Kur in Franken
Unsere Kunden lieben uns
Heilkur in Franken: Gesundheit und Erholung im Herzen Bayerns
Eine Kur in Franken ist ein Wohlfühlerlebnis für Körper, Geist und Seele. Bei Ihrer Auszeit im nördlichen Bayern genießen Sie malerische Landschaften und ein hohes Maß an Gesundheitskompetenz. Fit Reisen bietet üppig geschnürte Programme, die einen Kururlaub in Franken zu einer wohltuenden Auszeit inmitten herrlicher Natur werden lassen.
Die beliebtesten Hotels zu Kur in Franken
Beim Kuraufenthalt in Franken Gesundheit natürlich regenerieren
Rundum zu entspannen und dem Körper etwas Gutes zu tun, gelingt bei einer Kur in Franken fast wie von selbst. Ob Fasten, Radonkur oder einfach nur ein paar geruhsame Tage: Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick zu unseren vielfältigen Angeboten für eine Heilkur in Franken.
Diese regionalen Besonderheiten machen den Kururlaub in Franken aus
Bei einem Kururlaub in Franken verbinden sich Natur und Wohlbefinden auf harmonische Weise. Moor, Solequellen, Radon und frische Waldluft stärken Körper und Seele gleichermaßen. Insgesamt 19 historische Heilbäder und Kurorte liegen eingebettet in sanfte Hügel und romantische Flusslandschaften. In den Kurzentren, Kliniken und Hotels der Region kombinieren Experten traditionelles Wissen mit modernen Heilmethoden. Abgerundet durch herzliche Gastfreundschaft und vielfältige Outdooraktivitäten verbringen Sie in Franken eine Kur, die die Sinne verwöhnt.
Das erwartet Sie in den Kurhotels in Franken
Für einen Gesundheitsurlaub in Franken stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen: Von komfortablen Hotels über Kurkliniken inmitten grüner Landschaften bis hin zu Kurzentren in idyllischer Lage am See. Die Unterkünfte sind entweder mit 4 Sternen ausgezeichnet oder entsprechen der Comfort- oder First-Class-Kategorie. Allen gemeinsam ist ein Ambiente zum Wohlfühlen und zeitgemäßer Komfort.
Die Kurkliniken der Region zeichnen sich durch naturheilkundliche Therapieangebote wie Kneippanwendungen aus, während die Kurzentren klassische Kuren, physiotherapeutische Anwendungen und medizinische Massagen bereithalten. In den Hotels dürfen Sie sich auf einen modernen Spa mit Pool, Saunalandschaft, Therme und vielfältigen Behandlungen freuen, die teilweise bereits in unseren Packages enthalten sind. Bei Halbpension oder Vollpension stehen fränkische und internationale Gerichte auf dem kulinarischen Programm.
Aus diesen Kur-Formen können Sie in Franken wählen
Eine klassische Heilkur nutzt natürliche Mittel wie Solequellen, Thermen oder Naturmoor zur Linderung und Prävention unterschiedlicher Beschwerden. Anwendungen wie Massagen, Bäder und Packungen, aber auch begleitete Aktivprogramme schenken neue Energie.
Eine Radonkur dient zur Schmerzlinderung und Aktivierung körpereigener Reparaturmechanismen. Die Heilwirkung des Edelgases spüren Sie nach ärztlicher Beratung bei Wannen- und Bewegungsbädern, einer Trinkkur und Kneipp-Treten im Radonwasser.
Bei einer Fastenkur verzichten Sie unter ärztlicher Aufsicht für eine bestimmte Zeit entweder komplett auf Nahrung oder folgen der Intervall-Methode. Neben einer Fastenverpflegung erwarten Sie Fitnesskurse und maßgeschneiderte Behandlungen wie Massagen und Wechselbäder.
Die schönsten Reiseziele für Ihren Kururlaub in Franken
In Unterfranken verheißt die Bayerische Rhön herrliche Naturerlebnisse und ein reiches Gesundheitsangebot. Dafür garantieren traditionelle Kurorte wie das bilderbuchgleiche Bad Kissingen und das Moorheilbad Bad Bocklet, dessen historische Kuranlagen malerisch in den Flussauen der Fränkischen Saale liegen. Im charmanten Staatsbad Bad Brückenau mit seinen vielen Heilquellen wandeln Sie auf den Spuren des Bayernkönigs Ludwig I.
Oberfranken ist eine Aktivregion mit intakter Natur und vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Klettern. Ruhe finden Sie im anerkannten Heilbad Weißenstadt im Naturpark Fichtelgebirge, das mit heilenden Radon- und Solequellen, einem Kurwald und einem idyllischen See Erholung pur bietet. Nach Ihren Kuranwendungen in der Rehaklinik bleibt Zeit, um bei Ausflügen das mittelalterliche Kloster Waldsassen und die Wagnerstadt Bayreuth zu besuchen.
So erfolgt die Anreise für Ihre Gesundheitskur in Franken
Die fränkischen Kurorte erreichen Sie mit der Bahn. Sofern der Transfer zur Unterkunft nicht inklusive ist, empfehlen wir die Nutzung eines Taxis. Bei einem Kuraufenthalt in Weißenstadt ist auch die Anreise mit dem Bus möglich, und zwar mit Haustürabholung deutschlandweit.
FAQ – Weitere Tipps rund um Ihre Kur-Reise nach Franken
Ein Kururlaub in Franken eignet sich für Alleinreisende, Senioren, Rentner, pensionierte Beamte, (schwangere) Frauen und pflegende Angehörige. Auch für Golfer und Reisende mit Hund bieten wir passende Kurhotels an. Beachten Sie, dass einige Hotels nur für Erwachsene sind.
Ob Sie ein Kur Wochenende oder einen längeren Aufenthalt planen: In Franken finden Sie Ruhe und Erholung. Die meisten unserer Kurreisen beginnen ab 7 Nächten.
Eine Kur in Franken ist das ganze Jahr über empfehlenswert: Im Frühling und Sommer laden blühende Landschaften, Weinberge und Parks zu erholsamen Spaziergängen ein, im Herbst genießen Sie das milde Klima und die farbenprächtigen Wälder, und im Winter sorgt die ruhige Atmosphäre in den Kurorten für besonders wohltuende Erholung.
Ein Kurhotel ist eine Unterkunft mit Kur- und Wellnessangebot, das zumeist privat gebucht und nicht medizinisch geleitet wird. Eine Kur- und Rehaklinik demgegenüber ist eine medizinische Einrichtung mit ärztlicher Betreuung und therapeutischen Anwendungen, die im Rahmen einer Kur von der Krankenkasse verordnet sein können.
Eine Heilkur in Franken ist bereits ab 560 € buchbar. Ein Kuraufenthalt ist also erschwinglich, auch ohne Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Wählen Sie zunächst einen geeigneten Kurort aus und besprechen Sie anschließend mit Ihrem Arzt, welche Schwerpunkte für die Behandlung sinnvoll sind. Er füllt den notwendigen Antrag aus, den Sie danach bei Ihrer Krankenkasse oder beim Rentenversicherungsträger einreichen.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Prüfen Sie daher vor einem Aufenthalt in einer Reha-Klinik in Franken genau, ob und welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt.
Damit Ihre Heilkur in Franken gefördert wird, sollten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn den Zuschuss beantragen. Oft übernimmt die Krankenkasse bis zu 90 % für Kurmittel und ärztlichen Behandlungen.
Ja, jeder Kuraufenthalt in Franken kann über fitreisen.de auch ohne Krankenkassenbeteiligung, also als private Kur bzw. Kur für Selbstzahler gebucht werden.
Wenn Sie mit den Frühbucherrabatten von Fit Reisen mindestens 3 Monate im Voraus buchen, sparen Sie bei einem Kururlaub in Franken bares Geld. Günstig kuren Sie auch mit unseren regelmäßigen Discounts.
In den unterfränkischen Kurorten Bad Bocklet und Bad Brückenau verbringen Sie mit Ihrem Hund einen erholsamen Kuraufenthalt.