Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Honig, Ingwer und andere Gewürze

Ayurveda gegen Halsschmerzen – 8 Tipps

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen der Inneren Organe & Sinne/
  3. Ayurveda gegen Halsschmerzen – 8 Tipps
Veröffentlichungsdatum:
07.12.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, sind aber immer unangenehm bis schmerzhaft. Einige dieser Gründe für Halsweh sind zum Beispiel Erkältungen, ein grippaler Effekt, eine akute Rachenentzündung, eine Kehlkopf- oder Stimmbandentzündung oder auch äußere Reize wie Rauchen, trockene Luft, Staub oder Chemikalien. Ebenso kann eine Allergie verantwortlich sein für einen schmerzenden Rachenraum.

Von Halsschmerzen sind jährlich viele Menschen betroffen und meist greifen die Leittragenden spontan auf rezeptfreie Medikamente zurück. Dabei werden für gewöhnlich nur die Symptome bekämpft, nicht aber die Ursachen. Ebenso in der klassischen Schulmedizin geht man immer noch primär mit Schmerzmitteln und Antibiotika dagegen vor. Medizinisch sinnvoll ist auch das nicht und sollte nicht die erste Wahl sein. Zum einen entstehen vermeidbare Nebenwirkungen und zum anderen werden Resistenzen gefördert.

Vielmehr sollten Sie auf Prävention setzen. Gerade dann, wenn Sie anfällig für Entzündungen im Rachenbereich sind, ist es sinnvoll, durch einen ausgeglichenen Lebensstil nach ayurvedischer Heilkunst, die Immunabwehr zu stärken. Aber auch wenn es Sie schon "erwischt" hat, hilft eine Ayurveda Behandlung bei Halsschmerzen. Denn viele Pflanzen- und Kräuterarten übernehmen die gleiche Funktion wie Antibiotika und schmerzstillende Präparate.

Ein kräftiges, gesundes Immunsystem ist die beste Schutzmaßnahme, um gesund zu bleiben. Hier hilft Ihnen die indische Heilkunst und wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ayurveda bei Halsschmerzen vorgehen.

Ursachen für Halsschmerzen aus ayurvedischer Sicht·Ayurveda als Prävention·8 Tipps zur Behandlung und Prävention

Die Ursachen für Halsschmerzen aus ayurvedischer Sicht

In der ayurvedischen Medizin sind Halsschmerzen und andere grippale Effekte keine Krankheiten, sondern nur Begleiterscheinungen und die Folge eines ungesunden Lebensstils. Die Ursachen sind vielfältig: Einseitige Ernährung, zu wenig Bewegung und permanenter Stress lassen unser Immunsystem auspowern und ist somit angreifbar für Bakterien und Viren, die Erkältungen mit Symptomen wie Husten, Schnupfen Heiserkeit auslösen können.

Einen Ebenso großen Einfluss auf Erkältungskrankheiten hat Ihr persönlicher Dosha Typ, welcher in der ayurvedischen Heilkunst ausschlaggebend das Therapieverfahren ist. Der Vata Typ neigt zu Heiserkeit und trockenem schmerzhaften Husten, fühlt sich kraftlos und schwach. Der Pitta Typ leidet unter Halsschmerzen mit eitrigem Auswurf, begleitet mit Fieber und Schnupfen und fühlt ein dauerhaftes Brennen in der Brust. Der Kapha Typ klagt über Symptome wie Halsschmerzen mit rasselnder Atmung, Schweregefühl im ganzen Körper und Appetitlosigkeit.

Angelehnt an Ihren persönlichen Dosha Typen kommt Ayurveda gegen Halsschmerzen gezielt zum Einsatz und bekämpft akute Leiden. Aber auch die Prävention baut auf die Doshas. Denn laut Ayurveda hängen bakterielle Infekte mit einem Ungleichgewicht unserer Doshas zusammen.

Ayurveda bei Halsschmerzen als Prävention

Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist bestimmend um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Welche Ernährungsform am besten auf Sie zutrifft, entscheidet Ihr Dosha Typ. Ist dieser ermittelt, lässt sich leicht von einem Ayurveda Therapeuten ein Plan individuell für Sie erstellen, welcher als "Vorsorge Plan" gesehen werden kann, da er auf die Erhaltung Ihrer Gesundheit baut.

Zusätzlich spielen Bewegung und körperlicher Ausgleich eine entscheidende Rolle, um mit Ayurveda bei Halsschmerzen vorzugehen. Denn jeder Gang an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter, ist von essenzieller Bedeutung bei der Abwehr bakteriell bedingter Krankheiten. Auch Yogaeinheiten und Ausdauersportarten sind förmlich ein "Booster" für jedes Immunsystem und sollten regelmäßig praktiziert werden.

Der dritte Aspekt ist die Vorsorge mit natürlichen Pflanzen und Heilkräutern und bedeutend besser als jedes Nahrungsergänzungsmittel; die ayurvedische Medizin hält einige davon bereit. Von Ajowan über Ingwer bis hin zu Zimt kommt so ziemlich jedes Gewürz beim Aufbau der Körperabwehr zum Einsatz.

Und zu guter Letzt: die Kraft des Nichtstuns. In der heutigen Zeit fällt es uns immer schwerer, einfach mal loszulassen und sich mit "Nichts" zu beschäftigen. Das bedeutet nicht, dass Sie im Bett liegen und sich langweilen sollen. Lesen Sie ein Buch, meditieren Sie regelmäßig, gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren oder mit den Kindern auf den Spielplatz. Wichtig dabei ist, an nichts zu denken, was Sie gerade belastet; weder die Arbeit, noch den zu erledigen Haushalt oder Ärger mit dem Partner oder mit anderen Mitmenschen. Schalten Sie einfach ab und genießen Sie das "Jetzt". Und nicht nur, wenn Sie schon krank sind, sondern regelmäßig, am besten einmal täglich, zur Vorsorge. Denn Ayurveda bedeutet, den Geist zu pflegen, um den Körper vor Krankheiten zu schützen.

Wenn leider auch viele Wirksamkeitsstudien nicht veröffentlicht wurden, ist Ayurveda von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als medizinische Wissenschaft zur Vorsorge und Bekämpfung vieler Krankheiten anerkannt und findet weltweit immer mehr Zuspruch als Alternative zur klassischen Schulmedizin.

Ayurveda bei Halsschmerzen: 8 Tipps zur Behandlung und Prävention

1. Gurgeln Sie mit Salzwasser und Kurkuma

Sollte es im Hals kratzen, können Sie mit einer Prise Steinsalz aufgelöst in einem Glas mit warmen Wasser ca. 3 Minuten lang gurgeln. Die Beigabe von einem halben Teelöffel Kurkuma heilt die angegriffenen Schleimhäute und wirkt antibakteriell.

2. Trinken Sie viel Ingwerwasser mit Honig

Dazu kochen Sie ein daumengroßes Stück Ingwer in 500 ml Wasser auf, lassen es mindestens 20 Minuten ziehen und geben anschließend einen Löffel Honig dazu. Dieses Getränk reinigt Ihre Atemwege und beruhigt die Schleimhäute.

3. Lutschen Sie über den Tag verteilt Sitopaladi Bonbons

Sitopaladi ist eine indische ayurvedische Rezeptur mit Inhalten aus Rohrzucker, Limetten-Extrakt, Ceylon Zimt und Bambus. Die Pulvermischung löst festsitzenden Schleim, lindert trockenen Reizhusten und stärkt den Körper nach Erkältungen und Entzündungen der Schleimhäute

4. Verzichten Sie bei Halsschmerzen auf schwere und sehr kalte Nahrung

Ziehen Sie sich warm an und nehmen Sie warme Mahlzeiten zu sich. Kalte Produkte werden vom Körper schlecht verdaut. Dieser benötigt aber gerade während einer Erkältung viel Energie zur Stärkung des Immunsystems. Vermeiden Sie zudem Milchprodukte und Bananen, da dies die Produktion von Schleim im Körper verstärkt, das Abhusten erschwert und Schnupfen fördert.

5. Führen Sie Nasenspülungen durch

Machen Sie mindestens drei Mal täglich eine Nasenspülung mit Meersalz. Diese entfernt Keime und Bakterien aus Nasen- und Rachenbereich. Benutzen Sie dafür bitte nur abgekochtes oder destilliertes Wasser.

6. Vermeiden Sie Stress

Gönnen Sie sich Ruhe und vermeiden Sie Stress. In der Ayurvedischen Medizin arbeiten Körper und Seele im Einklang. Beides sollte in dieser Zeit geschont werden. Ihr Körper heilt sich am besten selbst, während Sie schlafen. Sorgen Sie deswegen für einen langen, erholsamen Schlaf.

7. Gönnen Sie sich Dampfbäder

Das gute alte Dampfbad ist nach wie vor ein bewährtes Mittel in der ayurvedischen Heilkunde. Es reinigt die oberen Atemwege und desinfiziert. Geben Sie dafür einige Tropfen Minzöl in einem Topf mit heißem Wasser. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und beugen Sie sich über den Topf. Nun inhalieren Sie die wohltuende Dämpfe für mindestens 20 Minuten.

8. Buchen Sie eine Ayurveda Kur

Eine Ayurveda Kur ist bestens geeignet zur Vorbeugung von Halsschmerzen. Zum einen werden die Stoffwechselschlacken mit Massagen aus Deinen Geweben gelöst und Ausgeleitet, die für ein Ungleichgewicht der Doshas Vata, Kapha und Pitta verantwortlich sind. Zum anderen lernen Sie bei einer Kur das bewusstere und gesündere Leben, sodass Sie langfristig Ihre lebens- und Ernährungsgewohnheiten umstellen können, um Ihr Immunsystem nachhaltig zu stärken. Außerdem reduzieren Sie mit einer Ayurveda Kur gegen Halsschmerzen Ihr Stresslevel, das Krankheiten begünstigt.

Klingt spannend? Lernen Sie Ayurveda bei uns kennen

Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
748 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Neue Energie Kur
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
2.073 €
- 10%
Alpino Atlântico Ayurveda Hotel
Portugal · Madeira · Caniço de Baixo
Ayurveda Immun Booster
Hervorragend
4,6
/5
13 Nächte ab
5.492 €
Hôtel Le Cep
Frankreich · Burgund · Beaune
Ayurveda Panchakarma

Entdecken Sie Fit Reisen

Kur zum Stärken des Immunsystemsab 748 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda für eine gute Verdauung – Die 5 besten Tipps

Gesundheitskuren mit Ayurveda für eine gute Verdauung werden immer beliebter. Seien es ayurvedische Fastenkuren zur Reinigung des Stoffwechsels, ayurvedische Diäten …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Durchfall – Die 8 besten Tipps

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das wird uns meist dann bewusst, wenn es irgendwo zwickt. Das unangenehme Problem mit Durchfall …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Bronchitis – 10 Tipps für gesunde Lungen

Während in den Wintermonaten eine akute Bronchitis äußert häufig vorkommt, ist eine chronische Bronchitis nicht ganz so weit verbreitet. Dennoch …

zum Beitrag

Ayurveda zum Immunsystem stärken – 6 Tipps für gute Abwehrkräfte

Im Laufe unseres Lebens leiden wir alle mindestens einmal unter einer mehr oder weniger schweren Immunschwäche. Die Gründe dafür sind …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps

Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …

zum Beitrag

Ayurveda zum Nieren Stärken: 9 Tipps für gesunde Nieren

Etwa 5 Millionen Deutsche haben eine Nierenschwäche, doch die wenigsten Menschen wissen davon. Vor allem Bluthochdruck ist ein ernstzunehmendes Indiz …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Gesunde Ernährung (11 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap