Wasser als Heilkraft: Die Hydrotherapie nutzt Kälte, Wärme und Druck für ganzheitliche Regeneration. Fit Reisen bietet Ihnen Zugang zu professionellen Anwendungen in spezialisierten Hotels – für neue Vitalität.
Unsere Kunden lieben uns
Wasser als Heilkraft: Die Hydrotherapie nutzt Kälte, Wärme und Druck für ganzheitliche Regeneration. Fit Reisen bietet Ihnen Zugang zu professionellen Anwendungen in spezialisierten Hotels – für neue Vitalität.
Sie interessieren sich für Hydrotherapie, einen Urlaub mit wohltuenden Hydrotherapie-Anwendungen oder Sie fragen sich „Was ist Hydrotherapie?“. Großartig, dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über Hydrotherapie. Wo sie herkommt, was sie bewirkt und natürlich auch wo Sie Hydrotherapie-Anwendungen am besten genießen können.
Die Hydrotherapie bezeichnet die (Kur-)Behandlung mit Wasser zur Gesundheitsförderung. Das Wort "Hydro" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Wasser, "Therapie" ist ebenfalls griechisch und bedeutet Behandlung. Hydrotherapie ist daher mit „Behandlung durch Wasser“ zu übersetzen. Aus diesem Grund wird manchmal auch der Begriff "Wassertherapie" verwendet.
Mit unterschiedlichen Temperaturen und Druck wird das Wasser zur Schmerzlinderung, Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme und natürlich zur Entspannung eingesetzt. Zu den gängigen Behandlungsformen gehören Bäder, Güsse, Waschungen, Dampfanwendungen, Massagen und Trinkkuren. Diese Behandlungen sind oft Teil von Gesundheitspaketen in bestimmten Kurhotels, über die Sie weiter unten mehr erfahren.
Unter allen Heilkur-Therapien ist die Wassertherapie eine der breitesten Kategorien. Es handelt sich hierbei nämlich um alle Therapien, bei denen in erster Linie Wasser zur Verbesserung der Gesundheit verwendet wird. Die Hydrotherapie ist effektiv die Großmutter von Therapieformen wie der Thermalkur, der Thalassokur, Kneippkur und vielem mehr, bei denen Wasser zum Einsatz kommt. Vielleicht ist Ihre Stirn gerunzelt, als Sie sich fragen: "Die Großmutter?" Sie lesen richtig - zwischen Wassertherapie und ihren "Enkeln" gibt es noch die Balneotherapie, also die Heilkur mit Bädern.
Die Vorteile der Hydrotherapie sind zahlreich. Neben der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens sowie natürlich der Entspannung ist sie besonders gut bei der Behandlung folgender Erkrankungen:
Ein Hydrotherapieprogramm findet in einem Gesundheitshotel bzw. einem Kurhotel statt. Es handelt sich um einen Hotelaufenthalt mit gesunden Anwendungen. Diese stehen entweder im Vorfeld schon fest (Programmbeschreibung) oder werden vor Ort vom Kurarzt persönlich auf Sie zugeschnitten. In diesem Fall finden Sie Formulierungen wie „24 vom Arzt verordnete Anwendungen“.
Die Hydrotherapie-Anwendungen sind lauter wohltuende Behandlungen, bei denen Wasser zum Einsatz kommt. Dabei gibt es eine große Vielfalt, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten:
Neben Bädern gibt es bei Hydrotherapie-Programmen auch viele spannende Güsse. Die Güsse, die am häufigsten gemacht werden, sind an den Füßen, den Beinen und den Armen. Meist sind es sogenannte Wechsel-Güsse, erst mit warmem/heißen Wasser und dann mit kaltem Wasser. Wenn Sie nun frösteln, dann können wir Sie beruhigen. Es ist unglaublich angenehm, nach 5 Minuten mit heißem Wasser die Füße für 10 Sekunden ins kalte Wasser zu tauchen. Alles kribbelt und man fühlt sich, als hätte man viel mehr Gefühl in den Zehen.
Dies ist eine Art von Physiotherapie, die im Wasser stattfindet. Beheizte Becken werden zur Rehabilitation von Muskeln nach Operationen, sportbedingten Verletzungen oder Krankheiten wie Arthritis verwendet. Sie werden von einem Physiotherapeuten angewiesen, bestimmte Übungen im Wasser durchzuführen, manchmal sogar mit einem Gurt. Menschen bevorzugen häufig so eine Aquatherapie gegenüber einer normalen Physiotherapie, da das warme Wasser die Regeneration der Muskeln und die Ausrichtung der Gelenke ohne große Belastung ermöglicht.
Nicht nur als Getränk, sondern auch als Dampf kommt das Wasser in der Hydrotherapie zum Einsatz. Neben den klassischen Dampfbädern gibt es Inhalationen, zum Beispiel mit Thermalwasser oder Meerwasser.
Über die Atemwege gelangt das Heilwasser in den Körper und kann seine Wirkung entfalten.
Bei den sogenannten Hydro-Massagen handelt es sich um Massagen „unter Wasser“ und „mit Wasser“. Keine Sorge, ganz ohne Luftanhalten. Der Gast liegt entspannt in einer Wanne, der Kopf ist über und der Körper entspannt im Wasser. Massiert wird mit einer Art Schlauch, aus dem ein stärkerer Wasserstrahl kommt. Die Kombination des allgemeinen Wasserdrucks durch das Bad und des verstärkten Drucks durch den Schlauch ist sehr wohltuend und sehr gut für Lymphe und Bindegewebe.
Darüber hinaus gibt es therapeutische Waschungen. Dabei geht es natürlich nicht darum, einen dreckigen Kurgast erstmal sauber zu bekommen, sondern vielmehr um die Kombination von Wasser und die Stimulierung der Haut durch die Reibung.
Manche Waschungen ähneln auch kleinen Massagen.
Die Hydrotherapie sieht nicht vor, dass Wasser ausschließlich von außen an den Körper gelangen darf. Auch die innere Anwendung als Trinkkur kann sehr sinnvoll sein. Dies kommt meist auf die mineralische Zusammensetzung des verwendeten Heilwassers an. Viele Thermal- und Heilwasser sind auch unglaublich guttuend, wenn sie in kleinen Schlückchen getrunken werden. Dafür gibt es je nach Kurort auch eigene Trinkgefäße aus Porzellan, die ein perfektes Urlaubsmitbringsel sind.
Darunter fallen alle Arten von Bädern in Wannen oder Pools. Diese können sogenannte Vollbäder sein, bei denen der ganze Körper im Wasser ist, aber auch partielle Bäder wie Fußbäder, bei denen nur ein Teil des Körpers ins Wasser kommt. Ob das Wasser selbst nun Thermalwasser, Meerwasser, Mineralwasser oder normales Leitungswasser mit Badezusatz oder ätherischen Ölen ist, spielt erstmal keine Rolle - Hauptsache schön nass! Es fallen entfernt sogar Moorbäder in den Bereich der Hydrotherapie, wobei Moor mit Wasser verdünnt wird.
Sehr viele Kurorte und Gesundheitshotels in Europa sind auf Hydrotherapie spezialisiert. Allerdings laufen diese Programme je nach Region meist unter einem anderen Namen. So werden Sie in Italien zum Beispiel Fangokuren finden (Hydrotherapiekuren mit Heilschlamm & Thermalwasser). In Ungarn und Tschechien heißen diese Programme meist Thermalkuren (Hydrotherapie mit Thermalwasser) oder Komplexe Heilkuren (Gesundheitskur mit Hydrotherapie-Wasseranwendung in Kombination mit anderen Anwendungen). In allen Küstenregionen werden Sie in der Regel Thalassokuren (Hydrotherapie mit Meerwasser) antreffen. Und dann gibt es als weitere große Familie die Kneipp-Kuren, diese nutzen heute vielleicht insgesamt die meisten Wasser-Anwendungen, darunter viele Wechsel-Güsse.
Sie sehen schon, es kommt bei der Wahl der richtigen Hydrotherapie ganz auf Sie an und darauf, welche Anwendungen und welche Art von Wasser Sie bevorzugen. Auf den jeweiligen Detailseiten der Kuren können Sie sich weiter informieren und so Ihren Hydrotherapie-Favoriten ermitteln.
Unten auf dieser Seite finden Sie unsere Top-Seller unter den Hydrotherapie-Programmen. Von diesen können Sie sich erstmal inspirieren lassen. Über den grünen Button „Alle Hydrotherapie-Programme“ (unter den ersten Programmen) gelangen Sie in unsere Hydrotherapie-Suche, dort können Sie sich die große Vielzahl unserer Angebote näher anschauen und durch individuell wählbare Filter weiter eingrenzen, bis Sie am Ende auf das für Sie perfekte Angebot stoßen.
Falls Sie von dem vielfältigen Angebot an Hydrotherapie-Programmen überwältigt sind und den persönlichen Kontakt und eine individuelle Beratung bevorzugen, dann kontaktieren Sie unsere Buchungs-Experten entweder per Telefon, oder per Email, oder durch eines unserer Anfrageformulare auf den Hotelseiten. Gemeinsam finden wir schnell Ihren Traumurlaub mit Hydrotherapie!
Das beste Angebot ist das, welches perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Nachfolgend unsere am besten bewerteten Kur-Hotels:
Es gibt eine große und vielfältige Auswahl an Behandlungen im Rahmen der Hydrotherapie. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, empfehlen wir Ihnen, die Programme durchzulesen und die Länder nach den jeweiligen Angeboten auszusuchen.