Kur in Israel
Unsere Kunden lieben uns
Kur Urlaub am Toten Meer in Israel
Israel ist ein Land mit einer gewaltigen Geschichte und interessanten Gegensätzen. Es liegt am Toten Meer und bietet sich somit perfekt für einen Kururlaub an. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie unter Problemen mit der Haut leiden oder eine Auszeit in einer einzigartigen Umgebung suchen.
Reha in Israel: Erholungskur direkt am Meer
Planen Sie Ihre Kur in Israel so, wie es Ihrer individuellen Vorstellung entspricht. Dies gilt für die Kategorie, aber auch für die angebotenen Heilpläne. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Kureinrichtungen, von denen viele direkt am Toten Meer gelegen sind. Auf unserer Seite finden Sie wertvolle Informationen für die Planung Ihres Kururlaubs und sicherlich finden Sie auch ein Kurhotel, das die Behandlungen anbietet, die Sie in Anspruch nehmen möchten.
Was einen Kururlaub in Israel ausmacht
Die Lage am Toten Meer ist für die Ausrichtung und den Erfolg einer Heilkur in Israel ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung. Der hohe Salzgehalt des Meeres hat eine positive Wirkungsweise auf die Haut, auf die Seele und damit auch auf das Wohlbefinden. Darüber hinaus bietet das Hinterland viel Sehenswertes. Die einzigartige Geschichte Israels hat viele Spuren hinterlassen. Verbinden Sie Ihre Kur mit Touren durch Städte wie Tel Aviv, Betlehem oder Jerusalem. Dort sind Sie dem Ursprung unserer Kultur sehr nah. Die Eindrücke, die Sie mit nach Hause nehmen, wirken für einen langen Zeitraum nach.
Das bieten unsere Kurhotels in Israel
Wenn Sie Ihren Kururlaub in Israel planen, haben Sie eine Auswahl aus verschiedenen Kureinrichtungen, die sich in ihrer Kategorie und ihrem Angebot an Heilmitteln und Massagen unterscheiden. Auch die Ausstattung der Kurhotels und Rehazentren kann sehr verschieden sein. Wählen Sie aus einer Kategorie von drei bis fünf Sternen und achten Sie bei der Buchung darauf, dass die von Ihnen gewünschten Heil- und Hilfsmittel im Kurzentrum angeboten werden. Die meisten Rehakliniken und Hotels liegen direkt am Toten Meer. Diese Lage macht den Kuraufenthalt zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Für Erholungskuren buchen Sie am besten ein Wellness Hotel mit Gesundheitsfokus. Sollten Sie eine Heilkur nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung von Ihrem Arzt verschrieben bekommen haben, so haben Sie die Wahl aus einer Kurklinik oder einem Sanatorium, das auf Ihre individuellen gesundheitlichen Probleme oder Symptome spezialisiert ist. Hochqualifizierte Ärzte und erfahrenes Pflegepersonal übernehmen die Betreuung, sodass Sie auf eine Verbesserung Ihrer Symptome hoffen können. Auch für Ihr kulinarisches Wohlergehen ist selbstverständlich gesorgt, meist in Form von Halbpension oder umfangreicher all inclusive Verpflegung. Egal ob Wellness Kur zur Prävention oder Gesundheitsurlaub, um sich wieder auszukurieren, in Israel findet jeder ein passendes Angebot für eine Kurreise.
Aus diesen Kurformen können Sie bei Ihrem Kururlaub in Israel wählen
Sie können eine Heilkur in Israel als Klimakur/ Klimatherapie planen. Hintergrund ist ein Wechsel der klimatischen Bedingungen. Am Toten Meer ist es im Winter mit Durchschnittstemperaturen von mehr als 20 Grad Celsius angenehm warm. Im Sommer steigen die Temperaturen auf mehr als 30 Grad Celsius. Dieser Klimawechsel wirkt sich auf verschiedene gesundheitliche Probleme, etwa Rheuma, sehr positiv aus.
Eine Entspannungskur bringt viele Vorzüge. Sind Sie im Job stark eingespannt und gestresst, bietet die Wellnesskur eine besondere Form der Entspannung. Sie tanken neue Kraft und beugen Erkrankungen wie einem Burnout wirksam vor. Auch bei Depressionen oder anderen Erkrankungen der Psyche kann eine Wellnesskur förderlich sein.
Viele Menschen reisen wegen ihrer Hautkrankheiten nach Israel, um vom Wasser des Toten Meeres mit seinem hohen Salzgehalt zu profitieren. Eine Hautkur in Israel kann besonders für Menschen mit Neurodermitis und Psoriasis von Vorteil sein. Die Kombination aus speziellen Behandlungen wie sowie die Verwendung von Produkten, die das Meereswasser enthalten, helfen dabei, den Juckreiz und die Entzündung zu lindern und die Haut zu stärken.
Indikationen eines Kuraufenthalts in Israel
Erkrankungen des Bewegungsapparates haben in vielen Fällen eine Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit zur Folge. Damit geht eine Verschlechterung der Lebensqualität einher. Durch die gezielte Behandlung von Muskeln und Gelenken in der Rehaklinik lässt sich die Bewegungsfähigkeit verbessern.
Erkrankungen der Haut lassen sich im Rahmen einer Heilkur in Israel besonders effektiv behandeln. Bäder im Toten Meer, aber auch Behandlungen mit Salzwasser haben eine heilende Wirkung bei Krankheitsbildern wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne. Ein Kuraufenthalt lässt Patienten sich endlich wieder wohl in ihrer Haut fühlen.
Viele Hotels und Kur Anstalten haben sich auf Atemwegskuren spezialisiert. Ob Asthma oder eine andere Erkrankung der Atemwege, ein paar Tage in Israel helfen Ihnen dabei, endlich wieder tief und befreit durchzuatmen. Die salzige Luft allein sorgt dafür, dass Sie sich besser fühlen. Unterstützend kommen Kuranwendungen wie Atemtherapien hinzu.
Körper und Geist leben in einem engen Zusammenspiel miteinander. Fehlt das Gleichgewicht, kann die Balance außer Takt geraten. Die Folge sind Gesundheitsstörungen, die sich in einem Kururlaub in Israel gezielt ansprechend der Diagnose behandeln lassen.
Kurregionen und Kurorte in Israel
Ein Bokek ist ein Ort, der unter dem Meeresspiegel direkt am Toten Meer gelegen ist. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Kurkliniken und profitieren von der herrlichen Umgebung und vielen abwechslungsreichen Angeboten des Kurortes.
Ein Gedi ist am westlichen Ufer des Toten Meeres gelegen. Der Ort grenzt an das Westjordanland und wird gern als Oase bezeichnet, denn eine wunderbare Landschaft mit verschiedenen Heilquellen findet sich im Hinterland.
Als kleine Gemeinde mit nur 56 Einwohnern hat sich Neve Zohar einen großen Namen gemacht. Die reizvolle Lage direkt am Ufer des Toten Meeres, der herrliche Strand und die klare erholsame Luft sind perfekt für eine Auszeit, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden guttut.
Ihre Anreise zum Kurbad in Israel
Wenn Sie eine Kur in Israel antreten möchten, buchen Sie einen Flug von einem der größeren deutschen Flughäfen. Oftmals gibt es mehrmals in der Woche Direktverbindungen. Unter Umständen können Sie auch einen Haustürservice in Anspruch nehmen. Dieser holt Sie von der von Ihnen angegebenen Adresse ab und bringt Sie nach der Ankunft in Israel direkt in Ihr Kurhotel.
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Gesundheitskur
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
{hotelListRating}
Eine Heilkur in Israel ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie eine Auszeit nach einer schwierigen und stressigen Lebensphase, auch einer schweren Erkrankung oder einem Unfall suchen. Vor allem bei Erkrankungen der Haut oder psychischen Problemen wie Burnout und Depressionen können die Kurkliniken, umgeben von herrlicher Landschaft, durch ihre Programme wirksame Hilfe leisten. Hinzu kommt der Klimawechsel, der bei vielen Symptomen und Erkrankungen ebenfalls sehr heilsam ist. Prinzipiell eignet sich eine Kur in Israel für alle, egal ob Mutter und Kind, Senioren oder alleinreisende Frauen.
Planen Sie eine Zeit von drei bis vier Wochen ein, wenn Sie während Ihrer Heilkur in Israel wirklich ausspannen und Erholung finden möchten. Wenn Sie einmal in das Land hineinschnuppern und dabei ein wenig Wellness genießen wollen, reichen aber auch bereits Aufenthalte von 7 Tagen.
Im Frühling und im Herbst ist eine Kur in Israel besonders empfehlenswert. Grund sind die Temperaturen und das milde Klima. In den Sommermonaten wird es mit mehr als 35 Grad Celsius sehr heiß. Im Winter sinken die Temperaturen auf 20 Grad Celsius. Das ist mild, doch für eine Badekur im Toten Meer für viele zu kühl.
In einem Kurhotel bekommen Sie Massagen und Wellnessangebote, die Sie nach Ihrem individuellen Bedarf zusammenstellen können. Kurkliniken sind auf die Behandlung von Erkrankungen oder auf die Rehabilitation von Unfällen spezialisiert und bieten in diesem Rahmen besondere Programme an.
Wenn Sie früh buchen, kommen Sie in den Genuss von günstigen Preisen. Auch bei unseren Last-Minute-Angeboten können Sie richtige Schnapper finden. Gleiches gilt, wenn Sie sich für einen Kururlaub in Israel zwischen November und Februar entscheiden. Mit über 20 Grad Celsius ist es angenehm warm. Dennoch reisen Sie außerhalb der Saison.
Wenn die Kur Ihren Indikationen entspricht sind die Wahrscheinlichkeiten hoch, dass die Krankenkasse sich zumindest an den Kosten beteiligt. Informieren Sie sich bezüglich einer Kostenübernahme oder einem Zuschuss bei Ihrer Krankenkasse.