Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Prag

Sehenswürdigkeiten in Tschechien – 12 Highlights für Ihre Reise

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Sehenswürdigkeiten in Europa/
  3. Sehenswürdigkeiten in Tschechien – 12 Highlights für Ihre Reise
Veröffentlichungsdatum:
13.10.2025
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Tschechien begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit. Zwischen prachtvollen Städten wie Prag und den traditionsreichen Kurorten des böhmischen Bäderdreiecks finden Reisende zahlreiche Orte zum Staunen und Entspannen. Majestätische Burgen, barocke Altstädte, beeindruckende Naturwunder und wohltuende Thermalquellen machen das Land zu einem echten Geheimtipp für Genießer.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten in Tschechien vor - von den weltberühmten Highlights bis zu echten Geheimtipps abseits der bekannten Pfade.

Karte·Prager Burg·Karlsbrücke·Mühlbrunnenkolonnade·Singende Fontäne·Kurpark & Franzensquelle·Schloss Český Krumlov·Kutná Hora & die Knochenkirche Sedlec·Adersbacher Felsenstadt·Nationalpark Böhmische Schweiz·Schloss Eisgrub·Telč·Brünn & die Villa Tugendhat·FAQ

Sehenswürdigkeiten Karte für Tschechien – Alle Must-Sees im Überblick

Auf unserer Karte finden Sie alle im Artikel vorgestellten Sehenswürdigkeiten in Tschechien, die Sie nicht verpassen sollten:

Die Top 12 Sehenswürdigkeiten in Tschechien

1. Prager Burg – majestätisches Wahrzeichen über der Moldau

Die Prager Burg ("Pražský hrad") thront eindrucksvoll über der Altstadt und gilt als eine der größten geschlossenen Burganlagen der Welt. Seit über 1.000 Jahren ist sie das politische und kulturelle Zentrum Tschechiens - von den Königen Böhmens bis zum heutigen Präsidenten. Innerhalb der Burgmauern erwarten Besucher prächtige Bauten wie der gotische Veitsdom, das malerische Goldene Gässchen und die alte Königsresidenz. Besonders beeindruckend ist der Ausblick von den Burggärten auf die Dächer Prags - ein Panorama, das in Erinnerung bleibt.

Eintritt: Der Hauptrundgang in der Prager Burg kostet 450 CZK (18,50 €) pro Erwachsenen.

Insider-Tipp: Kommen Sie früh am Morgen oder gegen Abend, um den Besucherandrang zu vermeiden und die Burg in stimmungsvoller Ruhe zu genießen. Im Sommer finden im Burghof oft klassische Konzerte statt - ein unvergessliches Erlebnis.

2. Karlsbrücke (Prag) – ein Spaziergang durch die Geschichte

Die Karlsbrücke ("Karlův most") ist nicht nur eine der ältesten Steinbrücken Europas, sondern auch eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags. Sie verbindet seit dem 14. Jahrhundert die Altstadt mit der Kleinseite und begeistert mit 30 barocken Statuen, die Heilige und Schutzpatrone darstellen. Besonders im sanften Licht der Morgensonne oder bei Sonnenuntergang entfaltet die Brücke ihren magischen Charme. Straßenkünstler, Musiker und Maler verleihen ihr eine lebendige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Insider-Tipp: Für ein ruhiges Erlebnis lohnt sich ein Besuch vor Sonnenaufgang - dann genießen Sie die Brücke fast für sich allein. Wer besondere Perspektiven liebt, sollte außerdem den Brückenturm besteigen - der Blick auf die Moldau und die Burg ist spektakulär.

3. Mühlbrunnenkolonnade (Karlsbad) – Heilende Quellen und klassische Architektur

Karlsbad, die eleganteste Stadt des böhmischen Bäderdreiecks, ist berühmt für seine heißen Thermalquellen und prächtige Architektur. Im Herzen der Stadt liegt die Mühlbrunnenkolonnade, eine beeindruckende Wandelhalle aus dem 19. Jahrhundert, die von 124 ionischen Säulen getragen wird. Hier sprudeln fünf der zwölf Karlsbader Quellen - Besucher können das heilende Wasser direkt probieren, traditionell aus den typischen Porzellantrinkbechern. Das Rauschen des Teplá-Flusses, die Musik der Kurkapelle und das Spiel des Lichts durch die Kolonnaden schaffen eine Atmosphäre, die Körper und Seele gleichermaßen entspannt.

Insider-Tipp: Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang am frühen Abend, wenn die Kolonnade sanft beleuchtet ist. Wer noch höher hinaus will, sollte den Aussichtsturm "Diana" besuchen - von dort eröffnet sich ein traumhafter Blick über Karlsbad und das grüne Tal.

4. Singende Fontäne (Marienbad) – Klang und Wasser im Einklang

Im Herzen von Marienbad, direkt vor der prachtvollen Kolonnade, begeistert die Singende Fontäne Besucher aus aller Welt. Sie wurde 1986 erbaut und ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt. Mehrmals täglich erklingt hier ein musikalisches Zusammenspiel aus Wasser, Licht und Klang - von klassischer Musik bis hin zu modernen Melodien. Die kunstvoll choreografierten Wasserfontänen tanzen im Rhythmus der Musik und schaffen eine verzaubernde Atmosphäre, die besonders bei Einbruch der Dämmerung unvergesslich ist.

Insider-Tipp: Die Singende Fontäne spielt täglich ab 7 Uhr jede ungerade Stunde und um 21 und 22 Uhr inklusive Projektion mit farblichen Beleuchtungseffekten. Die feierliche Eröffnung findet immer am 30. April um 21.00 Uhr statt und die Betriebszeit wird am 31. Oktober um 20.00 Uhr beendet.

5. Kurpark & Franzensquelle (Franzensbad)

Franzensbad (Františkovy Lázně) gilt als der ruhigste und traditionsreichste der drei berühmten böhmischen Kurorte. Schon seit dem 18. Jahrhundert zieht das charmante Städtchen Erholungssuchende an, die in der friedvollen Atmosphäre zwischen klassizistischen Pavillons und gepflegten Gärten neue Energie tanken. Herzstück ist der weitläufige Kurpark, in dessen Mitte die berühmte Franzensquelle entspringt. Ihr eisenhaltiges Heilwasser wird seit Jahrhunderten bei Kreislauf- und Stoffwechselbeschwerden geschätzt. Zwischen duftenden Blumen, alten Linden und kleinen Musikpavillons findet man hier Ruhe und Erholung in Reinform.

Insider-Tipp: Ein Spaziergang am frühen Morgen, wenn der Tau auf den Wiesen glitzert, ist besonders stimmungsvoll. Anschließend lohnt sich ein Besuch im historischen Inhalatorium oder eine Tasse Kaffee im nostalgischen Pavillon "Sál Casino".

6. Schloss Český Krumlov – Märchenhafte Kulisse an der Moldau

Das Schloss Český Krumlov gehört zu den eindrucksvollsten historischen Bauwerken Tschechiens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hoch über der Moldau gelegen, dominiert es die mittelalterliche Altstadt, deren Gassen und Plätze wie aus einem Bilderbuch wirken. Das Schloss vereint gotische, Renaissance- und Barockelemente und beherbergt einen der ältesten erhaltenen Schlosstheater Europas. Besonders sehenswert ist der Schlossturm, von dem sich ein spektakulärer Blick über die Dächer der Altstadt eröffnet. Beim Spaziergang durch die gepflegten Schlossgärten lässt sich die besondere Atmosphäre dieses Ortes in vollen Zügen genießen.

Eintritt: Für die Standard-Tour zahlen Erwachsene 300 CKZ (ca. 12,30 €).

Insider-Tipp: Besuchen Sie Český Krumlov in der Nebensaison - im Frühjahr oder Herbst - wenn weniger Touristen unterwegs sind. Abends verwandelt sich die Altstadt in eine romantische Lichterwelt, und in den kleinen Lokalen an der Moldau lässt sich wunderbar tschechische Küche genießen.

7. Kutná Hora & die Knochenkirche Sedlec – Faszination und Gänsehaut

Rund 70 Kilometer östlich von Prag liegt die historische Stadt Kutná Hora, einst durch Silberbergbau zu großem Reichtum gelangt. Heute ist sie vor allem für ihre einzigartige Knochenkirche von Sedlec bekannt - ein Sakralbau, dessen Inneres mit den Gebeinen von rund 40.000 Menschen kunstvoll gestaltet wurde. Kronleuchter, Wappen und Altäre aus echten Knochen schaffen eine mystische Atmosphäre, die zugleich zum Nachdenken über Vergänglichkeit einlädt. Neben der Kapelle beeindruckt auch die majestätische St.-Barbara-Kathedrale, ein Meisterwerk der Gotik, das die einstige Bedeutung der Stadt eindrucksvoll widerspiegelt.

Eintritt: Für den Besuch der Kirche und der Kathedrale zahlen Erwachsene 220 CZK (ca. 9 €).

Insider-Tipp: Wer den morbiden Charme der Knochenkirche erleben möchte, sollte am Vormittag kommen - dann ist es noch ruhig und das Licht fällt stimmungsvoll durch die kleinen Fenster. Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt von Kutná Hora mit ihren charmanten Cafés und Boutiquen.

8. Adersbacher Felsenstadt – Naturwunder aus Stein

Die Adersbacher Felsenstadt (Adršpašsko-Teplické skály) ist eines der beeindruckendsten Naturparadiese Tschechiens. Riesige Sandsteinformationen ragen hier bis zu 100 Meter in die Höhe und formen ein Labyrinth aus schmalen Schluchten, steilen Türmen und geheimnisvollen Felsgängen. Besucher können auf gut ausgeschilderten Wanderwegen zwischen den bizarren Felsen hindurchwandern, malerische Seen entdecken und atemberaubende Ausblicke genießen. Besonders bekannt sind Formationen wie der "Liebespaar-Felsen" oder das "Tor der Felsenstadt".

Insider-Tipp: Am schönsten ist ein Besuch in den frühen Morgenstunden, wenn Nebel über den Felsen hängt und kaum andere Wanderer unterwegs sind. Wer etwas Besonderes erleben möchte, kann auch eine Bootsfahrt über den kleinen Adersbacher See unternehmen.

9. Nationalpark Böhmische Schweiz – Paradies für Natur- und Wanderfreunde

Der Nationalpark Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) begeistert mit seiner einzigartigen Felsenlandschaft, tiefen Wäldern und atemberaubenden Aussichtspunkten. Das Herzstück ist das Pravčická brána, das größte natürliche Sandstein-Felsentor Europas - ein beeindruckendes Symbol der unberührten Schönheit dieser Region. Auf zahlreichen Wanderwegen entdecken Besucher Felsformationen, idyllische Täler und Schluchten. Besonders beliebt ist eine Bootsfahrt durch die Edmundsklamm, wo die Boote fast lautlos zwischen den moosbewachsenen Felsen gleiten.

Insider-Tipp: Die beste Reisezeit ist das späte Frühjahr oder der Herbst, wenn die Farben der Natur besonders intensiv leuchten. Wer das Pravčická brána in Ruhe genießen möchte, sollte früh starten - oder den Abend nutzen, wenn die untergehende Sonne die Felsen in goldenes Licht taucht.

10. Schloss Eisgrub – Prachtvolles UNESCO-Welterbe in Mähren

Das märchenhafte Schloss Eisgrub zählt zu den schönsten Adelssitzen Europas und gehört gemeinsam mit dem benachbarten Schloss Valtice zum UNESCO-Welterbe. Einst Sommersitz der Adelsfamilie Liechtenstein, begeistert das neugotische Bauwerk mit seinen filigranen Türmen, kunstvollen Verzierungen und prachtvollen Sälen. Umgeben ist das Schloss von einem weitläufigen Landschaftspark im englischen Stil - mit romantischen Teichen, einem Palmenhaus und versteckten Pavillons, die zum Spazieren und Träumen einladen. Besonders eindrucksvoll ist die Symbiose aus Architektur und Natur, die Lednice zu einem perfekten Ausflugsziel für Kultur- und Gartenliebhaber macht.

Eintritt: Eine Führung durch das Schloss kostet für Erwachsene 300 CZK (ca.12,30 €).

Insider-Tipp: Im Frühling und Sommer erstrahlt der Schlosspark in voller Blütenpracht. Wer das Gelände in Ruhe erkunden möchte, kann ein Boot auf den kleinen Kanälen mieten oder eine Kutschfahrt durch den Park unternehmen - ein unvergessliches Erlebnis.

11. Telč – die märchenhafte Altstadt

Das kleine Städtchen Telč im Süden Mährens wirkt wie aus einem Bilderbuch. Rund um den zentralen Marktplatz reihen sich farbenfrohe Renaissance- und Barockhäuser mit kunstvoll verzierten Giebeln aneinander - jedes einzelne ein Schmuckstück. Der Platz wurde im 16. Jahrhundert nach einem verheerenden Brand vollständig neu gestaltet und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das angrenzende Schloss Telč, einst Residenz der Grafen von Hradec, beeindruckt mit prunkvollen Sälen und einer liebevoll erhaltenen Ausstattung. Die malerische Kulisse mit ihren Teichen, Brücken und Kopfsteinpflastergassen lädt zum Schlendern, Fotografieren und Verweilen ein.

Insider-Tipp: Besonders reizvoll ist Telč am frühen Abend, wenn die Sonne die bunten Hausfassaden in warmes Licht taucht. Im Sommer finden auf dem Marktplatz häufig kleine Konzerte und Volksfeste statt - ideal, um das authentische Flair der Region zu erleben.

12. Brünn & die Villa Tugendhat – Meisterwerk der Moderne

Brünn (Brno), die Hauptstadt Mährens, überrascht mit einer lebendigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Lebensgefühl. Neben der imposanten Festung Špilberk und der gotischen Kathedrale St. Peter und Paul ist vor allem die Villa Tugendhat ein absolutes Muss für Architekturfreunde. Das von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Bauwerk gilt als Ikone der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts und zählt zum UNESCO-Welterbe. Mit ihrer klaren Formensprache, großen Glasfronten und innovativen Raumgestaltung symbolisiert sie den Geist der Avantgarde und bietet einen faszinierenden Kontrast zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Insider-Tipp: Ein Besuch der Villa ist nur mit vorheriger Reservierung möglich - Führungen sind sehr beliebt! Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Spaziergang durch Brünns Altstadt, wo gemütliche Cafés, Galerien und Designläden zum Verweilen einladen.

FAQ – Sehenswürdigkeiten in Tschechien

Was muss man in Tschechien unbedingt gesehen haben?

Unbedingt sehenswert sind die Prager Burg, die Karlsbrücke, das Schloss Český Krumlov und die beeindruckende Felsenlandschaft der Böhmischen Schweiz. Diese Orte zeigen die kulturelle und natürliche Vielfalt des Landes auf eindrucksvolle Weise.

Welche außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten gibt es in Tschechien?

Zu den außergewöhnlichsten Orten zählen die Knochenkirche in Kutná Hora, die Adersbacher Felsenstadt und die moderne Villa Tugendhat in Brünn - sie stehen sinnbildlich für die kreative Bandbreite tschechischer Kultur.

Welche Sehenswürdigkeiten in Tschechien sind kostenlos?

Viele Highlights wie die Karlsbrücke, die Altstadt von Telč oder Spaziergänge in den Kurparks von Franzensbad und Marienbad sind kostenfrei zugänglich und dennoch unvergesslich.

Welche Sehenswürdigkeiten in Tschechien eignen sich für Familien?

Familien genießen besonders die märchenhafte Atmosphäre von Český Krumlov, den Nationalpark Böhmische Schweiz mit seinen Wanderwegen oder die Singende Fontäne in Marienbad.

Welche Orte sind auch im Winter sehenswert?

Im Winter entfalten Prag, Karlsbad und Marienbad ihren besonderen Zauber - mit stimmungsvoller Beleuchtung, heißen Quellen und weihnachtlicher Atmosphäre.

Was ist typisch für Tschechien?

Typisch für Tschechien sind die harmonische Verbindung von Geschichte und Moderne, die zahlreichen Thermalquellen und Kurorte, die herzliche Gastfreundschaft sowie die reiche Bier- und Kulinariktradition. Besonders prägend sind die barocken Städte, prächtigen Schlösser und die Liebe zu Musik und Kultur.

Welche Sehenswürdigkeiten in Tschechien sind kostenlos?

Neben der Karlsbrücke und den historischen Altstädten von Prag, Telč oder Kutná Hora können Besucher viele Naturhighlights wie die Böhmische Schweiz oder die Adersbacher Felsenstadt frei zugänglich erleben - ideal für einen Tagesausflug in die Natur.

Welche Sehenswürdigkeiten eignen sich für Familien?

Familien finden in Tschechien zahlreiche abwechslungsreiche Ziele: Das märchenhafte Schloss Český Krumlov, die Felsenstadt von Adersbach und Bootstouren in der Böhmischen Schweiz sorgen für Abenteuer. In den Kurorten Marienbad und Franzensbad warten außerdem kinderfreundliche Parks und Musikfontänen.

Welche Highlights in Tschechien sind für Paare besonders schön?

Paare genießen die romantische Stimmung auf der Karlsbrücke bei Sonnenuntergang, einen Spaziergang durch die Gassen von Telč oder ein Wellnesswochenende in Karlsbad. Auch Schloss Lednice mit seinem Park und See ist ein traumhafter Ort für Zweisamkeit.

Welche Attraktionen kann man in Tschechien mit Hund besichtigen?

Viele Naturziele wie die Böhmische Schweiz, die Adersbacher Felsenstadt oder die Parks der Kurorte sind bestens für Hundebesitzer geeignet. Auch Spaziergänge entlang der Moldau in Prag oder durch den Schlosspark von Lednice sind mit Vierbeinern erlaubt.

Welche Sehenswürdigkeiten in Tschechien kann man im Winter gut besichtigen?

Im Winter entfalten Prag, Karlsbad und Marienbad ihren besonderen Reiz - mit leuchtenden Weihnachtsmärkten, heißen Thermalquellen und stimmungsvollen Spaziergängen. Auch die Schlösser Český Krumlov und Lednice bieten in der kühleren Jahreszeit Führungen in kleinerem Rahmen an.

Welche Orte in Tschechien sind auch bei schlechtem Wetter sehenswert?

Bei Regenwetter lohnen sich Museumsbesuche in Prag oder Brünn, etwa im Nationalmuseum oder in der Villa Tugendhat. In Karlsbad und Marienbad laden die Kolonnaden zu überdachten Spaziergängen ein, und in Kutná Hora sorgt die beeindruckende Knochenkirche für Gänsehautmomente - ganz unabhängig vom Wetter.

Hat Sie die Reiselust gepackt?

Tschechien ist ein Land voller Gegensätze und Überraschungen - von historischen Städten über majestätische Schlösser bis hin zu stillen Kurorten und grandioser Natur. Ob Wellness, Kururlaub oder Kurzreise: Bei Fit Reisen findet jeder seinen Lieblingsplatz.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

2 Nächte ab
157 €
- 10%
Spa Hotel Thermal
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Hotelaufenthalt
Fabelhaft
4,4
/5
2 Nächte ab
310 €
Falkensteiner Spa Resort Marienbad
Tschechien · Westböhmen · Marienbad
Wellness-Aufenthalt
Exzellent
4,7
/5
1 Nacht ab
43 €
- 15%
Spa Resort Sanssouci
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Gesunder Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5
2 Nächte ab
160 €
Luxury Spa & Medical Wellness Hotel Prezident
S
Tschechien · Westböhmen · Karlsbad
Wellness Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
69 €
- 15%
Spa & Wellness Hotel Olympia
Tschechien · Westböhmen · Marienbad
Aufenthalt (Smart)ÜF
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
74 €
- 19%
Hvězda Ensana Health Spa Hotel
S
Tschechien · Westböhmen · Marienbad
Marienbad genießen
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Wellness in Tschechienab 46 €
Thermen in Tschechienab 255 €
Kur in Tschechienab 280 €
Ayurveda Kur in Tschechienab 1.199 €
Luxushotels in Tschechienab 261 €
Kurzurlaub in Tschechienab 43 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Top 10 Sehenswürdigkeiten in der Türkei – Wichtigste Highlights

Alle Highlights im Überblick – Türkei Sehenswürdigkeiten Karte 1. Istanbul – Sehenswürdigkeiten in der türkischen Hauptstadt Istanbul ist wahrlich eine …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Deutschlands schönste Kräuter- und Apothekergärten

Kamille beruhigt den Magen, Salbei löst Halsschmerzen und Lavendel entspannt: Das gegen fast jedes Ziepen ein Kraut gewachsen ist, war …

zum Beitrag

Sehenswürdigkeiten in NRW – Top 10 Highlights & Must-Sees

Von weltberühmten Wahrzeichen wie dem Kölner Dom, über Natur-Sehenswürdigkeiten wie die Externsteine im Teutoburger Wald, bis hin zu historischen Fachwerkstädten …

zum Beitrag

Die 10 schönsten Prag Sehenswürdigkeiten

Sightseeing in Prag: Brücken, Burgen und Berge Die tschechische Hauptstadt Prag ist eine der schönsten Städte Europas. Vor allem die …

zum Beitrag

Sehenswürdigkeiten in Karlsbad: Highlights der Kurstadt entdecken

Ganz im Westen Tschechiens liegt Karlsbad (Karlovy Vary) - eine Stadt, die für ihre heilenden Thermalquellen, prachtvolle Architektur und elegante …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap