Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen des Stoffwechsels/
- Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps
- Veröffentlichungsdatum:
- 07.11.2022
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es vermissen. Ein Druckgefühl in der Magengegend und saures Aufstoßen muss nicht gleich etwas Ernstes bedeuten. Und dennoch sind es kleine Zeichen, die unser Körper uns sendet. Signale, die der Mensch in der modernen Gesellschaft verlernt hat, wahrzunehmen. Wenn die Symptome stärker werden und regelmäßig auftreten, dann kann es sein, dass Sie vermehrt über einen aufgeblähten Bauch, Übelkeit und Erbrechen klagen. Erfahren Sie hier, wie Ihnen Ayurveda gegen Gastritis helfen kann.
Laut Robert Koch-Institut hatten rund ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland schon einmal die Diagnose "Gastritis". Das ist eine Entzündung des Magens, beziehungsweise der Magenschleimhaut. Wenn Sie sich fragen, was die Ursachen dafür sind und Sie interessiert sind an einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, dann werden Sie im folgenden Artikel Antworten finden. Ayurveda, die 5000 Jahre alte Heiltradition aus Indien meint, dass Heilung dann möglich ist, wenn das Verdauungsfeuer durch Ernährung, Bewegung und innerer Balance wieder hergestellt werden kann.
Das können Ursachen von Gastritis aus Ayurvedischer Sicht sein
"Im Selbst verweilen" ist aus ayurvedischer Blickrichtung die Definition von Gesundheit. Wie können wir dieses verlockende Ziel erreichen, während wir vom Kindergarten zum Büro, dann zum Supermarkt und vom Supermarkt wieder zum Kindergarten eilen? Der gestresste Blick auf die Uhr, wir müssen immer funktionieren, selbst wenn wir mitten in einem Meeting Schmerzen im Magen spüren, die uns regelrecht in die Knie zwingen.
Während die Schulmedizin dazu tendiert, die schmerzhaften Symptome mit Medikamenten, die beispielsweise die Magensäurebildung verhindern, zu stoppen, nähert sich Ayurveda dem Menschen mit dem Blickwinkel auf eine Körper-Seele-Geist Einheit. Ayurveda gegen Gastritis richtet seinen Blick auf die Doshas, um zu erkennen, welches Organ und welches Dosha aus dem Gleichgewicht gefallen sind. In erster Linie wird Vata angeschaut. Ist es zu schnell unterwegs, dann kann es sein, dass Sie mit Ihren Ideen und Arbeitsfeldern zu sehr durch Ihr Leben preschen. Dieser Lebensstil befeuert zu sehr Ihr Pitta. Hier ist die Verdauung zu Hause. Wird Ihr Pitta zu sehr von Vata aufgeheizt, kann es sein, dass Ihr Körper mit Entzündungen zeigt, dass die nötige Balance fehlt. Bei einer Kur gegen Gastritis mit ayurvedischen Ansätzen wird herausgefunden, wie das Vata, und in weiterer Folge Pitta, wieder beruhigt werden können.
Die ayurvedische Wirksamkeit bei Gastritis
Professor.Med. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin hat in einem Interview 2016 gemeint, dass bei gastrointestinalen Erkrankungen (Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom) Ayurveda vielversprechende Therapieansätze liefert. Ein wichtiger Ansatzpunkt bei einer Ayurveda Kur gegen Gastritis ist die Ernährung und vor allem bestimmte Gewürze. Galgant, vermag beispielsweise bei chronischer Gastritis und Magengeschwüren mit seiner verdauungsfördernden Wirkung Vata zu beruhigen und Linderung zu verschaffen.
Die Goldene Milch, ein Getränk aus Pflanzenmilch und Kurkuma stärkt ebenfalls Ihre Verdauung und Ihr Immunsystem. Den beiden Pharmazeutinnen, Prof. Alexandra Kiemer und Dr. Jessica Hoppstädter, von der Universität des Saarlandes gelang es, 2018 den Wirkmechanismus von Kurkuma zu entschlüsseln. Hierbei konnten sie eine antientzündliche Wirkung von Kurkuma nachweisen. Wie Sie leben, ist natürlich das Wichtigste. Nehmen Sie ein bisschen Stress raus, es muss nicht immer alles perfekt sein. Eine bewusste Lebensführung, hochwertige Nahrungsmittel und ausreichend Bewegung sind gute Begleiter durch jede Krise. Wärmebehandlungen, Heilmassagen und eine Ausleitung von Giftstoffen bringt Ihen Wohlbehagen und Sie lernen, "Im Selbst zu verweilen".
10 Tipps, wie Ayurveda gegen Gastritis helfen kann
1. Die Art zu essen
Bereiten Sie Nahrung immer frisch zu und achten Sie bei der Auswahl der Lebensmittel, dass sie Agni, Ihr Verdauungsfeuer nicht stören. Ayurveda für Gastritis rät Ihnen, während der Mahlzeit weder zu trinken noch fernzusehen und für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen.
2. Helfende Gewürze
Für den Magen sind gekochte, warme Mahlzeiten bekömmlicher als Rohkost. Verwende wärmende Gewürze, wie Fenchel, Kardamom und Kurkuma. Sie sorgen für Linderung von Krämpfen und letzteres hat eine entzündungshemmende, antibakterielle Wirkung.
3. Ölziehen
Nimm gleich nach dem Aufstehen einen Löffel Ghee oder Öl (Sonnenblumen-, Oliven-, Distel- oder Leinöl) in den Mund, schlucke es aber nicht. Für 15 bis 20 Minuten spülen Sie damit Ihren Mund. Darin lösen sich Giftstoffe, die Ihr Körper nachts ausgeschieden hat. Spucken Sie das Öl aus und spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus.
4. Warme Getränke
Warme Getränke unterstützen Ihre Ayurveda Behandlung. Frischer Ingwer, den Sie klein reiben und mit Wasser ca. 20 Minuten kochen, wirkt entzündungshemmend. Ein altes Hausmittel ist der Kamillentee, der ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung hat. Fencheltee kann bei Verdauungsbeschwerden über den ganzen Tag verteilt, getrunken werden.
5. Reiswasser
Reiswasser schmeckt besser als es klingt. Dafür kochen Sie 2 Esslöffel Reis in 560 ml Wasser. Zuerst geben Sie den Reis ohne Fett in den Topf und rösten ihn leicht. Danach geben Sie das Wasser und einen Teelöffel Steinsalz dazu und lassen das Ganze 45 Minuten köcheln. Der Reis wird abgesiebt, Sie verwenden nur das Wasser und trinken es über den Tag.
6. Stress reduzieren
Ihre Verdauung bezieht sich nicht nur auf Nahrung, sondern auch auf Ihre Gedanken und Sinneseindrücke. Daher ist es heilsam, Stress zu reduzieren, vermehrt Pausen einzulegen und Meditationen oder Atemübungen in Ihren Alltag zu integrieren. Eine Ayurveda Kur meint Sie als ganzes Wesen.
7. Körper ganzheitlich betrachten
Ayurveda gegen Gastritis kann Ihnen eine völlig neue Sichtweise eröffnen. Anstatt des raschen Loswerdens von unzusammenhängenden Symptomen bekommen Sie eine ganzheitliche Sichtweise auf Ihre Körper-Seele-Geist Einheit. Ihr Bewusstsein erhöht sich und Sie erkennen, dass die Symptome Ihres Körpers eine Einladung zur Kommunikation sind.
8. Yoga
Yoga wird als ideale Ergänzung zur Philosophie des Ayurveda angesehen. Yoga kann Ihnen dabei helfen, mehr in Ihrer Mitte, Ihrem "Hara" zu ruhen. Hara heißt übersetzt "Quelle des Lebens" und Ayurveda heißt "Wissen des Lebens". Pawanmukta-Übungen, wie beispielsweise das Bein kreisen, kann Ihnen dabei helfen, sich von Ihren körpereigenen Winden zu befreien.
9. Ayurveda Kur
Ayurveda bei Gastritis kann auf heilsame Art, während einem Ayurveda Urlaub erlebt werden. Thermalwasser, ayurvedische Wärmebehandlungen und erfahrene Ayurveda Therapeuten können IIhnen mit dem Shirodhara, dem Stirnölguss sämtlichen Stress nehmen. Dies wirkt sich erholsam auf Ihr Nervensystem aus und schüttet Glückshormone aus.
10. Dosha gerechte Ernährung
Bei einem Ayurveda Urlaub werden Sie außerdem von unseren zertifizierten Ayurveda Ärzten und Ayurveda Therapeuten lernen, welche Ernährung Ihren Dosha-Typus (Pitta, Vata und Kapha) optimal unterstützt. Dadurch kann ein Umdenken stattfinden und es wird Ihnen leichter fallen, eine gesunde Lebensweise konstant aufrecht zu erhalten.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Eisenmangel – 10 Tipps für die Mangelerscheinung
Eisenmangel ist die am weitesten verbreitete Mangelerscheinung des Menschen. Das wichtige Spurenelement wird hauptsächlich für die Bildung des roten Blutfarbstoffes …
Ayurveda gegen Verstopfung – 9 Tipps bei Verdauungsproblemen
Sie haben Bauchschmerzen und Ihr letzter Toilettengang ist auch schon wieder ein paar Tage her? Dann leiden Sie mit großer …
Ayurveda gegen Sodbrennen-10 Tipps bei der Relflux Krankheit
10 Tipps, wie Ayurveda gegen Sodbrennen hilft Müssen Sie oft aufstoßen oder verspüren Sie ein Brennen hinter dem Brustbein und …
Ayurveda bei Reizdarm – 4 Tipps zur Behandlung
So hilft Ihnen Ayurveda beim Reizdarmsyndrom Der Reizdarm zeichnet sich gemeinhin durch extreme Krämpfe und Verdauungsstörungen als Reaktion auf bestimmte …
Ayurveda gegen Darmbeschwerden – 4 Tipps für eine gesündere Verda
Ayurveda gegen Darmbeschwerden – 4 Tipps bei Verdauungsproblemen Bauchschmerzen oder unregelmäßige Stuhlgewohnheiten - Verdauungsprobleme können sich auf unterschiedliche Weise äußern …
Ayurveda gegen Morbus Crohn – 6 Tipps
Sie plagen Durchfälle, krampfhafte Bauchschmerzen und Sie verlieren an Gewicht? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Arzt …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst
Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …