Ayurveda gegen Schuppenflechte – 7 Tipps
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen der Haut/
- Ayurveda gegen Schuppenflechte – 7 Tipps
- Veröffentlichungsdatum:
- 09.12.2021
- Aktualisiert:
- 12.11.2025
- Lesezeit:
- 7 Minuten
Die auch als Psoriasis bekannte Schuppenflechte gehört zu den schwersten Hautkrankheiten der Welt. Typische Krankheitssymptome wie Juckreiz und eine konstante Schuppung der Haut sind für die Patienten äußerst leidvoll. Auch bedeuten die großflächigen und gut sichtbaren Hautirritationen für Betroffene oft eine große seelische Belastung.
Sowohl gegen die körperlichen Symptome als auch die seelischen Folgen kann Ayurveda bei Schuppenflechte sehr gute Hilfe bieten. Durch die besonderen Behandlungsmethoden der indischen Heilkunst werden Hautgesundheit und psychisches Wohlbefinden gleichermaßen angesprochen. Zudem geben erfahrene Experten während einer Ayurveda Kur gegen Schuppenflechte nützliche Empfehlungen und Hilfestellung im alltäglichen Umgang mit der Erkrankung. Doch wie genau wirkt Ayurveda gegen Psoriasis? Wir geben Ihnen 7 Tipps, wie Ayurveda gegen Schuppenflechte eingesetzt werden kann.
Die Ursachen von Schuppenflechte aus ayurvedischer Sicht
Dass Ayurveda gerade bei Stoffwechselstörungen und Autoimmunkrankheiten oftmals sehr gute Wirkung zeigt, ist mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt. Schuppenflechte hat hier von jeder der beiden Krankheitsfelder ein bisschen was. Die chronische Hautkrankheit entsteht durch Fehlfunktionen des Immunsystems, bei der sich der Körper gegen das eigene Hautgewebe richtet.
In Folge kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Entzündungsstoffen sowie einer Überversorgung der Haut mit dem Protein Psoriasin. Dieses ist für die Ausdifferenzierung der Hautzellen mitverantwortlich und sorgt bei einem Überschuss für eine beschleunigte Zellteilung. Die Hautzellen wachsen folglich schneller nach als üblich, weshalb es zu einer vermehrten Schuppung der Haut kommt.
Ayurveda sieht die Usache davon in einem Ungleichgewicht der 3 Doshas. Psoriasis manifestiert sich bevorzugt an der Kopfhaut, den Ohrläppchen, Ellenbogen und Knien. Besagte Körperregionen gelten in der ayurvedischen Heilkunst als Sitz der Doshas Vata und Kapha.
Das beschleunigte Zellwachstum führt neben großflächigen Hautirritationen, Rötungen und Juckreiz auch zu sozialen Beeinträchtigungen. Denn Menschen mit Schuppenflechte werden nach wie vor häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Sie schämen sich, ihre Haut zu zeigen, ins Schwimmbad oder in die Sauna zu gehen und fürchten soziale Ablehnung.
Die gesellschaftlichen Dimensionen der Krankheit bedeuten für Patienten zusätzlichen Stress, der wiederum als einer der Hauptfaktoren für neue Krankheitsschübe für Psoriasis gilt. Unschwer zu erkennen, dass sich aus diesem Dilemma ein Teufelskreis ergibt. Das Krankheitsbild verschlimmert sich und führt zu mehr seelischer Belastung, was wiederum einen neuen Schub begünstigt. Zudem weisen Studien auf eine erhöhte Tendenz von Psoriasis Patienten zu Alkoholmissbrauch hin, wobei Alkoholkonsum die Erkrankung ebenfalls befeuern kann.
Allein mit Medikamenten ist es in der Behandlung von Schuppenflechte demnach häufig nicht getan. Ziel einer Ayurveda Kur gegen Schuppenflechte ist deshalb eine ganzheitliche Behandlung, die in erster Linie auf die Selbstheilungskräfte des Patienten setzt. Entsprechende Ernährungs- und Entspannungsangebote sollen dabei helfen, die Selbstregulation des Hautstoffwechsels wieder herzustellen.
Die Stoffwechselversorgung der Haut soll durch gezielte Maßnahmen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dabei berücksichtigt die Ayurveda Schuppenflechte Behandlung auch externe Einflussfaktoren, die zu schweren Krankheitsschüben führen. Hierzu zählen neben einer ungeeigneten Ernährung und Stress auch Veränderungen im Hormonhaushalt, zum Beispiel durch die Pubertät, die Wechseljahre oder eine Schwangerschaft.
Wirksamkeit von Ayurveda bei Psoriasis
Eine Ayurveda Kur gegen Psoriasis ist demnach bemüht, die beiden Doshas wieder in Balance zu bringen. Das erfolgt zum Beispiel im Rahmen einer medizinischen Fastenkur wie Rasayana. Im Fokus des ayurvedischen Fastens steht einerseits die Optimierung von Verhaltensweisen (Achara-Rasayana) im Umgang mit der Schuppenflechte. Andererseits sollen ayurvedische Kräuterextrakte (Oshadhi-Rasayanas) zu einer Linderung der Symptome beitragen.
Eines der wichtigsten Ayurveda Kräuter gegen Psoriasis sind die Früchte des indischen Thuvaraka Baums (Hydnocarpus laurifolia). Dessen heilpflanzliches Ölextrakt wird im Ayurveda auch als Thuvaraka Rasayana bezeichnet und war in der Vergangenheit bereits Gegenstand diverser Medizinstudien. Besonders interessant sind dabei die Forschungsergebnisse einer Studie der Amrita School of Ayurveda in Kerala von 2019. Die zuständigen Mediziner behandelten eine 36 Jahre alte Patientin über einen Zeitraum von 43 Tagen mit Thuvaraka Rasayana und stellten Erstaunliches fest.
Nicht nur, dass die krankheitstypischen Symptome sichtbar zurückgingen. Ebenso konnten die Experten mit dem Thuvaraka Öl selbst extreme Hautläsionen der Schuppenflechte erfolgreich mit Ayurveda behandeln und die Hauttextur der Patientin zurück in ihren natürlichen Zustand überführen.
Auch das Institut für Medizinwissenschaft an der Banaras Hindu Universität im indischen Varansa spricht sich klar für multimodales Ayurveda bei Schuppenflechte aus. In einer 2020 veröffentlichten Studie berichteten die Forscher der Universität von der erfolgreichen Behandlung einer 68 Jahre alten Patientin, die nach der einjährigen Ayurveda Behandlung vollständige Symptomfreiheit genoss und keinerlei Rückfälle meldete. Psoriasis mit Ayurveda heilen kann man also zwar nicht, dafür bewirkt die Anwendung ayurvedischer Behandlungsmaßnahmen aber zumindest eine spürbare Besserung des Krankheitsbildes bis hin zur Symptomfreiheit und sorgt so für mehr Lebensqualität der Patienten.
Ayurveda Kur gegen Schuppenflechte – Mit diesen 7 Tipps bessert sich Ihre Haut
1. Stellen Sie Ihre Ernährung um
Vermeiden Sie kalte und rohe Speisen, denn diese können zur Störung der Verdauung und damit zur Verstärkung des Hautproblems führen. Auch Omega-6-Fettsäuren sollten gemieden werden, da diese eher entzündungsfördernd wirken. Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen Omega-3-Fettsäuren, welche entzündungshemmend sind und sich damit positiv auf den Verlauf der Schuppenflechte auswirken.
2. Nehmen Sie Ghee zu sich
Das indische Butterschmalz ist reich an wichtigen Omega-3-Fettsäuren und hat damit eine antientzündliche Wirkung. So können 60ml am Tag eine merkliche Besserung der Symptome von Schuppenflechte herbeiführen. Ghee lässt sich gut verwenden zum Braten oder Backen, sodass Sie es gut in Ihren Alltag integrieren können.
3. Reduzieren Sie Stress
Gerade psychische Belastung durch anhaltenden Stress gilt als besonders häufiger Triggerfaktor für einen neuen Psoriasis Schub. Tägliche Atemübungen, Yoga oder Meditation helfen Ihnen dabei, Ihr Stresslevel zu senken. Achten Sie zudem auf ausreichend Schlaf und genügend Ruhepausen.
4. Profitieren Sie von ayurvedischen Kräutern
Verschiedene ayurvedische Kräuter haben einen positiven Einfluss auf Ihre Haut. Bei Schuppenflechte besonders hilfreich sind Kurkuma, Neem, Aloe-Vera, Färberoleander, Färberwurzel und Amla, aus denen Sie beispielsweise Pasten herstellen können, die Sie auf die Haut auftragen.
5. Nutzen Sie hochwertige Öle
Die Anwendung von bestimmten Ölen auf der Haut kann bei Schuppenflechte heilsam wirken. Gute Öle hierbei sind Sesamöl, Avocado-Öl, Mandelöl, Thuvaraka Öl und Jojoba-Öl. Machen Sie es beispielsweise zu Ihrem Ritual, sich einmal die Woche selbst mit einem der Öle zu massieren. Die Selbstmassage trägt zusätzlich dazu bei, Ihr Nervensystem zu beruhigen.
6. Benutzen Sie schonende Produkte zur Hautpflege
Zur Pflege der Haut sollten Sie am besten natürliche Produkte aus Heilpflanzen nutzen. Besonders effektiv bei Psoriasis sind Cremes, die Neem, Kurkuma, Färberwurzel oder Kokos enthalten.
7. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Psoriasis
Bei einer Ayurveda Kur wird die Hauterkrankung ganzheitlich behandelt. Zunächst wird dabei Ihr Dosha-Typ bestimmt, um ein Ungleichgewicht festzustellen, welches in den nachfolgenden Behandlungen ausgeglichen werden kann. Rasayana Kuren oder Panchakarma Kuren haben sich bei der Behandlung von Psoriasis in der Vergangenheit besonders bewährt. Dabei wird einerseits Ihr Körper von Stoffwechselschlacken befreit und zudem kommt es zu Anwendungen mit bestimmten Ölen, die sich positiv auf Ihre Haut auswirken. Darüber hinaus können Sie sich bei einer Ayurveda Kur vollständig entspannen, was der Linderung von Schuppenflechte ebenfalls zuträglich ist.
Klingt spannend? Dann lernen Sie unsere Angebote für Ayurveda Kuren gegen Schuppenflechte kennen
Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erlebe die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Neurodermitis – 9 Tipps für eine gesunde Haut
Die Hauterkrankung Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, hat sich als Zivilisationkrankheit in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Vor allem in …
Ayurveda-Aufklärungskampagne: Interview über ayurvedische Ansätze
Psoriasis, eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie ist durch rote, schuppige Hautflecken gekennzeichnet und kann …
Ayurveda gegen Hautkrankheiten – 8 Tipps für eine gesunde Haut
Schuppende Haut, gerötete Armbeugen, juckende Kopfhaut, ein von Pusteln überzogenes Gesicht - diese Symptome plagen jährlich rund 20 Millionen Deutsche. …
Ayurveda gegen Haarausfall: 7 Tipps für schöne Haare
Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte indische Heilkunst, die mit dem Ziel der Vorbeugung von Krankheiten und dem Erhalt der …
Ayurveda gegen Akne – 9 Tipps, wie Ayurveda bei Akne helfen kann
Ayurveda gegen Akne – denn wahre Schönheit kommt von innen Gemeinhin wird Akne mit der Pubertät in Verbindung gebracht. Dafür …
Ayurveda Gesichtspflege: 6 Tipps für strahlende Haut
Im Ayurveda gilt die Haut als Spiegel unseres inneren Zustands: Was wir essen, denken und fühlen, zeigt sich auch im …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …