Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Natürliche Thermalquellen und Wasserterrassen in idyllischer Landschaft

Unsere schönsten Thermalquellen in Italien

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Kurorte & Thermen/
  3. Unsere schönsten Thermalquellen in Italien
Veröffentlichungsdatum:
08.12.2020
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
4 Minuten

Italiens Thermen begeistern seit der Antike

Eines der liebsten Urlaubsländer der Deutschen ist Italien. Wen wundert es? Schließlich steht Italien wie kein zweites Land für Lebensfreude, gutes Essen, imposante Städte und nicht zuletzt zauberhafte Landschaften. Insbesondere die vielen Thermalorte, die mit ihren heilenden Quellen schon die Römer in der Antike begeisterten, haben es vielen Urlaubern angetan.

Von den Alpen bis Sizilien gibt es in Italien unzählige Thermalquellen, die nicht nur Wohlbefinden, sondern auch Linderung bei körperlichen Leiden versprechen. Umgeben von idyllischen Landschaften, könnt Sie in den heißen Quellen baden, Dampfbäder genießen oder Trinkkuren und Inhalationen für sich entdecken. Wir stellen Ihnen heute einige der schönsten Thermalorte in Italien vor und erklären, welche Wirkung das Wunder-Wasser hat.

Was ist Thermalwasser·Wirkung·Schönsten Thermalquellen·Saturnia·Insel Vulcano·Monte Amiata·Insel Ischia·Petriolo·Bagno Vignoni·Bormio·Beste Reisezeit

Karte mit Italiens schönsten Thermalquellen

Für einen einfachen Überblick haben wir Ihnen eine Karte mit den schönsten Thermalquellen Italiens zusammengestellt, die wir in diesem Artikel vorstellen:

Was ist Thermalwasser?

Der Begriff Thermalwasser ergibt sich aus der Wassertemperatur. Wenn beim Quellaustritt eine Temperatur von mehr als 20 Grad Celsius herrscht, bezeichnet man dieses als Thermalwasser. Das Wasser enthält reichlich gelöste Mineralien und wird für therapeutische Zwecke genutzt. Der Anteil natürlicher Mineralien und Inhaltsstoffe variiert je nach Gewässer und Region. Thermalquellen kommen vorwiegend in vulkanisch geprägten Gegenden vor.

Wirkung einer Thermalkur

Schon die Etrusker und Römer wussten die positiven Effekte einer Thermalkur in Italien zu schätzen. Je nach Konzentration und Zusammensetzungen der Inhaltsstoffe hilft Thermalwasser bei unterschiedlichen Leiden wie Muskelverspannungen, Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Störungen, Rheuma oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Beim Baden in Thermalwasser wird zudem der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt.

Unsere schönsten Thermalquellen Italiens

Die Thermen in Italien versprechen Ruhe und Erholung. Im ganzen Land finden sich unzählige natürliche Thermalquellen und Kurorte. Wir zeigen Ihnen, welche Quellen Sie in Ihrem Italien-Urlaub unbedingt gesehen haben solltet, darunter berühmte Orte wie die Terme Saturnia, die Bäder von Petriolo oder die Therme auf der Insel Ischia.

Saturnia (Toskana)

Auf einem Hügel in der Toskana, umgeben von Zypressen und Weiden, befindet sich die berühmte Schwefel-Therme Saturnia. In den Natur-Kalkwannen, die auch Sinterbecken genannt werden, können Sie im warmen Schwefelwasser von Saturnia baden und entspannen - so wie einst die alten Römer. Der Ortskern von Saturnia liegt etwa 5 Kilometer von der Quelle entfernt.

Insel Vulcano (Sizilien)

Wenn Sie die Abenteuerlust packt, sollten Sie ein Bad in den Schwefelschlamm-Becken der sizilianischen Insel Vulcano nehmen. Die Thermalquelle brodelt unterhalb des Vulkans, ein Bad darin soll wie eine Verjüngungskur wirken. Im Anschluss können Sie in den natürlichen Quellen des Meeres entspannen.

Monte Amiata (Toskana)

Rund um den Monte Amiata, den höchsten Berg der südlichen Toskana, laden seit Jahrtausenden heiße Quellen zum Baden inmitten eindrucksvoller Natur ein. Besonders beliebt ist das kleine Thermalbad Bagni San Filippo, das als das älteste natürliche, von Menschen genutzte Heilbad der Welt gilt.

Insel Ischia (Golf von Neapel)

Zahlreiche Thermen und heilende Quellen verleihen der Insel Ischia ihren Ruf als Kurinsel. Hier können Sie in exotischen Gärten baden und entspannte Stunden genießen - gleichzeitig tun Sie Ihrer Gesundheit Gutes: Die Thermalbäder von Ischia sind besonders wohltuend bei Rheuma, Atemwegserkrankungen und Frauenleiden.

Petriolo (Toskana)

An den Ufern des Flusses Farma liegt romantisch die Terme Petriolo. Das Wasser kommt besonders bei Rheuma- und Arthritis-Erkrankungen zum Einsatz. An diesem Beispiel wird die Geschichte der Spas sichtbar, denn entlang der Thermalbecken reihen sich Ruinen der alten Kurhäuser aneinander, die teilweise aus dem Mittelalter stammen.

Bagno Vignoni (Toskana)

Nur rund 50 Einwohner leben in dem beschaulichen Ort Bagno Vignoni. Die Häuser des Dorfes gruppieren sich um das riesige Thermalbecken, aus dem es wie aus einem Kochtopf dampft. Die Therme ist noch aktiv, auch wenn man nicht mehr im alten Becken baden darf. Bei einem Bummel durch den Ort können Sie charmante Cafés, Handwerksläden und Souvenirshops entdecken.

Bormio (Lombardei)

Auch der Ort Bormio unweit der Schweizer Grenze ist bekannt für seine Thermalquellen. Diese entspringen in den Ortler Alpen und sprudeln mit einer Temperatur von 37 bis 41 Grad an die Oberfläche. Baden könne Sie hier in natürlichen Sinterbecken am Fuße eines Wasserfalls mit Blick auf eine fantastische Bergwelt.

Wann ist die beste Zeit um Thermalquellen in Italien zu besuchen?

Italiens Thermen sind das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Winter wird Ihnen bei einem Bad in den dampfenden Becken gewiss warm ums Herz. Doch auch in den wärmeren Monaten haben die Naturpools besonderen Charme. Häufig gibt es in der Nähe der heißen Quellen auch kühle Bäder, die für Erfrischung sorgen.


Weitere Informationen über das Reiseland Italien gibt es bei der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

4 Nächte ab
320 €
Hotel Terme Metropole
S
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Hervorragend
4,6
/5
6 Nächte ab
498 €
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
S
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Hervorragend
4,6
/5
4 Nächte ab
320 €
Hotel Savoia Thermae & Spa
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Hervorragend
4,5
/5
4 Nächte ab
400 €
- 15%
Hotel Terme Quisisana
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Exzellent
4,8
/5
4 Nächte ab
298 €
- 15%
Hotel Ariston Molino Buja
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Exzellent
4,7
/5
4 Nächte ab
368 €
La Residence & Idrokinesis
S
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Exzellent
4,7
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Thermen in Italienab 263 €
Thermen in Ungarnab 237 €
Thermen in Tschechienab 255 €
Thermen in Slowenienab 210 €
Thermen in Polenab 186 €
Thermen in der Slowakeiab 630 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Roman Thermal Spas of Europe

Baden wie die alten Römer: Gesunde Erholung in kultureller Umgebung Nicht nur die Römer, auch wir lieben warme Thermalbäder. Das …

zum Beitrag

Die schönsten historischen Kurorte Europas

In Europa gibt es hunderte Heilbäder und Kurorte. Was diese auszeichnet, sind die staatlich anerkannten natürlichen Heilmittel, die dort vorkommen …

zum Beitrag

Das sind die lebendigsten deutschen Seeheilbäder

Eine steife Brise, Strand und Fischbrötchen - deutsche Seeheilbäder ziehen mit Strandromantik und Meeresrauschen nicht nur Kurgäste in ihren Bann. …

zum Beitrag

Die wunderbare Wirkung von Jodsole in Bad Hall

Historisches Heilwasser Im österreichischen Bad Hall sprudelt eine der stärksten Jodsole-Quellen Europas. Und ihre Geschichte führt bis in das 8. …

zum Beitrag

Karlsbader Trinkkur – Natürlich gesund durch Heilwasser

Das Geheimnis von Karlsbad Karlsbad ist ein begehrtes Reiseziel für gesundheitsbewusste Menschen aus aller Welt. Denn ein Aufenthalt in dem …

zum Beitrag

Kurort Slowakei – Die Hochburg traditioneller Heilbäder

Reich an Mineral- und Thermalquellen zeichnet sich die Slowakei durch mehr als 1200 natürliche Heilquellen aus. Mit insgesamt 25 staatlich …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap