Neurodermitis, allergiebedingtes Asthma, Heuschnupfen: Allergien sind auf dem Vormarsch. Die Allergie Kur wird mit steigenden Patientenzahlen immer stärker nachgefragt. Zur Unterstützung einer Allergie Behandlung haben wir bei Fit Reisen umfangreiche Angebote in den schönsten Regionen Deutschlands und Europas zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über die Kur für Allergiker!
Allergie Kur


Mit Fit Reisen auf Allergie Kur: Erholung und Durchatmen bei Asthma, Heuschnupfen und Co.
Die beliebtesten Hotels zu Allergie Kur
Beliebte Themen
Urlaub für Allergiker: Verschaffen Sie sich Linderung mit einer Kur bei Allergien
Allergien haben einen großen Einfluss aufs Alltagsleben. Etwa jeder vierte Deutsche entwickelt in seinem Leben eine Allergie, etwa Asthma, Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien oder die weitverbreitete Pollen-Allergie. Oft sind die Beschwerden weit mehr als nur lästig. Eine Allergie Kur kann bei der Linderung der Symptome helfen. Bei Fit Reisen finden Sie verschiedene Kuren für Allergiker und auch unterschiedliche Destinationen stehen zur Wahl. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Therapieformen es für Allergiker gibt und wo zwischen Nord- und Ostsee sowie in den Alpen oder am Toten Meer Sie Ihre Allergie Behandlung buchen können.
Definition: Was ist eine Allergie?
Unser Immunsystem schützt vor Krankheiten. Doch das komplexe System kann auch überreagieren. Unter einer Allergie versteht man im Grunde eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf Fremdstoffe, die eigentlich harmlos sind. Abwehrreaktionen wie Entzündungsprozesse und Antikörperbildung führen zu den bekannten Symptomen und Beschwerden.
Allergien – Die Indikation im Überblick
Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 30 Millionen Deutsche an Allergien leiden. Klimawandel, Umweltverschmutzung, aber auch unsere Ernährung werden für steigende Zahlen von Allergiepatienten verantwortlich gemacht.
Unterschiedlichste Varianten vom bekannten Heuschnupfen über Asthma, Tierhaarallergien, Arzneimittel- oder Insektengiftallergien oder zahlreiche Nahrungsmittelallergien können auftreten, manchmal auch mehrere gleichzeitig oder nacheinander.
Genauso vielfältig wie die Stoffe, auf die der Körper reagiert, sind auch die Symptome, die eine Allergie auslöst. Die Augen brennen und tränen, es kratzt im Hals oder auf der Haut zeigen sich juckende rote Quaddeln.
Auch chronische Nasennebenhöhlen-Entzündungen, häufiges Nasenbluten, Schwellungen im Hals- und Rachenbereich oder Atembeschwerden sind mögliche Hinweise. Im Magen-Darm-Trakt zeigen sich Allergien mitunter als Durchfall, Übelkeit, mit schmerzhaften Krämpfen oder einer Zöliakie.
Unterstützung für ein gesünderes Leben: Unsere Kurformen für die Allergie Behandlung
Eine Kur für Allergiker kann dabei unterstützen, den Umgang mit der Allergie zu lernen und die Symptome dauerhaft zu lindern. Neben den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten bieten Sie Ihrem Körper und auch der Seele mit erprobten Methoden wie der Klimatherapie, der Halo- und der Thalasso Therapie weitere Hilfsmittel für ein gesünderes Leben.
Die Klimatherapie nutzt die besonderen Bedingungen bestimmter Landschaften zur Unterstützung. Die klare, frische Luft in den Alpen oder den Mittelgebirgen sowie die salzhaltige Brise an der Nord- oder der Ostsee unterstützen Heilungsprozesse auf natürlichem Weg. Das sogenannte Reizklima soll den Stoffwechsel ankurbeln und die Aktivität im gesamten Organismus fördern – so stärken Sie auch Ihr Immunsystem.
Die Halotherapie baut auf der gesundheitsfördernden Wirkung von Salz auf. Salzhaltige Luft gibt es am Meer, aber auch in Salzhöhlen oder -Grotten. Seit Langem wird Salz bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen und Allergien genutzt: Die Therapieform gilt als entzündungslindernd und antibakteriell.
Die Thalasso Therapie wurde nach dem griechischen Wort „thálassa“ benannt, was etwa die „Kraft des Meeres“ bedeutet. Sie nutzt Meerwasser, aber auch Algen, Schlick, Sand oder die Sonne am Meer als Unterstützung. Sie inhalieren mit Meerwasser, nehmen Meerwasserbäder oder lernen entspannende Bewegungsübungen am Ufer des Meeres.
Unterkünfte und Packages: So schön gestaltet sich Ihr Aufenthalt bei Ihrer Kur für Allergiker
Von der Kurklinik über die Rehaklinik bis zum Gesundheitshotel reicht unser Spektrum an bequemen Unterkünften. Im Sanatorium oder dem Resort stärken Sie Ihre Gesundheit und gönnen gleichzeitig Ihrer Seele eine Auszeit vom anstrengenden Alltag. Das Kurhotel oder Hotel bietet Komfort auf Drei- bis Fünf-Sterne-Niveau. Je nach Einrichtung buchen Sie Halb- oder Vollpension und genießen ausgesuchte Lebensmittel und leckere Gerichte, die auf Ihre Allergie abgestimmt sind.
Ein eigener Fitnessbereich oder das Therapiezentrum im Haus, ein ausgedehnter Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna, tiefenentspannte Anwendungen in der Wellness-Oase: Schauen Sie sich unsere Fit Reisen Angebote an, und wählen Sie die passende Umgebung für Ihre Rehaklinik, das Hotel oder die Klinik.
Apropos Umgebung: Auch die Landschaft ist Teil der Allergie Kur. Darum reisen Sie mit uns in die Kurklinik ans Meer, ins Kurhotel in die Alpen oder auch ins Reha-Zentrum ans Tote Meer. Sie erholen sich in Ruhe auf dem Land oder doch großstadtnah, mitten im Leben. Spezialisten und ausgebildetes Personal vor Ort unterstützen Sie mit viel Erfahrung im Bereich Allergien.
Wohin darf es für Ihre Kur gehen? Die schönsten Kurregionen für Ihre Allergie Kur
Nutzen Sie die heilsame Meeresluft an der Nordsee oder an der Ostsee. Die Küstenregionen gelten als besonders pollenarm. Der Wind kommt oftmals vom Meer und ist somit sehr sauber. Somit bilden die Nord- sowie Ostsee ideale Pollenallergie Kurorte, in denen man sich direkt wohlfühlen kann.
Zieht es Sie eher ins Mittelgebirge, so bieten Schwarzwald oder Rhön beeindruckende Kulissen. Das Klima des Mittelgebirges zeichnet sich durch eine ideale Luftqualität aus. Die idyllische Landschaft spendet Ruhe und Gelassenheit.
Auch die Alpen locken mit beliebten Kurorten. Das Hochgebirgsklima ist besonders geeignet für Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie. Es befinden sich deutlich weniger Pollen oder andere Allergene in der Luft. Buchen Sie mit einer Allergiker Kur Erholung vor einem beeindruckenden Bergpanorama.
Etwas ganz Besonderes ist ein Klimakuraufenthalt am Toten Meer. Die Salze des Toten Meeres können bei Allergien Linderung verschaffen. Das Tote Meer ist ein Salzsee der an Israel, das Westjordanland und Jordanien grenzt.
Einen Kurzuschuss für die Allergie Kur beantragen
FAQ – Weitere Fragen und Antworten zur Allergie Kur bei Fit Reisen
Das Reizklima an der See, aber auch die Gebirgsluft und das raue Klima der Mittelgebirgsregionen gelten als anregend für den gesamten Körper und damit auch unterstützend im Rahmen der Allergie Kur.
Selbstverständlich können Sie unsere Kurhotels und Spezialisten auch als Selbstzahler buchen.
Neben einer angepassten Ernährung setzen Allergie Kuren auf Therapieformen wie Klimatherapie, Halo- und Thalassotherapie für Ihre Patienten.
Die folgenden Reha Kliniken und Kur Hotels sind bei uns am besten bewertet:
- Heritage Ayurveda - Bewertung: 5,0
- Neeleshwar Hermitage - Bewertung: 5,0
- Brisama Ayurveda Boutique Hotel - Bewertung: 5,0
- Ana Hotels Europa - Bewertung: 5,0
- Thermae Sylla Spa Wellness Hotel - Bewertung: 5,0
- Amal Villa - Bewertung: 5,0
- Lanka Princess Ayurveda Hotel - Bewertung: 4,9
- Hiru Villa Ayurveda Resort - Bewertung: 4,9
- Wellnesshotel Seeschlösschen - Bewertung: 4,9
- Hiru Beach Ayurveda Resort - Bewertung: 4,9
Unsere Kurprogramme für die Allergie Behandlung starten bei 63 €.
Informieren Sie sich in Ihrem Kurhotel oder bei Ihrer Reha Klinik, ob ein Hund erlaubt ist. Viele Hotels sind bereits auf Ihren Vierbeiner eingestellt.
Eine Reha Kur dauert in den meisten Fällen 3 Wochen. Sie können aber auch kürzere Kururlaube gegen Allergien bei uns buchen. Es kommt dabei auch auf Ihre Schwere der Erkrankung an.