Ayurveda gegen Fibromyalgie – 7 ayurvedische Tipps zur Behandlung
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen des Bewegungsapparates/
- Ayurveda gegen Fibromyalgie – 7 ayurvedische Tipps zur Behandlung
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.02.2022
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Ayurveda gegen Fibromyalgie
Die Erkrankung Fibromyalgie ist ein medizinisches Phänomen, das aufzeigt, wie sehr psychische Belastung unser Schmerzempfinden beeinflussen kann. Der Medizin ist das Syndrom nach wie vor ein Rätsel. Sicher ist nur, dass es im Zuge von überwiegend psychischen und sozialen Entstehungsfaktoren zu einer erhöhten Schmerzsensibilität beim Patienten kommt.
Wenn Sie mit Ayurveda gegen Fibromyalgie vorgehen möchten, können Sie sich deshalb auf ein echtes Verwöhnprogramm für Körper und Geist einstellen. Die zugrundeliegenden Einflussfaktoren werden im Rahmen einer Ayurveda Kur gegen Fibromyalgie nämlich sehr professionell beleuchtet und mit passender Verhaltenstherapie, Entspannungsangeboten sowie schmerzlindernden Naturheilverfahren behandelt. Ein echtes Wellnessprogramm, über das wir Sie nachstehend im Detail informieren.
Ayurveda bei Fibromyalgie – Ein alternativer Therapieansatz
Fibromyalgie zeichnet sich im Allgemeinen durch anhaltende Schmerzen in Muskulatur und Gelenken sowie ein chronisches Gefühl der Müdigkeit und Erschöpfung aus. Es kommt wiederholt zu Schlafstörungen, die durchaus auch schmerzbedingt sein können und häufig mit Beschwerden wie Morgensteifigkeit, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit und Leistungseinbußen einhergehen.
Als typische Ursachen für das Fibromyalgiesyndrom gelten in der Schulmedizin neben einer gewissen genetischen Veranlagung vor allem psychische bzw. seelische Faktoren wie Depressionen, chronischer Stress, emotionale Verletzungen, Traumata sowie körperliche oder physische Gewalt. Auch ein langfristiger Vitamin-D-Mangel und eine ungesunde Lebensführung durch Rauschmittelkonsum oder eine ungesunde Ernährung werden als mögliche Einflussfaktoren diskutiert.
Gerade nervlich bedingte Ursachen wie psychische und seelische Belastung werden auch aus ayurvedischer Sicht für Fibromyalgie verantwortlich gemacht. Die indische Naturheilkunde fasst entsprechende Aspekte unter einem allgemeinen Ungleichgewicht des Vata Doshas zusammen, das für die Funktionen des Nervensystems zuständig ist. Nervenstörungen wie Fibromyalgie, aber auch Erkrankungen wie Multiple Sklerose führt Ayurveda darum in der Regel auf einen unausgeglichenen Vata-Haushalt zurück. Aus diesem Grund versucht Ayurveda, bei Fibromyalgie die Symptome der Betroffenen durch sanfte Maßnahmen zu lindern, die das Vata wieder ins Gleichgewicht bringen und seelische sowie geistige Wunden behutsam heilen.
Ayurveda gegen Fibromyalgie – Wirksamkeit und relevante Studien
Dass die therapeutischen Maßnahmen einer Ayurveda Kur gegen Fibromyalgie herkömmlichen Behandlungsmethoden der Schulmedizin in keinster Weise unterlegen sind, bewies bereits 2013 eine Vergleichsstudie des Immanuel Krankenhauses in Berlin. Dabei wurden über den Zeitraum von zwei Wochen zwei Kontrollgruppen mit Fibromyalgie-Patienten untersucht, von denen eine mit traditioneller schulmedizinischer Therapie und Medikamenten, die andere mit ayurvedischen Therapiemaßnahmen behandelt wurde.
Das Resultat: Die Behandlungserfolge beider Patientengruppen waren am Ende der Studie gleichermaßen positiv, wobei der Erfolg in der Ayurveda Gruppe sogar etwas besser war. Die Wirksamkeit von Ayurveda bei Fibromyalgie ist damit praktisch erwiesen.
Grund für die positive Wirkung dürfte unter anderem das ganzheitliche Behandlungskonzept sein, das gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit nervlicher Belastung eingeht. Hierzu gehören einerseits umfangreiche Maßnahmen zur Entspannung und nervlichen Erholung wie Yoga, erholsame Massagen und die sogenannte Achara-Rasayana Therapie. Sie konzentriert sich auf die Optimierung gesunder Verhaltensweisen im Umgang mit der Krankheit. Hierzu zählen sowohl die stressfreie Gestaltung des Alltags als auch die Traumabewältigung.
Andererseits kennt die Ayurveda Fibromyalgie Behandlung zahlreiche schmerzlindernde und nervenberuhigende Kräuter, welche die krankheitsbedingten Symptome optimal bekämpfen. Ob man Fibromyalgie mit Ayurveda heilen kann, ist bislang zwar noch nicht wissenschaftlich bewiesen, eine deutliche Schmerzlinderung sowie eine bessere Lebensqualität lassen sich dank einer ayurvedischen Behandlung aber definitiv erreichen.
7 ayurvedische Behandlungselemente und Tipps bei Fibromyalgie
1. Senken Sie Ihr Vata
Zu Beginn einer Ayurveda Kur zur Behandlung von Fibromyalgie wird der Ayurveda Arzt zunächst die allgemeine Konstitution des zu behandelnden Menschen bestimmt. Sollte sich bei der Diagnose herausstellen, dass Sie ein Vata Typ sind, ist Ihr Nervensystem besonders anfällig für Nervenstörungen dieser Art. Hier kommt es auf eine lebenslange Prävention schwerer Krankheitsschübe an, die sich nur durch zielführende Alltagsumstellung erreichen lässt. Und auch andere Dosha Typen müssen bei der Behandlung von Fibromyalgie langfristige Umstellungen vornehmen.
2. Machen Sie eine ayurvedische Fastenkur
Radikales Fasten und Nulldiäten sind bei Fibromyalgie nicht zu empfehlen. Die Nerven benötigen eine gute Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin D, weshalb Sie täglich frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen sollten. Glücklicherweise bedeutet Fasten im ayurvedischen Sinne nie den vollständigen Verzicht auf Nahrung. Es werden lediglich kleinere Portionen verzehrt und dabei entschlackende Lebensmittel bevorzugt, die den Stoffwechsel anregen. Das Detox-Programm kann auch den Nerven zugutekommen, die dank umfassender Entgiftung weniger gereizt werden.
3. Meiden Sie Vata steigernde Lebensmittel
Die ayurvedische Ernährung ist ein essenzieller Bestandteil der Therapie. Als Vata steigernd und damit ungeeignet für eine Therapie von Fibromyalgie gelten diesbezüglich trockene, kalte, bittere und scharfe Lebensmittel. Rohkost ist bei Fibromyalgie also grundsätzlich zu meiden. Stattdessen stehen leicht verdauliche und ausreichend erwärmte Gerichte auf dem Speiseplan. Ebenso dürfen Sie reichlich warmen Tee trinken. Je nach Wahl der Teekräuter eignet sich ein Teeaufguss zudem als heilpflanzliches Hausmittel gegen die Symptome der Fibromyalgie.
4. Verwenden Sie ayurvedische Kräuter gegen Fibromyalgie
Die ayurvedische Küche kennt eine Vielzahl heilsamer Kräuter und Gewürze. Um Fibromyalgie mit Ayurveda zu behandeln, eignen sich hierbei am besten wärmende Kräuter wie Estragon, Fenchel, Ingwer, Koriander, Kümmel und Kurkuma oder klassische mediterrane Kräuter, zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Oregano. Ein gutes Nervenkraut ist darüber hinaus Lavendel, der in der ayurvedischen wie auch der westlichen Medizin als beliebtes Mittel gegen Schlafstörungen und innere Unruhe gilt.
5. Nutzen Sie die Achara-Rasayana Therapie
Als Achara-Rasayana beschreibt die ayurvedische Naturheilkunde gesundheitsfördernde Verhaltensweisen. Bei Fibromyalgie bedeutet das vor allem Stressvermeidung, Traumabewältigung und eine nervenschonende Lebensweise. Im Rahmen einer ayurvedischen Ordnungstherapie lernen Sie deshalb, Ihren Alltag stressfrei zu planen, Ihren Schlafrhythmus durch feste Bettzeiten und beruhigende Einschlafrituale zu optimieren und mit seelischen Verletzungen aus der Vergangenheit umzugehen. Auch geregelte Esszeiten mit richtiger Portionierung der Speisen sind Teil dieser Ordnungstherapie. Dabei setzt Ayurveda vor allem auf regelmäßiges Essen, aber in kleinen Portionen.
6. Profitieren Sie von Ölmassagen zur Entspannung
Ayurvedische Ölmassagen und Stirnölgüsse werden in der Regel mit speziellen Kräuterölen durchgeführt, die einer physikalischen Therapie dienlich sind. Beispielsweise nutzt Ayurveda für Fibromyalgie die Ölextrakte des als Thai-Ingwer bekannten Rasna Krautes. Auch das ayurvedische Nerventonikum Ashwagandha, besser bekannt als Schlafbeere (Withania somnifera) wird gerne für Ölmassagen verwendet. Das Zusammenspiel von Wärme, massierenden Handbewegungen und heilsamer Wirkung der Kräuteröle wirkt wie Balsam auf gestresste Nerven und Muskeln und verhilft Ihnen so zu außergewöhnlicher Entspannung.
7. Bewegen Sie sich moderat und angemessen
Bei zahlreichen Krankheiten ist eine intensive Bewegungskur förderlich. Bei Fibromyalgie sollte man diesbezüglich aber vorsichtig sein und das Maß an Bewegung stets an den sensiblen Bedürfnissen des Patienten ausrichten. Leichtes Bewegungstraining wie Yoga, Wassergymnastik oder Wandern ist hier definitiv besser als Extremsport oder Krafttraining. Erfreulicherweise sind die meisten Ayurveda Retreats auf genau diese Art von Bewegungstherapie bestens eingestellt. Durch ihre ausgezeichnete Lage am Meer oder in der Natur ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für leichte Bewegungseinheiten.
Über die Autorin
Stella Lammers
Stella hat schon immer gern geschrieben und gelesen und deshalb ihre Leidenschaft für Sprachen in verschiedenen sprach- und literaturwissenschaftlichen Studiengängen ausgelebt. Durch ihren Hintergrund als Kundenberaterin im internationalen Fit Reisen Team ist sie Expertin für Ayurveda, Kuren und Kundenwünsche.
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Arthrose – 9 Tipps gegen Gelenkschmerzen
Mit Ayurveda gegen Arthrose zurück zur Lebensqualität Arthrose ist ein Verschleiß der Gelenkknorpel und wird zu Unrecht als altersbedingte Krankheit …
Alternative Behandlungsmethoden bei Rheuma
Rheumatherapie abseits von Medikamenten Rheuma ist keine Frage des Alters. Entgegen der landläufigen Meinung können auch Kinder, Jugendliche und junge …
Ayurveda gegen Osteoporose- 8 Tipps für starke Knochen
Ayurveda gegen Osteoporose – Hilfreiche Tipps bei der Knochenerkrankung Rückenschmerzen, Knochenbrüche bei Bagatellverletzungen, abnehmende Körpergröße und Zahnprobleme - Osteoporose hat …
Ayurveda bei Rückenschmerzen – 5 Tipps für einen starken Rücken
Ayurveda gegen Rückenschmerzen – Die natürlichste aller Therapien. Zurück zum Ursprung – Ursachen der Rückenschmerzen aus Ayurveda Sicht So wirkt …
Ayurveda gegen Rheuma – 5 Tipps zur Behandlung
Ayurveda gegen Rheuma – mit diesen 5 Tipps lindern Sie Gelenkschmerzen Gelenke brennen, sind gerötet oder geschwollen und das Gehen …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …