Ayurveda gegen Bronchitis – 10 Tipps für gesunde Lungen
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen der Inneren Organe & Sinne/
- Ayurveda gegen Bronchitis – 10 Tipps für gesunde Lungen
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.11.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Während in den Wintermonaten eine akute Bronchitis äußert häufig vorkommt, ist eine chronische Bronchitis nicht ganz so weit verbreitet. Dennoch leiden 10 bis 15% der Deutschen unter der chronischen Lungenerkrankung. Im Schnitt ist einer von 5 Erwachsenen an chronischer Bronchitis erkrankt. Raucher tragen dabei ein besonders hohes Erkrankungsrisiko, so kommt es, dass die Krankheit häufig als "Raucherhusten" bezeichnet wird.
Bei einer akuten Bronchitis liegt einer Entzündung der Lungenschleimhäute in 90% der Fälle eine Infektion mit verschiedensten Viren zugrunde, die dann zu typischen Symptomen wie Husten, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen führt. Die chronische Bronchitis entsteht hingegen durch die kontinuierliche Reizung der Bronchialschleimhäute durch Nikotin oder andere Reizstoffe. Die Selbstreinigungskraft der Lunge ist dann extrem geschwächt und Schleim kann nur noch unzureichend aus der Lunge abtransportiert werden. Wir geben Ihnen im Folgenden 10 Tipps, wie Ayurveda gegen Bronchitis helfen kann, und verraten Ihnen die Vorzüge einer ayurvedischen Kur.
Die Ursachen von Bronchitis aus ayurvedischer Perspektive
Ayurveda bezeichnet die Bronchitis als Kasa Roga. Kasa vereint Hustensyndrome und einen Reizzustand der Schleimhäute. Der Nährboden für eine Lungenerkrankung wie Bronchitis liegt aus ayurvedischer Sicht ganz klar in einem Ungleichgewicht des Vata- und Kapha-Doshas. Schleimbildung und ein geschwächtes Verdauungsfeuer tragen ebenfalls zur Entstehung der Lungenkrankheit bei. Ein zu hohes Kapha sowie ein Übermaß an Schleim fördern Blockaden in den Lungenwegen, sodass Atemnot entsteht. Folglich kann das Vata, welches dem Element Luft zugeordnet ist, nicht mehr normal in der Lunge zirkulieren. Indem es sich in falsche Richtungen bewegt, löst es Hustenreiz oder sogar Krämpfe aus.
Das geschwächte Verdauungsfeuer führt ebenfalls zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit und verstärkt dadurch die Schleimbildung noch. Feuchtigkeits- und kaphafördernde Nahrungsmittel, wie Milchprodukte, Fleisch, zuckerhaltige Süßspeisen und Obst, begünstigen die Bildung von Schleim, der wiederum ein Paradies für sämtliche Krankheitserreger darstellt. Während die Kapha-Bronchitis am weitesten verbreitet ist, können jedoch auch Bronchitis-Formen mit typischen Vata-Symptomen wie trockenem Husten oder sogar Pitta-Symptomen wie Fieber und Brennen in der Lungengegend auftreten.
Ayurveda bei Bronchitis – diese Maßnahmen stärken Ihre Lungen
Grundsätzlich ist es bei der Behandlung von Bronchitis mit ayurvedischen Therapiemaßnahmen wichtig, auf die auslösenden Faktoren wie Rauchen zu verzichten. Kommt Ayurveda bei Bronchitis zum Einsatz, erfolgt zu Beginn sofort eine grundlegende Ernährungsumstellung und die Anpassung Ihres ungesunden Lebensstils. Nahrungsmittel wie Knoblauch, Schwarzer Pfeffer, Reis, Linsen, Ingwer, langer Pfeffer, heißes Wasser und Honig können ihre heilende Wirkung bei Bronchitis entfalten. Je nachdem, welches Dosha an der Entstehung der Lungenerkrankung beteiligt ist, können unterschiedliche Nahrungsmittel hilfreich sein. Die Veränderung ihres Lebensstils sollte das Meiden von Schlaf am Tag, übermäßiger körperlicher Anstrengung, Rauch- und Staubexposition sowie von Milchprodukten beinhalten.
Ihre Schlafhygiene sowie die Optimierung der Raumluft spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ausreichend Bewegung in der Natur kann Ihre chronische Bronchitis deutlich bessern. Ayurveda Kuren setzen Öl-Anwendungen ein, um die Lungenerkrankung zu lindern. Ganzkörpermassagen mit Öl, Öldarmeinläufe oder die Einnahme von Ghee, dem indischen Butterschmalz, reinigen Ihren Körper bei einer traditionellen Panchakarma Kur. Ayurvedische Kräuterpräparate oder Kräuterstempel beeinflussen den Verlauf Ihrer Lungenkrankheit gleichermaßen positiv. Neben dem heiligen Basilikum, Tulsi, können Sie bei Bronchitis auch Ingwer und Pfeffer einsetzen.
Ayurveda gegen Bronchitis: 10 Tipps für die Behandlung Ihrer Lunge
1. Ändern Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten
Die Umstellung Ihrer Ernährung ist für die Behandlung Ihrer Bronchitis mit Ayurveda sehr wichtig. Je nachdem, welches Dosha für Ihre Bronchitis verantwortlich ist, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Lebensmittel in Ihren Alltag zu integrieren. Grundsätzlich ist eine leichte Kost mit viel frischem Gemüse heilsam für Ihren Körper.
2. Wenden Sie ayurvedische Kräuter an
Ayurvedische Heilkräuter können Sie als Tees oder in der Nahrung zu sich nehmen. Vor allem Ingwer und schwarzer Pfeffer sind aus der ayurvedischen Behandlung von akuter Bronchitis nicht wegzudenken. Fügen Sie einer Tasse heißem Wasser einen Teelöffel Ingwerpuder und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu und trinken Sie die Mischung zweimal täglich.
3. Beobachten Sie Ihre Atmung & machen Sie Atemübungen
Viele Menschen atmen im Alltag zu flach. Beobachten Sie täglich Ihre Atmung, indem Sie eine Hand auf Ihren Bauch und die andere Hand auf Ihren Brustkorb legen. Integrieren Sie eine Atemroutine in Ihren Tagesablauf. Bereits 15 Minuten täglich, 5 Minuten morgens, 5 Minuten mittags und 5 Minuten vor dem Schlafengehen, können Ihre Lungenerkrankung deutlich verbessern.
4. Üben Sie den Wechsel aus Aktivität und Ruhepausen durch Entspannungstechniken
Bei Bronchitis ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhepausen gönnen. Den Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe können Sie wunderbar durch Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga lernen. Gleichzeitig etablieren Sie dadurch auch eine Atemroutine, denn sowohl bei Meditation als auch beim Yoga achten Sie sehr bewusst auf Ihre Atmung.
5. Machen Sie ein ayurvedisches Kopfdampfbad
Im Ayurveda gegen Bronchitis kommt häufig ein traditionelles Kopfdampfbad zum Einsatz, da es entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigend wirkt. Geben Sie dazu einen Esslöffel Königskümmel in eine Schüssel mit dampfendem Wasser. Anschließend können Sie für 10 Minuten Ihren Kopf mit einem Handtuch bedecken und durch die Nase den Dampf einatmen.
6. Verwenden Sie ätherische Öle
Das Inhalieren von ätherischen Ölen kann sehr heilsam für Ihre Lungen sein. Verteilen Sie sie entweder mit einem Zerstäuber direkt im Raum oder wenden Sie sie bei Inhalationen an. Vor allem Thymian Öl ist lindernd bei akuten Beschwerden bei Bronchitis.
7. Gurgeln Sie mit Salzwasser
Fügen Sie einem Glas warmem Wasser einen Teelöffel Salz hinzu und gurgeln Sie damit mehrmals am Tag. Achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Salz verwenden und das Wasser nach dem Gurgeln vollständig ausspucken. Das Salzwasser hilft dabei, Ihre Schleimproduktion zu reduzieren.
8. Nehmen Sie ein Bittersalz-Bad
Vor allem, wenn Sie unter akuter Bronchitis leiden, kann ein Bad in Bittersalz Ihre Symptome lindern. Fügen Sie ein paar Teelöffel Epsom-Salz in Ihr Badewasser und nehmen Sie ein 30-minütiges Bad darin.
9. Trinken Sie regelmäßig warmes Wasser
Um Ihre Atemwege gut zu befeuchten und einen regelmäßigen Abtransport von Schleim aus Ihren Lungen zu erleichtern, empfiehlt das Ayurveda bei Bronchitis, mehrmals täglich über den Tag verteilt warmes Wasser zu trinken. Dieses können Sie sich morgens abkochen und anschließend in eine Thermoskanne füllen, um es immer griffbereit zu haben.
10. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Bronchitis
Traditionelle Ayurveda Kuren gegen Bronchitis reinigen nicht nur Ihren Körper, sondern helfen ihm auch dabei, sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Duftende Kräuterdampfbäder oder Inhalationen, säubern Ihre Atemwege und stärken Ihre Abwehrkräfte. Ausleitende Verfahren transportieren Stoffwechselschlacken und Giftstoffe aus Ihrem Organismus.
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda für eine gute Verdauung – Die 5 besten Tipps
Gesundheitskuren mit Ayurveda für eine gute Verdauung werden immer beliebter. Seien es ayurvedische Fastenkuren zur Reinigung des Stoffwechsels, ayurvedische Diäten …
Ayurveda bei Reizdarm – 4 Tipps zur Behandlung
So hilft Ihnen Ayurveda beim Reizdarmsyndrom Der Reizdarm zeichnet sich gemeinhin durch extreme Krämpfe und Verdauungsstörungen als Reaktion auf bestimmte …
Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps
Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …
Ayurveda gegen Heuschnupfen – 11 Tipps bei allergischem Schnupfen
Wie Ayurveda Ihnen bei Heuschnupfen helfen kann Rund jeder siebte Erwachsene leidet in Deutschland im Laufe seines Lebens unter Heuschnupfen …
Ayurveda gegen Darmbeschwerden – 4 Tipps für eine gesündere Verda
Ayurveda gegen Darmbeschwerden – 4 Tipps bei Verdauungsproblemen Bauchschmerzen oder unregelmäßige Stuhlgewohnheiten - Verdauungsprobleme können sich auf unterschiedliche Weise äußern …
Ayurveda bei Colitis Ulcerosa – 5 Tipps, um den Darm zu stärken
Wie Ayurveda gegen Colitis Ulcerosa helfen kann Die Ursachen von Colitis Ulcerosa aus ayurvedischer Sicht Der Anwendung von Ayurveda bei …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …