Piestany, das größte slowakische Rheumabad für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, liegt in der West-Slowakei im malerischen Waagtal. Ausgezeichnet vom weltweit größten Reiseführerportal Lonely Planet zählt das Heilbad zu den 20 besten europäischen Kurorten mit Naturthermalquellen. Vor allem die einzigartige Lage in einem Waldpark und der wertvolle schwefelhaltige Schwamm sprechen für das Heilbad und tragen dazu bei, dass Piestany zu der besten "Spa Gesellschaft" Eurpoas zählt, der u.a. auch das berühmte Heilbad Karlsbad angehört.
Entlang des linken Ufers des Flusses Waag (Vah) liegt im Grünen die Thermalinsel (Zugang über Brücken) mit ihren Thermalquellen, Kurhäusern und gepflegten Parkanlagen. Inmitten jahrhundertealter Bäume trifft man auf das Thermia Palace, einen typischen Jugendstilbau; dann folgt das Balnea Zentrum mit Balnea Esplanade, Balnea Palace, Balnea Splendid und Balnea Grand.
Der gesamte Komplex wurde ausschließlich für die Thermalbehandlungen angelegt. Auf der Kurinsel können Sie sich erholen und entspannen bei ausgedehnten Spaziergängen durch den Kurpark, auf den Sonnenterrassen der Kurhäuser, in den Gesellschafts- und Clubräumen und bei Promenadenkonzerten in der Sommersaison. 9-Loch-Golfplatz im Kurpark. Besuchen Sie auch die Ausflugsrestaurants und Weinstuben in der Umgebung.
Natürliche Heilfaktoren: Schwefelhaltiges Thermalwasser, heilkräftiger schwefelhaltiger Schlamm. Aus 10 natürlichen Heilquellen fließen täglich ca. 3 Mill. Liter schwefelhaltiges Wasser mit einer Temperatur von 67° C und ca. 1500 mg Mineralstoffen und freien Gasen pro Liter. Der Schwefelschlamm zählt dank seiner hohen Qualität und seiner therapeutischen Eigenschaften zu den besten der Welt.
Indikationen: Das Heilbad Piestany hat sich spezialisiert auf die Behandlungen von Erkrankungen des Bewegungsapparates, d.h. Erkrankungen der Knochen (Osteoporose) und Gelenke, der Muskulatur und des Bindegewebes, aber auch der zentralen und peripheren Nerven, deren Dysfunktion die Koordinierung der Bewegungsfunktionen unmöglich macht. Das Hauptziel ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.
rheumatische Arthritis und ihre Varianten
reaktive und sekundäre Arthritis
Morbus Bechterew – ankylosierende Spondylitis
idiopathische Skoliosen und andere Etiologie
degenerative Gelenkserkrankungen (Arthrosen)
Rheumatismus
Rehabilitation nach Unfällen und Operationen des Bewegungsapparates
Polyneuropathien mit paretischen Erscheinungen
Wurzelsyndrome vertebrogenen Ursprungs
Zustände nach Meningoenzephalitis und nach Myelitis
Hemiparesen und Paraparesis mit Ursprung in den Blutgefäßen, nach Rückgang des akuten Stadiums
Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen des zentralen und peripheren Nervensystems
zerstreute Sklerose und andere Demyelinisationserkrankungen im anfallfreien Stadium
Syringomyelie mit paretischen Erscheinungen, systematisch fachlich behandelt
Therapien: Über 60 mit natürlichen Heilmitteln. Schwefelwannen bad, Spiegelbad, Schlammbassin, Schlammpackungen, Schlammbad, Kohlensäurebad. Perlbad, Unterwassermassagen, Wirbelbad, schottische Dusche, Fußwechselbad, Sauna, Massagen, manuelle Lymphdrainage, Diathermie, Ultraschall, Galvanisation, Iontophorese, galv. 4-Zellenbad, Sollux-Quarz, diadynamische Ströme, klassische und Reflexzonenmassagen, Akupunktur u. Hydro-, Elektro-, Magneto-, Kryo-, Heliotherapie, Gasinjektionen, Inhalation, Trinkkur, Schlingentisch. Schwimmen im Thermalwasser.
Die Ärzte sind wegen ihrer Qualifikationen und hervorragenden medizinischen Leistungen berühmt, ebenso die Physiotherapeuten und Masseure.
Ausflüge Ein interessantes Ausflugsziel neben der Hauptstadt Bratislava, die die Krönungsstätte von 19 ungarischen Königen war, ist das kleine slowakische „Rom“, die Stadt Trnava (ca. 35 km), die auch wie Nitra (ca. 55 km) durch ihre herrliche sakrale Architektur zu einer der ältesten Städten der Slowakei gehört. Entfliehen Sie der modernen Zeit und besuchen Sie die Keramik Manufaktur im Weinstädtchen Modra (ca. 58 km), die berühmteste Glasfabrik in Valasská Belá (ca. 84 km). Das romantische Schloss „Bojnice“ (ca. 90 km) aus dem 11. Jhd. im Stil der mittelalterlichen französischen Schlösser, zu Beginn des 20. Jhd. umgebaut, die gotischen Monumente der Städte Kezmarok (ca. 270 km), Levoca (ca. 280 km) mit dem größten gotischen Altar der Welt und die Zipser Burg (ca. 300 km), die die großflächigste in Mitteleuropa ist.