Ayurveda bei Colitis Ulcerosa – 5 Tipps, um den Darm zu stärken
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen des Stoffwechsels/
- Ayurveda bei Colitis Ulcerosa – 5 Tipps, um den Darm zu stärken
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.11.2022
- Aktualisiert:
- 12.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Wie Ayurveda gegen Colitis Ulcerosa helfen kann
Immer mehr Menschen leiden unter der chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) Colitis Ulcerosa, bei der es zu einer chronischen Entzündung des Dickdarms kommt. In ganz Deutschland sind vier Personen pro 100.000 Einwohner betroffen. Männer und Frauen erkranken dabei gleich häufig.
Oftmals wissen die Betroffenen zu Beginn der Erkrankung gar nicht, dass sie unter einer chronischen Krankheit leiden, da Colitis Ulcerosa in Schüben verläuft und in den symptomfreien Intervallen ein normaler Alltag möglich ist. Ein weit verbreitetes Symptom der Darmerkrankung sind schmerzende Durchfälle mit Blut- oder Schleimbeimengungen. Die kolikartigen Schmerzen und die häufigen Toilettengänge schränken das Leben von Colitis Ulcerosa Patienten extrem ein und die Schulmedizin stellt bisher wenig Chancen auf Heilung in Aussicht.
Wie Sie als Colitis Ulcerosa Erkrankter Ihre Beschwerden mit Ayurveda deutlich lindern können, möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag detailliert erklären. Vor allem, wenn Sie Ihre Ernährung umstellen und hauptsächlich ayurvedische Kost entsprechend Ihres Doshas zu sich nehmen, kann sich die Entzündung Ihres Dickdarms deutlich verbessern. Aber auch die Einnahme ayurvedischer Arzneimittel, sowie die Anwendung ausleitender Verfahren im Rahmen einer Ayurveda-Kur gegen Colitis Ulcerosa, können Ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Die Ursachen von Colitis Ulcerosa aus ayurvedischer Sicht
Der Anwendung von Ayurveda bei Colitis Ulcerosa liegt natürlich die Erforschung der eigentlichen Ursachen der entzündlichen Darmerkrankung zugrunde. Die ayurvedische Medizin ordnet Colitis Ulcerosa den Krankheiten mit Durchfall zu, ähnlich wie bei Morbus Crohn. Ein Symptom, welches viele verschiedene Krankheitsbilder unter sich vereint. Blutige Durchfälle, wie sie bei der Colitis Ulcerosa als Leitsymptom auftreten, werden im Ayurveda als Pitta-bedingt oder psychisch-bedingt bewertet.
Ursächlich kommen nach der ayurvedischen Sichtweise mehrere Gründe dafür in Frage. Sowohl nahrungsbedingte Ursachen als auch Infektionen des Dickdarms können für die chronische entzündliche Erkrankung verantwortlich sein. Angst und Kummer als psychische Gründe sollten Sie beim Ayurveda gegen Colitis Ulcerosa ebenfalls näher betrachten. Alle genannten Auslöser stören das Gleichgewicht von Vata (Luft) und Pitta (Feuer) im Körper und schränken dadurch Ihre Verdauungskraft ein.
Das Zusammenspiel dieser Faktoren führt dazu, dass Ihr Darm Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen kann und neben den typischen Durchfällen weitere allgemeine Symptome, wie Abgeschlagenheit, Hauttrockenheit sowie Einschlafstörungen bei übermäßigem Vata oder Hautausschläge und Reizbarkeit bei erhöhtem Pitta, auftreten können.
Ayurveda bei Colitis Ulcerosa: So heilen die indischen Weisheiten die entzündliche Darmkrankheit
Bei einer Ayurveda Kur gegen Colitis Ulcerosa steht zu Beginn immer die individuelle Konstitution des Patienten im Vordergrund, aus der anschließend gezielte Behandlungsmethoden abgeleitet werden können. Eine Ayurveda Colitis Ulcerosa Behandlung setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Besonders Ihre Ernährung spielt eine wichtige Rolle, um den Krankheitsverlauf zu verbessern. Ein Verzicht auf scharfe, saure oder frittierte Lebensmittel ist unabdingbar. Außerdem sollten Sie unbedingt schwer verdauliche Speisen meiden. Stattdessen können leichte Kost wie verschiedene Breie vor allem im akuten Schub Linderung der Beschwerden herbeiführen. Es ist ebenfalls für Sie empfehlenswert, wenn Siee sich im akuten Stadium Ihrer Colitis Ulcerosa Krankheit ganz viel Ruhe gönnen und sich körperlich schonen.
Intensivere ayurvedische Behandlungsmethoden konzentrieren sich vor allem auf die Reduzierung der Entzündungsaktivität in Ihrem Körper. Beispielsweise kann eine milde, ausleitende Ayurveda Kur gegen Colitis Ulcerosa Wunder bewirken. Aber auch die Einnahme indischer Kräuterpräparate hat sich als sehr wirksam erwiesen. So lindert die Rinde des Holarrhena antidysenterica Baumes im Schub die Beschwerden der Patienten effektiv. Die Bel-Frucht oder auch der indische Weihrauch können ebenfalls zur Unterstützung Ihres Körpers von Ihnen eigenommen werden.
Unter dem Titel "Effects of Ayurvedic treatment on forty-three patients of ulcerative colitis" veröffentlichten die indischen Wissenschaftler Manish V. Patel, Kalapi B. Patel und S.N. Gupta 2010 eine Studie, um die Wirksamkeit von Behandlungen mit Ayurveda bei Colitis Ulcerosa zu belegen. Eine stationäre oder ambulante Behandlung von 43 Colitis Ulcerosa Patienten verminderte Blutbeimengungen im Stuhl und reduzierte die Häufigkeit der Darmentleerung. Die Studienteilnehmer litten ebenso weniger an Bauchschmerzen oder allgemeiner Schwäche.
5 Tipps, wie Ihnen Ayurveda bei Colitis Ulcerosa helfen kann
1. Eine Ernährungsumstellung ist das A und O
Als ersten Schritt einer Ayurveda Kur gegen Colitis Ulcerosa, erfolgt meist eine Umstellung der Ernährung. Verzichte auf scharfe und schwer verdauliche Lebensmittel, die Ihre Verdauungskraft einschränken. Stattdessen können Sie lieber leicht zu verdauende Kost, wie Getreidebrei oder gekochtes Gemüse zu sich nehmen.
Das Weglassen von Milchprodukten, wie Käse, Milch oder Joghurt ist aus ayurvedischer Sichtweise ebenfalls sehr hilfreich bei einer entzündlichen Darmerkrankung. Natürlich hat auch der Verzehr von Zucker keinen guten Einfluss auf Ihren Darm. Um Ihre Beschwerden zu lindern, streichen Sie am besten auch alle gesüßten Lebensmittel aus Ihrem Speiseplan.
2. Psychische Hygiene und Entspannung
Wie bereits erwähnt, sieht Ayurveda bei Colitis Ulcerosa die Ursachen oftmals in psychischem Stress, ausgelöst durch Angst oder Sorgen. Um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, ist es also sehr wichtig, dass Sie auch auf Ihre Psyche achten und eine gewisse Psychohygiene betreiben. Wenn Sie im Alltag Kummer oder Ängste haben, dann beginnen Sie eine Therapie, um darüber zu sprechen. Gezielte Entspannungstechniken, wie Atemübungen oder Meditation unterstützen Sie ebenfalls dabei Ihre psychische Gesundheit zu verbessern.
3. Ayurvedische Heilpflanzen unterstützen den Darm
Es gibt zahlreiche ayurvedische Kräuterpräparate, die Sie einnehmen können, um die Besserung der Colitis Ulcerosa zu unterstützen. Die Heilmittel können Sie entweder als Tee oder als Kapseln zu sich nehmen. Ähnlich wie bei Morbus Crohn, kann Asparagus racemosus zum Beispiel, Ihnen als Schleimhautschutz Ihres Darms dienen und wirkt appetitanregend. Ferula assa-foetida bringt Ihr Vata zurück ins Gleichgewicht und hilft bei Bauchschmerzen und Blähungen durch seine krampflösende Wirkung. Boswellia serrata können Sie ebenfalls bei entzündlichen Darmstörungen einnehmen.
4. Werfen Sie einen Blick auf Ihren Tagesablauf
Haben Sie sich schon mal Ihren Tagesablauf angeschaut? Vielleicht verzichten Sie auf bestimmte Mahlzeiten am Tag oder essen am Abend besonders spät. Alle diese Faktoren können negativen Einfluss auf Ihre entzündliche Darmerkrankung haben und Sie sollten Ihre Lebensweise genau unter die Lupe nehmen.
Ausreichend Schlaf, ein reguliertes Nervensystem und das Vermeiden von Stressoren im Alltag sind besonders wichtig, um Ihre Erkrankung zum Stillstand zu bringen.
5. Eine Ayurveda Kur gegen Colitis Ulcerosa
Um aus dem eigenen Hamsterrad mal rauszukommen und mit der Stärkung Ihres Körpers zu beginnen, können SIe Ihren Urlaub mit einer Ayurveda Kur gegen Colitis Ulcerosa verbringen. Dort werden Sie durch ayurvedisches Fachpersonal begleitet, erfahren Sie mehr über Ihren Dosha-Konstitutionstyp und bekommen darauf basierende Behandlungen. Außerdem lernen Sie direkt von Profis, welche Verhaltensweisen oder Ernährungsformen zur Linderung Ihrer Erkrankung beitragen können.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda für eine gute Verdauung – Die 5 besten Tipps
Gesundheitskuren mit Ayurveda für eine gute Verdauung werden immer beliebter. Seien es ayurvedische Fastenkuren zur Reinigung des Stoffwechsels, ayurvedische Diäten …
Ayurveda gegen Morbus Crohn – 6 Tipps
Sie plagen Durchfälle, krampfhafte Bauchschmerzen und Sie verlieren an Gewicht? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Arzt …
Ayurveda zum Nieren Stärken: 9 Tipps für gesunde Nieren
Etwa 5 Millionen Deutsche haben eine Nierenschwäche, doch die wenigsten Menschen wissen davon. Vor allem Bluthochdruck ist ein ernstzunehmendes Indiz …
Ayurveda gegen Durchfall – Die 8 besten Tipps
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das wird uns meist dann bewusst, wenn es irgendwo zwickt. Das unangenehme Problem mit Durchfall …
Ayurveda bei Reizdarm – 4 Tipps zur Behandlung
So hilft Ihnen Ayurveda beim Reizdarmsyndrom Der Reizdarm zeichnet sich gemeinhin durch extreme Krämpfe und Verdauungsstörungen als Reaktion auf bestimmte …
Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps
Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …