Ayurveda gegen Haarausfall: 7 Tipps für schöne Haare
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen der Haut/
- Ayurveda gegen Haarausfall: 7 Tipps für schöne Haare
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.11.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 7 Minuten
Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte indische Heilkunst, die mit dem Ziel der Vorbeugung von Krankheiten und dem Erhalt der Gesundheit gegründet ist. Sie geht davon aus, dass Körper und Geist in Harmonie zueinander stehen müssen, um gesund zu sein. Eines der Hauptziele von Ayurveda besteht daher in der Wiederherstellung dieser Harmonie im Menschen.
Diese Disharmonie im Organismus ist ein häufiger Grund für Haarausfall, welcher ca. 40% der deutschen Männer und 20% der Frauen betrifft. Das Thema Haarverlust kann dabei nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein schweres psychisches Problem darstellen. Wer an Haarausfall leidet, ist häufig von Selbstzweifeln geplagt. Viele Menschen fühlen sich mit weniger Haaren unattraktiv, denn volles Haar zählt zu einem unserer Schönheitsideale.
Die Ursachen für Haarausfall können vielfältig sein. Es gibt verschiedene Therapien, die das Haarwachstum unterstützen und Haarausfall stoppen sollen. Bei Ayurveda geht es nicht nur um die Heilung, sondern vorrangig um den Erhalt der Gesundheit zum Beispiel auch während der Wechseljahre. Ayurveda bei Haarausfall wird ganzheitlich angewendet. Ihre Haare sind Teil des Körpers und somit auch ein Teil Ihrer Gesundheit. Doch was sind überhaupt die Ursachen für Haarausfall? Wie viel Einfluss können Sie auf dieses Problem nehmen? In diesem Blogartikel geben wir Ihnen7 hilfreiche Tipps, wie Ayurveda bei Haarausfall helfen kann.
Welche Ursachen hat Haarausfall aus ayurvedischer Sicht?
Bereits bei der Ursachenforschung des Problems sollte viel Zeit investiert werden, da verschiedene Faktoren zum Haarausfall führen können: Stress, Hormone, Umwelteinflüsse, genetische Bedingungen, Alkoholismus und die übermäßige Einnahme von Medikamenten. Ayurveda kann in der Ursachenforschung von Haarausfall helfen, denn Ayurveda konzentriert sich auf den Menschen als Ganzes. Diese ganzheitliche Medizin basiert auf dem Gleichgewicht von 3 Doshas, die auch als Lebensenergien oder biologische Energien gelten: Vata, Pitta und Kapha.
Diese biologischen Konstitutionen sind der Ursprung aller Prozesse in unserem Körper und Geist. Unsere Doshas sind in ständiger Bewegung und geraten durch innere und äußere Einflüsse immer mal wieder aus dem Gleichgewicht. Ein Ungleichgewicht der Doshas führt uns von unserer Grundkonstitution weg und verursacht dann körperliche und psychische Störungen, mitunter auch vermeidbaren Haarausfall. Die ayurvedische Medizin zielt daher darauf ab, unsere Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen, um unsere Grundkonstitution zu erreichen und zu erhalten.
Neigen Sie beispielsweise dazu, Ihre Haare zu verlieren oder werden sie vorzeitig weiß? Dann haben Sie wahrscheinlich überschüssiges Pitta. Es ist daher eine gute Idee, den Konsum von Fleisch, scharfen Speisen, Alkohol und zuckerhaltigen Getränken so weit wie möglich zu reduzieren. Ayurvedische Mediziner haben bereits mehr als tausend Jahren Erfahrung mit diesem Thema und können deshalb entsprechende Strategien zur Vorbeugung und Bekämpfung von Haarausfall anbieten.
Ayurveda gegen Haarausfall – Diese Behandlungsmethoden können helfen
Bei der Behandlung von Haarausfall unterscheidet Ayurveda sich von der Schulmedizin. Denn Ayurveda zielt auf die Ursachen von Haarausfall ab und nicht auf die Bekämpfung der Symptome. Die Behandlung besteht aus Kräutern und Ölen, welche den Körper entspannen und gleichzeitig die Kopfhaut befeuchten.
Ein Schlüssel, um Ayurveda gegen Haarausfall einzusetzen, ist die Ernährung. Ein Mangel an Nährstoffen, Stress und chronische Entzündungen, bedingt durch falsche Ernährung, können die Ursachen für Haarausfall sein. Ayurveda hilft mit einer gesundheitsorientierten Lebensweise dabei, diese Auslöser zu überwinden durch Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, sowie der Gesunderhaltung aller Organe des menschlichen Körpers. Eine besonders effektive Behandlungsform, insbesondere während einer Ayurveda Kur gegen Haarausfall, ist die Panchakarma Kur. Hier werden eine Vielzahl von Behandlungen kombiniert, darunter Entgiftung, Massage, Kräuterergänzungen, Meditation, Yoga-Haltungen (Asanas), spezielle Diäten und Hydrotherapie. Diese Techniken werden angewendet, um den Körper von innen heraus zu reinigen mit dem Ziel, verschiedene körperliche Beschwerden oder psychische Belastungen zu heilen. Panchakarma ist ein vollständiger Entgiftungsprozess, der Giftstoffe aus dem Körper entfernt und in einigen Fällen sogar Haarausfall rückgängig machen kann.
Ayurveda gegen Haarausfall – Mit diesen 7 Tipps pflegen Sie Ihre Haare mit Ayurveda
1. Stellen Sie Ihre Ernährung um
Die richtige Ernährung ist bei Ayurveda gegen Haarausfall besonders wichtig, da der Körper hierbei auf die Reserven zugreifen kann. Um diese mit all den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, sollten Sie sich abwechslungsreich, vitamin- und mineralstoffreich ernähren. Verzehren Sie überwiegend Lebensmittel, die viel Eisen enthalten. Eisen wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel Ihres Körpers aus und hilft damit bei Haarausfall. Neben eisenhaltigem Gemüse sind auch Quinoa, Sojaprodukte und Leinsamen geeignet.
2. Benutzen Sie schonende Produkte zur Haarpflege
Greifen Sie auf schonende Pflege- und Heilprodukte zurück, denn eine gesunde Kopfhaut ist von großer Bedeutung bei der Bekämpfung von Haarausfall. Eine der Methoden, die in diesem Zusammenhang häufig empfohlen wird, ist das Auftragen von Schüssler-Salz Haarwasser oder Schüssler-Salz Shampoo. Haarwasser enthält all die wichtigen Mineralsalze, Aminosäuren sowie Vitamine und ist dabei sehr gut für Ihre Kopfhaut geeignet.
3. Vermeiden Sie Stress
Vermeiden Sie zu viel Stress, denn dieser kann sich negativ auf die Kopfhaut und das damit auch das Haarwachstum auswirken. Je mehr Sie in Ihrem Leben Stress ausgesetzt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für Haarausfall. Sind Sie beruflich oder privat sehr eingespannt, können Sie sich tägliche Meditations-Einheiten gönnen, um Ihr Stresslevel zu senken und damit Ihrem gesamten Organismus eine Pause zu geben. Regelmäßiges Meditieren spiegelt sich recht schnell in Haut und Haaren wider.
Hier finden Sie weitere Entspannungstechniken gegen Stress.
4. Schlafen Sie ausreichend
Ein Schlafdefizit führt zu einer gestörten Hormonsynthese, die wiederum die Haarfollikel gefährdet. Jeder Mensch hat einen eigenen Schlafrhythmus und individuelle Schlafgewohnheiten. Doch die Schlafdauer sollte nicht unter sechs Stunden pro Tag liegen und nach Möglichkeit vor Mitternacht beginnen, um morgens ausgeruht und konzentriert zu sein. Ebenso sind ausreichende Ruhephasen zwischendurch wichtig.
5. Gönnen Sie sich Kopfmassagen
Es gibt verschiedene Arten von Kopfmassagen, die bei Haarausfall empfehlenswert sind. Eine Massage erzeugt ein Gefühl der Entspannung und reguliert damit auch den Stresshormon-Haushalt. Eine sanfte Kopfmassage lindert ebenfalls psychischen Stress, unterstützt die Durchblutung der Haarwurzeln und fördert damit den Wachstumsschub von neuen Haaren. Außerdem wirkt die Massage sich positiv auf die Kopfhaut aus. Ein gezielter Druck der Handflächen und Finger löst Verspannungen an verschiedenen Körperregionen: Auch hier gilt, dass eine Berührung der Kopfhaut auf die Haare positiv einwirkt.
6. Verwenden Sie Kompressen mit natürlichen Ölen
Eine weitere Möglichkeit sind kalte Kompressen, da diese die Durchblutung in der Haut anregen und so den Nährstoffaustausch fördern. Benutzen Sie hierfür natürliche Öle. Gute Öle gegen Haarausfall sind zum Beispiel: Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl. Sie wirken beruhigend und durchblutungsfördernd. Außerdem haben diese Öle einen hohen Anteil an Lecithin. Das hemmt ebenfalls den Haarausfall.
7. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Haarausfall
Obwohl Sie mit Hilfe dieser Tipps schon zu Hause viel gegen Haarausfall tun können, lohnt sich dennoch eine Ayurveda Kur. Um Haarausfall zu behandeln, eignet sich am besten eine traditionelle Panchakarma Kur. Durch Massagen mit warmen Ölen werden zunächst die Giftstoffe in Ihrem Gewebe gelöst, um diese in einem nächsten Schritt durch verschiedene Verfahren aus dem Körper zu leiten. Wichtige Aspekte bei einer Panchakarma Kur sind zudem die Einnahme vitalisierender Kräuter, Meditation, Yoga und spezielle, individuell auf Sie abgestimmte Ernährung. So kann Ihr Haarausfall wirklich ganzheitlich behandelt werden.
Entdecken Sie unsere Angebote für Ayurveda gegen Haarausfall
Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Neurodermitis – 9 Tipps für eine gesunde Haut
Die Hauterkrankung Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, hat sich als Zivilisationkrankheit in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Vor allem in …
Ayurveda Gesichtspflege: 6 Tipps für strahlende Haut
Im Ayurveda gilt die Haut als Spiegel unseres inneren Zustands: Was wir essen, denken und fühlen, zeigt sich auch im …
Ayurveda gegen Akne – 9 Tipps, wie Ayurveda bei Akne helfen kann
Ayurveda gegen Akne – denn wahre Schönheit kommt von innen Gemeinhin wird Akne mit der Pubertät in Verbindung gebracht. Dafür …
Ayurveda gegen Hautkrankheiten – 8 Tipps für eine gesunde Haut
Schuppende Haut, gerötete Armbeugen, juckende Kopfhaut, ein von Pusteln überzogenes Gesicht - diese Symptome plagen jährlich rund 20 Millionen Deutsche. …
Ayurveda gegen Schuppenflechte – 7 Tipps
Die auch als Psoriasis bekannte Schuppenflechte gehört zu den schwersten Hautkrankheiten der Welt. Typische Krankheitssymptome wie Juckreiz und eine konstante …
Ayurveda-Aufklärungskampagne: Interview über ayurvedische Ansätze
Psoriasis, eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie ist durch rote, schuppige Hautflecken gekennzeichnet und kann …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst
Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …
Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen
Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …