Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Frau, die ein Herz am Bauch formt

Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Frauengesundheit/
  3. Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps
Veröffentlichungsdatum:
12.11.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Seien es starke Schmerzen im Unterleib während Ihrer Monatsblutung, schmerzender Geschlechtsverkehr oder ein unerfüllter Kinderwunsch durch ausbleibende Schwangerschaft, die Endometriose hat viele Gesichter und schränkt Frauen stark in ihrer Weiblichkeit ein. Bei der Krankheit wächst Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Der Bauchraum oder andere Organe, wie die Blase oder der Darm können mit Endometriose-Herden befallen sein. In Deutschland sind zwischen 7 und 15 % der weiblichen Bevölkerung im geschlechtsreifen Alter von der Erkrankung betroffen. Während die Dauer bis zur erfolgreichen Diagnosestellung bis zu 10 Jahren betragen kann, leiden die betroffenen Frauen bis dahin nicht nur unter den Symptomen, sondern auch zahlreichen Fehldiagnosen, die einen Ärztemarathon mit sich bringen. Während die Schulmedizin Endometriose als unheilbare Krankheit deklariert und die Symptome mit Operationen und Hormonbehandlungen therapiert, geht Ayurveda bei Endometriose den eigentlichen Ursachen der Erkrankung auf den Grund. Ayurveda behandelt sie ganzheitlich, sodass Sie eine deutliche Linderung oder sogar Heilung von den Krankheitssymptomen erreichen. Im Folgenden lesen Sie, welche Therapiemaßnahmen Ayurveda gegen Endometriose einsetzt und, wie Sie selbst mit Ayurveda Endometriose behandeln können.

Ursachen von Endometriose aus ayurvedischer Perspektive·Ayurveda bei Endometriose·10 Tipps

Ursachen von Endometriose aus ayurvedischer Perspektive

Ayurveda sieht die Ursache der meisten chronischen Erkrankungen in einer Ansammlung von Stoffwechselschlacken, Ama, in den Geweben, die deren sensibles Gleichgewicht durcheinanderbringen. Die Schlacken behindern die Zirkulation in den Körpergeweben, welche deshalb nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden können. Dieser Prozess schwächt Ihr Immunsystem und Ihren Organismus und seine Doshas geraten aus der Balance. Durch die wuchernden Schleimhautzellen lässt sich Endometriose einer Störung Ihres Kaphas zuordnen. Aber auch Pitta nimmt durch die entzündlichen Eigenschaften der Wucherungen und die Beteiligung von Blut, Hormonen und der Menstruation starken Einfluss auf die Erkrankung. Dem schmerzhaften Verlauf der Endometriose liegt eine Vata-Beteiligung zugrunde. Da Vata für das Element Luft und Bewegung steht, wird ihm ebenfalls die Fehlplatzierung der Gebärmutterschleimhautzellen zugeschrieben. Das macht Endometriose zu einer Sannipatika, einer Erkrankung bei der alle drei Doshas einer Störung unterliegen. Oftmals bringt die ursächliche Störung des Vatas die anderen zwei Doshas aus dem Gleichgewicht.

Ayurveda bei Endometriose: diese Behandlungsmethoden bringen Linderung

Da die Erkrankung aus einer Ansammlung von Giftstoffen, schlechter Ernährung, geschwächter Verdauung und einem Ungleichgewicht im Nervensystem resultiert, sollte die ayurvedische Behandlung ihren Fokus auf den Ausgleich des entstandenen Ungleichgewichts legen, um den Verlauf der Endometriose zu mildern.

Das Ziel des ayurvedischen Therapieansatzes ist die Stärkung Ihres Körpers sowie die Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte. Damit die angesammelten Stoffwechselschlacken aus Ihrem Körper gelangen und Ihre Doshas wieder ins Gleichgewicht finden, empfiehlt es sich, eine Ayurveda Reinigungskur durchzuführen. Da die Leber eine wichtige Rolle für die Hormonproduktion und Ihre Menstruation spielt, sollte der Fokus der Reinigung auf ihr liegen. Ayurvedische Ölmassagen und Körperpackungen lösen die Giftstoffe aus Ihren Geweben. Durch anschließende Ausleitungsverfahren leiten Ayurveda-Therapeuten die Schlacken über Ihr Verdauungssystem aus Ihrem Körper. Heilsame Kräuterpräparate und ayurvedische Akupunktur bringen gleichermaßen Linderung bei Endometriose. Neben der tiefgreifenden Reinigung Ihres Organismus, sollte gleichzeitig eine Stärkung Ihres Verdauungsfeuers erfolgen, die Umstellung Ihrer Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle.

10 Tipps, wie Sie Endometriose mit Ayurveda behandeln

1. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Endometriose

Obwohl Sie selbst im Alltag einiges zur Linderung Ihrer Erkrankung beitragen können, lohnt es sich, eine Ayurveda Kur zu buchen. Um mit Ayurveda Endometriose zu behandeln, eignet sich eine traditionelle Panchakarma Kur. Dabei reinigen Ihre Ayurveda-Therapeuten Ihren Körper von angesammelten Stoffwechseltoxinen. Wohltuende Massagen mit warmen Ölen lösen die Schlacken aus Ihrem Geweben. Ausleitungsverfahren, wie Einläufe und Spülungen leiten sie anschließend aus Ihrem Körper. Warme Ölgüsse und ayurvedische Heilkräuter helfen dabei, das Vata in Ihrem Körper zu reduzieren, indem sie Ihr Nervensystem beruhigen.

2. Führen Sie eine Ernährungsumstellung durch

Durch die Umstellung Ihrer Ernährung können Sie den Verlauf Ihrer Endometriose deutlich beeinflussen. Vor allem der Verzicht auf Gluten hilft dabei, Ihre Schmerzen zu reduzieren. Achten Sie ebenfalls darauf, saure Lebensmittel auf ein Minimum zu beschränken. Kaffee, Soja, Zucker, Milchprodukte, Essig, Fleisch und Fruchtsäfte sollten Sie also nicht mehr zu sich nehmen. Hochwertige Fette und Omega 3 und 6 Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf Ihre Endometriose.

3. Profitieren Sie von ayurvedischen Heilkräutern

Die Anwendung von heilsamen Kräutern ist aus dem Ayurveda nicht wegzudenken. Bei Endometriose kommen vor allem Yamswurzel, Frauenmantel und Schafgarbe zum Einsatz. Alle drei Kräuter sind als Frauenkräuter bekannt und haben eine ganz wunderbare Wirkung auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane.

4. Nehmen Sie eine Lebensstiländerung vor

Ihre Endometriose wird vor allem durch einen Überschuss an Vata hervorgerufen, den Sie unbedingt reduzieren sollten. Durch das Etablieren regelmäßiger Tagesabläufe, das heißt Mahlzeiten und Zubettgehen zu den gleichen Uhrzeiten, schenken Sie Ihrem Körper Kontinuität und Sicherheit. Das hilft dabei, Ihr Vata im Körper zu senken.

5. Unterstützen Sie Ihre Entgiftung durch Brennnesseltee

Wenn Sie auch von Zuhause aus Ihre Entgiftung vorantreiben möchten, dann können Sie regelmäßig Tee aus Brennnesseln in Ihre Ernährung integrieren. Die Heilpflanze verfügt über eine blutreinigende Wirkung und unterstützt Ihren Körper bei seiner tiefgreifenden Reinigung.

Weiterführende Informationen zu der Brennnessel als Heilpflanze finden Sie hier.

6. Massieren Sie sich mit Vata-Öl

Mindestens einmal in der Woche könne Sie sich selbst mit wohltuendem Vata-Öl massieren. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für sich und machen Sie die Selbstmassage zu einem kleinen Ritual. Die Salbung hilft Ihnen dabei, Ihr Nervensystem zu beruhigen und das Vata in Ihrem Körper zu verringern.

7. Stimulieren Sie Ihre Chakras durch Tanz

Für eine Linderung Ihrer Endometriose-Symptome sollten Sie Ihre beiden unteren Chakras stimulieren. Hüftbetonte Tänze, wie Bauchtanz oder Salsa helfen Ihnen bei der gezielten Stimulation der Muladhata und Swadishthana Chakras.

8. Machen Sie Yoga-Übungen

Gezielte Yoga-Übungen stimulieren die Organe in Ihrem Unterleib und bringen deren Energie wieder zum Fließen. Durch die tiefe und ruhige Atmung beim Yoga beruhigen Sie Ihr Nervensystem und finden zu innerer Ruhe.

9. Setzen Sie sich weniger Stress aus

Stress ist für Ihren Körper so schädlich, dass er Ihre Erkrankung enorm verschlimmern kann. Achten Sie darauf, sich möglichst wenig Stress auszusetzen, um das Vata in Ihrem Körper zu reduzieren und Ihre Endometriose positiv zu beeinflussen. Meditation und Atemübungen helfen Ihnen dabei, Ihr Stresslevel zu reduzieren.

10. Machen Sie eine Entgiftungskur

Mindestens einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, können Sie eine ayurvedische Entgiftungskur durchführen. Dabei trinken Sie über den Zeitraum von zwei Wochen jeden Morgen auf nüchternen Magen zwei Gläser warmes Wasser, die Sie mit einem Teelöffel frischgepresstem Zitronensaft aufpeppen. Wenn Sie mögen, können Sie auch Honig dazugeben. Die Heilkräuter Amalaki und Ashoka unterstützen Ihre Entgiftung.

Klingt vielversprechend? Dann entdecken Sie unsere Angebote für Ayurveda gegen Endometriose!

Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
1.313 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurveda Meno-Balance Kur
Erstklassig
4,1
/5
6 Nächte ab
751 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Natürlich und Gesund durch die Wechseljahre
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.808 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
1.053 €
- 25%
Surya Lanka Ayurveda Beach Resort
FIRST CLASS
Sri Lanka · Südküste Sri Lanka · Matara-Talalla
Ayurvedakur - Panchakarma Healing (Heilkur)
Exzellent
4,8
/5
6 Nächte ab
695 €
Siddhalepa Ayurveda Health Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Wadduwa
Klass. Ayurvedakur (1 Pers.) + Begleitperson ohne Kur
Fabelhaft
4,4
/5
14 Nächte ab
4.270 €
Mangosteen Ayurveda & Wellness Resort
+
Thailand · Insel Phuket · Rawai
AyurYoga Medic+
Exzellent
4,7
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Gesundheitsurlaub für Frauenab 200 €
Kur bei Frauenleidenab 200 €
Ayurveda für Frauenab 567 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen

Sie sehnen sich nach einer eigenen kleinen Familie, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können, aber Sie werden einfach nicht …

zum Beitrag

Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit

Im Mai findet regelmäßig der internationale "Tag der Sonne" statt. Dieser ist im Jahr 2007 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase

Jede zehnte Frau leidet in Deutschland an wiederkehrenden Blasenentzündungen. Die Zahl der Frauen, die in ihrem Leben mindestens einmal an …

zum Beitrag

Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause

So hilft Ihnen Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden Leiden Sie unter Wechseljahrsbeschwerden, die Sie gerne durch Ayurveda behandeln möchten? Haben Sie in …

zum Beitrag

Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft

Hormon Balance mit Ayurveda – Hormone natürlich regulieren Ein gestörter Hormonhaushalt betrifft wohl jede Frau mindestens einmal im Leben - …

zum Beitrag

Zyklusbasiertes Training – Sport im Einklang mit Ihrem Körper

Viele Menstruierende kennen es: Mal fühlt man sich energiegeladen, motiviert und kraftvoll, mal eher zurückgezogen und schlapp. Diese Schwankungen hängen …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Gesunde Ernährung (11 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap