Bei einer Kur in Süddeutschland erleben Sie heilende Natur, medizinische Kompetenz und bewährte Anwendungen wie Kneipp, Heilschlamm und Ayurveda. Fit Reisen begleitet Sie auf Ihrem Kururlaub mit maßgeschneiderten Programmen und persönlichem Service.
Unsere Kunden lieben uns
Bei einer Kur in Süddeutschland erleben Sie heilende Natur, medizinische Kompetenz und bewährte Anwendungen wie Kneipp, Heilschlamm und Ayurveda. Fit Reisen begleitet Sie auf Ihrem Kururlaub mit maßgeschneiderten Programmen und persönlichem Service.
Wenn Sie sich für einen Kururlaub in Süddeutschland entscheiden, halten Sie am besten vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt. Zudem bietet Ihnen Ihre Krankenkasse in vielen Fällen einen Zuschuss zu den Kosten. Als führender Anbieter von Vorsorgekuren und Rehabilitationskuren in Deutschland stehen wir von Fit Reisen Ihnen bei der Wahl des Kurhotels und der Anwendungen zur Seite. Im Rahmen einer Heilkur würden wir uns freuen, Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Programm zu unterbreiten.
Die Rhön ist ein Mittelgebirge, das die Bundesländer Bayern, Thüringen und Hessen miteinander verbindet. Hier liegen einige der angesehensten Kurorte und Kureinrichtungen Deutschlands, die auf eine Jahrhunderte alte Geschichte zurückblicken. Drei der meistgeschätzten Orte sind Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Bocklet. Als sogenannte „Bayerische Staatsbäder“ waren sie bereits zur Zeit der bayerischen Könige bekannt für ihre Angebote an Gesundheits- und Erholungskuren.
Im Unterallgäu befindet sich der Kurort Bad Wörishofen, bekannt für seinen prominenten Bewohner Pfarrer Sebastian Kneipp. Im 19. Jahrhundert wirkte Kneipp über 40 Jahre lang in der Stadt und entwickelte währenddessen die Kneipp-Kur. Die auf der Heilkraft des Wassers fundierte Methode ist heute weltbekannt und vermag Ihnen während Ihrer Kur in Süddeutschland auch außerhalb Bad Wörishofens begegnen.
Wanderer und Aktivsportler finden in den verschiedenen Regionen Süddeutschlands eine einzigartige Natur vor. Berge, Seen und Almwiesen prägen das Bild dieser Landschaften. So können Sie Ihren Kururlaub in Süddeutschland wunderbar mit dem Besten, was die Region zu bieten hat, ergänzen.
In Süddeutschland begrüßen Sie 3- bis 5-Sterne Kurhotels und Rehakliniken mit einem umfangreichen Angebot an ambulanten Vorsorge- und Reha-Kuren. Dabei werden Sie kurmedizinisch in allen Einrichtungen begleitet.
Im Sanatorium oder Gesundheitszentrum werden Sie von medizinisch kompetenten Fachkräften betreut und können aus Ayurveda, Kneipp und Detox Programmen wählen.
Im Rahmen einer Vollpension und dem auf Ihre Indikation abgestimmten Ernährungsplan können Sie sich ausschließlich auf Ihre Genesung konzentrieren.
Die Heilkur in Süddeutschland wird ergänzt durch ein vielseitiges Angebot an Wellness und Aktivitäten. Viele der Kureinrichtungen verfügen über eine Pool- und Saunalandschaft.
Die den geschichtsträchtigen Häusern angeschlossenen Parks laden zum Spazieren und Verweilen ein. Möchten Sie die umliegenden Berge erkunden? Die idyllische Landschaft bietet Wanderfreunden und Fahrradliebhabern unendliche Möglichkeiten.
Eine Fasten Kur unterstützt Heilungsprozesse auf natürliche Weise, indem es dem Körper Gifte entzieht und diesen dazu anregt, sich auf gespeicherte Energiereserven zu besinnen. Ganz nebenbei führt Fasten auch zu einer Gewichtsabnahme. Wenn Sie sich für eine Fasten Kur entscheiden, werden Sie während Ihres Aufenthalts vor Ort von qualifizierten Ärzten und Fachpersonal betreut.
Süddeutsche Heilbäder sind bekannt für ihre Behandlungen von Rheuma, Rückenschmerzen, Frauenleiden und Hauterkrankungen. Moor und Heilschlamm Kuren werden in diesen und weiteren Bereichen erfolgreich für die Rehabilitation eingesetzt. Der natürliche Mineralienanteil in Moorschlamm wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und stärkt noch dazu das Immunsystem.
Ayurveda ist eine 5.000 Jahre alte Heil-Lehre, bei der Körper und Seele in Einklang gebracht werden. Dabei geht es darum, den Körper von innen und außen zu heilen und zu reinigen. Die traditionelle Panchakarma Kur besteht aus einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Ernährung, Massagen, Yoga und Meditation. Eine Heilkur in Süddeutschland lässt sich hervorragend mit einem Ayurveda-Programm verbinden und mit Wellness Anwendungen und Spaziergängen in atemberaubender Natur ergänzen.
Die Haut ist unser größtes Organ. Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, treten Erkrankungen wie Allergien, Psosaris und Neurodermitis in Erscheinung. Während eines Kururlaubs in Süddeutschland können Beschwerden, die mit einer gestressten und zu Entzündungen neigender Haut einher gehen, durch spezielle Heilmethoden behandelt werden.
Vor Antritt Ihrer Kur stellen Ihr Arzt und Ihre Spezialisten ein auf Sie abgestimmtes Kurprogramm zusammen. Oft kommen hier Heilschlamm und Moor-Packungen zur Anwendung. Im Rahmen einer Vorsorgekur werden Sie in Ernährungsfragen beraten und bekommen über die Dauer Ihres Aufenthaltes ein auf Ihre empfindsame Haut abgestimmtes Ernährungsangebot zusammengestellt.
Ein aus dem Lot geratener Stoffwechsel wirkt sich negativ auf den Gemütszustand aus und kann sich mitunter in Krankheiten manifestieren. Leiden Sie unter Bluthochdruck, Diabetes oder einer Magen-Darm-Erkrankung? Unter ärztlicher Aufsicht verhelfen Ihnen Gefäß-stärkende Wassersport, Yoga und Nordic Walking Einheiten zu neuem Schwung und sie unterstützen Ihr Herz-Kreislaufsystem.
Speziell auf Ihre Ernährungsanforderungen abgestimmte Diäten und Heilfasten Programme unterstützen Ihren Stoffwechsel und Sie verzeichnen bald eine Gewichtsabnahme. Eine Kur in Süddeutschland verbindet jahrhundertealte Heilkunst mit neuesten Erkenntnissen medizinischer Forschung.
Die frische Bergluft der in Süddeutschland gelegenen Kurorte wirkt sich positiv auf die Atemwege aus und ergänzt hervorragend die auf Asthma abgestimmten Kurprogramme. Dazu kommt die wunderbare Ruhe der Gegenden, in denen die geschichtsträchtigen Kurhotels die volle Heilwirkung ihrer Programme entfalten. Prävention und Rehabilitation stehen hier an erster Stelle.
Leiden Sie an chronischen Entzündungen der Nieren oder Harnwege oder sorgen Sie sich um den Stresspegel Ihres Alltags? Ein Kururlaub in Süddeutschland bringt Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht und verhilft Ihnen dazu, auch nach Ihrem Kuraufenthalt mit Meditation, Yoga und gesunder Ernährung möglichen Erkrankungen der inneren Organe vorzubeugen.
In Baden-Württemberg sind Heilbäder und Kurkliniken auf die Reha verschiedener Krankheiten spezialisiert. So befassen sich Sanatorien und Kurkliniken in Badenweiler mit therapeutischen Maßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall, rheumatologischen Leiden und Diabetes.
Am Bodensee haben sich Kliniken zudem auf die Therapie von Diabetes spezialisiert. Dementsprechend ist hier eine hervorragende auf spezifische Heilmethoden abgestimmte Infrastruktur vorhanden.
Neben dem deutschlandweit bekannten Kurort Bad Kissingen ist das „Rottaler Bäderdreieck“ in Bayern als die größte Thermalbadregion Europas bekannt. Hier liegen unter anderem die Orte Bad Griesbach, Bad Birnback und Bad Füssing. Wenn Sie sich für eine Kur in Süddeutschland entscheiden, werden Sie hier bestimmt fündig.
Im „Rottaler Bäderdreieck“ hat man sich auf die Reha und Prävention von Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- und Osteoporose-Erkrankungen spezialisiert. Darüber hinaus werden im Rahmen einer Kurreise Burnout und Hauterkrankungen behandelt. Ergänzt werden Kuraufenthalte in Bayern durch innovative Wellnesskonzepte und gesunde Ernährungsprogramme.
Kureinrichtungen und Hotels in Süddeutschland sind gut mit dem Auto erreichbar. Falls Sie gern mit der Bahn anreisen möchten, bieten wir Ihnen einen Transfer Service an, der Sie bequem vom Bahnhof zum Hotel und wieder zurückbringt. Eine Fluganreise ist telefonisch buchbar. Fragen zu den Preisen und Möglichkeiten eines Transfers beantworten wir Ihnen gern persönlich.
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
Zum einen eignet sich eine Reha-Kur für Menschen, die sich von einer Krankheit erholen und die durch die Heilkur auf dem Weg der Besserung unterstützt werden. Zum anderen eignet sich eine Vorsorgekur oder auch offene Bade-Kur genannt, für Menschen, deren körperliche oder geistige Gesundheit geschwächt ist. Kuren können unabhängig von Alter oder Beruf durchgeführt werden.
Möchten Sie sich eine Auszeit gönnen, die Körper und Geist wieder in Einklang bringt? Dann können bereits bei einem Aufenthalt von 1 bis 3 Tagen einen Erfolg verzeichnen. Kuraufenthalte, die präventiv oder rehabilitativ wirksam sind, sind in Absprache mit Ihrem Arzt bis zu drei Wochen oder länger.
Im Gespräch mit Ihrem Arzt wird geprüft, ob Sie mögliche Therapien ausgeschöpft haben und inwiefern Ihre Kurfähigkeit vorliegt. Sie legen nun gemeinsam Ihre Behandlungsschwerpunkte und die Ziele der Kur fest. Damit können Sie im nächsten Schritt den Kurantrag vom Arzt ausfüllen lassen und ihn bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sobald Ihnen eine Genehmigung vorliegt, können Sie Ihre Wunsch-Kur beantragen.
Eine Übernachtung im Kurhotel kann bereits ab günstigen 239 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Sie können natürlich auch auf eigene Kosten eine Heilkur in Süddeutschland buchen.
Die Kurkliniken in Süddeutschland sind spezialisiert auf die gezielte Behandlung von Erkrankungen. Kurhotels dienen der Vorsorge und meistens sind Wellness Leistungen inkludiert.