Von weltberühmten Wahrzeichen wie dem Kölner Dom, über Natur-Sehenswürdigkeiten wie die Externsteine im Teutoburger Wald, bis hin zu historischen Fachwerkstädten wie Monschau – NRW ist der Beweis, dass man nicht zwingend weit reisen muss, um abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken.
Damit Sie bei der Fülle an sehenswerten Orten nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie eine Liste der 10 besten Sehenswürdigkeiten in NRW inklusive Karte zusammengestellt, die man unbedingt gesehen haben sollte, stellen beliebte Aktivitäten vor sowie den einen oder anderen Insider-Tipp.
Inhalt:
NRW Sehenswürdigkeiten Karte – Alle Sehenswerten Orte im Überblick
Auf unserer Karte finden Sie alle im Artikel vorgestellten Sehenswürdigkeiten in NRW, die Sie nicht verpassen sollten:
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in NRW
1. Externsteine – Mystisches Naturwunder im Teutoburger Wald
Die Externsteine im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe zählen zu den außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in NRW und werden gerne mal als „Deutschlands Stonehenge“ bezeichnet. Denn um die markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Teutoburger Wald ranken sich vielerlei Mythen und Legenden: Sind es die Zähne von Riesen? Befindet sich hier der Heilige Gral? Fest steht: Sie sind nicht auf natürliche Weise entstanden.
Sind Sie schwindelfrei, so können Sie die Externsteine über Treppen und schmale Stege besteigen. Rund um die Externsteine führen zudem zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade.
Insider-Tipp: Wenn Sie nach Ihrem Besuch der Externsteine noch Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher zum nahegelegenen Vogelpark Heiligenkirchen oder zur historischen Stadt Detmold.
2. Winterberg – Aktivurlaub im Herzen des Sauerlands
Winterberg ist weit über die Grenzen NRWs hinaus bekannt – nicht nur als beliebtes Wintersportziel, sondern auch als heilklimatischer Kurort mit zahlreichen Möglichkeiten für aktive Erholung. In den kalten Monaten verwandelt sich die kleine Stadt im Sauerland in ein Paradies für Skifahrer, Snowboarder und Rodelfans. Zudem ist Winterberg Austragungsort für Skispringen sowie Weltcuprennen im Bob- und Rennrodeln.
Doch auch im Sommer ist die Stadt ein echtes Paradies für Outdoor-Fans. Die Region bietet 6 Nordic Walking Trails, rund 450 km Wanderwege und den bekannten Rothaarsteig, den „Weg der Sinne” mit 154 km Länge.
Insider-Tipp: Familien mit Kindern sollten unbedingt den Erlebnisberg Kappe besuchen, mit Sommerrodelbahn, Kletterwald und Bikepark. Wer lieber die Ruhe sucht, kann vom Kahlen Asten, einem der höchsten Berge NRWs den Blick über das Sauerland schweifen lassen.
3. Köln – Sehenswürdigkeiten in der 2000 Jahre alten Rheinmetropole
Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands und ist somit reich an Sehenswürdigkeiten, die man in NRW unbedingt gesehen haben sollte. Das Wahrzeichen der Stadt, der Kölner Dom, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der am meisten besuchten Attraktionen Deutschlands.
Doch Köln hat weit mehr zu bieten als nur den Dom. Spazieren Sie durch die Altstadt mit ihren bunten Häusern am Rheinufer und genießen Sie vor allem im Frühjahr und Sommer ein frisch gezapftes Kölsch in einer traditionellen Brauerei oder besuchen Sie eines der vielen Museen wie das Museum Ludwig mit seiner bedeutenden Sammlung moderner Kunst.
Insider-Tipp: Neben dem Dom gibt es in Köln noch zwölf große romanische Kirchen, die zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt zählen. Besonders sehenswert sind St. Gereon mit ihrer einzigartigen Kuppel und Groß St. Martin, direkt am Rheinufer.
4. Naturpark Siebengebirge – Wandern zu Schloss Drachenburg
Der Naturpark Siebengebirge ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Zahlreiche Wander- und Spazierwege führen durch eine Kulisse von Wäldern, Tälern und rund 40 markanten Hügeln, die aus der Landschaft emporragen.
Besonders berühmt ist der Drachenfels in Königswinter, der schon im 19. Jahrhundert als Must-See galt. Über Wanderwege wie den beliebten Eselsweg oder bequem mit der Drachenfelsbahn, der ältesten betriebenen Zahnradbahn Deutschlands, gelangen Sie auf den Gipfel. Hier eröffnet sich Ihnen ein Panorama, das weit über den Rhein bis nach Köln reicht. Unterhalb des Gipfels thront zudem das Schloss Drachenburg, das wirkt, als sei es direkt aus einem Märchen entsprungen.
Insider-Tipp: Besonders lohnen sich das Siebengebirge und Schloss Drachenburg als Ausflugsziel im September und Oktober, wenn die Wälder in bunten Herbsttönen erstrahlen.
5. Monschau – Fachwerkidylle in der Eifel
Das beschauliche Städtchen Monschau nahe der Grenze zu Belgien ist vor allem für seinen mittelalterlichen Stadtkern und seine Fachwerkhäuser berühmt. Am Ufer der Rur, die sich durch die Stadt schlängelt, eröffnet sich Ihnen ein Postkartenmotiv nach dem anderen.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die Burg Monschau, die hoch über der Stadt thront, sowie das Rote Haus, ein prachtvolles Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert, das heute ein Museum beherbergt. Zudem ist Monschau der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Nationalpark Eifel, da hier auch der Eifelsteg verläuft.
Insider-Tipp: Statten Sie unbedingt der historischen Senfmühle Monschau einen Besuch ab. Hier werden 20 verschiedene Senfsorten nach traditionellem Verfahren hergestellt – ein perfektes Souvenir.
6. Nationalpark Eifel – Wildnis entdecken im Herzen von NRWands
Der Nationalpark Eifel ist das einzige Großschutzgebiet dieser Art in NRW und ein wahres Paradies für Naturfreunde. Auf einer Fläche von rund 110 Quadratkilometern erwartet Sie eine Landschaft aus riesigen Buchenwäldern – die sogar zum UNESCO-Welterbe gehören – offenen Wiesen und schimmernden Stauseen. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ wird hier konsequent umgesetzt: Viele Bereiche entwickeln sich zurück zu einer urwüchsigen Wildnis, die Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, wie Wildkatzen oder Uhus bietet.
Der Nationalpark ist bestens erschlossen: Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Region, darunter die beliebten Wildnis-Trails, die sich perfekt für mehrtägige Touren eignen.
Insider-Tipp: Unternehmen Sie eine Wanderung im Frühjahr, wenn Millionen wilder Narzissen die Täler in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
7. Xanten – Auf den Spuren der Römer
Die historische Stadt Xanten am Niederrhein ist vor allem für ihren beeindruckenden Archäologischen Park Xanten, dem größten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands, bekannt. Hier können Sie in die Welt der Römer eintauchen und nacherleben, wie das Leben in der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana aussah. Rekonstruierte Tempel, Stadttore, ein Amphitheater und Badehäuser lassen die Antike wieder lebendig werden.
Daneben sind der gotische Stiftskirche St.-Viktor, das Klever Tor sowie die Kriemhild- und Siegfriedmühle besonders sehenswert. Reisen Sie im Sommer nach Xanten, so finden Sie in der nahegelegenen Xantener Südsee einen großen Freizeit- und Wassersportpark, in dem Sie baden, segeln oder einfach am Strand entspannen können.
Insider-Tipp: Verbinden Sie Ihren Besuch im Archäologischen Park mit einer Fahrradtour am Niederrhein. Die Region rund um Xanten ist für ihre flachen Strecken und idyllischen Landschaften bekannt.
8. Aachen – Die Stadt der Könige
Die Stadt Aachen im Dreiländereck zu Belgien und den Niederlanden ist reich an Geschichte und Kultur. Bekannt ist sie vor allem für den imposanten Aachener Dom, der gemeinsam mit dem Domschatz im Jahr 1978 als erstes deutsches und als weltweit zweites Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Als Mausoleum Karls des Großen war die Stiftskirche Krönungsort 30 weiterer deutscher Könige.
Zudem handelt es sich bei Aachen um einen anerkannten Kurort: Bereits die Römer nutzten die heißen Thermalquellen und bis heute machen moderne Thermen und Spas Aachen zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende.
Insider-Tipp: Ein Besuch der Stadt lohnt sich auch im Winter, genauer gesagt, zur Vorweihnachtszeit, denn Aachen ist auch berühmt für seinen Weihnachtsmarkt.
9. Zeche Zollverein – Das Erbe des Ruhrgebiets
Die Zeche Zollverein in Essen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet und wurde 2001 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Sie gilt als die „schönste Zeche der Welt“ – ein Titel, den sie ihrer einzigartigen Architektur im Stile der Neuen Sachlichkeit verdankt. Einst war Zollverein die größte Steinkohlenzeche der Welt, heute ist sie Architektur- und Industriedenkmal und steht symbolisch für den Wandel des Ruhrgebiets von der Schwerindustrie zur Kreativ- und Kulturregion.
Sehenswert sind insbesondere das dortige Ruhr Museum, das einen umfassenden Einblick in die Natur- und Kulturgeschichte der Region gibt, sowie das Red Dot Design Museum, das in einer ehemaligen Kesselhalle untergebracht ist und die weltweit größte Sammlung zeitgenössischen Designs zeigt.
Insider-Tipp: Erkunden Sie das Gelände der Zeche Zollverein mit dem Fahrrad oder bei einer geführten Tour bei Nacht. Die kunstvoll illuminierte Industriearchitektur wirkt im Dunkeln besonders eindrucksvoll.
10. Schloss Nordkirchen – Das „Westfälische Versailles“
Schloss Nordkirchen im Münsterland gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in NRW und ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker Baukunst. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Wasserschloss wird von einem rund 170 Hektar großen Park umgeben, der nach französischem Vorbild angelegt wurde. Die UNESCO erklärte die gesamte Anlage als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig.
Am schönsten erleben Sie Schloss Nordkirchen bei einem Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen. Von vielen Seiten eröffnen sich herrliche Perspektiven auf das Schloss, sodass Sie hier garantiert vielerlei Fotomotive für das Urlaubsalbum finden.
Auch das Innere beeindruckt: Prunkvolle Säle, kunstvolle Stuckarbeiten und edle Möbel vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Leben des Adels im 18. Jahrhundert.
Insider-Tipp: Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Schloss Nordkirchen direkten Anschluss an die 100-Schlösser-Route, einer der schönsten Radstrecken im Münsterland.
Hat Sie die Reiselust gepackt?
Schluss der Theorie – möchten Sie die Sehenswürdigkeiten NRWs lieber in echt erforschen, dann finden Sie bei Fit Reisen die passende Unterkunft. Stöbern Sie gleich in unserem vielfältigen Angebot für einen Kurzurlaub in NRW oder Wellness in NRW und starten Sie schon bald in Ihr ganz persönliches Abenteuer zwischen Bergpanoramen, saftig-grünen Wäldern und geschichtsträchtigen Städten.