Tradition trifft Natur: Eine Kur in Hessen, wie zum Beispiel eine klassische Heilkur, revitalisiert Körper und Geist. Vertrauen Sie auf Fit Reisen und entdecken Sie historische Kurorte mit modernen Gesundheitskonzepten.
Unsere Kunden lieben uns
Tradition trifft Natur: Eine Kur in Hessen, wie zum Beispiel eine klassische Heilkur, revitalisiert Körper und Geist. Vertrauen Sie auf Fit Reisen und entdecken Sie historische Kurorte mit modernen Gesundheitskonzepten.
Wir bieten Ihnen viele verschiedene Arrangements aus Kur, Gesundheit, Ayurveda, Yoga, Detox und Wellness in Hessen an. Sowohl Vorsorgekuren als auch Reha-Kuren zur Behandlung einer vorhandenen Krankheit finden Sie auf unserer Plattform. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam persönlich beraten und erleben Sie mit Fit Reisen eine unvergessliche Kur in Hessen.
Hessen hat rund 30 Heilbäder sowie Kurorte und ist insbesondere in Nord-, Ost- und Südhessen in prachtvolle Laub- und Mischwälder eingebettet. In Wiesbaden gibt es rund 26 heiße Quellen, die aus einer Erdspalte heraussprudeln. Die wichtigste Rolle spielt das Wasser in den verschiedenen Kneipp-Heilbädern und Kurorten. Wandern, Rad fahren oder auch ein gemütliches Picknick wird in Hessen zu einem ganz besonderen Gesundheitserlebnis, denn aufgrund ihrer äußerst sauberen Luft dürfen sich die Kurorte „Heilklimatischer Kurort“ nennen.
Je nach Art Ihres Aufenthalts verbringen Sie Ihre Erholungszeit in einer Kurklinik, Rehaklinik, in einem Gesundheitshotel oder Sanatorium.
Alle Hotels sind im Bereich des drei bis fünf Sterne Sektors eingeordnet.
Unsere Reha– und oder Kurzentren verfügen je nach Art über Fitnessbereiche und Wellnessbereiche mit Schwimmbad und Sauna.
Ihre Unterkunft ist jeweils direkt in zentraler Lage in der Altstadt, in landschaftlicher Lage oder inmitten von Wein- und Laubhängen gelegen.
Für Ihre bestmögliche Versorgung arbeiten wir ausschließlich mit geschulten, zertifizierten Ärzten und Personal zusammen.
Wir bieten individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Kuranwendungen und Angebote an.
Sie entscheiden, ob sie für Ihren Kuraufenthalt Halb- oder Vollpension wählen.
Ayurveda ist weit mehr als eine Heilkunde – es ist die „Lehre des Lebens“. Im Zentrum steht Ihre innere Balance, die durch individuell abgestimmte Anwendungen, Ernährung und Entspannung wiederhergestellt und gestärkt wird. Eine Ayurveda-Kur beginnt mit einer ausführlichen Eingangsuntersuchung durch einen erfahrenen Ayurveda-Arzt, der auf Basis Ihrer Konstitution einen persönlichen Behandlungsplan erstellt.
Tägliche Anwendungen wie Ölmassagen, Kräuterbäder und Reinigungsverfahren fördern die Regeneration und lösen tief sitzende Spannungen. Die Ruhe spielt dabei eine zentrale Rolle: Viele Kurkliniken liegen abgeschieden in den Wäldern Hessens – ein idealer Ort, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen.
Wenn Sie unter Rheuma, Arthrose oder Rückenschmerzen leiden, helfen Ihnen die Thermalheilbäder in Hessen. Durch Ihre natürlichen Heilmittel wie Moor, Mineralquellen oder Sole, bringen sie Ihren Bewegungsapparat wieder in Schwung.
Gerade in Hessen mit seinen vielen Heilbädern und Kurorten, die als „Heilklimatischer Kurort“ ausgezeichnet sind, können sie gut entspannen und zur Ruhe kommen. Durch die Verbindung aus kühler Luft und der Sonne wird Ihr Immunsystem gestärkt und der Blutdruck gesenkt.
Die Moorbäder sorgen für angenehme Durchblutung der Muskeln, inneren Organe und Gelenke. Entdecken Sie die wohltuenden Fangopackungen für sich oder die Moorbäder, die bei vielen Beschwerden helfen.
Je nach Hotel stehen Ihnen verschiedene Anreisemöglichkeiten zur Verfügung. Ob Sie lieber die Eigenanreise, Fluganreise, Bahnanreise, Busanreise oder auch eine Haustür-Abholung wählen, entscheiden Sie selbst. Wenn Sie Fragen zu den Anreisemöglichkeiten haben, kontaktieren Sie gerne unser Expertenteam telefonisch oder per E-Mail.
Eine Heilkur in Hessen eignet sich optimal für schwangere Frauen, pensionierte Beamte, Mütter und Väter mit Kind, Senioren und pflegende Angehörige.
Meistens dauert eine Kur drei Wochen. Je nach Notwendigkeit kann sie auch verkürzt oder verlängert werden.
Die angenehmsten Temperaturen in Hessen finden Sie in den Monaten zwischen April und September vor. Natürlich ist eine Kur jedoch zu jeder Jahreszeit wirkungsvoll.
In ein Kurhotel reisen Sie, um Ihre Gesundheit zu erhalten. In einer Kurklinik geht es in vor allem darum, Ihre Gesundheit wiederherzustellen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Vereinbaren Sie zunächst einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Dieser prüft, ob Sie die allgemeinen Voraussetzungen für eine Kur erfüllen und ob bereits alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Im zweiten Schritt füllt der Arzt Ihren Kurantrag aus, den Sie bei Ihrem zuständigen Kostenträger einreichen. Ihre Unterlagen werden geprüft und Ihre Krankenkasse wird Ihnen dann die Genehmigung erteilen.
Ein Aufenthalt im Kurhotel kann bereits ab günstigen 470 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Vereinbaren Sie zunächst einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Dieser prüft, ob Sie die allgemeinen Voraussetzungen für eine Kur erfüllen und ob bereits alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Im zweiten Schritt füllt der Arzt Ihren Kurantrag aus, den Sie bei Ihrem zuständigen Kostenträger einreichen. Ihre Unterlagen werden geprüft und Ihre Krankenkasse wird Ihnen dann die Genehmigung erteilen.
Im Normalfall übernehmen die Krankenkassen die gesamten Kosten. Falls nicht, können Sie Widerspruch einlegen oder auf eigene Kosten zur Kur fahren.
Beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen „Zuschuss für eine ambulante Vorsorgemaßnahme“. Nachdem Ihr Antrag genehmigt wurde, wenden Sie sich gerne an Fit Reisen, damit wir Ihre Kur nach Ihren Wünschen zusammenstellen können.
Ja, wir bieten auch Kuren für Selbstzahler an. Lassen Sie sich gerne von unseren Reiseexperten beraten.
Regelmäßig bieten wir auf unserer Plattform besondere Angebote sowie Frühbucher-Rabatte an. Sie sollten jedoch mindestens drei Monate im Voraus buchen.
In Hessen eignen sich die Regionen Nord-, Süd- und Osthessen am besten für einen Kuraufenthalt mit Hund.