Mittelmeerdiät – Schlank dank mediterraner Küche
- Fit Reisen Magazin/
- Ernährungskonzepte/
- Mittelmeerdiät – Schlank dank mediterraner Küche
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.10.2020
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 3 Minuten
Schlemmen wie am Mittelmeer
Frischer Fisch, knackiges Gemüse, kaltgepresstes Olivenöl, etwas Fleisch und dazu ein Gläschen Rotwein - das sind die Hauptbestandteile der Mittelmeerdiät. Aber kann man mit diesen südeuropäischen Köstlichkeiten wirklich abnehmen? Was wirklich hinter dem Trend der Mittelmeerdiät steckt und welche Vor- und Nachteile die Ernährungsform mit sich bringt, erklären wir Ihnen heute.
Warum Mittelmeerdiät?
Internationale Studien haben ergeben, dass die Anwohner des Mittelmeers, vor allem die Bewohner der Insel Kreta, eine höhere Lebenserwartung haben und selten unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Daraus schloss man: Das Essen rund um das Mittelmeer muss besonders gesund sein. Das belegen zahlreiche Studien.
Was ist die Mittelmeerdiät?
Die Mittelmeer-Diät orientiert sich an den Essgewohnheiten des Mittelmeer-Raumes. Auf dem Speiseplan stehen dabei viel frisches Gemüse, Obst, frische Kräuter, Hülsenfrüchte und Fisch. Für die Zubereitung wird Olivenöl verwendet und es darf ein Glas Rotwein am Tag getrunken werden. Rotes Fleisch und fetthaltige Milchprodukte kommen nur selten zum Einsatz. Ernährungs-Wissenschaftler schwören auf die Mittelmeerdiät, was gleich mehrere Gründe hat.
Die Vorteile der Mittelmeerdiät
Die Vorteile der Mittelmeerdiät liegen auf der Hand. Es handelt sich um eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die geschmacklich eine Menge zu bieten hat. Wer die Diät befolgt, der nimmt viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich, sowie Vitamine, Kohlenhydrate und wertvolle Ballaststoffe. In Kombination mit Sport kann die Mittelmeerdiät ohne strengen Diät-Plan längerfristig zu einem gesunden Gewichtsverlust führen.
Apropos Gesundheit: Verschiedene Studien haben in den vergangenen Jahren aufgezeigt, dass die mediterranen Speisen einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben, und somit das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko deutlich senken.
Die Nachteile der Mittelmeerdiät
Wer innerhalb kurzer Zeit viele Kilos verlieren möchte, der wird enttäuscht: Bei der Mittelmeerdiät gibt es keinen festen Ernährungs-Plan. Eine Gewichtsabnahme erfolgt daher nur sehr langsam und individuell. Wer zu übermäßig vielen fettreichen oder gar frittierten Speisen greift, kann sogar zunehmen. Wer in erster Linie abnehmen möchte, sollte regelmäßige Sporteinheiten in seinen Alltag integrieren und die tägliche Kalorien-Zufuhr im Blick behalten.
Worauf sollte ich bei der Diät achten?
Es ist sinnvoll, sich im Vorfeld darüber bewusst zu werden, dass es bei der Mittelmeerdiät nicht hauptsächlich um das Abnehmen geht. Vielmehr steht bei der Diät die Umstellung zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährungsform im Fokus, die vor allem das Herz-Kreislauf-System schützt. Wichtig ist außerdem, sich für die Zubereitung und das Einnehmen der mediterranen Kost Zeit zu nehmen - ganz nach dem Vorbild der Südeuropäer.
Welche Lebensmittel sind bei der Diät erlaubt?
In der mediterranen Küche sind frisches Obst und getrocknete oder gekochte Früchte beliebt, sie machen bei der Diät etwa 400 Gramm täglich aus. Auch Gemüse, Hülsenfrüchte und Salat gibt es jeden Tag. Als Beilage werden häufig ein paar Stücke Vollkorn- und Sauerteigbrot gereicht. Frische Kräuter und Gewürze gibt es reichlich, an Salz wird eher gespart.
Auf Fette wie Butter oder Margarine wird bei der Diät weitestgehend verzichtet, stattdessen werden hochwertige Öle aus Raps, Oliven und Soja verwendet. Rotes Fleisch steht nur selten auf der Einkaufsliste, dafür kommt mehrmals die Woche Geflügel und Fisch auf den Teller. Dazu darf Wein in Maßen verzehrt werden, denn die Oxidantien unterstützen Herz und Kreislauf.
Mittelmeerdiät: Ihr Speiseplan
- 1. Saisonales Obst
- 2. Frisches Gemüse und Blattsalate
- 3. Kaltgepresstes Olivenöl
- 4. Vollkornbrot, Vollkornpasta, Reis und Kartoffeln
- 5. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen
- 6. Nüsse und Samen
- 7. Frische oder getrocknete Kräuter und Knoblauch
- 8. Gebratener und gedünsteter Fisch
- 9. Geflügel
Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden?
- Rotes Fleisch wie Rind-, Schweine- und Lammfleisch
- Wurstspezialitäten
- Weizen
- Zuckerhaltige Lebensmittel
Mittelmeerdiät: Fazit
Die Mittelmeerdiät ist ideal für Genießer. Von griechischem Salat und mediterraner Kichererbsen-Pfanne bis hin zu gegrilltem Fisch können Sie zwischen leckeren Mittelmeer-Rezepten wählen. Einen Einfluss auf Ihr Körpergewicht hat die Diät aber nur, wenn es ein Kalorien-Defizit gibt. Die Mittelmeerdiät erfordert mehr Zeit als viele andere Ernährungsweisen, doch wer gerne kocht, wird sich daran schnell gewöhnen. Ein großes Plus der Diät: Das Essen ist vielfältig, gesund und ausgewogen - und senkt das Herzinfarkt-Risiko Studien zufolge um 30 Prozent. Daumen hoch!
Urlaub am Mittelmeer
Ihnen reicht es nicht aus, nur kulinarisch ans Mittelmeer zu reisen? Dann stöbern Sie doch mal durch unser Reise-Angebot. Gerne unterstützen wir - die Spezialisten von Fit Reisen - Sie bei der Suche nach Ihrem Wunsch-Urlaub auf Kreta, in Zypern, Andalusien und vielen anderen Top-Destinationen am Mittelmeer!
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:
Die besten Lebensmittel gegen Stress
Basenfasten für zu Hause
Highlights der thailändischen Küche
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda zum Abnehmen – 6 einfache Tipps
So geht’s: Ayurveda zum Abnehmen Übergewicht und unsere ungesunde westliche Lebensweise zählen zur Hauptursache vieler gesundheitlicher Beschwerden, wie Gelenkerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Dr. Jobin im Interview: Mit Ayurveda gegen Übergewicht vorgehen
Fettleibigkeit ist eine wachsende globale Gesundheitskrise und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. …
Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden: Trendige Abnehmstrategien 2023
Die ersten Wochen des Jahres stehen für viele Menschen im Zeichen des Neuanfangs: geistig, aber auch körperlich. Viele nutzen die …
Clean Eating – 10 Regeln für den gesunden Ernährungstrend
Clean Eating: Was genau bedeutet es, sich clean, also "sauber" zu ernähren? Was isst man als Clean Eater und welche …
Mit Akupunktur abnehmen
Das Gewicht reduzieren und langfristig entspannen Mit Akupunktur abnehmen ist eine der angenehmsten Methoden, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig zu …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Top Reiseziele für November 2025 – Wo ist es noch warm?
Der Sommer ist längst vorbei, die Tage werden kürzer und grauer, doch Ihre Sehnsucht nach Sonne und Wärme ist noch …