Kurorte in der Slowakei

Die einzigartige geologische Lage der Slowakei zwischen den Alpen und den Karpaten sicherte dem kleinen, südöstlich an Deutschland grenzenden Land eine Fülle an Thermalquellen. Erleben Sie die heilsame Wirkung der Kurorte in der Slowakei. Nutzen Sie das reiche Angebot an Behandlungen und Anwendungen, die sich speziell an Ihre Erkrankungen und Beschwerden anpassen. Entdecken Sie die vielen Mineralquellen und lassen Sie sich von ihrer heilenden Wirkung beeindrucken.

Entdecken Sie mit uns die schönsten slowakischen Kurbäder

Mit 25 staatlich anerkannten Kurorten in der Slowakei haben Sie eine Fülle an Möglichkeiten, sich spontan etwa Gutes zu tun. Dank der kurzen Anreise ist bereits ein verlängertes Wochenende in einem der Heilbäder in der Slowakei ratsam, das sich inmitten der unberührten Waldlandschaft befindet. Wir zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, einen genaueren Blick auf die Kurorte in der Slowakei zu werfen und welche Prozeduren ein Muss in Piestany, Rajecke Teplice und Turcianske Teplice sind.

Das macht die Slowakei als Kurregion aus

Dächer und Kirchturm der Stadt Banska Stiavnica

Ganz gleich, ob Sie sich für die einzigartigen Mineralquellen von Dudince entscheiden, welche über eine überdurchschnittliche Heilwirkung verfügen, oder im traditionsreichen Kurort Piestany entspannen – die Kurbäder in der Slowakei begeistern mit ihrer malerischen Lage sowie den modernen Wellnesseinrichtungen.

Neben den heilenden Quellen warten viele der Kurorte mit besonderen Schlammbädern auf, welche vor allem bei Problemen mit dem Bewegungsapparat sowie Hauterkrankungen wahre Wunder bewirken.

Obwohl viele der anerkannten Heilbäder bereits seit dem Mittelalter bekannt sind, erlebten viele der Kurorte erst im Laufe des 18. Jahrhunderts einen Ansturm an Erholungssuchenden aus ganz Europa.

Auf diese Zeit gehen auch die neoklassizistischen Badeanlagen sowie die weitläufigen Kurparks zurück, die die lokale Architektur prägen.

Die besten anerkannten Kurorte in der Slowakei

Piestany

Herbstliche Bäume im Park in Piestany

Zu den anerkannten Kurorten in der Slowakei zählt das im Westen des Landes gelegene Piestany. Die ersten Erwähnungen der heilenden Thermalquellen reichen auf das 16. Jahrhundert zurück. Während Ihres Aufenthalts gilt es nicht nur im Kurpark die Gedanken schweifen zu lassen, sondern auch das Napoleon-Bad zu besuchen.

Rajecke Teplice

Kleiner Pavillon im grünen Park am See, Rajecke Teplice

Falls Sie auf der Suche nach Erholung und Regeneration sind, sind Sie im Norden der Slowakei goldrichtig. Das Kurbad zieht mit der 38°C heißen Thermalquelle Besucher an und begeistert mit einer Vielzahl an luxuriösen Wellnessanlagen. Sei es der Bewegungsapparat oder die Nerven – in dem warmen Wasser lösen sich Probleme von selbst auf.

Turcianske Teplice

Spa mit grüner Wiese davor und Bäumen im Hintergrund, Turcianske Teplice

Das an den südwestlichen Ausläufern der Großen Fatra gelegene Heilbad hat sich auf die Behandlung von Nieren- und Harnwegserkrankungen spezialisiert. Das bereits 1533 eröffnete Wellnessbad beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, wie etwa das neoklassizistische Kuppelbad aus dem beginnenden 18. Jahrhundert sowie den aufwendig gestalteten Kurpark.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Heilbädern in der Slowakei

Was zeichnet die anerkannten Kurorte in der Slowakei aus?
Für wen eignet sich die Slowakei als Kurregion?
Zu welcher Jahreszeit sind die Kurorte in der Slowakei besonders schön und warum?
Welche Indikationen werden in den Heilbädern und Kurorten der Slowakei behandelt?
Welche Mineralquellen gibt es in den Heilbädern der Slowakei?

Weiterführende Informationen