„Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück entbehren?“ (Johann Wolfgang von Goethe – Auszug aus Faust, der Tragödie zweiter Teil)
Die Welt der klugen Köpfe
Literaten schaut her, Künstler wendet euch nicht ab, mit Thüringen erwartet euch ein geistreiches Bundesland, dass durch eine Vielfalt aus Geschichte, Tradition, Moderne, Architektur, Kunst und Musik zu begeistern weiß. Zwischen Städten und Wäldern fühlten sich bereits die ganz großen Namen wohl und so ist es ein Leichtes auf den Spuren von großen Namen zu wandern – und wandern können Sie im wahrsten Sinne des Wortes. Der Goethewanderweg unweit von Ilmenau führt den Interessierten 20 Kilometer auf den Inspiration gebenden Pfaden Goethes durch die Natur. Ganz besonders schön ist es dort natürlich im Frühjahr, wenn wir dem Ausschnitt aus Goethes Faust Glauben schenken wollen.
Thüringen war schon früher ein Ort, um sich über Literatur, Kunst und Kultur auszutauschen. Das Erbe davon finden wir noch heute in den großen Städten. Malerische Fachwerkhäuser geben den künstlerischen Köpfen ein zu Hause und beherbergen unzählige Gedanken. Mittelpunkt der Kultur ist sicherlich die ehemalige Kulturstadt Weimar (1999). Besonders bekannt für das Bronzedenkmal von Schiller und Goethe, bot sie aber auch zahlreichen anderen namhaften wie Luther, Herder, Bach, Liszt, Wieland, Cranach, van de Velde und Gropius ein zu Hause. Auch heute ist die Stadt noch ein Zentrum für Kunst und Kultur.
Reisen in die Landeshauptstadt Erfurt sind zwar nicht mit großen Namen, dafür aber mit großer Architektur verbunden. In Erfurt finden Sie den Dom St. Marien, die Severikirche und die Krämerbrücke. Reizvoll ist in dem Zusammenhang sicherlich auch ein Besuch in Gotha. Die Residenzstadt wird von dem wunderbaren Schloss Friedenstein repräsentiert. Auch hier gingen schon kluge Köpfe wie Goethe und Voltaire ein und aus. Für die Übersetzung des Neuen Testaments ist nicht nur Martin Luther sondern auch die Wartburg bekannt. Sie steht in Eisenach, einer kleinen Stadt Thüringens, die sich dank Martin Luthers immer wieder an neuen Besuchern freuen kann. Sie sehen – in Thüringen gibt es eine Vielzahl an Städten, die besucht werden möchte, und viele weitere, habe ich noch gar nicht angesprochen. Arnstadt ist zum Beispiel die älteste Stadt Thüringens und birgt viel mittelalterlichen Charakter. Die Stadt war lange vor Johann Sebastian Bach Sitz der Bach-Familie. Und auch in Meiningen, der Theaterstadt, gibt es vieles zu entdecken.
Auszeit an der frischen Luft
Zwischen den vielen Eindrücken der Stadt, braucht man beizeiten eine kleine Auszeit. Da ist es natürlich perfekt, dass der Thüringer Wald ebenso zu Thüringen gehört wie die vielen Kulturstädte. Inmitten der dichten Wälder lässt es sich bei einem Spaziergang herrlich entspannen. Sie können Wandern, spazieren gehen, Fahrrad fahren – ja, im Winter ist sogar ein Skiurlaub möglich. Vor allem der Rennsteig, ein 169 Kilometer langer Höhenweg, bietet mit seinen Wintersportorten wie Oberhof perfekte Bedingungen für einen aktiven Ausflug an der frischen Luft.