Kur im Erzgebirge
Unsere Kunden lieben uns
Heilkur im Erzgebirge: Kraft tanken inmitten der Natur
Bei einer Kur im Erzgebirge spüren Sie die ganze Heilkraft der Natur. Umgeben von den reizvollen Landschaften des sanft hügeligen Mittelgebirges schenken Sie Körper und Seele neue Energie. Fit Reisen hält dafür individuell abgestimmte Packages bereit, die einen rundum erholsamen Kururlaub im Erzgebirge garantieren.
Die beliebtesten Hotels zu Kur im Erzgebirge
Beim Kuraufenthalt im Erzgebirge Körper & Seele regenerieren
Eine Kur im Erzgebirge verbindet wohltuende Anwendungen mit viel Ruhe und tollen Outdooraktivitäten. In der Mittelgebirgsregion, die sich über Sachsen und Böhmen erstreckt, gesunden Sie auf natürliche Weise. Entdecken Sie auf dieser Seite unsere Angebote für eine Heilkur im Erzgebirge.
Kururlaub im Erzgebirge: Die Heilkraft der Natur erleben
Zwischen dichten Wäldern, reiner Luft und heilenden Quellen verbringen Sie einen erholsamen Kururlaub im Erzgebirge.
Die staatlich anerkannten Kurorte in Sachsen punkten mit langer Heiltradition und einem vielfältigen Gesundheitsangebot, das auf die Schätze der Natur baut. Radon, Moor, Heilkräuter und Heilbäder in solehaltigem Thermalwasser entfalten bei Behandlungen in den Kurkliniken und Gesundheitsresorts der Mittelgebirgsregion ihre therapeutische Kraft.
Die ursprüngliche Landschaft tut ihr Übriges, damit Sie beim Wandern und Radfahren Erholung finden.
Das erwartet Sie in den Kurhotels im Erzgebirge
Bei einer Kur im Erzgebirge sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten zum Wohlfühlen. Unsere handverlesenen Gesundheitsresorts mit 4 Sternen und stilvollem Ambiente befinden sich in ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Kurhotels bieten entweder eine eigene großzügige Bade- und Saunawelt oder einen Bademantelgang zu einer modernen Therme mit breitgefächertem Wellness- und Kurangebot sowie einem Badearzt vor Ort.
Zeit zum Entspannen nehmen Sie sich bei warmen Thermalbädern, lindernden Massagen oder hochwirksamen Radon-Behandlungen, die auf Ihre Indikation abgestimmt und bereits in unseren Packages enthalten sind. Zur Auswahl stehen All inclusive Angebote und Halbpension, wobei jede Variante ein reichhaltiges, vitalisierendes Frühstücksbuffet sowie vielfältige Gerichte der regionalen und internationalen Küche in den Restaurants Ihres Hotels umfasst.
Aus diesen Kur-Formen können Sie im Erzgebirge wählen
Zur Behandlung und Prävention unterschiedlicher physischer und psychosomatischer Erkrankungen setzt eine klassische Heilkur auf natürliche Mittel wie Thermalwasser und Mineralquellen. Unter ärztlicher oder therapeutischer Leitung schenken Anwendungen wie Massagen, Thermalbäder oder Trinkkuren neue Energie.
Eine Radonkur bietet Linderung durch natürliche Radonquellen, die zur Stoffwechselaktivierung und nebenwirkungsfreien Behandlung von chronischen Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die Behandlung umfasst Trink-, Inhalations- und -Badetherapien mit Radon, die von Physiotherapie und Entspannungsangeboten begleitet werden.
Die schönsten Reiseziele für Ihren Kururlaub im Erzgebirge
Ideal für eine Bade- und Trinkkur ist Wolkenstein-Warmbad, wo die wärmste und älteste Heilquelle Sachsens sprudelt. Der staatlich anerkannte Kurort liegt malerisch im Mittleren Erzgebirge und wartet mit einer Therme mit verschiedenen Becken und uriger Saunalandschaft auf. Um Wolkenstein-Warmbad herum erstreckt sich ein Wanderparadies, in dem Sie abwechslungsreiche Pfade und Sehenswürdigkeiten wie das mittelalterliche Schloss Wolkenstein entdecken.
Das sächsische Staatsbad Bad Brambach lädt mit der stärksten Radonquelle der Welt zu einem wohltuenden Kururlaub an den Ausläufern des Erzgebirges ein. Therapieanwendungen und Heilbäder schenken im modernen Kur- und Wellnesszentrum neue Vitalität. Perfekt für entspannte Spaziergänge ist der historische Kurpark, während Sie auf vielfältigen Rad- und Wanderwegen tief in die Natur eintauchen.
So erfolgt die Anreise für Ihre Gesundheitskur im Erzgebirge
Das Heilbad Wolkenstein-Warmbad erreichen Sie über den Bahnhof Wolkenstein. Im Vogtland empfehlen sich die Bahnhöfe Bad Brambach und Frantiskovy Lazne (Weiterfahrt mit einem Bus der Vogtlandbahn). Bei einer Busreisenach Bad Brambach bieten wir deutschlandweit den Service mit Haustürabholung an.
FAQ – Weitere Tipps rund um Ihre Kur-Reise ins Erzgebirge
Die Zielgruppe für einen Kururlaub im Erzgebirge ist breitgefächert und umfasst (schwangere) Frauen, Senioren, Rentner, pensionierte Beamte und pflegende Angehörige.
Die Dauer einer Kur hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Bei leichten Beschwerden reicht bereits ein Kur Wochenende, um Linderung zu spüren und neue Energie für den Alltag zu sammeln.
Eine Heilkur in einer Rehaklinik im Erzgebirge lohnt sich zu jeder Jahreszeit: Im Frühling und Sommer genießen Sie blühende Landschaften und Wanderungen, während der Herbst mit klarer Luft und bunten Wäldern lockt. Im Winter sorgt die verschneite Mittelgebirgsidylle für besonders viel Ruhe und Erholung.
Unsere Preise für eine Heilkur im Kurhotel im Erzgebirge beginnen bereits ab 649 €. Auch ohne Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine Kur für Selbstzahler günstig.
Bevor Sie eine Kur beantragen, bestimmen Sie zunächst einen Kurort und ein Kurhotel. Vereinbaren Sie dann einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt, der einen Behandlungsschwerpunkt feststellt und Ihren Antrag für eine Kur ausfüllt. Diesen reichen Sie anschließend bei der zuständigen Krankenkasse oder dem Rentenversicherungsträger ein.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Klären Sie vor Ihrer Kur im Erzgebirge, ob und welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt.
Zuschüsse zu einer Heilkur im Erzgebirge müssen vor Reiseantritt beantragt werden. In der Regel bezuschusst die Krankenkasse bis zu 90 % der Kosten für ärztliche Behandlungen und Kurmittel.
Ja. Prinzipiell sind alle Kurreisen auf fitreisen.de für Selbstzahler gedacht, lassen sich also als private Kur buchen.
Um bei einer Heilkur im Erzgebirge zu sparen, beachten Sie unsere regelmäßigen Sparangebote und Frühbucherrabatte, die Sie mindestens 3 Monate im Voraus buchen.
In unseren ausgesuchten Kurhotels in Wolkenstein-Warmbad und Bad Brambach sind Hunde erlaubt. Schöne Strecken zum Wandern und Spazierengehen mit dem Vierbeiner befinden sich in unmittelbarer Nähe.