Wellness in den Bergen

Wellnesshotels mit traumhaftem Panorama

Durchatmen und entspannen

Was gibt es Entspannenderes als ein Wellnessurlaub in den Bergen? Schon ein Aufenthalt in der Natur trägt wesentlich zur Entschleunigung und Erholung bei.

Wird dieser noch durch entsprechende Wellnessanwendungen ergänzt, kommen Körper und Seele wieder in Einklang. Die Schönheit der Landschaft überzeugt mit ihren gewaltigen Bergen, den saftigen grünen Wiesen, oder schneebedeckten Wegen und Pisten.


Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in den Bergen

Was ein Wellnesshotel in den Bergen ausmacht

Unsere gemütlichen Wellnesshotels und Pensionen heißen Sie ebenso herzlich willkommen, wie unsere luxuriösen Hotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie. Gestalten Sie Ihren Wohlfühlurlaub ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie werden mit neuer Energie und Wohlbefinden belohnt werden.

In den modernen Wellnessbereichen erwarten Sie wohltuende Massagen, entspannende Bäder mit duftenden Zusätzen und Essenzen, gesundes Schwitzen in der Sauna, relaxen im Whirlpool und Schwimmbad oder Beauty-Anwendungen. Sie werden die Pause vom Alltag genießen.

Ein Wellnesshotel in den Bergen bietet neben den Annehmlichkeiten der Wellnessarrangements auch ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten. Denn oftmals liegen die Wellness Resorts in der Nähe von Skipisten, Wander- und Radwegen.

Auch kulinarisch sind Sie in den Bergen bestens versorgt. Neben einer großen Auswahl an regionalen Bio-Gemüse und frischen Milchprodukten, können Sie die typischen Spezialitäten, wie Kaiserschmarrn, Knödel und Käsefondue genießen. Lassen Sie sich rundum verwöhnen und buchen Sie ein All Inclusive Paket.

Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern

Die besten Wellnessanwendungen in den Bergen

Thermalkuren

Schon in der Antike wurden Thermalkuren durchgeführt und gerade in den Bergregionen Deutschlands haben Sie eine lange Tradition. Die heilende Kraft von mindestens 20 Grad warmem Thermalwasser natürlichen Ursprungs kommt bei Bädern, Inhalationen oder als Trinkkur zur Anwendung. Meist enthält Thermalwasser viele Mineralien und Salze und ist daher für Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Gelenke gut zur Therapie geeignet.

Kräuter-Anwendungen

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Dieser Spruch passt bestens zu Kräuter-Anwendungen. Kräuter können zu Salben, Auflagen, Getränken, Tinkturen, etc. verarbeitet werden. Gönnen Sie sich ein entspannendes Bad, eine Massage oder einen Saunaaufguss mit Kräutern. Entdecken Sie die Kraft der natürlichen Bergkräuter.

Aromatherapie

Die Anwendung der Aromatherapie reicht bis in die Antike zurück. Dabei werden ätherische Öle zur Erleichterung von Krankheiten oder zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Über die Haut, die Nase oder durch Einnahme gelangen die Öle in den Körper. Das erlernte Wissen rund um diese Heilmethode können Sie danach auch zu Hause anwenden.

Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in den Bergen selbst zusammen

      

 

 

 

 

                        

Die 6 schönsten Regionen für einen Wellness Kurzurlaub in den Bergen

In den Bergen befinden sich viele schöne Wellness Regionen. Egal ob in Deutschland, in der Schweiz oder in Österreich, jede Region hat ihren Reiz. Wir stellen Ihnen die besten Destinationen im Folgenden vor.

Alpen & Alpenvorland

Tanken Sie Energie und Kraft bei belebenden Wellnessanwendungen und Massagen, umgeben von der Schönheit der Natur, z.B. im Allgäu. Nach der Entspannung laden etliche Klöster und Städtchen zum romantischen Spaziergang ein. Die wunderbaren Formationen der Alpen haben Sie dabei immer im Blick. Diese begeistern im Winter beim Skifahren, Langlaufen oder Skitouren gehen, im Sommer bei Spaziergängen und Ausflügen. Auch Ihr vierbeiniger Begleiter wird sich in der Region sehr wohl fühlen.

Erzgebirge

Keine andere Region in Deutschland kann auf eine derart lange Kur- und Wellnesstradition verweisen. Neben der Eignung als Kurort, kommen hier Natur- und Sportliebhaber besonders auf ihre Kosten. Über 5.000 km Wegenetz eignen sich für Spaziergänge und Mountainbike-Touren. Im Winter stellt das nahe gelegene Skigebiet eine sportliche Alternative zum entspannenden Müßiggang in der Wellness Oase dar. Außerdem lockt das Erzgebirge mit Sightseeing und Kultur in einer der zahlreichen interessanten Städte.

Harz

Wunderschöne Naturlandschaften laden zu einem wohltuenden Kurzurlaub ein. Verbringen Sie in der traumhaften Naturkulisse einen entspannten Spa Urlaub mit Ihrer Familie. Damit den Kindern bei so viel Freizeit nicht langweilig wird, gehen Sie zwischen den Anwendungen im Spa-Bereich doch gemeinsam Sagen und Mythen auf die Spur. Verbringen Sie wohltuende Wohlfühltage in Thermalbädern, Kneipp-Anlagen und Luftkurorten und spüren Sie die Heilkräfte der Natur in Deutschlands nördlichstem Heilstollen.

Bayerischer Wald

Bach zwischen grünen Wiesen und Tannen im Bayerischen Wald

Die landschaftliche Schönheit des Bayerischen Waldes bietet vor allem Naturfreunden und Sportbegeisterten im Sommer zahlreiche Möglichkeiten, Wanderungen und Ausflüge zu unternehmen. Im Winter können die Pisten unsicher gemacht werden. Die Region eignet sich auch bestens für einen Aufenthalt mit Hund.

Rhön

Viele Heilbäder, Hochmoore und Wälder zeichnen diese Mittelgebirgsregion in Bayern aus. Die zentrale Lage und die intakte Natur locken viele Besucher an. Zum Radfahren, Wandern im Biosphärenreservat, Reiten bieten sich hier viele Möglichkeiten. Schalten Sie ab und genießen Sie Ihren Wellnessurlaub in den Bergen.

Schwarzwald

Nirgendwo gibt es mehr Thermen und Spa Hotels als in der Region zwischen Rhein und Neckar. Die abwechslungsreiche Landschaft ist im Winter ein Skisportparadies, im Sommer laden Seen zum Baden und Wälder zum Wandern ein. In der guten und klaren Luft der Naturoase finden Sie Ruhe und Entspannung.

Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise in die Berge

Wörthersee

Der in den Alpen Österreichs gelegene Wörthersee lockt viele Besucher durch sein wunderschönes Blau und dem warmen Wasser. Nicht nur wegen dem schönen Panorama, sondern auch durch die vielzahl an Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Wassersport und Sonnenbaden, ist es eine sehr beliebte Ferien- und Wellness-Destination.

Triberger Wasserfälle

Zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands gehören die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald. Sie können das atemberaubende Naturschauspiel auf den Wegen in der Umgebung betrachten und die schöne Flora und Fauna entdecken. Sowohl im Sommer, als auch im Winter sind die Wasserfälle einen Anblick wert.

Harzer Schmalspurbahn

Die Schmalspurbahn verläuft von Wernigerode bis hin zum Gipfel des Brockens. Die Brockenbahn ist die einzige Möglichkeit, auf den Brocken zu gelangen, wenn eine Wanderung ausgeschlossen ist. Die historische Dampflokomotive durchquert in ihrer Fahrt tiefe Wälder, steile Berge und wunderschöne Wiesen und macht den Ausflug somit zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten in den Bergen

Ausflüge in die Natur

Von leichten Spaziergängen, über gemütliche Wanderungen, bis zu Klettertouren auf einem der zahlreichen Erhebungen und Berge, ist für jeden etwas dabei. Ebenso ist hier für Radfahrer und Mountainbiker gesorgt. Skifahren, Langlaufen oder Skitouren sind im Winter beliebte Freizeitgestaltungen.

Besuch der Thermen

Möchten Sie nicht nur im Wellnesszentrum zur Ruhe kommen, sondern noch weitere Oasen kennenlernen, bieten sich die zahlreichen Thermen in den Bergen an. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie Ihre Seele im Thermalwasser und in der Saunalandschaft baumeln. Einige Thermen locken zudem mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Bergwelt.

      

 

 

 

 

                        

Alle Wellnesshotels in den Bergen auf einen Blick

FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnessurlaub

Was ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub in den Bergen?

Die bergigen Regionen können problemlos das ganze Jahr über bereist werden. Im Winter können Sie die wunderschönen Schneelandschaft genießen und im Sommer die Berge per Wanderungen und Radtouren erkunden. Es bieten sich ganzjährig die unterschiedlichsten Indoor- und Outdoor Aktivitäten als Ergänzung zur Freizeitgestaltung für Ihren Urlaub an.

Für wen bietet sich ein Wellnesshotel in den Bergen an?

Alleinreisende, Freunde, verliebte Paare und auch Familien mit Kind und Hund sind herzlich willkommen. Jede Zielgruppe findet hier ein passendes Wellnessangebot im Hotel.

Wie lange sollten die Wellnessferien in den Bergen sein?

Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit bei einem Wellnesstag oder entfliehen Sie Ihrem Alltag für ein Wochenende über 2 bis 3 Nächte. Egal, ob Sie ein kurzes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt planen, wichtig ist nur, dass Sie zur Ruhe kommen und im Resort entspannen können.

Was kostet ein Wellnesskurzurlaub in den Bergen?

Mithilfe unser Reisebausteine können Sie den Preis individuell steuern und Ihr passendes Wellnesspaket zusammenstellen. Übernachtungsmöglichkeiten finden bereits ab 40 Euro.

Wie kann ich bei der Buchung meiner Wellnessreise sparen?

Um ein günstiges Wellnessangebot zu finden, empfehlen wir Ihnen auf unsere Wellness Deals zu achten. Außerdem empfiehlt es sich, Frühbucherrabatte und Last Minute Angebote zu nutzen, um ein Schnäppchen zu ergattern.

Jetzt passenden Wellnessurlaub in den Bergen zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen: