Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Das strahlende Lächeln einer Frau

Ölziehen – Was ist das? Was macht es und hilft es wirklich?

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ayurveda-Anwendungen/
  3. Ölziehen – Was ist das? Was macht es und hilft es wirklich?
Veröffentlichungsdatum:
18.10.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Für den einen längst ein Teil der alltäglichen Maßnahmen zur Zahnhygiene, für den anderen unbekanntes Neuland: Das sogenannte Ölziehen mag vielen zunächst als einer dieser seltsamen neuen Wellness- und Gesundheitstrends erscheinen. Tatsächlich basiert diese Behandlungsmethode jedoch auf der Jahrtausende alten Tradition der alternativmedizinischen Gesundheitslehre Ayurveda. Diese Form der Ölkur soll die Wirkung haben, dem Mund durch minutenlanges Spülen Giftstoffe zu entziehen und Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Erfahren Sie, wie Ölziehen funktioniert und wie es um den tatsächlichen gesundheitlichen Nutzen bestellt ist.

Was ist Ölziehen?·Ayurvedisches Ölziehen·Vorteile des Ölziehens·Nebenwirkungen des Ölziehens·Wie funktioniert Ölziehen?·Anleitung zum Ölziehen·Weitere Tipps fürs Ölziehen·Studien·Fazit

Was ist Ölziehen eigentlich? – Eine Definition

Das Ölziehen, auch Ölsaugen oder Ölkauen genannt, ist eine Methode der ayurvedischen Medizin, bei der der Mund mit einer kleinen Menge Pflanzenöl ausgespült wird, um Giftstoffe aus dem Mundraum zu entfernen und vielfältige gesundheitliche Beschwerden zu bekämpfen.

Ayurvedisches Ölziehen

In der traditionellen indischen Heilkunst tragen Anwendungen mit Öl schon lange eine entscheidende Rolle. Es wird auf verschiedenste Weise für heilende und entgiftende Praktiken eingesetzt, wie etwa bei Ölmassagen, in der Ernährung oder für wärmende Körpergüsse. Dem Öl werden bestimmte Eigenschaften zugesprochen, die durch die Anwendungen positive Effekte für Körper und Geist haben sollen. Durch das Öl sollen gezielt Beschwerden bekämpft, der Körper gepflegt und in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt werden.

Dies gilt auch für das Ölziehen, auch Gandoosha genannt, welches ebenfalls von der ayurvedischen Medizin empfohlen wird und viele Vorteile hat. Im Ayurveda ist das Ölziehen fester Bestandteil der Morgenroutine, um den Körper von den in der Nacht angesammelten Giftstoffen zu entschlacken.

Die Methode wird bereits in der ältesten ayurvedischen Schrift, der Charaka Samhita, beschrieben, in der über 30 Krankheiten aufgezählt werden, gegen die Ölziehen helfen soll. Das in diesem 2000 Jahre alten Werk tradierte Wissen gelangte zu uns nach Europa erst in den 90er Jahren und erfreut sich seit jeher größer werdender Beliebtheit. Zu der Methode gehört traditionell auch die vorhergehende Reinigung der Zunge mit einem ayurvedischen Zungenschaber, der die Belege von der Zunge entfernt.

Vorteile des Ölziehens

Unter anderem gegen folgende Beschwerden soll die Ölziehkur helfen:

  • Asthma
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Diabetes
  • Hormonstörungen
  • Magenschleimhautentzündungen & -geschwüre
  • Grippale Infekte
  • Karies & Parodontose
  • Zahnfleischentzündungen & Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischrückgang
  • Zahnschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Mundgeruch
  • Spröde & rissige Lippen
  • Zahnbelag & verfärbte Zähne

Zudem soll das Ölziehen die Zähne aufhellen und zu mehr Zahngesundheit beitragen, entgiften, Bakterien abtöten sowie allgemein eine positive Wirkung auf Zahnfleisch, Mundflora und Mundschleimhaut haben.

Sie sehen also: Nach der Ayurvedischen Medizin ist das Ölziehen ein wahrer Alleskönner!

Nebenwirkungen des Ölziehens

Nebenwirkungen haben Sie beim Ölziehen nicht zu befürchten. Die Methode gilt als sanfte und sichere Methode, etwas für die eigene Zahngesundheit zu tun. Lediglich bei Amalgamfüllungen in den Zähnen sollten Sie aufpassen, denn durch das Öl kann das giftige Quecksilber aus den Füllungen gelöst werden. Informieren Sie sich am besten vor der Anwendung bei Ihrem Zahnarzt.

Doch wie funktioniert Ölziehen?

Die Idee hinter der Ölziehkur besteht darin, die vor allem über Nacht angesammelten Bakterien, Viren, Toxine und Krankheitserreger mit Hilfe des Öls abzutöten und aus dem Mund zu spülen. Zudem heißt es, dass der Mundraum durch die Inhaltsstoffe des Ziehöls gepflegt wird und es zu einer guten Mundhygiene beiträgt.

Anleitung zum Ölziehen

Für das Ölziehen nehmen Sie morgens gleich nach dem Aufstehen einen Esslöffel Pflanzenöl in den Mund, halten es dort in Bewegung und ziehen es für einige Minuten mehrfach schlürfend und saugend zwischen den Zähnen durch. Sie können auch zwischendurch eine Pause einlegen, in der das Öl einwirken kann. Das Ölziehen sollte auf nüchternen Magen, also ohne vorher zu essen oder zu trinken, vollzogen werden. Auch die Zähne sollten Sie erst nach der Ölkur putzen. Nach dem Ölziehen können Sie den Mund mehrfach mit Wasser ausspülen.

Als Mundziehöl eignen sich bestens kaltgepresstes Olivenöl, Sesamöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Leinöl und Hanföl in Bio-Qualität. Allesamt verfügen sie über entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Zudem sind sie reich an Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen.

Hier noch einige nützliche Tipps fürs Ölziehen:

  • Anfangs kann es einiges an Überwindung kosten, das Öl so früh am Morgen in den Mund zu nehmen, doch Sie werden sich mit der Zeit daran gewöhnen können. Sie können das Ölziehen auch mit einer kleineren Menge, wie etwa einem Teelöffel beginnen und am besten ein Öl nehmen, welches für Sie den besten Geschmack hat. Beim Ayurveda wird klassischerweise Sesamöl verwendet, doch vor allem zum Einstieg eignen sich Kokosöl oder Sonnenblumenöl aufgrund des neutralen und angenehmen Geschmacks am besten.
  • Sie sollten beim Ölziehen keinesfalls mit dem Öl gurgeln oder es herunterschlucken, da sonst laut der ayurvedischen Lehre die eben erwähnten Bakterien und Giftstoffe, die sich der Annahme nach in dem Öl sammeln, weiter in den Körper gelangen. Auch das Wasser, welches Sie zum anschließenden Spülen benutzen, sollte stets ausgespuckt werden.
  • Für das Ölziehen sollten Sie sich Zeit lassen. Es wird eine Dauer von 10 bis 20 Minuten empfohlen, bis sich das Öl leicht weißlich und milchig färbt. Der Idee nach soll es wohl einige Zeit dauern, bis das Öl in die Schleimhäute einziehen und seine positiven Effekte zeigen kann. Überdies soll es in alle Ecken des Mundraums gelangen. Wenn Sie damit Probleme haben, können Sie auch bei 5 Minuten einsteigen und sich von Tag zu Tag steigern.
  • Spucken Sie das Öl nach dem Ölziehen nicht ins Waschbecken, denn das kann die Rohre durch Fettablagerungen verstopfen. Stattdessen spucken Sie es lieber in ein Tuch, das Sie in den Müll werfen können.
  • Beachten Sie zudem: Das Ölziehen ersetzt keinesfalls das Zähneputzen! Betrachten Sie es eher als eine zusätzliche Pflegemaßnahme für Ihre Mundhygiene.

Die Ölziehkur wissenschaftlich geprüft: Studien zum Ölziehen

In einigen Studien berichten Probanden über positive Erfahrungen und auch online finden sich viele Personen, die von der positiven Wirkung der Kur überzeugt sind. Vom Ölziehen seien ihre Zähne weißer, das Zahnfleisch gesünder und auch andere Beschwerden geringer geworden. Indische Forscher haben zudem in Studien herausgefunden, dass das Ölziehen Bakterien im Mund reduzieren und damit ein gutes Mittel gegen Karies ist. Das heißt, dass die Ölziehkur positive Effekte für die Zahngesundheit haben kann. Tatsächlich verfügt Öl über antibakterielle Eigenschaften, sodass Ölziehen mit herkömmlichen Mundspülungen, die das ebenfalls antibakterielle Chlorhexidin enthalten, vergleichbar ist. Heilpraktiker und Alternativmediziner schlagen die Ölziehkur als weniger aggressive und risikoarme Methode vor, um die Zahngesundheit zu verbessern.

Anzumerken wäre hierbei, dass es bisher nur recht wenige Studien gibt, die sich mit dem Thema beschäftigen und den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Nach derzeitiger Forschungslage gibt es bisher noch keine Hinweise darauf, dass Ölziehen wirklich für alle der oben aufgeführten Krankheiten ein Heilmittel sein kann.

Fazit – Ist Ölziehen also gut oder schlecht?

Ölziehen ist eine jahrtausendealte ayurvedische Praxis, die heute auch im Westen als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene immer mehr Anhänger findet. Während die ayurvedische Lehre dem Ölziehen zahlreiche gesundheitliche Wirkungen zuschreibt - von der Entgiftung bis hin zur Linderung verschiedenster Beschwerden - zeigt die moderne Wissenschaft bislang vor allem positive Effekte im Bereich der Mund- und Zahngesundheit. Studien deuten darauf hin, dass Ölziehen Bakterien im Mund reduzieren und damit zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen beitragen kann.


Wer also neugierig ist, kann das Ölziehen bedenkenlos in seine Morgenroutine integrieren - wichtig bleibt jedoch: Es ersetzt nicht das tägliche Zähneputzen, sondern kann lediglich eine zusätzliche, sanfte Pflege für die Mundgesundheit darstellen.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

14 Nächte ab
2.526 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurveda Meno-Balance Kur
Erstklassig
4,1
/5
13 Nächte ab
2.076 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Stress Weg
Hervorragend
4,5
/5
13 Nächte ab
4.460 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Jungbrunnen
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
887 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Anti-Stress
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.044 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Ayurvedic Touch
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
3.872 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Rasayana
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Ayurveda Kurenab 793 €
Ayurveda Urlaubab 793 €
Ayurveda Hotelsab 793 €
Ayurveda Behandlungab 793 €
Ayurveda Therapieab 793 €
Ayurveda Kur in Sri Lankaab 793 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Shirodhara – der ayurvedische Stirnölguss

Kopfschmerzen, innere Unruhe, Schlafprobleme und Erschöpfung kennen wir vermutlich alle. Nicht selten sind Stress und sonstige Belastungen des Alltags der …

zum Beitrag

Ayurveda Massage – Ablauf, Wirkung & Arten

Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem warmen Raum, umhüllt von duftenden Ölen, während sanfte Hände Ihren Körper massieren …

zum Beitrag

Nasya – Die ayurvedische Nasenreinigung für mehr Wohlbefinden

In der ayurvedischen Gesundheitslehre spielt die Reinigung des Körpers eine zentrale Rolle - und das nicht nur äußerlich, sondern auch …

zum Beitrag

Abhyanga – Ayurvedische Ganzkörpermassage für tiefes Wohlbefinden

Neben Ernährung, Yoga und Meditation gehören Massagen zu den Grundpfeilern der indischen Heilkunst Ayurveda. Die Abhyanga Massage zählt dabei zu …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap