Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause
- Fit Reisen Magazin/
- Frauengesundheit/
- Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.01.2022
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 5 Minuten
So hilft Ihnen Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden
Leiden Sie unter Wechseljahrsbeschwerden, die Sie gerne durch Ayurveda behandeln möchten? Haben Sie in letzter Zeit bei sich Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nervosität, Gereiztheit und eine allgemeine Antriebslosigkeit festgestellt? Diese Symptome sind in erster Linie kein Grund zur Sorge, denn sie stellen die typischen Symptome der Wechseljahre dar, die 8 von 10 Frauen während der Menopause belasten.
Der Hormonspiegel sinkt und der weibliche Zyklus verändert sich komplett, sodass Ihr inneres Gleichgewicht schnell aus der Balance gerät. In dieser Zeit sollten Sie besonders einfühlsam mit Ihrem Körper umgehen, um ihn in dieser intensiven Phase des Wandels bestmöglich zu unterstützen.
Sie können Ihren Organismus beispielsweise ganzheitlich und auf natürliche Weise begleiten, indem Sie Ayurveda in dieser kritischen Zeit anwenden. Auf welche Weise Ihnen Ayurveda in den Wechseljahren wohltuende Unterstützung bieten kann und wie Sie mit fünf einfachen Tipps in der Menopause zu einem besseren Lebensgefühl gelangen, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.
Welche Ursachen haben Wechseljahrsleiden aus ayurvedischer Sicht?
Im Ayurveda liegt jeder Behandlung eine individuelle Betrachtung der Konstitution der betroffenen Frau zugrunde. Welchem Dosha-Konstitutionstyp eine Frau angehört, kann beim Auftreten von Wechseljahrsbeschwerden entscheidend sein. Da die Menopause eine sehr anspruchsvolle Zeit für Ihren Körper ist, in der er vielen tiefgreifenden Veränderungen unterliegt, ist er in dieser Phase besonders anfällig für das Entstehen einer Dysbalance in seinen dominierenden Doshas.
Obwohl Ihr Körper ein wahres Wunderwerk ist und sein tägliches Ziel darin besteht, seine innere Balance zu halten, schafft er es in den Jahren der Veränderung manchmal nicht, das Gleichgewicht zwischen den Doshas alleine wiederherzustellen.
Wenn Pitta, Vata und Kapha nicht mehr miteinander im Einklang schwingen, äußert sich das häufig durch Symptome, die Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Hitzewallungen, Gereiztheit, Ungeduld, Wut, Ärger oder sogar Entzündungen sind Zeichen eines Pitta-Überschusses. Bei Schlafstörungen, Unruhezuständen, vaginaler Trockenheit, Angststörungen oder sogar Depressionen können Sie von einer Störung des Vatas ausgehen. Frauen mit Kapha-Überschuss haben eher mit Trägheit, Gewichtszunahme, Antriebsschwäche und Kopfschmerzen zu tun.
Durch sanfte ayurvedische Anwendungen sowie eine Umstellung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils können Sie Ihre Doshas wieder ausgleichen.
Ayurveda und Wechseljahre: Ernährungsumstellung, Heilkräuter & Körperpflege
Um Ihre Wechseljahrsbeschwerden mit Ayurveda zu behandeln, lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf Ihre Lebensgewohnheiten. Betrachten Sie Ihren Schlafrhythmus und stellen Sie fest, ob Sie zu viel oder zu wenig schlafen. Prüfen Sie, inwiefern Sie eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihrem Tagesablauf haben. Das bezieht sich vor allem auf Ihre Mahlzeiten, aber auch auf Rituale wie morgendliche Ölmassagen. Die regelmäßigen Abläufe geben Ihnen in dieser Zeit des Wandels Stabilität und stärken Ihren Körper, der ohnehin schon vielen Veränderungen ausgesetzt ist.
Die genaue Betrachtung Ihrer Ernährungsgewohnheiten ist ebenfalls wichtig, wenn Sie Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden erfolgreich anwenden möchten. Durch die Anwendung ayurvedischer Kräuterpräparate haben Sie die Möglichkeit, verschiedenste Symptome zu lindern und Ihren Körper bei seiner Transformation zu unterstützen. Speziell auf die Menopause ausgerichtete Ayurveda-Kuren, wie die Rasayana oder Panchakarma-Kur, schenken Ihrem Körper tiefe Reinigung und einen verjüngenden Effekt. Sie helfen Ihnen dabei, alten Ballast loszulassen und ihn nicht in die neue Lebensphase mitzunehmen.
Ayurveda in der Menopause- 5 Tipps gegen Wechseljahrsbeschwerden
1. Umstellung auf doshagerechte Ernährung
Der Einsatz von Ayurveda bei Wechseljahrsleiden setzt auf jeden Fall eine Umstellung Ihrer Ernährung voraus, da Sie dadurch Ihre bestehenden Symptome stark lindern können. Hitzewallungen und Gereiztheit deuten auf eine Pitta-Störung hin und bedingen den Verzicht auf saure und scharfe Lebensmittel.
Liegt eine Vata-Störung vor, haben Sie wahrscheinlich Symptome wie Schlafstörungen, Hauttrockenheit und Unruhe. Nahrungsmittel, die Sie dann meiden sollten, sind Rohkost sowie kalte Speisen und Getränke.
Frauen, die unter Übergewicht, Trägheit und Antriebsschwäche leiden, haben mit großer Wahrscheinlichkeit zu viel Kapha in ihrem Körper. Dies können Sie durch den Verzicht auf frittierte, ölige, fettige Speisen, Milchprodukte und Süßigkeiten lindern.
2. Haut- und Körperpflege nach ayurvedischer Tradition
Um Ihnen im Wandel der Menopause genügend Stabilität und Sicherheit zu geben, kann es von Vorteil sein, wenn Sie pflegende Routinen für sich entwickeln. Mit morgendlichen Selbstmassagen bringen Sie nicht nur Ihren Kreislauf in Schwung, sondern beleben auch Muskeln, Lymphe, Gefäße und den Blutfluss.
Verwöhnen Sie Ihren Körper mit wohltuenden Haar- und Hautpflege-Anwendungen mit ayurvedischem Öl, um Ihrer vom Vata-Überschuss ausgetrockneten Haut die nötige Feuchtigkeit zu spenden. Die tägliche Zeit, die Sie sich nur für sich und Ihren Körper nehmen, schenkt Ihnen Entspannung und Glücksgefühle in dieser intensiven Phase des Lebenswandels.
3. Ayurveda Heilkräuter gegen Wechseljahrsleiden
Beim Ayurveda in den Jahren der Veränderung darf die Einnahme von ayurvedischen Heilkräutern nicht fehlen. Um Ihre innere Hitze zu kühlen, können Sie beispielsweise jeden Tag bis zu drei Tassen Kräutertee aus ½ EL Koriander-, Cumin- und Fenchelsamen zu sich nehmen. Aber auch Salbei, Frauenmantel und Zinnkraut haben einen positiven Einfluss auf Hitzewallungen, da sie kühlend und schweißmindernd wirken.
Um Schlafstörungen und Nervosität zu lindern, können Sie Ashwagandha einnehmen. Ebenfalls ausgleichend auf Ihr Pitta wirkt das Lutschen von Kardamomkapseln.
4. Ayurveda und Wechseljahre: Rasayana- oder Panchakarmakur
Auch traditionelle Ayurvedakuren können Sie bei Wechseljahrsbeschwerden buchen. Lassen Sie sich bei einer Rasayanakur von erfahrenen Ayurveda-Therapeuten bei verjüngenden Anwendungen verwöhnen und verleihen Sie Ihrem Aussehen ein ganz besonderes Strahlen.
Bei einer Panchakarmakur können Sie Ihren Körper einer tiefgreifenden Reinigung unterziehen, bei der die Entgiftung im Vordergrund steht, um Giftstoffe und Stoffwechselschlacken auszuscheiden und im alten Lebensabschnitt zurückzulassen. So gelangen Sie zu einer ganz neuen Leichtigkeit, die Sie beschwingt durch die Menopause bringt und Beschwerden lindert.
5. Ruhiges Mindset durch Yoga und Meditation
Durch regelmäßiges Meditieren und sanfte Yoga-Übungen können Sie Ihren Geist zur Ruhe kommen lassen und ganz bei sich sein. Ihr neuerlangtes ruhiges Mindset bringt Ihnen Stabilität in der turbulenten Zeit des Wandels und öffnet Ihre Sinne für die wichtigen Dinge in Ihrem Leben.
Lernen Sie, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erspüren und genau auf die leisen Signale Ihres Körpers zu hören. Wenn die intensive Phase Ihrer Transformation überstanden ist, werden Sie über ein neues Körperbewusstsein verfügen.
FAQ – Fragen und Antworten zu Ayurveda in den Wechseljahren
Ein Ungleichgewicht der Doshas kann aus ayurvedischer Sicht die Ursache für Wechseljahrsleiden sein. Während zu viel Pitta zu Hitzewallungen führt, kann eine Vata-Störung Schlafstörungen und Unruhe hervorrufen. Zu viel Kapha äußert sich oftmals in Gewichtszunahme und Trägheit.
Zahlreiche ayurvedische Heilkräuter, wie Koriander, Cumin, Fenchel, Ashwagandha, Kardamom, Salbei, Frauenmantel und Zinnkraut, lindern Ihre Wechseljahrsbeschwerden.
Über die Autorin
Jessica Czerwonka
Jessica ist durch ihr Studium im Medienbereich mit Tourismusbezug ein echtes Kommunikationstalent und liebt es, mit Worten zu verzaubern. Ob in Blog-Artikeln zu den schönsten Reisedestinationen oder den neuesten Traumhotels.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit
Im Mai findet regelmäßig der internationale "Tag der Sonne" statt. Dieser ist im Jahr 2007 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen …
Zyklusbasiertes Training – Sport im Einklang mit Ihrem Körper
Viele Menstruierende kennen es: Mal fühlt man sich energiegeladen, motiviert und kraftvoll, mal eher zurückgezogen und schlapp. Diese Schwankungen hängen …
Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft
Hormon Balance mit Ayurveda – Hormone natürlich regulieren Ein gestörter Hormonhaushalt betrifft wohl jede Frau mindestens einmal im Leben - …
Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen
Sie sehnen sich nach einer eigenen kleinen Familie, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können, aber Sie werden einfach nicht …
Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase
Jede zehnte Frau leidet in Deutschland an wiederkehrenden Blasenentzündungen. Die Zahl der Frauen, die in ihrem Leben mindestens einmal an …
Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps
Seien es starke Schmerzen im Unterleib während Ihrer Monatsblutung, schmerzender Geschlechtsverkehr oder ein unerfüllter Kinderwunsch durch ausbleibende Schwangerschaft, die Endometriose …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …