Nachhaltig reisen – Aus Liebe zur Natur
- Fit Reisen Magazin/
- Nachhaltigkeit/
- Nachhaltig reisen – Aus Liebe zur Natur
- Veröffentlichungsdatum:
- 16.09.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 5 Minuten
Reisen und Umweltschutz – Passt das zusammen?
Reisen bringt Freude, schafft eine willkommene Abwechslung zum Alltag und erweitert unseren Horizont. Vor allem in den Sommermonaten reizt es viele Menschen, in die Ferne zu schweifen und neue Länder und Kulturen zu erkunden. Dabei gerät häufig in den Hintergrund, dass der globale Tourismus auch negative Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Glücklicherweise gibt es alternative Reiseformen, die das Klima schonen und dazu richtig Spaß bringen! Bei uns finden Sie 8 Tipps für nachhaltiges Reisen.
Definition: Was ist nachhaltiger Tourismus?
Nachhaltig ist Tourismus laut Umweltbank dann, "wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle Integrität, essenzielle ökologische Vorgänge und die Biodiversität erhalten bleiben."
Es geht also beim Ökotourismus um Reisen im Einklang mit der Natur, der Kultur und den Menschen am Urlaubs-Ort, aber dennoch unter Erfüllung der eigenen touristischen Ansprüche. Man spricht dabei auch vom sanften Tourismus. Er lehrt uns, uns auf elementare Dinge zu besinnen wie Entschleunigung, Naturerlebnisse und Respekt gegenüber anderen Menschen und Kulturen.
Die wichtigsten Faktoren einer nachhaltigen Reise sind:
- die Transportmittel zur An- und Abreise
- die Art der Unterkunft
- der Umgang mit der Umwelt des Gastlandes
- die Begegnung mit den Bewohnern und deren Kultur
Ziele des sanften Tourismus
Der nachhaltige Tourismus erfordert einen respektvollen Umgang mit Ressourcen. Im Kern geht es beim nachhaltigen Verreisen um den Umweltschutz, also die Vermeidung negativer Einflüsse auf die Natur und das Klima, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Gleichzeitig verhelfen nachhaltige Ferien Einheimischen zu finanzieller Stabilität und der Schaffung bzw. Erhaltung von Arbeitsplätzen.
8 Tipps für eine nachhaltige Urlaubsreise
Tipp #1: Setzen Sie auf nachhaltige Transportmittel
Je weiter Ihre Anreise in den Urlaub ist, desto größer sind die CO₂-Emissionen. Entscheiden Sie sich für ein nahegelegenes Reiseziel, so können Sie auf umweltschonendere Verkehrsmittel wie Züge und Busse zurückgreifen. Mit grünem Reisen sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.
Tipp #2: Verzichten Sie auf unnötiges Gepäck
Packen Sie für Ihre nachhaltigen Ferien nur das ein, was Sie wirklich brauchen. Weniger Gepäck spart Gewicht und damit Kraftstoff beim Transport. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass weniger umweltschädliches CO₂ produziert wird.
Tipp #3: Suchen Sie nach nachhaltigen Unterkünften
Neben Preis und Lage sollten Sie auch recherchieren, welche Unterkünfte Wert auf Nachhaltigkeit legen. So gibt es beispielsweise Biohotels, die ihren eigenen Strom erzeugen oder ausschließlich ökologisch angebaute Lebensmittel verarbeiten. Auch Nachhaltigkeitssiegel können Orientierung bieten.
Tipp #4: Schonen Sie Ressourcen im Urlaub
Nachhaltige Ferien erfordern einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Versuchen Sie, Ihren Energie- und Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten. Konkret bedeutet das etwa: Drehen Sie den Wasserhahn während des Zähneputzens zu und schalten Sie beim Verlassen Ihrer Unterkunft das Licht und die Klimaanlage aus.
Tipp #5: Vermeiden Sie Müll am Urlaubsort
Plastik und andere Einmalverpackungen verschmutzen die Natur. Versuchen Sie daher etwa, auf Mülltrennung zu achten, eigene Behälter zum Einkauf mitzubringen und Flaschen wiederzubefüllen. Auch der Griff zu alternativen Hygieneartikeln und Naturkosmetik kann eine Lösung sein.
Tipp #6: Nutzen Sie nachhaltige Transportmittel
Wer umweltfreundlich verreisen möchte, sollte auch vor Ort auf nachhaltige Transportmittel setzen: Erkunden Sie die Umgebung beispielsweise mit Bus und Bahn, Fahrrad oder auch mal zu Fuß. Auf diese Weise lernen Sie Land und Leute besser kennen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, durch Zufall auf ganz besondere Orte zu treffen.
Tipp #7: Probieren Sie regionale Gerichte
Wenn Sie lokale Restaurants besuchen, anstatt bei Franchise-Restaurants ein- und auszugehen, unterstützen Sie die Einheimischen auf direktem Wege. Ganz nebenbei haben Sie die Möglichkeit, leckere, authentische Speisen zu probieren.
Achten Sie darauf, dass die verwendeten Zutaten größtenteils aus der Region kommen, in der Sie Urlaub machen. Regionale Speisen schmecken nicht nur besser, sondern haben auch eine deutlich bessere Klimabilanz als importierte Produkte. Auch ein Besuch auf dem Wochenmarkt kann richtig viel Spaß machen!
Tipp #8: Respektieren Sie die Einheimischen
Nachhaltiger Tourismus heißt auch, den Einheimischen mit Respekt zu begegnen. Behandeln Sie Ihr Gegenüber so, wie Sie auch selbst behandelt werden möchten. Fragen Sie, bevor Sie jemanden fotografieren, respektieren Sie religiöse Rituale und heilige Stätten und informieren Sie sich über kulturelle Besonderheiten des jeweiligen Landes.
Bio-Hotels: Ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus
In Bio-Hotels wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Konzepte können ganz unterschiedlich sein! Beispielsweise werden in der Hotel-Küche überwiegend biologisch angebaute Lebensmittel aus der Region verarbeitet. In der Regel gibt es auch ein großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen.
Was die Energie-Erzeugung angeht, so sind einige der Hotels weitestgehend autark. Andere legen besonderen Wert auf Möbel und Einrichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder zertifizierte Naturkosmetik bei Wellness-Anwendungen. Auf unserer Seite über Bio-Hotels erfahren Sie mehr zu dieser Art von Hotels.
Unser Fazit: Nachhaltig reisen ist gar nicht so schwer!
Wer sich für einen naturnahen Urlaub entscheidet, lernt Land und Leute viel authentischer kennen, als es bei Massentourismus und Pauschalreisen möglich wäre. Auch erweitern Reisende ihren Horizont und stärken die Bindung zur Natur. Möglichkeiten, zum Klimaschutz beizutragen, gibt es in der Tourismusbranche viele.
Durch einen respektvollen Umgang mit Ressourcen, der Umwelt und auch den Mitmenschen kann jeder von uns dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibt - damit auch unsere Kinder und Enkel die Schönheit unseres Planeten noch entdecken können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum nachhaltigen Reisen
Unter nachhaltigem Reisen, auch sanfter Tourismus oder Ökotourismus genannt, versteht man eine umweltverträgliche Reiseform, mit der Maßnahmen zum Schutz der Erde, der Umwelt und der Menschen am Reiseziel einhergehen.
Beim nachhaltigen Tourismus geht es darum, andere Länder und Kulturen intensiv zu erleben und dabei so wenig wie möglich auf die bereiste Natur einzuwirken.
Wir finden: Jeder Mensch sollte versuchen, die Umwelt im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schützen. Ein nachhaltiger Tourismus sorgt für den Erhalt der Artenvielfalt, der Landschaften, wie wir sie kennen, und einen respektvollen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig können wir so die Umweltverschmutzung reduzieren.
Das kommt ganz auf die Reiseform an. Während Flug-Reisen einen recht hohen CO₂-Ausstoß haben und damit schädlich für die Umwelt sind, sind Reisen mit Bus oder Bahn wesentlich nachhaltiger. Durch ein verantwortungsvolles Verhalten am Reiseziel (und auch zu Hause) können Sie ein Vorbild für andere sein.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Reise nachhaltiger zu machen. Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel, schlafen Sie in nachhaltigen Unterkünften und unterstützen Sie die Einheimischen. Schauen Sie sich doch einmal unsere 8 Tipps für nachhaltiges Reisen an.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Alleine verreisen – 6 hilfreiche Tipps für Ihren Solo Urlaub
Früher oder später stellen sich auch Sie bestimmt die Frage, ob alleine verreisen das Richtige für Sie ist. Einerseits reizt …
Nachhaltige Geschenkideen zu jedem Anlass
Sie möchten jemandem eine Freude machen oder Danke sagen und schon sitzen Sie da und grübeln, mit welchem Geschenk Sie …
Nachhaltiger leben: Interview mit Christoph Schulz von CareElite
In unserem heutigen Interview sprechen wir mit dem Umweltwissenschaftler, Naturschützer und Blogger Christoph über einige wichtige Aspekte des Themas Nachhaltigkeit. …
Reisezeit Malediven: Planungen fürs Paradies
Wann ist die beste Reisezeit für einen Malediven Urlaub? Die Malediven sind eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Das liegt nicht …
Die beste Reisezeit für Marokko
Die Tage werden kürzer, vielen fehlt das Licht. In Deutschland hat die düstere Jahreszeit längst wieder begonnen und wirkt sich …
Reste verwerten – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Gut für die Umwelt: Resteverwertung Eine halbe Paprika, Nudeln vom Vortag und ein Käse, der langsam hart wird - der …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …