Ein Vorgarten eines Schlosses, in dem weiße Sitzbänke an einem Teich der mit einem Brunnen stehen.

Westböhmen ist eine Region im Westen von Tschechien, die direkt an Deutschland grenzt. Die Region zeichnet sich nicht nur durch die reizvolle landschaftliche Lage, sondern auch durch ihre Heilkurorte aus. Seit Jahrzehnten gehören Städte wie Karlsbad, Marienbad und Franzensbad zu den Kurbädern, die nicht nur von deutschen, sondern auch von internationalen Gästen sehr gern für eine Kur gebucht werden. Wenn Sie sich für einen dieser Heilkurorte in Westböhmen entscheiden, haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an Hotels, die sich in ihrer Ausrichtung und in der Anwendung entscheiden.

Die einzigartigen Kurorte in Böhmen bleiben lange in Erinnerung

Kurorte in Westböhmen bieten Ihnen die perfekte Kombination aus einem Angebot von Hotels hoher Kategorien und einer Umgebung, die Ihnen viele verschiedene Optionen der individuellen Freizeitgestaltung bietet. Dank der attraktiven Lage haben sich die Kurorte auch international einen Namen gemacht. Karlsbad, Franzensbad, Marienbad oder Jáchymov bieten Ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten der Entspannung für Ihre persönliche Auszeit vom Alltag. Erfahren Sie auf dieser Seite, für welche Zielgruppen der Urlaub in den Bädern besonders geeignet ist und was Sie bei der Buchung beachten sollten.

Das macht Westböhmen als Kurregion aus

Kurort in Westböhmen

Westböhmen trägt die Bezeichnung als Kurregion erst seit dem Jahre 1961. Es handelt sich nicht um ein Gebiet mit fest definierten Grenzen. Vielmehr hat sich die Region durch ihre besondere Tradition geformt. Die Heilbäder haben daran einen großen Anteil.

Für viele Besucher ist Franzensbad ein ganz besonderes Kurbad. Die einzigartige Architektur des Ortes, aber auch die Geschichte faszinieren die Besucher. Viele von ihnen kommen regelmäßig in die Stadt, die bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts als Kurort bekannt und berühmt ist. Gemeinsam mit Karlsbad und Marienbad gehört der Ort zum böhmischen Bäderdreieck.

Von den drei Bädern ist Karlsbad von der Fläche her das Größte, während Franzensbad der kleinste Kurort ist. Eine große Anzahl der Besucher vertritt zudem die Meinung, dass Marienbad das schönste der drei Bäder ist.

Nicht zu vergessen ist Jáchymov. Der Ort gehört zur Karlsbader Region, seine Geschichte geht bis ins 16. Jahrhundert zurück.

Diese wunderschönen Kurstädte in Böhmen werden Sie verzaubern

Franzensbad

Franzensbad

Franzensbad ist der kleinste Kurort in Westböhmen. Er zeichnet sich durch eine sehr schöne und einheitliche Architektur der Innenstadt aus, die Liebhaber schöner Bauwerke fasziniert. Es handelt sich außerdem um den ältesten der Heilkurorte in Westböhmen. Sie haben eine Auswahl an vielen verschiedenen Hotels, die sich in ihrer Ausrichtung und in den Anwendungen unterscheiden.

Marienbad

Marienbad

Für viele Besucher, die häufiger die Kurbäder in Westböhmen besuchen, ist Marienbad der schönste Ort im Bäderdreieck. Die Hotels zeichnen sich durch eine einzigartige Lage aus. Sie profitieren von verschiedenen Heilquellen und Anwendungen, die sich auf jahrhundertelange Erfahrung stützen. Die Kurstadt selbst bietet nicht nur eine malerische Lage, sondern auch eine einzigartige Architektur.

Karlsbad

Karlsbad

Karlsbad ist einer der bekannteren Kurbäder in Westböhmen. Im Ort buchen Sie Zimmer in eindrucksvollen Hotels, die jedes für sich auf eine lange Tradition zurückblicken. Sie entdecken die Schönheit Westböhmens in der malerischen Innenstadt, aber auch in der zeitvollen Umgebung. Auf unserer Seite zum Kurort Karlsbad erfahren Sie mehr zur Geschichte, Kurformen und Indikationen in diesem tschechischen Heilbad.

Jáchymov

Jáchymov

Jáchymov gehört zu den weniger bekannten Kurorten in Westböhmen. Er liegt in der Nähe von Karlsbad. Möchten Sie das Bäderdreieck näher kennenlernen, empfiehlt sich eine Kombination von Hotelaufenthalten in Karlsbad und Jáchymov. Sie genießen Anwendungen und Massagen von höchster Qualität, die auf langen Traditionen beruhen.

So gestaltet sich Ihre Anreise aus Deutschland in die Kurorte von Westböhmen

Die Anreise nach Westböhmen organisieren Sie von den verschiedenen Regionen Deutschlands aus mit Ihrem eigenen Fahrzeug, mit dem Zug oder mit dem Bus. Wenn Sie sich für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln entscheiden, können Sie eine Haustürabholung vereinbaren. Dies ist sehr praktisch, denn Sie werden von der von Ihnen angegebenen Adresse zum Bahnhof oder zum Bus gebracht. Nach der Ankunft in einem der Heilkurorte in Westböhmen werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel gefahren. Es gibt von allen größeren Städten Deutschlands Zuganbindungen nach Westböhmen. Mit dem Fernbus erreichen Sie die Kurbäder in Westböhmen ebenfalls sehr gut. Möchten Sie mit dem Auto anreisen, profitieren Sie von einem dichten Netz an Autobahnen. Abhängig von der Richtung, aus der Sie kommen, nutzen Sie die A3, die A9 oder die A30.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kurregion Westböhmen

Was zeichnet die Kurregion Westböhmen besonders aus?
Zu welcher Jahreszeit sind die Kurorte in Westböhmen besonders schön und warum?
Ist die Kurregion Westböhmen geeignet für einen Kururlaub mit Hund?
Für wen eignet sich Westböhmen als Kurregion?
Welche Kurorte gehören zum Böhmischen Bäderdreieck?

Weiterführende Informationen