Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Waage

Ernährungstrend Ketogene Ernährung: Abnehmen mit Ketose?

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ernährungskonzepte/
  3. Ernährungstrend Ketogene Ernährung: Abnehmen mit Ketose?
Veröffentlichungsdatum:
19.05.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
5 Minuten

Die ketogene Diät ist eine extreme Form der Low-Carb-Ernährung, bei dem der Stoffwechsel sozusagen "umprogrammiert" wird. Viel Fett und wenig Kohlenhydrate bilden die Säulen dieser Ernährungsform. Doch was ist dran an der ketogenen Ernährung? Kann man mit Ketose abnehmen? Und wie gesund und nachhaltig ist der Ernährungstrend? All das erfahren Sie in diesem Artikel.

Ursprung·Definition·Ablauf·Ernährung·Vor- und Nachteile·Fazit

Ursprung der ketogenen Ernährung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts behandelten Ärzte ihre Epilepsie-Patienten mit Fastenkuren und stellten fest, dass die Anfallshäufigkeit während des Fastens abnahm. Sobald der Zustand des Fastens unterbrochen wurde, kamen die Anfälle jedoch wieder zurück. Da der Mensch nicht dauerhaft fasten kann, suchte man nach einem Weg, die Effekte des Fastens zu imitieren und dennoch die Energie- und Nährstoffversorgung der Patienten sicherzustellen. Das Ergebnis war die ketogene Diät, erstmals 1921 von dem amerikanischen Arzt Russel Wilder durchgeführt.

Die ketogene Diät ist somit eine der ältesten Behandlungsformen von Epilepsie, denn im Gegensatz zum Fasten konnte diese Low-Carb-Diät dauerhaft beibehalten werden. Heutzutage nutzen viele gesunde Menschen den Effekt der Ketose, um abzunehmen. Auch unter Sportlern ist diese Ernährungsform längst kein Geheimtipp mehr.

Was genau ist denn die Ketose?

Brot zum Frühstück, eine Banane zwischendurch, Reis am Mittag und am Nachmittag noch ein Schokoriegel. Aus Kohlenhydraten können wir am schnellsten Energie gewinnen, Zucker ist wie Kraftstoff für unseren Körper. Aber wie reagiert der Körper, wenn er kaum noch Kohlenhydrate bekommt?

In unseren Muskeln, in der Leber, den Nieren und im Gehirn befinden sich Glykogenspeicher, die bei normaler Belastung noch etwa einen Tag als Energiereserve dienen. Spätestens nach ein paar Tagen ohne Zuckernachschub sind die Glykogenspeicher leer. Um weiterhin Energie, beispielsweise an unser Gehirn, liefern zu können, muss der Stoffwechsel sich umstellen.

An dieser Stelle kommt die Ketose ins Spiel: Ein Stoffwechselzustand, in dem die Leber Fettsäuren in Ketonkörper umwandelt, die dann als Alternative zu Zucker an Gehirn, Muskeln und Co. weitergeleitet werden. Ketonkörper ersetzen also die Glukose für die Energiegewinnung.

Im Zustand der Ketose muss der Körper seine Energie also aus Fetten gewinnen.

Das Resultat: Sie nehmen ab.

Wie kommt man in die Ketose?

Fakt ist: Die Leber beginnt erst, Fette in Ketonkörper und somit in Energie umzuwandeln, wenn die Glukosespeicher vollkommen leer sind.

Wahrscheinlich kommen Sie also in die Ketose, wenn Sie etwa einen Tag fasten und sich danach ketogen ernähren oder wenn Sie mindestens zwei Wochen lang weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate am Tag zu sich nehmen. Auch intermittierendes Fasten kann den Prozess begünstigen. Genauso kann Ausdauersport dabei helfen, die Glukosespeicher schneller zu leeren, sodass Ihr Körper sich auf die Energiegewinnung aus Fett umstellt.

Wie ernährt man sich denn ketogen?

Bei der ketogenen Ernährung muss vor allem das Verhältnis zwischen den Makronährstoffen, also Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen stimmen.

Zum Vergleich:

  • Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten wir etwa 50-55% unseres Tagesbedarfs an Energie mit Kohlenhydraten decken, Fette sollten etwa 30% ausmachen und Eiweiße demnach 15-20%.
  • Bei einer Low-Carb-Diät mit reduzierten Kohlenhydraten liegt die Nährstoffverteilung etwa bei 25% Kohlenhydraten, 50% Fetten und 25% Eiweiß.
  • Bei der Keto-Diät hingegen sind es nur 5% Kohlenhydrate, 80% Fette und 15% Eiweiß.

Welche Lebensmittel sind demnach erlaubt?

Erlaubt sind bei der ketogenen Diät folgende Lebensmittel:

  • Fleisch
  • Fettiger Fisch
  • Eier und Milchprodukte wie Butter und Käse
  • Stärkearmes Gemüse (wie Blattsalate, Blumenkohl, Brokkoli, Endivie, Fenchel, Gurke, Grünkohl, Radieschen, Rosenkohl, Sellerie, Spinat, Zucchini usw.)
  • Pflanzliche Proteinpulver
  • Zuckerarmes Obst (Beeren, Avocado, Papaya)
  • Fette in Form von Kokosöl, Olivenöl, Avocado-Öl, Butter, Ghee, Kakaobutter)
  • Nüsse und Samen (wie Cashewnüsse, Chiasamen, Macadamia, Mandel, Pekannüsse, Sesam Walnüsse) und Nussmuse wie Mandelmus, Tahin.
  • Wasser, Wasser mit Zitronensaft, Kräutertees, Kaffee, ungesüßte Milchalternativen in Maßen

Was Ihr Körper nicht bekommt, ist Zucker, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Knollengemüse, stärkehaltiges Gemüse und Alkohol.

Keto-Diät für Vegetarier oder Veganer?

Wer sich keto-vegan ernährt, hat es noch etwas schwerer. Während Vegetarier immer noch auf Milchprodukte, Sahne und Butter setzen können, ersetzen Veganer diese Lebensmittel beispielsweise durch vegane Milchalternativen, Kokosmilch usw. Außerdem werden die Proteine größtenteils durch Gemüse, Nüsse, Samen oder Sojaprodukte aufgenommen.

Vor- und Nachteile einer ketogenen Ernährung

Diese Vor- und Nachteile sollte jeder für sich selber abwägen:

Keto-Fans berichten über folgende Vorteile:

  • Einfacher Gewichtsverlust
  • Unterstützung bei der Körperfettreduktion
  • Weniger Hunger, wenn der Körper sich einmal umgestellt hat
  • Keine Heißhungerattacken auf Süßes
  • Mehr Fokus und weniger Tiefs, da der Insulinspiegel konstant bleibt
  • Gute Laune und mehr Energie
  • Besserer Schlaf
  • Verbesserte Ausdauer

Wie bei allem gibt es auch bei der Ketose Nachteile:

  • Zu Beginn kommt es meist zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen
  • Es fehlen Langzeitstudien über den gesundheitlichen Nutzen des Trends
  • Sehr eingeschränkte Lebensmittelauswahl
  • Oftmals fehlen Ballaststoffe
  • Akribische Planung
  • Hohe Zufuhr an gesättigte Fettsäuren und tierischem Protein
  • Die hohe Fleischzufuhr begünstigt die Entstehung von Krankheiten
  • Der ökologische Aspekt

Fazit

Die ketogene Ernährung ist für viele Menschen eine attraktive Ernährungsform. Sicherlich bringt sie gut geplant viele Vorteile mit sich, wie beispielsweise den schnellen Gewichtsverlust. Allerdings ist der hohe Konsum an tierischen Produkten kritisch zu bewerten. Darüber hinaus besteht falsch durchgeführt die Gefahr einer marginalen Zufuhr an Mikronährstoffen, da viele Obst- und Gemüsesorten, die eigentlich sehr gesund sind, tabu sind. Auch muss man seine Ernährung stets akribisch planen und kann nicht einfach intuitiv essen. Viele haben in der Keto-Diät die Ernährungsform gefunden, die für sie funktioniert. Abnehmen kann man aber sicherlich auch mit einer ausgeglicheneren Vollwert-Ernährung.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Basenfasten Basic
Erstklassig
4,2
/5
5 Nächte ab
780 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Schlank, Vital & Leicht
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
1.637 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Fastenwandern – das gesunde Duo
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
576 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Detox Kur
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
791 €
VitalHotel Ascona
Deutschland · Lüneburger Heide · Bad Bevensen
Intervallfasten 16:8
Fabelhaft
4,4
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Slimming / Schlankheit
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Abnehmenab 106 €
Abnehmkurab 106 €
Ayurveda Kur zum Abnehmenab 255 €
Abnehmwocheab 106 €
Abnehmen in Deutschlandab 255 €
Abnehmklinikenab 643 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda zum Abnehmen – 6 einfache Tipps

So geht’s: Ayurveda zum Abnehmen Übergewicht und unsere ungesunde westliche Lebensweise zählen zur Hauptursache vieler gesundheitlicher Beschwerden, wie Gelenkerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, …

zum Beitrag

Sport beim Fasten – Geht das?

Fasten und Sport - Das ist für viele eine unvorstellbare Kombination. Dabei kann es unglaubliche Vorteile für die Gesundheit haben, …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Low Carb Diät: Abnehmen durch Verzicht auf Kohlenhydrate

Von der Low Carb Diät haben mit Sicherheit schon viele von Ihnen gehört, schließlich erfreut sich diese Form der Ernährung …

zum Beitrag

Schlank durch Yoga – Funktioniert Yoga zum Abnehmen?

Abnehmen verbindet man oft mit schweißtreibendem Training und strengen Diäten - doch auch Yoga kann ein effektiver Begleiter auf dem …

zum Beitrag

Vom EM-Bierbauch zur Strandfigur: Damit das Runde eckig wird

Fit Reisen: "Frau Biel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Lassen Sie uns gleich zum Thema kommen: Weshalb …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap