Ayurveda gegen Neurodermitis – 9 Tipps für eine gesunde Haut
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen der Haut/
- Ayurveda gegen Neurodermitis – 9 Tipps für eine gesunde Haut
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.12.2021
- Aktualisiert:
- 12.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Die Hauterkrankung Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, hat sich als Zivilisationkrankheit in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Vor allem in den westlichen Industriestaaten und im nördlichen Raum, wie beispielsweise Skandinavien, leiden Menschen unter der juckenden Hautkrankheit. Jährlich steigt die Zahl der Erkrankten an. Inzwischen treten die Beschwerden jedes Jahr bei 2,5 Millionen Erwachsenen und 2 Millionen Kindern in Deutschland auf. Vor allem die Kinder, die einmal in ihrem Leben an dem atopischen Hautausschlag erkrankt sind, entwickeln andere allergische Krankheiten, wie Heuschnupfen, Asthma oder Allergien gegen verschiedene Nahrungsmittel. Durch den starken Juckreiz leiden die Betroffenen unter enormen Einschränkungen der Lebensqualität.
Die Schulmedizin setzt bei Patienten hauptsächlich Kortison-Cremes zur Behandlung der chronischen Hautkrankheit ein, oftmals mit nur wenig Erfolg. Durch die Anwendung natürlicher Heilverfahren, wie Ayurveda gegen Neurodermitis, können Betroffene ihre Beschwerden dauerhaft lindern und durch konsequente Umstellung des Lebensstils sogar zum Stillstand bringen. Wir geben Ihnen 9 Tipps, wie Sie Ayurveda bei Neurodermitis einsetzen können und erklären Ihnen, weshalb eine Ayurveda Kur gegen Neurodermitis Wunder bewirkt.
Die Ursachen von Neurodermitis aus ayurvedischer Sicht
Während bei kleinen Kindern eher das Gesicht, die Ellenbogen, Knie und Handgelenke befallen sind, tritt Neurodermitis bei Erwachsenen und Jugendlichen vermehrt an Hals, Mund und Nacken sowie in den Armbeugen und den Kniekehlen auf. An diesen Prädilektionsstellen bilden sich juckende Bläschen. Wegen des Juckreizes kratzen die Betroffenen an den Hautpartien, was zu Entzündungen, nässenden Ekzemen und Krustenbildung führt.
Ayurveda sieht die Ursache dieser Symptome und der Erkrankung in einer Störung eines bestimmten, zweier oder aller drei Doshas. Je nachdem, welches der drei Doshas Kapha, Vata und Pitta hauptsächlich für die Hautkrankheit verantwortlich ist, unterscheiden sich auch die Symptome der Betroffenen. Doch was ist der Auslöser für das Ungleichgewicht der drei Doshas?
Vor allem ungesunde Ernährung sowie schädliche Lebensgewohnheiten zählen zu den Hauptursachen der chronischen Hauterkrankung. Fettige Lebensmittel, Fastfood und vergorene Produkte führen langfristig dazu, dass Ihr Verdauungsfeuer geschwächt wird und sich Stoffwechselschlacken in Ihrem Körper ansammeln. Sie stören nicht nur Ihre drei Doshas, sondern breiten sich in Ihrem gesamten Körper aus. Gelangen sie auch ins Blut, äußert sich das häufig als Erkrankung Ihrer Haut. Weitere Faktoren, wie ein geschwächtes Immunsystem, kaltes und vor allem trockenes Wetter, Ängste, Kummer oder Stress, äußern sich als Neurodermitis-Schub.
Ayurveda bei Neurodermitis: indische Weisheiten für eine gesunde Haut
Hauptsächlich setzt Ayurveda bei Neurodermitis auf die langfristige Vermeidung der ungesunden Ernährungs- und Lebensweise. Bevor eine solche Veränderung der Lebensgewohnheiten jedoch Ergebnisse erzielen kann, müssen eine Therapie zur Ausleitung der giftigen Stoffwechselschlacken und eine Stärkung des Verdauungsfeuers erfolgen, um das Gleichgewicht der drei Doshas wieder herzustellen. Traditionelle Ayurveda Reinigungskuren, wie zum Beispiel eine Panchakarma Kur, reinigen Ihren Körper tiefgreifend durch verschiedenste Ölanwendungen.
Zahlreiche Fallstudien konnten den heilsamen Effekt der ayurvedischen Abführtherapie beweisen. Beim Virechana leiteten die Therapeuten um Santosh Kumar Bhatted die giftigen Schlacken der Betroffenen über die Schweißdrüsen, die Nieren, die Leber, die Gallenblase und den Verdauungstrakt aus dem Körper. Nach der Behandlung verbesserte sich die Haut der Patienten erheblich. Hochwertige Öle oder das ayurvedische Butterschmalz Ghee kamen dabei zum Einsatz und wurden mit Kräutern angereichert. Hat Ihr Körper erst einmal alle Toxine ausgeschieden, dann können Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil langfristig umstellen.
Ayurveda Kur gegen Neurodermitis: 9 Tipps bei Hautproblemen
1. Stellen Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten um
Eine Umstellung Ihrer Ernährung ist die beste Methode, um Ihre drei Doshas wieder in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen. Vor allem, wenn Ihre Neurodermitis aus einem Überschuss eines bestimmten Doshas resultiert, sollten Sie Dosha-ausgleichende Nahrung zu sich nehmen. Ein Ayurveda-Therapeut kann Ihnen einen gezielten Ernährungsplan für Ihre individuellen Bedürfnisse erstellen und Ihnen konkrete Empfehlungen mit auf den Weg geben. Grundsätzlich gilt jedoch, dass der Verzehr von viel frischem und gedünsteten Gemüse Ihrem Körper sehr guttun wird.
2. Setzen Sie ayurvedische Heilkräuter ein
Im Ayurveda gegen Neurodermitis kommen viele ayurvedische Heilkräuter zum Einsatz. Diese können Sie als Kräutermischungen, Tees, Pulver oder Pasten zu sich nehmen. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung, eignet sich Kurkuma für die Behandlung von Neurodermitis. Aber auch Neem oder Kardamom können die Beschwerden Ihrer Haut lindern. Die Kräutermischung Triphala hilft Ihrem Körper ebenfalls bei seiner Regeneration.
3. Reduzieren Sie Ihr Stresslevel
Akute Neurodermitis-Schübe treten meist in stressigen Zeiten auf. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass Sie Ihr Stresslevel auf ein absolutes Minimum reduzieren und Ihrem Körper ausreichend Ruhephasen gönnen.
4. Trinken Sie ausreichend
Um Ihre Haut so gut wie möglich zu stärken, ist es wichtig, dass Sie ausreichend trinken. Achten Sie am Tag auf eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr. Warmes, abgekochtes Wasser oder Kräutertees sind am gesündesten für Ihren Körper und helfen dabei, Vata in Ihrem Körper zu reduzieren.
5. Nutzen Sie die richtige Hautpflege
Neben individuellen Kräutermischungen stellt Ayurveda bei Neurodermitis auch individuelle Hautpflegeprodukte zusammen. Diese ayurvedischen Pflegeanwendungen sind inzwischen in verschiedenen Apotheken erhältlich. Neben hochwertigen Ölen enthalten sie heilsame Kräuter, die Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgen und Entzündungen vorbeugen.
6. Achten Sie auf Ihre Psyche
Neben physischem Stress, kann auch Ihre Psyche einen Neurodermitis-Schub bedingen. Indem Sie auf Ihre Psyche achten, Ihre Ängste und Sorgen nicht ignorieren, sondern wahrnehmen, können Sie langfristig Ihre Hauterkrankung lindern. Auch eine Psychotherapie hilft bei akuten psychischen Problemen und verbessert Ihr Hautbild.
7. Integrieren Sie Entspannungstechniken in Ihrem Alltag
Um Ihrem Körper ausreichend Möglichkeiten zur Revitalisierung zu bieten und Ihr Stresslevel zu reduzieren, sollten Sie Entspannungstechniken, wie Atemübungen, Yoga oder Meditation in Ihren Alltag integrieren. Ihre Ausgeglichenheit und innere Ruhe werden sich auch auf Ihrer Haut widerspiegeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Entspannungstechniken.
8. Passen Sie Ihre Lebensgewohnheiten an
Die Umstellung Ihrer Lebensgewohnheiten hin zu mehr Regelmäßigkeit und Routine ist ebenfalls Bestandteil des Ayurvedas gegen Neurodermitis. Der Verzicht auf schädliche Stoffe, wie Alkohol oder Nikotin ist selbstverständlich. Allerdings sollten Sie auch bewusst auf regelmäßige Mahlzeiten und einen ausgewogenen Schlafrhythmus achten.
9. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Neurodermitis
Während Sie viele Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer chronischen Hautkrankheit bereits zu Hause ergreifen können, ist es sinnvoll, Ihren Körper einer tiefgreifenden Reinigung mit professioneller Begleitung zu unterziehen. Bei einer Panchakarma Kur erfahen Sie eine 5-fache Reinigungsbehandlung nach ayurvedischer Tradition. Durch Virechana-Ausleitungsverfahren löst die Kur Ihre blockierten Doshas und spült Toxine aus Ihrem Organismus. Heilende Kräuter unterstützen Ihren Körper anschließend bei seiner Regeneration und verhindern ein erneutes Erkranken.
Sie möchten es selbst ausprobieren?
Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Akne – 9 Tipps, wie Ayurveda bei Akne helfen kann
Ayurveda gegen Akne – denn wahre Schönheit kommt von innen Gemeinhin wird Akne mit der Pubertät in Verbindung gebracht. Dafür …
Ayurveda Gesichtspflege: 6 Tipps für strahlende Haut
Im Ayurveda gilt die Haut als Spiegel unseres inneren Zustands: Was wir essen, denken und fühlen, zeigt sich auch im …
Ayurveda gegen Falten – 9 Tipps für Ihre Anti-Aging-Routine
Sie möchten gern Ihre Falten reduzieren und Ihr Aussehen verjüngen? Dann sind unsere 9 Ayurveda Tipps für Ihre Anti-Aging-Routine mit …
Ayurveda-Aufklärungskampagne: Interview über ayurvedische Ansätze
Psoriasis, eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie ist durch rote, schuppige Hautflecken gekennzeichnet und kann …
Ayurveda gegen Hautkrankheiten – 8 Tipps für eine gesunde Haut
Schuppende Haut, gerötete Armbeugen, juckende Kopfhaut, ein von Pusteln überzogenes Gesicht - diese Symptome plagen jährlich rund 20 Millionen Deutsche. …
Ayurveda gegen Haarausfall: 7 Tipps für schöne Haare
Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte indische Heilkunst, die mit dem Ziel der Vorbeugung von Krankheiten und dem Erhalt der …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …