Die verschiedenen Arten von Kurbädern
Schaut man in der Geschichte zurück, findet man immer wieder Kurorte. Schon die Römer nutzten Mineral- und Thermalquellen für therapeutische Zwecke und Kuren. Auf seine Gesundheit zu achten, war in jedem Zeitalter „im Trend“ und wer es sich leisten konnte, reiste von Zeit zu Zeit an einen dieser besonderen Orte um es sich gut gehen zu lassen. Schaut man auf die Europa-Karte erkennt man noch heute die Kurorttradition in vielen Ortsnamen. Das Englische „bath“, das französische „les-bains“ und das Deutsche „Bad“ sind alles Hinweise auf Kurorttradition.
Thermalbäder, Mineralheilbäder oder Heiße Quellen
Heilklimatische Kurorte
Luftkurorte
Seebäder, Seeheilbäder oder Thalassozentren
Moorheilbäder und Fangothermen
Kneipp-Kurorte
Die schönsten Kurorte Europas
Sie möchten die schönsten Kurbäder in Europa noch besser kennenlernen? Dann lassen Sie sich von unseren Länderseiten inspirieren und entdecken Sie das für Sie am besten passende Angebot.