Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
zentrale Nervensystem

Ayurveda gegen Multiple Sklerose – 7 Tipps für starke Nerven

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen der Nerven/
  3. Ayurveda gegen Multiple Sklerose – 7 Tipps für starke Nerven
Veröffentlichungsdatum:
30.11.2022
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Multiple Sklerose (MS) zählt neben Epilepsie zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindes- und jungen Erwachsenenalter. Anders als Epilepsie, die sich häufig im Laufe des Lebens von selbst einstellt, bleibt Multiple Sklerose aber ein Leben lang bestehen. Dabei verursacht die Krankheit neben schweren Nervenschmerzen und Nervenentzündungen auch Funktionsstörungen des Nervensystems, die sich auf so gut wie jedes Körperorgan auswirken können. Multiple Sklerose mit Ayurveda heilen kann man nun zwar ebenfalls nicht, jedoch zeigt die indische Heilkunst sehr gute Erfolge gegen die krankheitsbedingten Schmerzen und Entzündungsvorgänge. Anwendung findet Ayurveda gegen Multiple Sklerose deshalb vor allem in der Symptombehandlung, wobei auch gezielte Kuraufenthalte denkbar sind.

Ursachen·Wirkung·Tipps

Multiple Sklerose mit Ayurveda behandeln – Ein Problem des Vata Doshas

Das Schlimme an der Erkrankung MS ist, dass die anhaltenden Entzündungsvorgänge im Bereich des Nervensystems mit einem fortschreitenden Untergang der Nervenzellen einhergehen. Die Immunzellen richten sich bei dieser Autoimmunerkrankung in aggressivster Weise gegen die Zellen der Markscheiden im Zentralnervensystem, wobei die lipidreiche und schützende Myelinschicht um die Nervenbahnen langfristig mehr und mehr zerstört wird.

Dieser degenerative Vorgang wird begleitet von heftigen Nervenschmerzen und neuronalen Funktionseinbußen, die von einer Verschlechterung der Sehfähigkeit bis hin zu Muskellähmungen und Sprechstörungen eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome hervorrufen können. Weil die Beschwerden mitunter sehr variieren und auf den ersten Blick eher unspezifisch erscheinen, wird MS auch als "Krankheit mit tausend Gesichtern" bezeichnet.

Während die Schulmedizin bislang weder die genauen Ursachen noch eine konkrete Behandlung gegen diese demyelinisierende Autoimmunerkrankung kennt, ist sie nach ayurvedischem Verständnis ein klarer Ausdruck eines überregten Vata Doshas. Das Dosha wird dem Äther und der Luft zugeordnet und ist im Körper für Bewegungsabläufe sowie neuronale Bewegungsimpulse verantwortlich.

Eine Ayurveda-Therapie bei Multipler Sklerose sieht deshalb primär Maßnahmen zur Regulierung des Vata vor. Das können neben Ernährungsmaßnahmen und Kräuterkuren auch gezielte Verhaltenstherapien sein, die sich positiv auf die Vata Konstitution auswirken. Eine ausgezeichnete Grundlage für Ayurveda bei MS bildet diesbezüglich die Rasayana Kur, welche neben heilpflanzlichen Maßnahmen (Oshadhi-Rasayana) auch auf therapeutisches Verhaltenstraining (Achara-Rasayana) setzt.

Die Wirksamkeit von Ayurveda bei MS

Die fortwährenden Nervenentzündungen der MS sorgen bei Patienten für einen großen Leidensdruck. Sie befördern nicht nur starke Schmerzen, sondern auch eine chronische Nervenanspannung, was zu zusätzlichem Stress und seelischer Belastung führt. Auch verursacht der anhaltende Spannungszustand weitere Schmerzsymptome, Entzündungsherde und kann zu Muskelkrämpfen und Bewegungseinbußen führen. Ein Teufelskreis, aus dem viele Betroffene keinen Ausweg finden.

Entspannungsmaßnahmen wie ayurvedisches Yogatraining sind hier ein guter Weg, um die Nervenanspannung zu lösen und Symptome zu entschärfen. Zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der Shoolini University of Biotechnology and Management Sciences im indischen Solan aus dem Jahr 2018. Laut Studienergebnis nimmt Yoga vor allem auf Bio-Marker wie Corticoid und Cortisol einen positiven Einfluss. Während Corticoid als Stresshormon nervliche Anspannung begünstigt, ist Cortisol unter anderem für die Unterdrückung von Entzündungsvorgängen im Körper verantwortlich. Eine Regulierung beider Hormone ist bei einer Ayurveda MS Behandlung also sehr wünschenswert.

Ebenfalls interessant sind einige Studien zu ayurvedischen Kräutern bei Multipler Sklerose. So fand die Abteilung für Biotechnologie an der Guru Nanak Dev University in Amritsar beispielsweise heraus, dass ein Extrakt der in Indien als Ashwagandha bekannten Schlafbeere (Withania somnifera) gegen die für neurodegenerative Krankheiten wie MS typische Neurotoxizität durch Glutamat hilft. Der Botenstoff ist zwar ein wichtiger Transmitter für die Lernfähigkeit des Gehirns, kann bei Überschuss aber auch zu einem Untergang von Nervenzellen beitragen, wie er für Multiple Sklerose typisch ist.

7 Tipps für eine Behandlung von der Erkrankung MS mit Ayurveda

1. Anpassung an den eigenen Dosha Typen

Sind Sie ein Vata-Typ? Am Anfang einer Ayurveda-Therapie bei Multipler Sklerose steht immer eine Dosha Typen-Bestimmung. Vata-Typen haben diesbezüglich grundsätzlich eine höhere Tendenz zu neuronalen Beschwerden und müssen deshalb besonders umsichtig sein, wenn es um eine vata-freundliche Lebensweise geht. Sowohl das Ernährungsverhalten als auch allgemeine Alltagsgewohnheiten sind dann sehr strikt an einem ausgeglichenen Vata-Haushalt auszurichten.

2. Entschlackung nach ayurvedischer Tradition

Um Entzündungsstoffe auszuleiten und den Stoffwechsel gründlich zu reinigen, ist eine ayurvedische Fastenkur genau das Richtige. Die leichten und kleinen Portionen einer Ayurveda Kur erlauben außerdem eine sorgfältige Überprüfung möglicher Entzündungstrigger in der Ernährung. Grundsätzlich gemieden werden sollten in diesem Zusammenhang Lebensmittel, die Glutamat als Geschmacksstoff enthalten. Auch wenn es sich hier um einen natürlich im Körper vorkommenden Botenstoff handelt, kann eine Überdosierung in Lebensmitteln zu schweren Krankheitsschüben und sogar einem Erstausbruch der MS führen.

3. Vata Diät bei Multipler Sklerose

Die ayurvedische Küche kennt zahlreiche Lebensmittel, die das Vata ausgleichen. Diese zeichnen sich für gewöhnlich durch einen flüssigen, öligen oder wärmenden Charakter aus. Hierzu gehören Suppen, flüssiger Getreidebrei, wasserreiche Gemüsesorten wie Spargel und schleimstoffreiche Lebensmittel wie Vollkornreis oder Haferschleim sowie Linsen und Mungdahlbohnen, die mit reichlich Wasser zubereitet werden. Zu den gesunden Ölen zählen Ghee, Sesamöl und Olivenöl. Vorsicht ist bei Früchten angesagt, denn eigentlich wasserreiche Obstsorten wie Wassermelonen sind zu meiden, wohingegen Früchte wie Kirschen, Trauben oder Pflaumen und Südfrüchte wie Orangen, Mango, Papaya und die ölreiche Avocado bei MS empfohlen sind.

4. Ayurveda Kräuter gegen MS

Heilpflanzliche Hausmittel kennt Ayurveda gegen Multiple Sklerose viele. Wie bereits erwähnt, sieht Ayurveda für MS die Behandlung mit Ashwagandha vor. Das Heilkraut wird als wässriger Extrakt oder Tee verabreicht. Und auch andere Kräuter und Gewürze wie Basilikum, Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma, Muskat, Minze, Oregano, Senf oder Zimt in der Ayurveda Küche als heilpflanzliche Mittel gegen Multiple Sklerose bekannt.

5. Anti-Stress-Therapie

Abgesehen von ernährungsbasierten Maßnahmen sind bei Ayurveda gegen Multiple Sklerose auch Entspannungsmaßnahmen gebräuchlich. Die Nerven müssen krankheitsbedingt in besonderem Maße geschont und beruhigt werden, was sich dank ayurvedischen Traditionen wie Yoga, Entspannungsbädern und entspannenden Ölmassagen wunderbar erreichen lässt. Die westliche Medizin beurteilt das symptom- und schmerzlindernde Potenzial dieser Behandlungsansätze als durchaus positiv und viele MS-Patienten fühlen sich nach einer ayurvedischen Anti-Stress-Therapie deutlich wohler.

6. Verhaltenstherapie mit Ayurveda

Ayurvedische Therapie vermittelt in vielerlei Hinsicht eine heilsame Lebenseinstellung. Geregelte Schlafzeiten, eine entspannte Alltagsplanung, positives Denken - es ist die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Verhaltenstraining, die sich schonend und somit entzündungshemmend auf die Nerven auswirkt. Es gibt sogar ein explizites Erfolgserlebnis einer Ayurveda-Therapie bei Multipler Sklerose aus dem Kurort Bad Kissingen. Eine MS-Patientin, die dort wegen schwerer Symptome im Rollstuhl ihre Behandlung begann, tanzte am Ende ihres Aufenthalts überglücklich für ihre Therapeuten. Diese Geste zeigt, wie sehr die persönliche Einstellung zur Erkrankung die Symptome beeinflussen und durch positive Herangehensweise entschärfen kann.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

6 Nächte ab
690 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Prävention Rücken-Fit
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
2.300 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Klassische Ayurvedakur - Regeneration
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
5 Nächte ab
435 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Geruhsame Tage
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
1.916 €
- 10%
Alpino Atlântico Ayurveda Hotel
Portugal · Madeira · Caniço de Baixo
Kalari Kur - Ayurveda für den Bewegungsapparat
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
518 €
- 15%
Nikki's Nest
COMFORT
Indien · Südwest-Indien / Kerala · Trivandrum
Klassische Ayurvedakur
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Kur für den Bewegungsapparatab 186 €
Kur für Knochen und Gelenkeab 186 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Gürtelrose – 7 nützliche Tipps, die Ihnen helfen

Ayurvedische Heilkunst bei der Behandlung einer Gürtelrose einsetzten Die ayurvedische Heilkunst ist für ihre oftmals unkonventionellen, aber effektiven Behandlungsmethoden bekannt. …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Tinnitus – 8 Tipps gegen Ohrgeräusche

Tinnitus aus ayurvedischer Perspektive – diese Ursachen hat das Ohrgeräusch Im Ayurveda wird das Ohr und der Gehörsinn dem Dosha …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Kopfschmerzen – 10 Tipps für einen freien Kopf

Kopfschmerzen durch Ayurveda lindern Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ein Wunderwerk, an das wir uns bereits gewöhnt haben, sofern …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Parkinson – 9 Tipps bei der Schüttelkrankheit

Neben der Alzheimererkrankung ist die Parkinson-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Mehr als 400 000 Deutsche leiden an Parkinson …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Migräne – 10 Tipps zur Schmerzlinderung

Das Stück Schokolade haben Sie fast noch auf der Zunge, schon beginnen Ihre Augen zu flackern und Sie ahnen, dass …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Depressionen – 7 Tipps für ein leichteres Leben

Dumpfe Stimmung, ständige Spannungszustände, unerklärliche Traurigkeit, Angst vor dem nächsten Tag und Schlafstörungen sind die häufigsten Symptome einer Depression. Durch …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap