Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ayurvedische Kräuter

Ayurveda gegen Diabetes – 10 Tipps, wie Ayurveda helfen kann

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen des Stoffwechsels/
  3. Ayurveda gegen Diabetes – 10 Tipps, wie Ayurveda helfen kann
Veröffentlichungsdatum:
22.11.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Die Stoffwechselerkrankung Diabetes tritt in unserer westlichen Gesellschaft immer häufiger auf. Das liegt beim Diabetes Typ 2 hauptsächlich an mangelnder Bewegung und ungesunder Ernährung. Bei der Erkrankung kommt es zu einer fehlerhaften Regulation des eigenen Zuckerhaushaltes, da zu wenig Bewegung und ein zu hoher Zuckerspiegel im Blut dazu führen, dass der Körper übermäßig viel Insulin produzieren muss. Irgendwann kommt es zur Erschöpfung der Bauchspeicheldrüse und der Körper schafft es nicht mehr, den Blutzuckerspiegel ausreichend zu senken. Die Produktion von Insulin kommt zum Erliegen. In Deutschland sind 7,2% der Erwachsenen an Diabetes erkrankt, fast 95% davon an Diabetes Typ 2.

Die Schulmedizin behandelt die Erkrankung bei ihren Patienten durch lebensstilverändernde Maßnahmen sowie Medikamente, die den Blutzucker senken. Ayurveda bei Diabetes kann besonders bei der Veränderung des eigenen Lebensstils behilflich sein. Wir erklären Ihnen, wie die indische Wissenschaft die Krankheit bewertet und welche Maßnahmen im Ayurveda gegen Diabetes zum Einsatz kommen. Außerdem geben wir Ihnen 10 nützliche Tipps mit an die Hand, die Sie direkt im Alltag umsetzen können.

Ursachen von Diabetes aus ayurvedischer Sicht·Ayurveda bei Diabetes·10 Tipps

Die Ursachen von Diabetes aus ayurvedischer Sicht

Ayurveda beschreibt Diabetes als eine Form der Prameha, eine Stoffwechselstörung. Im Falle von Diabetes handelt es sich um eine Prameha mit übermäßiger Harnproduktion. Außerdem unterscheidet der Ayurveda-Spezialist 20 verschiedene Prameha-Formen, die alle mit verschiedenen Diabetes-Anzeichen und Symptomen zusammenhängen. Prameha entsteht durch die Schwächung Ihres Verdauungsfeuers. Da ein geschwächtes Verdauungsfeuer Nährboden für eine Störung der drei Doshas ist, liegt es nahe, dass Diabetes auch mit einem Dosha-Ungleichgewicht zusammenhängt. In diesem Fall führt ein Überschuss an Kapha zum schleichenden Beginn der Stoffwechselerkrankung. Im späteren Verlauf gesellen sich häufig Vata- oder Pitta-Störungen hinzu und verändern das Krankheitsbild.

Ayurveda teilt Diabetes in drei Krankheitsphasen ein, Sanchaya, die Akkumulierung, Prakopa, die Provokation und Prasara, die Ausbreitung. Der beim Diabetes auftretende zu hohe Blutzucker wird im Ayurveda als Überschuss an Kapha beschrieben, welches die Ausbreitungsphase der Krankheit prägt. Die Entstehung der Kapha-Ansammlung liegt im Verdauungstrakt, von wo aus sie in die Niere und Harnblase übergeht und dort die ersten Diabetes-Symptome auslöst: süßer und häufiger Urin, gepaart mit großem Durst.

Ayurveda bei Diabetes: Die Stoffwechselerkrankung durch indische Weisheiten heilen

Eine Behandlung durch Ayurveda bei Diabetes sollte in der Phase der Provokation erfolgen. Dann besteht noch kein Ungleichgewicht in den Doshas und ein Kapha-Überschuss ist noch verhinderbar. Hinsichtlich der Therapie der Stoffwechselerkrankung sieht Ayurveda die Lösung in der Reduktion des Kaphas sowie einer grundsätzlichen Anpassung des Lebensstils. Kapha steht im Ayurveda für das Element Erde, welches sich durch Beständigkeit, Ausdauer und Stabilität auszeichnet. Aber auch das Element Wasser, welches für Zusammenhalt, Kühle und Klebrigkeit steht, spielt im Kapha Dosha eine Rolle. Die indischen Weisheiten gleichen eine Kapha-Störung durch die Elemente Feuer und Luft, Pitta und Vata, aus.

Wichtige Säulen der Therapie sind also die Stärkung von Pitta und Vata, vor allem durch entsprechende Ernährung und Gewürze. Aber auch eine grundlegende Entgiftung durch entschlackende Ayurveda Kuren können beim Diabetes sehr heilsam sein. Ayurvedische Heilkräuter dürfen beim Ayurveda gegen Diabetes allerdings auch nicht fehlen.

Die Ärzte um Gaurav et al. des Bioactive Natural Product Laboratory der School of Pharmaceutical Education in Indien prüften in einer Studie die Wirkung des Kräuterpräparats BGR-34. Sie stellten fest, dass das Kräuterpräparat anti-diabetisch wirken kann.

10 Tipps, um Diabetes mit Ayurveda zu behandeln

1. Passen Sie Ihre Ernährung an

Stellen Sie Ihre Ernährung um, indem Sie 5 kleine Mahlzeiten, statt 3 großer Mahlzeiten zu sich nehmen. Außerdem sollten Sie auf leichte Kost achten, die trockene und bittere Bestandteile enthält. Meiden Sie hingegen ölige, schwere und schleimige Speisen.

2. Stärken Sie Ihr Pitta

Um dem Überschuss an Kapha entgegen zu wirken, ist es wichtig Ihr Pitta zu stärken. Das Essen von hauptsächlich warmen Speisen sowie die Verwendung von Gewürzen bringen Ihr Pitta wieder zum Lodern. Verzehren Sie vor allem die Geschmacksrichtungen scharf, sauer und salzig.

3. Trinken Sie warmes Wasser

Nehmen Sie mehrmals täglich warmes Wasser zu sich, wie es Ayurveda bei Diabetes empfiehlt. Das warme Wasser reinigt Ihre Gewebe und kurbelt Ihren Stoffwechsel an.

4. Nutzen Sie die Heilwirkung ayurvedischer Kräuter

Im Ayurveda gegen Diabetes finden zahlreiche Kräuter Anwendung. Guduchi zum Beispiel gilt als erhitzende Pflanze, welche über einen bitteren und herben Geschmack verfügt. Damit erfüllt sie eine Pitta stärkende Funktion und fördert ebenfalls Ihre Abwehrkräfte. Aber auch Nimba können Sie zu sich nehmen, denn die Pflanze wirkt ebenfalls bitter und kühlend.

5. Stärken Sie Ihr Vata

Das Dosha Vata steht für Luft und Raum, deshalb ist es in Ihrem Organismus für den Austausch von Stoffen in allen Gefäßen und Geweben zuständig. Durch Reinigungskuren und die Reduktion Ihres Gewichts stellen Sie Ihrem Körper wieder mehr Raum zu Bewegung und Regulation zur Verfügung. Durch regelmäßige Bewegung, den Verzehr von bitteren Lebensmitteln und grünen Salaten unterstützen Sie das Vata in Ihrem Körper.

6. Verwenden Sie Gewürze in Ihren Speisen

Versuchen Sie mindestens 1-2 Teelöffel Gewürze täglich in Ihren Mahlzeiten unterzubringen. Vor allem Bockshornkleesamen, Ingwer, Basilikum, Knoblauch, Wegerichsamen und langer Pfeffer verfügen über blutzuckersenkende Eigenschaften.

7. Entschlacken Sie Ihren Körper regelmäßig

Am besten Sie führen unter therapeutischer Begleitung eine ayurvedische Fastenkur durch. Bei der indischen Heißwasserkur trinken Sie täglich alle 15 bis 30 Minuten heißes Wasser. Gewürze, wie Zitrone, Ingwer, Bockshornkleesamen, Gelbwurz oder Zimt geben dem Wasser eine würzige Note. Feste Nahrung lassen Sie in dieser Zeit weg, sondern nehmen nur Gemüsebrühe zu sich.

8. Verändern Sie Ihren Lebensstil

Wenn Sie Ihr Diabetes langfristig besiegen möchten, dann ist es wichtig, dass Sie auch Ihren Lebensstil verändern. Verzichten Sie auf Alkohol, Nikotin und Koffein und nehmen Sie regelmäßige Mahlzeiten zu sich. Außerdem können Entspannungsverfahren wie Yoga und Meditation dabei helfen, mehr Ruhe in Ihren Alltag zu bringen.

9. Bewegen Sie sich ausreichend

Eine besonders wichtige Therapiesäule beim Diabetes ist die Bewegung. In Absprache mit Ihrem Therapeuten sollten Sie ein individuelles Bewegungsprogramm für sich entwickeln, das genau auf Ihre Medikamentenaufnahme abgestimmt ist. Sport hilft Ihnen nicht nur bei der Gewichtsreduktion, sondern kurbelt auch Ihren Stoffwechsel an.

10. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Diabetes

Bei einer Ayurveda Kur gegen Diabetes reinigen Sie Ihren Körper von Stoffwechselschlacken, die Ihr Verdauungsfeuer schwächen. Massagen lösen die Giftstoffe zuerst aus Ihren Geweben, damit sie dann durch Ausleitungsverfahren ausgeschieden werden können. Durch ayurvedische Heilkräuter stärken Ihre Ayurveda-Therapeuten Ihren Körper bei der Regeneration.

Sie möchten es selbst ausprobieren?

Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Basenfasten Basic
Erstklassig
4,2
/5
7 Nächte ab
833 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
651 €
- 10%
Spa Hotel Thermal
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Schnupperkur
Fabelhaft
4,4
/5
7 Nächte ab
254 €
Mona Lisa Wellness & Spa
+
Polen · Polnische Ostsee · Kolberg-Podczele
Wellness & Kururlaub
Erstklassig
4,2
/5
5 Nächte ab
382 €
- 15%
Spa Resort Sanssouci
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Schnupperkur (Kur zur Probe)
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
700 €
Luxury Spa & Medical Wellness Hotel Prezident
S
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Leichtes Kurpaket
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Kur bei Diabetesab 254 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Durchfall – Die 8 besten Tipps

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das wird uns meist dann bewusst, wenn es irgendwo zwickt. Das unangenehme Problem mit Durchfall …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Eisenmangel – 10 Tipps für die Mangelerscheinung

Eisenmangel ist die am weitesten verbreitete Mangelerscheinung des Menschen. Das wichtige Spurenelement wird hauptsächlich für die Bildung des roten Blutfarbstoffes …

zum Beitrag

Ayurveda bei Colitis Ulcerosa – 5 Tipps, um den Darm zu stärken

Wie Ayurveda gegen Colitis Ulcerosa helfen kann Die Ursachen von Colitis Ulcerosa aus ayurvedischer Sicht Der Anwendung von Ayurveda bei …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps

Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …

zum Beitrag

Ayurveda für eine gute Verdauung – Die 5 besten Tipps

Gesundheitskuren mit Ayurveda für eine gute Verdauung werden immer beliebter. Seien es ayurvedische Fastenkuren zur Reinigung des Stoffwechsels, ayurvedische Diäten …

zum Beitrag

Ayurveda bei Reizdarm – 4 Tipps zur Behandlung

So hilft Ihnen Ayurveda beim Reizdarmsyndrom Der Reizdarm zeichnet sich gemeinhin durch extreme Krämpfe und Verdauungsstörungen als Reaktion auf bestimmte …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap