Neujahrsvorsätze – Wünsche und Ziele für das neue Jahr
- Fit Reisen Magazin/
- Achtsamkeit/
- Neujahrsvorsätze – Wünsche und Ziele für das neue Jahr
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.11.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 8 Minuten
Gute Vorsätze für das neue Jahr – Machen Sie einen Plan für das neue Jahr
Ob an Silvester oder am Neujahrsmorgen, mit guten Vorsätzen startet fast jeder in das neue Jahr. Egal, wie lange die Neujahrsvorsätze halten mögen, sie lassen Sie zumindest kurzzeitig glauben, dass das nächste Jahr Ihnen gehört. Unsere Wünsche und Ziele für das neue Jahr gehören einfach zum Jahreswechsel mit dazu und das nicht erst seit gestern. Der Brauch von "guten Vorsätzen" geht 4.000 Jahre zurück in die Zeit der Babylonier. Jetzt mag man glauben, dass die Zeit ausgereicht hat, um die Wünsche und Jahresvorsätze zu perfektionieren. Aber falsch gedacht. Egal, wie lange es Neujahrsvorsätze schon gibt, halten tun sie in den seltensten Fällen.
Erfahren Sie hier alles über die Tradition der guten Vorsätze für das neue Jahr und holen Sie sich Inspiration für Ihre eigenen Jahresvorsätze. Wir haben tolle Beispiele von guten Vorsätzen, die Sie gemeinsam mit Familie oder Freunden entdecken können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps aus der Psychologie, wie Sie Ihre Vorsätze umsetzen können und lassen Sie noch einmal mit Freude auf das vergangene Jahr blicken.
Geschichte und Tradition von guten Vorsätzen für das neue Jahr
Wie bereits erwähnt, gehen Neujahrsvorsätze bis in die Zeit der Babylonier zurück. Diese waren die Ersten, die zum Jahreswechsel Vorsätze an ihre Götter formulierten. Der Jahreswechsel war damals nicht der erste Januar, sondern Mitte März, da zu dieser Zeit die Felder bepflanzt wurden. Dennoch kann ihr Versprechen an die Götter, ihre "Schulden" zu begleichen und Besserung für das kommende Jahr zu loben, als Neujahrsvorsatz betrachtet werden und als Anfang der Tradition.
Die alten Römer hatten einen ähnlichen Brauch, mit guten Vorsätzen das neue Jahr zu begrüßen. Mit der Kalenderreform von Julius Caesar um ca. 46 v. Chr. fiel der Jahresanfang nun auf den ersten Januar, benannt nach dem römischen Gott Janus. Janus, auch der Zweiköpfige genannt, steht für den Anfang und das Ende. Er symbolisiert den Blick auf das vergangene Jahr und auf das kommende Jahr. Die alten Römer verehrten diesen Gott mit Opfergaben und versprachen, sich im kommenden Jahr besser zu verhalten. Damit erklärten sie ihre guten Vorsätze und ebneten den Weg für unsere heutige Neujahrstradition.
Listen von unterschiedlichen Neujahrsvorsätzen
Neujahrsvorsätze verleihen Vorfreude und schenken Hoffnung, dass das neue Jahr (noch) besser wird als das Letzte. Egal ob die Jahresvorsätze umgesetzt werden oder nicht, sie gehören einfach zum Neujahr mit dazu und machen Spaß. Wenn Sie noch Inspiration oder Beispiele für Ihre eigenen guten Vorsätze benötigen, werden Sie definitiv in den folgenden Listen über gute Vorsätze fündig. Von den typischen Neujahrsvorsätzen über lustige gute Vorsätze bis hin zu nachhaltigen Vorsätzen ist für jeden etwas Passendes dabei.
Typische gute Vorsätze für das neue Jahr
- Das Rauchen aufgeben
- Abnehmen wollen
- Mehr Zeit für sich nehmen
- Sich gesünder ernähren
- Weniger Alkohol trinken
- Mehr Sport machen
- Sparsamer sein und Geld sparen
- Weniger Bildschirmzeit am Tag
- Mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen
- Den Stress reduzieren
Lustige Neujahrsvorsätze – Mit einem Lachen ins neue Jahr
- Ein vollständiges Outfit für den Zoom Call anziehen
- Sich ein besseres Passwort als "Passwort" ausdenken
- Eine neue Waage kaufen, die alte zeigt komische Zahlen an
- Einmal die Woche am Fitnesscenter vorbeifahren, um diesem den nötigen Respekt zu erweisen
- Den Heimtrainer für mehr als einen Kleiderständer verwenden
- Bessere "schlechte Entscheidungen" treffen
- Den Chef nicht mit alten Ausreden nerven und sich Neue ausdenken
- Freunden beim Zunehmen helfen, um schlanker daneben auszusehen
- In ein Taxi steigen und dem Fahrer sagen: "Folgen Sie dem Wagen vor uns!"
- Die Ernährung umstellen, die Süßigkeiten von links nach rechts räumen
Leichte Vorsätze für das neue Jahr – Neujahrsvorsätze zum Einhalten
- Einen wirklich guten Film gucken
- Am Tag mehr Wasser trinken
- Die Pilotfolge einer Serie gucken, die man schon immer sehen wollte
- Einen Sänger oder Künstler lauschen, den man noch nicht kennt
- Laut für sich tanzen und singen
- Versuchen gerade zu sitzen
- Das E-Mail-Postfach leeren
- Mehr zu Fuß gehen oder das Rad benutzen
- Am Morgen das Bett machen
- Etwas Neues kochen
Nachhaltige Neujahrsvorsätze – Gute Vorsätze, die die Welt ein Stückchen besser machen
- Den eigenen Konsum überdenken und einschränken
- Jemanden etwas schenken, ohne etwas dafür zu erwarten
- Das eigene Wissen teilen
- Das Licht ausmachen und den Stecker von unbenutzten Geräten ziehen
- Sich von Klatsch und Tratsch fernhalten
- Blut oder Blutplasma spenden gehen
- Ausmisten und Recyceln
- Auf Plastik verzichten
- Auf das Auto verzichten
- Bitte und Danke sagen und Komplimente verteilen
Voller Achtsamkeit ins neue Jahr – die besten achtsamen Neujahrsvorsätze
- Dankbarkeit dem Leben gegenüber zeigen
- Zuhören, ohne zu urteilen
- Sich bei Freunden oder Bekannten melden, die man lange nicht gesprochen hat
- Sich nach dem Aufstehen ein Lächeln schenken
- Einen Liebesbrief an sich richten
- Augen vom Bildschirm fernhalten, wenn man in Gesellschaft ist
- Meditation und Yoga machen
- Sich eine Auszeit gönnen und einen Wellnesstag einlegen
- Liste erstellen mit 50 Menschen, die positiven Einfluss auf das eigene Leben hatten
- Einmal am Tag an die frische Luft gehen und bewusst die Umwelt wahrnehmen
Do’s & Don’ts: Psychologische Tipps zum Einhalten der Neujahrsvorsätze
Wir nehmen uns viel vor für das kommende Jahr und meistens steht im Fokus unserer Jahresvorsätze unsere Gesundheit. Doch viel zu schnell sind wir wieder bei unseren alten Gewohnheiten angelangt und die guten Vorsätze sind schon wieder fast vergessen. Doch damit sind Sie nicht allein! Die meisten von uns scheitern und gerade einmal knapp 20 Prozent schaffen es, ihre Neujahrsvorsätze wirklich einzuhalten. Dabei hat alles mit Psychologie zu tun, auch Ihre guten Vorsätze.
Es geht darum, wie wir an unsere guten Vorsätze herantreten. Es benötigt nur ein wenig Umdenken und schon sind Sie mit Ihren Jahresvorsätzen wieder auf Kurs. Wie Sie Ihren eigenen Kopf überlisten, zeigen wir Ihnen mit den folgenden Do's and Don'ts von guten Vorsätzen.
- DON'T: "Ich will abnehmen!"
- DO: "Bis Juni habe ich 5 kg abgenommen"
- DON'T: "Ich will abnehmen, viel Sport machen, mit dem Rauchen aufhören und mich gesund ernähren"
- DO: "Im Januar stelle ich meine Ernährung um, im Februar beginne ich mit Sport und höre mit dem Rauchen auf"
- DON'T: "Bis zum Sommer habe ich 30 kg abgenommen und laufe einen Marathon"
- DO: "Ich nehme jeden Monat 2 kg ab, indem ich meine Ernährung umstelle und mit dem Joggen beginne"
- DON'T: Nur für sich selbst im Kopf die Ziele setzen
- DO: Ziele aufschreiben und mit Freunden teilen, das motiviert zusätzlich
- DON'T: Ende des Jahres feststellen, dass man immer noch raucht und 5 kg zu- statt abgenommen hat
- DO: Ziele immer wieder überprüfen und Zwischenziele setzen
Nur wer sich realistische und konkrete Ziele setzt, hat die Chance, die guten Vorsätze auch zu erreichen. Mit Freunden und in der Gruppe lassen sich viele Vorhaben leichter durchsetzen. So können Sie sich gegenseitig motivieren, auch bei schlechtem Wetter joggen zu gehen oder statt eine fettige Pizza zu bestellen, lieber gemeinsam zu kochen. Wer mit dem Joggen beginnen will, kann sich auch für einen 5-km-Lauf anmelden. So haben Sie ein Trainingsziel, auf das Sie hinarbeiten können, und halten sich mit Ihren guten Vorsätzen fit.
Oft bringen bereits kleine Veränderungen Sie dem Ziel um einiges näher. Anstatt von jetzt auf gleich die komplette Ernährung umzustellen, können Sie auch nach und nach von ungesund zu gesund wechseln. Erst ersetzen Sie die zuckerhaltigen Softdrinks durch Wasser und Tee, dann die mittäglichen Besuche beim Imbiss durch selbstgekochtes Essen von zu Hause.
Auch bei der Bewegung können Sie mit kleinen Dingen viel bewirken. Ein einfacher guter Vorsatz ist es, die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen, lieber zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit zu fahren statt mit Auto oder Bahn - oder eine Station früher auszusteigen und den Rest zu Fuß zu gehen. Wenn Sie ins Fitnessstudio gehen möchten, sollten Sie die Sporttasche gleich mit zur Arbeit nehmen und direkt nach Feierabend zum Sport gehen - und nicht erst zurück auf die heimische Couch.
Und was bei den guten Vorsätzen niemals vergessen werden darf: Sie dürfen scheitern, Sie müssen nur wieder aufstehen und Ihre Motivation finden, an Ihren guten Vorsätzen dranzubleiben.
Guter Vorsatz Achtsamkeit: Rückblick auf das vergangene Jahr
Bei allen guten Vorsätzen für das neue Jahr und dem Wunsch nach Veränderung sollten Sie dennoch nicht vergessen, dass bereits im vergangenen Jahr viel Positives passiert ist. Das Jahr zieht in unserem hektischen Alltag oft zu schnell an uns vorbei, sodass uns häufig die Zeit fehlt, die bestandenen Erfolge zu feiern. Dabei bietet der Jahreswechsel die perfekte Gelegenheit dazu, das Jahr Revue passieren zu lassen und mit Stolz auf die vergangenen Monate zurückzublicken.
Mit den folgenden Fragen dürfen Sie das fast beendete Jahr voller Achtsamkeit betrachten. Alles, was Sie dafür brauchen, sind Zettel und Stift oder die Notizfunktion auf dem Smartphone - und schon kann es losgehen.
Frage 1: Welche 10 Menschen haben mich im letzten Jahr inspiriert?
Frage 2: Welche Erfolge konnte ich im vergangenen Jahr feiern?
Frage 3: Was durfte ich im letzten Jahr Neues lernen?
Frage 4: Wofür bin ich besonders dankbar gewesen im vergangenen Jahr?
Frage 5: Was war meine Top 3 Highlights des vergangenen Jahrs?
Einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Fit Reisen ☘
Über die Autorin
Jessica Czerwonka
Jessica ist durch ihr Studium im Medienbereich mit Tourismusbezug ein echtes Kommunikationstalent und liebt es, mit Worten zu verzaubern. Ob in Blog-Artikeln zu den schönsten Reisedestinationen oder den neuesten Traumhotels.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Morgenroutine: 8 inspirierende Ideen. Ein guter Start in den Tag
Gesunde Morgenroutinen auch für Morgenmuffel Es ist früh am Morgen, der Wecker schrillt. Sie verziehen genervt das Gesicht und wünschen …
Achtsamkeit: 5 einfache Achtsamkeitsübungen für mehr Gelassenheit
"Da habe ich einfach keine Zeit für" - Diese Ausrede hört man oft, wenn es darum geht, neue und gesunde …
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Vom Winterfrust zur Frühlingslust: Songs 2023 gegen Februar-Blues
Der deprimierendste Monat des Jahres hat die Deutschen wieder fest im Griff - wenige Sonnenstunden, kaum Licht, Kälte, Weihnachten ist …
Dem digitalen Schweinehund trotzen: Experteninterview
Interview mit Gesundheitsexpertin Susanne Uckun Fit Reisen: "Frau Uckun, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen! Lassen Sie …
Mondfinsternis am 7.9.25: Einfluss des Mondes auf die Gesundheit
Am Abend des 07. Septembers 2025, kurz nach 19:30 Uhr, findet ein besonderes Naturphänomen am Himmel statt: Eine totale Mondfinsternis. …
Unsere beliebtesten Artikel
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …