Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Franzi von NAHRUNGSGLÜCK in ihrer Küche

Interview mit Franzi von Nahrungsglück

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ayurveda Ernährung/
  3. Interview mit Franzi von Nahrungsglück
Veröffentlichungsdatum:
14.05.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
8 Minuten

Heute gibt es ein spannendes Interview zum Thema "ayurvedisches Frühstück" mit der ganzheitlichen Ernährungs- und Ayurveda Medizin Beraterin Franzi.

Hallo Franzi, wir freuen uns, Sie heute für unseren Blog interviewen zu dürfen. Möchten Sie sich unseren Lesern einmal vorstellen? Wer sind Sie und worüber schreiben Sie auf Ihrem Blog Nahrungsglück? Wobei können Sie anderen Menschen helfen?

Ja sehr gern. Vielen Dank, dass ich mich vorstellen darf und über mein Herzensprojekt berichten kann. Ich bin Franzi von Nahrungsglück ganzheitliche Ernährungs- und Ayurveda Medizin Beraterin. Ich lebe im quirligen Berlin und genieße jede freie Minute auf unserem Grundstück in Brandenburg, wo ich mich im Garten verwirklichen kann. Hauptberuflich arbeite ich für ein Fastenunternehmen, wo ich gerade eine Ayurveda Fastenbox konzipiere.

Auf meinem Blog NAHRUNGSGLÜCK inspiriere ich mit meinen einfachen Rezepten und alltagstauglichen Ernährungstipps zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Aktuelle und erfrischende Impulse gebe ich passend zur Jahreszeit in meinen regelmäßigen Online Ayurveda Kochworkshops. Wer sich eine ganz individuelle Ayurveda-Ernährungsberatung wünscht, kann sich jederzeit mit mir bei einem kostenfreien Vorgespräch dazu austauschen. Wenn sich die Corona-Lage bessert, finden auch wieder in kleinen familiären Gruppen Ayurveda Retreats statt. Mein kürzlich entwickelter Online Ayurveda Frühstücks-Kochkurs bringt auch schon viel Ayurveda nach Hause und inspiriert mit über 12 verschiedenen Ayurveda Frühstücksrezepten zu einem gesunden und vitalen Start in den Tag. Es gibt also jede Menge zu entdecken auf NAHRUNGSGLÜCK.

Wann haben Sie angefangen, sich für Ayurveda zu interessieren? Wie kam es dazu und inwiefern hat Ayurveda – das Wissen vom Leben – Ihr eigenes Leben verändert?

Das Interesse für Ayurveda kam während meiner ersten Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin auf, die ich nebenberuflich durchführte. Zu diesem Zeitpunkt war der Ayurveda noch etwas weiter weg für mich und die sogenannte Kirsche auf der Torte. Ich dachte damals schon, der Ayurveda wäre eine optimale Ergänzung zu meinem schulmedizinischen Ernährungswissen. Ich entschiede mich also nach Abschluss der ersten Ausbildung zu einer weiteren nebenberuflichen Weiterbildung. Diesmal durfte es der Ayurveda sein. Zugegeben tat ich mich anfangs schwer den Ayurveda zu verstehen. Dosha, Agni, Srotas, Dhatus und Malas - ich hatte nur noch Fragezeichen im Kopf.

Mit jedem weiteren Ayurveda Seminar, meiner Selbstpraxis und den gelesenen Ayurveda Lehrbüchern wurde der Ayurveda Tag für Tag zu einem liebevollen Lebensbegleiter für mich. Einmal verstanden, ist er so einfach im Alltag anzuwenden, macht Spaß, inspiriert und gibt so viele wertvolle Lösungen für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise.

Der Ayurveda hat mich und bringt mich noch heute, Tag für Tag in meine ganz individuelle Balance. Ich habe es selbst in der Hand, verstehe meinen Körper und lerne ihn zu lesen und kann ihn bei der Gesunderhaltung wunderbar unterstützten. Dieses Naturheilkunde-Wissen lehrt Sie keine Schulmedizin.

Ein ganz besonderes Highlight ist für mich auch die ayurvedische Küche. Ich liebe sie und kreiere so unglaublich gern neue Gerichte und Rezepte. Meine Ernährung hat sich durch den Ayurveda um ein vielfaches verändert und geht viel mehr auf meine Körperbedürfnisse ein.

Sie haben ja selbst bereits verschiedenste Ernährungsformen ausprobiert. Wie ernähren Sie sich momentan und würden Sie sagen, dass die ayurvedische Ernährung eine der besten ist? Was macht diese Ernährungs- und Lebensform so gesund?

Das stimmt, ich habe wirklich viel ausprobiert: Vegan, Low Carb, Paleo, basisch - es war einiges dabei und nichts hat mich damals zufriedengestellt. Als Ernährungsberaterin war das sehr frustrierend für mich. Seitdem ich Ayurveda kenne und anwende, ernähre ich mich sehr ausgewogen und koche fast immer frisch. Das heißt, 90 % meiner Ernährung bestehen aus frischem Obst und Gemüse der Saison mit nährenden Beilagen und Ballaststoffen sowie wertvollen Fetten aus Nüssen und Kernen. Die restlichen 10 % machen hochwertige tierische Produkte aus. Das ist dann mal Fleisch, Fisch oder Käse - je nachdem, worauf ich Lust habe. Meine Ernährung ist sehr auf meinen Körper und mein aktuelles Befinden abgestimmt. Ich würde es auch als intuitive Ernährung bezeichnen. Ich nutze meine Ernährung als Medizin, und das zahlt sich aus, denn ich war seit über zwei Jahren nicht einmal mehr erkältet.

Ich würde die ayurvedische Ernährungsweise nicht als die beste Ernährungsform beschreiben, aber als die individuellste Ernährungsform, die Sie zu Ihrer körperlichen Bestform bringen kann. Der Ayurveda schließt nichts aus. Man kann also gut verschiedene Dinge kombinieren und an die individuellen Bedürfnisse der Person sowie an den Gesundheitszustand anpassen. Das macht den Ayurveda auch so besonders: die INDIVIDUALITÄT und die EINFACHHEIT in der Anwendung.

Sie haben neulich einen Frühstücks-Kochkurs herausgebracht. Möchten Sie unseren Lesern verraten, wie sie mit einem ayurvedischen Frühstück gut in den Tag starten können? Was kommt beim ayurvedischen Frühstück auf den Tisch – und was nicht?

Oh ja, sehr gern. Ich liebe mein Ayurveda Frühstück und freue mich bereits am Abend zuvor darauf. Ein ayurvedisches Frühstück ist immer warm und sinnlich duftend nach Vanille, Kardamom oder Zimt. Es nährt Sie, wärmt von innen und schenkt Ihnen die nötige Energie und Vitalität am Morgen. Es hilft, den Körper sanft aufzuwecken und zu aktivieren, und hält lange satt, sodass Sie bis zum Mittag nicht snacken müssen.

Auf einen Ayurveda Frühstückstisch kommt ein fertig gekochter warmer Getreidebrei aus Hirse, Polenta, Dinkelgrieß oder Haferflocken mit süßem saisonalem Obst. Alles wird mit Ghee und passenden Gewürzen zubereitet und warm gegessen. Ergänzt wird das Frühstück mit verschiedenen Toppings wie Kokosraspeln, Amla-Fruchtmus, Mandelmus, Hanfsamen, Nüssen oder Trockenfrüchten - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Eigentlich kommt alles das, was man von einem schön gedeckten Frühstückstisch kennt: Rührei mit Tomate, Joghurt mit frischem Obst, Käse, Salat und Brötchen NICHT auf einen Ayurveda Frühstückstisch. Aus ayurvedischer Sichtweise wäre so ein Frühstück viel zu schwer zu verdauen und auch die Kombination dieser "Zutaten" Ursache für verschiedene Verdauungsbeschwerden.

Wie frühstücken Vata, Pitta und Kapha?

Ein Vata-Typ startet mit einer kleinen Portion warmen und befeuchteten Dinkelgrieß und gedünsteten süßem Obst in den Tag. Ein extra Löffel Ghee erdet den Vata-Typ ganz besonders. Ergänzt durch erhitzende Gewürze wie Zimt und Ingwer wird dem Vata-Typ morgens bereits wohlig warm und das Verdauungsfeuer aktiviert.

Der Pitta-Typ genießt eine nährende Portion warmen und süßen Milchreis (vegan) mit gedünstetem Obst. Durch die Zugabe von kühlenden Gewürzen wie Kardamom und ein extra Löffel Ghee wird das Pitta Dosha morgens ganz wunder balanciert und der Hunger gestillt.

Der Kapha-Typ kann den Tag mit einer warmen Gewürzmilch beginnen, die den Stoffwechsel aktiviert und nicht belastet. Eine kleine Portion Porridge aus Hirse oder Polenta sind wunderbare Getreidesorten, die der Kapha-Typ mit gedünstetem Obst auch am Morgen genießen kann. Durch die Zugabe aktivierende Gewürze wird der träge Stoffwechsel des Kapha-Typs aufgeweckt und angekurbelt.

Wie sehen Ihre ayurvedischen Morgenrituale (abgesehen von dem leckeren Frühstück) aus? Wann ist laut Ayurveda der beste Zeitpunkt aufzustehen und wie startet man sanft und dennoch kraftvoll in den Tag?

Ich starte gern 30 Minuten vor Sonnenaufgang in den Tag. Man nennt diese Zeit auch die Zeit des Schöpfers. Steht man zur Vata-Zeit auf, das ist in der Regel noch vor 06.00 Uhr morgens, fällt einem das Aufstehen leichter und der Geist ist klar, frisch und sehr aktiv. Das ist auch eine klare Empfehlung des Ayurvedas.

Nach dem Aufstehen reinige ich meine Zunge, nehme 1 TL Kokosöl und ziehe es für 5-10 Minuten im Mund hin und her. Währenddessen koche ich mir mein warmes Wasser auf, was dann während meiner 15 Minuten Meditation die optimale Temperatur hat, um es zu trinken. Danach geht's ab in die Küche ein leckeres Ayurveda Frühstück zaubern. Das genieße ich dann in Ruhe mit meinem Partner. Danach geht's noch raus eine Runde an die frische Luft und der Tag kann so richtig beginnen.

Möchten Sie zuletzt noch Ihr absolutes Lieblingsrezept für ayurvedisches Frühstück mit unseren Lesern teilen? ChatGPT fragen

Soooo gern. Der absolute Renner ist mein Lieblings-Apfel-Nuss-Porridge.

Sie brauchen dafür:

  • 1. 3 EL Haferflocken Zartblatt
  • 2. 1 EL geschrottete Leinsamen
  • 3. 1/2 EL Sonnenblumenkerne
  • 4. 1/2 EL Kürbiskerne, gehackt
  • 5. 1/2 EL Mandeln, gehackt
  • 6. 200 ml Apfelsaft, zuckerfrei
  • 7. 1/2 Apfel
  • 8. 2 TL Ghee
  • 9. 1 MS Kardamom
  • 10. 1 MS Vanille
  • 11. 1 kl. Stück Ingwer
  • 12. Nussmus als Topping

Und so einfach geht's:

Die Haferflocken über Nacht in Wasser einweichen (optional, verkürzt die Garzeit)

Am nächsten Morgen die Haferflocken, Leinsamen, Kürbiskerne, Mandeln & Sonnenblumenkerne mit dem Apfelsaft im Topf langsam köcheln lassen

Ist das Porridge schön cremig, nimm es vom Herd. Gib 1 TL Ghee & 1 MS Vanille dazu, Deckel darauf und ziehen lassen

Apfel waschen, halbieren und in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und klein hacken. Die Apfelstücke mit dem Ingwer, 1 EL Wasser und 1 TL Ghee dünsten, abschließend mit Kardamom abschmecken

Das Porridge mit den Apfelstücken anrichten, als Topping mit Ihrem Lieblings-Nussmus (meins ist Mandelmus) und weiteren Nüssen garnieren.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

14 Nächte ab
2.526 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurveda Meno-Balance Kur
Erstklassig
4,1
/5
13 Nächte ab
2.076 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Stress Weg
Hervorragend
4,5
/5
13 Nächte ab
4.460 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Jungbrunnen
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
887 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Anti-Stress
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.044 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Ayurvedic Touch
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
3.872 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Rasayana
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Ayurveda Kurenab 793 €
Ayurveda Urlaubab 793 €
Ayurveda Hotelsab 793 €
Ayurveda Behandlungab 793 €
Ayurveda Therapieab 793 €
Ayurveda Kur in Sri Lankaab 793 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Was ist Neem? – Die Wirkung des tropischen Wunderbaumes

Haben Sie schon einmal von Neem gehört? Vielleicht ist Ihnen der Begriff in Verbindung mit natürlichen Pflegeprodukten begegnet. Neem ist …

zum Beitrag

Die 5 besten Ayurveda Rezepte für zu Hause

Eine professionelle Ayurveda Kur im Hotel in Sri Lanka oder Indien ist gerade leider noch nicht möglich. Wenn Sie das …

zum Beitrag

Triphala – Wie wirkt das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel?

Triphala gilt im Ayurveda als wahres Multitalent. Das Immunsystem stärken, Stress reduzieren, die Verdauung fördern, Haut und Haare pflegen - …

zum Beitrag

Ayurveda als Immun-Booster: Healthy-Drinks für Ihr Immunsystem

Die Stärkung des Immunsystems ist im Jahr 2020 wichtiger denn je. Wer seinen Körper auf natürliche Weise vor Viren und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wie gesund ist Ghee? – Wirkung & Anwendung im Ayurveda

Ghee ist längst kein Geheimtipp mehr - in vielen Haushalten konnte sich das goldene Butterschmalz aus der ayurvedischen Küche bereits …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap