Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ayurvedische Kräuter gegen Gürtelrose

Ayurveda gegen Gürtelrose – 7 nützliche Tipps, die Ihnen helfen

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen der Nerven/
  3. Ayurveda gegen Gürtelrose – 7 nützliche Tipps, die Ihnen helfen
Veröffentlichungsdatum:
03.02.2022
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Ayurvedische Heilkunst bei der Behandlung einer Gürtelrose einsetzten

Die ayurvedische Heilkunst ist für ihre oftmals unkonventionellen, aber effektiven Behandlungsmethoden bekannt. Das gilt insbesondere für Ayurveda gegen Gürtelrose (Herpes Zoster). Hier wird mit krankheitsbezogenen Diäten und Naturheilverfahren gearbeitet. Die Wirksamkeit dieses Therapieansatzes wird inzwischen medizinisch unterstützt und auch andere Methoden einer Ayurveda-Kur gegen Gürtelrose zeigten in Studien wiederholt gute Erfolge. Gerade einige ayurvedische Kräuter sowie die Ernährungsgrundsätze der ayurvedischen Fastenkur können Patienten mit Herpes Zoster zu einer deutlich höheren Lebensqualität verhelfen. Nützliche Informationen zum Behandlungskonzept finden Sie in unserem nachstehenden Beitrag zum Thema.

Ursachen·Wirksamkeit·7. Tipps·1. Tipp Dosha Typ-Bestimmung·2. Tipp Ayurvedische Ernährung·3. Tipp Ayurveda Fastenkur·4. Tipp Kurkuma·5. Tipp Bäder und Massagen·6. Tipp Raktmokshan·7. Tipp Entspannungstherapie

Ursachen für Gürtelrose aus ayurvedischer Sicht

Der Begriff "Gürtelrose" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Viruserkrankung Herpes Zoster. Sie tritt meistens in Form schmerzhafter und brennender, röschenartig angeordneter Bläschen auf, die sich streifenförmig entlang der betroffenen Hautpartie bilden. Zu einem Ausbruch der Erkrankung kommt es dabei häufig erst Jahre nach der Infektion. Diese erfolgt in der Regel im Kindesalter, wobei der Krankheitserreger Varizella-Zoster-Virus (VZV) im Rahmen der Kinderkrankheit Windpocken übertragen werden kann.

Wie bei einer gewöhnlichen Herpesinfektion verbleiben die Herpesviren auch nach überstandener Windpocken-Krankheit ein Leben lang im Körper. Genauer gesagt, nisten sie sich in den Nervenwurzeln des Rückenmarks ein, wo die Viren Jahre lang inaktiv im Organismus schlummern können. Erst durch eine akute Immunschwäche, Stress oder auch UV-Einwirkung werden die Herpesviren reaktiviert und führen dann zum Ausbruch der Gürtelrose.

Was die Reaktivierung der Herpes-Zoster-Viren anbelangt, macht Ayurveda bei Gürtelrose ein gestörtes Pitta- und Vata-Dosha verantwortlich. Pitta gilt dabei als wichtiges Dosha für Stoffwechselabläufe, wohingegen Vata die höheren Nervenfunktionen des Körpers steuert. In den Kontext der Schulmedizin übersetzt, liegen dem Ausbruch der Gürtelrose also Stoffwechselstörungen zugrunde, die sich unmittelbar auf die von den Herpesviren besetzten Nervenbahnen auswirken.

Durch die Reaktivierung der Herpes-Zoster-Viren kommt es zunächst zu einer Entzündung der Nerven, was mit starken brennenden Schmerzen verbunden ist. Anschließend entstehen an den Hautpartien um die entzündeten Nerven die für Gürtelrose typischen Bläschen.

Wirksamkeit von Ayurveda gegen Gürtelrose

Die traditionelle Behandlungsmethode von Ayurveda bei Gürtelrose ist diesbezüglich Raktmokshan, eine Art Aderlass durch Ansetzen medizinischer Blutegel auf die betroffene Hautstelle. Die Egel entleeren nicht nur die Blutgefäße, sondern auch die schmerzhaften Exome im Bereich der Bläschen, was zu einer spürbaren Schmerz- und Symptomlinderung beitragen kann. Hier sollten Sie wissen, dass diese Art der Behandlung mit einem Ayurvedaarzt im Vorfeld besprochen und angefragt werden muss.

Das Ergebnis der Behandlungsmethode wird auch unterstützt durch eine 2020 veröffentlichte Studie des staatlichen Ayurveda College in Nagpur, Indien. Hier behandelte man eine 65 Jahre alte Diabetes-Typ-2-Patientin mit Gürtelrose erfolgreich durch die Blutegeltherapie. Kombiniert wurde die Blutegelbehandlung im Rahmen der Studie mit Pradeha. Darunter versteht die Ayurveda-Gürtelrose-Behandlung das Auftragen von Kräuterpasten und lokal wirkender Naturarznei (z. B. Salben) auf die betroffenen Hautstellen.

Zu den wichtigsten Kräutern während einer Ayurveda-Kur gegen Gürtelrose gehören dabei Limonengras, Kurkuma, Kamille und Königskerze. Die beiden letzteren sind auch in der westlichen Medizin als wichtige Heilkräuter gegen Hautkrankheiten bekannt.

Mit Blick auf Kurkuma ist außerdem eine klinische Rezension von 2016 interessant, die in Zusammenarbeit des College of Medicine der Drexel University in Philadelphia mit dem Lasya Wellness & Vitality Institut von Nevada und der dermatologischen Abteilung der University of California in Sacramento entstand. Sie verweist auf mehrere Studien, die einen klaren therapeutischen Nutzen von Kurkuma bei Hauterkrankungen erkennen lassen.

7. Tipps: Gürtelrose mit Ayurveda behandeln

1. Dosha Typ-Bestimmung:

Vor einer Ayurveda-Kur gegen Gürtelrose sollten Sie Ihren persönlichen Dosha-Typ bestimmen lassen. Wenn Sie zum Beispiel zu den Pitta-Typen zählen, liegt bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Hautkrankheiten wie Gürtelrose vor. Es kann daher zu schweren Krankheitsschüben kommen, die eine sehr gezielte Vorsorgebehandlung notwendig machen.

2. Ayurvedische Ernährung:

Es wird im Allgemeinen davon abgeraten, bei Gürtelrose Lebensmittelzusätze wie raffinierte Kohlenhydrate (Haushaltszucker), Arginin (Nüsse und Gelatine) oder gesättigte Fettsäuren (Fast Food, Chips, Fleisch und tierische Fette) zu verzehren. Sie bedeuten für den Stoffwechsel eine zusätzliche Belastung, was mit Blick auf das gestörte Pitta-Dosha schwere Krankheitsverläufe begünstigen kann. Stattdessen ist eine naturbelassene Kost mit reichlich immunstärkenden Vitaminen und viel Gemüse zu empfehlen. Die ayurvedische Ernährung bietet hierfür eine wunderbare Grundlage, basiert sie doch auf einer stoffwechselfreundlichen Küche, die viel Wert auf natürliche Produkte sowie fett- und zuckerarme Lebensmittel legt.

3. Ayurveda Fastenkur:

Am besten können Sie die ayurvedische Ernährungslehre während einer Rasayana- oder Panchakarma-Fastenkur kennenlernen. Die traditionellen Fastenkonzepte der Ayurveda-Kur setzen auf eine Kombination aus Stoffwechselreinigung, Verhaltenstraining im Umgang mit Lebensmitteln sowie die Anwendung spezifischer Ayurveda-Kräuter und Hausmittel zur Behandlung von Krankheiten. Gerade die Reinigung des Stoffwechsels kann hierbei eine gute Hilfe bei Gürtelrose sein. Ergänzend beinhalten die Kräuteranwendungen neben der lokalen Behandlung betroffener Hautstellen auch innere Anwendungen, etwa mit Tee aus Limonengras.

4. Ayurvedische Behandlung mit Kurkuma:

Für die ayurvedische Behandlung von Gürtelrose mit Kurkuma gibt es verschiedene Methoden. Sehr traditionell ist das Bestreichen der Bläschen mit Senföl und das anschließende Auftragen von Kurkumapulver. Alternativ dazu gibt es auch Kurkumapasten.

5. Heilsame Bäder und Massagen:

Auch Kräuterbäder können bei einer Ayurveda-Kur gegen Gürtelrose zum Einsatz kommen. Dabei ist Kamille das Mittel erster Wahl. Die westliche Medizin kennt das Kraut als entzündungshemmende und hautberuhigende Arznei, die sowohl in Salben als auch in Hauttinkturen eine beliebte Zutat ist. Gleiches gilt für Königskerze, ein Kraut, das selbst bei schweren chronischen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis Anwendung findet. Königskerzen- oder auch Nachtkerzenöl lässt sich hier für Ayurveda bei Gürtelrose beispielsweise als Massageöl nutzen.

6. Raktmokshan:

Eine Behandlung mit Blutegeln sollten Sie ausschließlich in einem professionellen Ayurveda-Zentrum durchführen lassen. Nur die Experten wissen, wo genau die Blutegel anzusetzen sind, um die von Gürtelrose betroffenen Exome erfolgreich zu entleeren. Es ist daher sinnvoll, wenn Sie sich für eine umfassende Ayurveda-Kur gegen Gürtelrose in einem darauf spezialisierten Ayurveda-Resort mit entsprechenden Programminhalten einbuchen. Fit Reisen berät Sie diesbezüglich gerne zu passenden Angeboten und nimmt alle vorab notwendigen Klärungen mit den Ayurvedaärzten vor, damit diese sich auf Ihre Behandlung einstellen können.

7. Entspannungstherapie:

Da Stress als einer der Hauptauslöser von Gürtelrose gilt und auch das Immunsystem enorm schwächen kann, wendet Ayurveda gegen Gürtelrose auch gezielte Entspannungsmaßnahmen an. Im Zuge verschiedener Kursangebote wie Yoga oder Wellnessmassagen soll der Geist des Patienten bewusst entschleunigt und beruhigt werden. Möglich ist außerdem spezielles Verhaltenstraining im Rahmen sogenannter Achara-Rasayanas. Der Begriff beschreibt den auf Verhaltensoptimierung ausgelegten Teil der Rasayana-Kur und lehrt Sie, Ihren Alltag im Sinne der Krankheitsprävention stressfrei zu gestalten.

Über die Autorin

Jessica Czerwonka

Jessica ist durch ihr Studium im Medienbereich mit Tourismusbezug ein echtes Kommunikationstalent und liebt es, mit Worten zu verzaubern. Ob in Blog-Artikeln zu den schönsten Reisedestinationen oder den neuesten Traumhotels.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
470 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Kombikur
Erstklassig
4,1
/5
10 Nächte ab
2.055 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
2.300 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Klassische Ayurvedakur - Regeneration
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.724 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
2.028 €
- 10%
Alpino Atlântico Ayurveda Hotel
Portugal · Madeira · Caniço de Baixo
Regenerationskur
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Hautkurab 186 €
Vitiligo Kurab 255 €
Allergie Kurab 186 €
Akne Kurab 186 €
Cellulite Kurab 200 €
Heuschnupfen Kurab 186 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Kopfschmerzen – 10 Tipps für einen freien Kopf

Kopfschmerzen durch Ayurveda lindern Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ein Wunderwerk, an das wir uns bereits gewöhnt haben, sofern …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Multiple Sklerose – 7 Tipps für starke Nerven

Multiple Sklerose (MS) zählt neben Epilepsie zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindes- und jungen Erwachsenenalter. Anders als Epilepsie, die …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Tinnitus – 8 Tipps gegen Ohrgeräusche

Tinnitus aus ayurvedischer Perspektive – diese Ursachen hat das Ohrgeräusch Im Ayurveda wird das Ohr und der Gehörsinn dem Dosha …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Depressionen – 7 Tipps für ein leichteres Leben

Dumpfe Stimmung, ständige Spannungszustände, unerklärliche Traurigkeit, Angst vor dem nächsten Tag und Schlafstörungen sind die häufigsten Symptome einer Depression. Durch …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Parkinson – 9 Tipps bei der Schüttelkrankheit

Neben der Alzheimererkrankung ist die Parkinson-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Mehr als 400 000 Deutsche leiden an Parkinson …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Migräne – 10 Tipps zur Schmerzlinderung

Das Stück Schokolade haben Sie fast noch auf der Zunge, schon beginnen Ihre Augen zu flackern und Sie ahnen, dass …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Abnehmen (13 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap