Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Paar, das ein Kind bekommen wird

Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Frauengesundheit/
  3. Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen
Veröffentlichungsdatum:
21.12.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Sie sehnen sich nach einer eigenen kleinen Familie, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können, aber Sie werden einfach nicht schwanger? Dann gehören Sie zu den Paaren, die ungewollt kinderlos bleiben. In Deutschland geht es jedem 10. Paar zwischen 25 und 59 Jahren wie Ihnen. Der unerfüllte Kinderwunsch stellt eine enorme psychische Belastung für die Betroffenen dar.

Über moderne medizinische Maßnahmen, wie künstliche Befruchtung, versuchen Ärzte in Kinderwunschkliniken den betroffenen Paaren doch noch zum Babyglück zu verhelfen. Die Behandlungen sind allerdings sehr kostenintensiv und körperlich sowie seelisch sehr herausfordernd.

Alternative Heilverfahren können dagegen genauso wirksam sein und zeichnen sich durch eine sanftere Herangehensweise aus, die Körper und Psyche nicht zu stark unter Druck setzt. Zum Beispiel kann Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch besonders hilfreich sein. Wie Sie Ayurveda bei Kinderwunsch einsetzen können und wie eine Ayurveda Kur bei Kinderwunsch helfen kann, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Ursachen vom unerfüllten Kinderwunsch aus ayurvedischer Sicht·Ayurveda bei Kinderwunsch·10 Tipps

Die Ursachen vom unerfüllten Kinderwunsch aus ayurvedischer Sicht

Die Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches sind vielfältig. Es können sowohl beim Mann als auch bei der Frau Fruchtbarkeitsstörungen vorliegen. Die ayurvedische Medizin sieht die Gründe für eine ausbleibende Schwangerschaft in einem gestörten Gleichgewicht Ihres Organismus. Zum Beispiel kann kontinuierliche Belastung durch Stress die Fruchtbarkeit durcheinanderbringen.

Aber auch schlechte Ernährung und eine Unterversorgung mit den entsprechenden Nährstoffen kann dazu führen, dass die Ei- oder Samenzellen nicht optimal produziert werden. Das reproduktive Gewebe, Shukra Dhatu, ist das siebte Körpergewebe mit der feinsten Struktur. Da ein Gewebe immer durch die vorhergehenden Körpergewebe genährt wird, neigt das reproduktive als siebter Gewebetyp schneller zur Mangelversorgung, als andere Gewebeformen, aus der eine teilweise Unfruchtbarkeit hervorgehen kann. Eine regelmäßige und hochwertige Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist also ausschlaggebend, um das Shukra Dhatu gesund zu erhalten.

Außerdem stehen Nervengewebe, Mark und die Fortpflanzungsfunktion in enger Verbindung, sodass auch eine Störung des Nervensystems die Fruchtbarkeit der Betroffenen beeinflussen kann. Gerät Ihr Körper aus seinem Gleichgewicht, dann hängt das oft mit einer Schwächung Ihres Verdauungsfeuers zusammen und der daraus resultierenden Ansammlung von Stoffwechselschlacken.

Ayurveda bei Kinderwunsch: dank indischer Weisheiten zum Babyglück

Anders als die westliche Medizin, versucht Ayurveda bei Kinderwunsch die wahren Ursachen der Fruchtbarkeitsstörungen zu heilen und langfristig zu beseitigen. Statt einfach nur Hormone zu verschreiben findet Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch die Ursachen für das hormonelle Ungleichgewicht und behandelt diese natürlich. Vor allem bei Fruchtbarkeitsproblemen der Frau können ayurvedische Behandlungsmethoden sehr wirksam sein.

Intensive Reinigungsbehandlungen kommen bei Ayurveda Kuren bei Kinderwunsch zum Einsatz und fördern die Wiederherstellung des körperlichen Gleichgewichts. Außerdem setzt Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch sehr stark auf Heilpflanzen, die das Shukra Dhatu stärken und den Stoffwechsel positiv beeinflussen. Vor allem Shatavari, das indische Spargelgewächs, unterstützt die Prozesse im weiblichen Körper von Grund auf, beispielsweise säubert es die weiblichen Schleimhäute und baut diese ideal für eine Schwangerschaft auf. Gleichzeitig besitzt Shatavari eine hormonausgleichende Wirkung. Eine Zusammenfassung verschiedenster Studien im Fachmagazin "Biomedicine and Pharmacotherapy" 2018 bestätigt die ausgleichende Wirkung von Shatavari auf den Hormonhaushalt sowie seine heilenden Effekte bei Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane.

Neben den therapeutischen Maßnahmen, spielt natürlich auch die Anpassung des eigenen Lebensstils eine ausschlaggebende Rolle bei der Erfüllung des Kinderwunsches. Ausreichend Ruhe und die Reduzierung von körperlichem und psychischem Stress können erheblich zur Fruchtbarkeit beitragen.

10 Tipps, um Ihren unerfüllten Kinderwunsch mit Ayurveda zu behandeln

1. Setzen Sie auf einen geregelten Tagesablauf

Um Ihren Körper in seiner Fruchtbarkeit zu unterstützen, sollten Sie eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihren Alltag etablieren. Vor allem regelmäßige Mahlzeiten und auch sonst ein geregelter Tagesablauf sind sehr wichtig, um Ihren Körper in seiner Balance zu halten. Achten Sie auch darauf, zeitig ins Bett zu gehen.

2. Passen Sie Ihre Ernährung Ihren Doshas an

Durch die Anpassung Ihrer Ernährung an Ihre Doshas können Sie Ihren Körper enorm unterstützen. Eine ayurvedische Ernährungsberatung gibt Ihnen Aufschluss über Ihre Doshas und darüber, welche Ernährung Ihnen und Ihrem Kinderwunsch gut tut.

3. Verzichten Sie unbedingt auf folgende Speisen

Es gibt ein paar Speisen, die Sie bei bestehendem Kinderwunsch grundsätzlich meiden sollten. Verzichten Sie auf Meeresfrüchte und Fisch, aber auch Meersalz. Schleimhautreizende Lebensmittel, wie Chili, Schimmelkäse oder Meerrettich, sollten Sie ebenfalls von Ihrem Speiseplan streichen. Trinken Sie unverdünnte Fruchtsäfte nur noch in Maßen oder lassen Sie sie ganz weg.

4. Hören Sie auf zu rauchen

Für den Fall, dass Sie rauchen, dann ist es unabdingbar, dass Sie aufhören zu rauchen, um Ihnen Ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Da Nikotin, sowohl beim Mann als auch bei der Frau, die Fruchtbarkeit mindert, müssen Sie auf jeden Fall darauf verzichten.

5. Verzichten Sie auf Alkohol

Der regelmäßige Konsum von Alkohol, vor allem von Bier, Weißwein und Spirituosen mindert Ihre Fruchtbarkeit. Aus diesem Grund empfiehlt Ayurveda bei Kinderwunsch eine absolute Alkoholkarenz.

6. Vermeiden Sie Stress & körperliche Anstrengung

Ausreichend Ruhe und das Vermeiden von Stress sind für die Erfüllung Ihres Kinderwunsches essentiell. Psychische und berufliche Belastungen sollten Sie unbedingt reduzieren. Übermäßige körperliche Anstrengung beeinflusst Ihre Fruchtbarkeit ebenfalls eher negativ.

7. Integrieren Sie Entspannungstechniken in Ihren Alltag

Durch das Etablieren von Entspannungstechniken, wie Meditation und Yoga, können Sie sich bereits mental auf die Schwangerschaft einstimmen. Auch das Visualisieren aller Thematiken rund um das Thema Schwangerschaft hilft Ihrem Körper dabei, sich auf die Empfängnis vorzubereiten.

8. Vermeiden Sie psychischen Druck beim Sex

Versuchen Sie sich keinem Druck auszusetzen, genau zum richtigen Zeitpunkt Sex zu haben. Haben Sie nur Geschlechtsverkehr mit Ihrem Partner, wenn Sie auch dazu in der Stimmung sind. Sex nach Terminkalender erhöht den psychischen Druck, der einem unerfüllten Kinderwunsch auferliegt. Oftmals hilft es, etwas Entspannung in die Angelegenheit zu bringen.

9. Wenden Sie ayurvedische Kräuter an

Lassen Sie sich am besten von einem ausgebildeten Ayurveda-Therapeuten beraten, welche Heilkräuter für Ihren Kinderwunsch hilfreich sein können. Auf Ihren Dosha-Typ ausgerichtet, werden Sie spezielle Kräutermischungen erhalten, die Sie optimal auf Ihre Empfängnis vorbereiten. Den indischen Spargel, Shatavari, können Sie beispielsweise als Pulver zu sich nehmen und in Ihre täglichen Mahlzeiten integrieren. Durch seine schleimhautreinigende und hormonausgleichende Wirkung hilft er Ihnen dabei, perfekte Voraussetzungen für Ihren Kinderwunsch zu schaffen.

10. Führen Sie eine Panchakarma Kur durch

Eine Panchakarma Kur kann bei der Erfüllung eines Kinderwunsches sehr hilfreich sein. Ein erfahrener Ayurveda-Therapeut begleitet Sie dabei und bereitet Ihren Körper durch tiefgreifende Reinigung auf die Empfängnis vor. Wohltuende Ölanwendungen bei Ayurveda Kuren lösen Schlacken aus Ihrem Gewebe, bevor deren Ausleitung durch reinigende Verfahren erfolgt. Heilende Kräuter regenerieren anschließend Ihren Organismus.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

13 Nächte ab
10.925 €
- 15%
Ananda in the Himalayas
Indien · Nordindien / Uttarakhand · Narendra Nagar
Foundation Wellness
Überragend
5
/5
13 Nächte ab
2.886 €
Isolabella Ayurveda Resort
COMFORT
Sri Lanka · Südküste Sri Lanka · Nilwella
Klassische Ayurvedakur
14 Nächte ab
2.287 €
- 20%
Adhitya Ayurveda
FIRST CLASS
Sri Lanka · Landesinneres Sri Lanka · Anuradhapura
Ayurveda Light Niroga

Entdecken Sie Fit Reisen

Ayurveda Kurenab 793 €
Ayurveda Urlaubab 793 €
Last Minute Ayurvedaab 1.201 €
Ayurveda für Alleinreisendeab 858 €
Ayurveda Angeboteab 1.201 €
Ayurveda Hotelsab 793 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps

Seien es starke Schmerzen im Unterleib während Ihrer Monatsblutung, schmerzender Geschlechtsverkehr oder ein unerfüllter Kinderwunsch durch ausbleibende Schwangerschaft, die Endometriose …

zum Beitrag

Zyklusbasiertes Training – Sport im Einklang mit Ihrem Körper

Viele Menstruierende kennen es: Mal fühlt man sich energiegeladen, motiviert und kraftvoll, mal eher zurückgezogen und schlapp. Diese Schwankungen hängen …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase

Jede zehnte Frau leidet in Deutschland an wiederkehrenden Blasenentzündungen. Die Zahl der Frauen, die in ihrem Leben mindestens einmal an …

zum Beitrag

Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit

Im Mai findet regelmäßig der internationale "Tag der Sonne" statt. Dieser ist im Jahr 2007 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen …

zum Beitrag

Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause

So hilft Ihnen Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden Leiden Sie unter Wechseljahrsbeschwerden, die Sie gerne durch Ayurveda behandeln möchten? Haben Sie in …

zum Beitrag

Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft

Hormon Balance mit Ayurveda – Hormone natürlich regulieren Ein gestörter Hormonhaushalt betrifft wohl jede Frau mindestens einmal im Leben - …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap