M. M. Angioni et al.
Oktober 2019
Heilkur & Thermalkur
Rückenkur
Rückenschmerzen
Die Studie der Università degli Studi di Cagliari, zielt hauptsächlich darauf ab, Veränderungen von Serumproteinen in Patienten mit chronischen Rückenschmerzen nach der Spa-Therapie zu bewerten sowie verschiedene Spa-Therapie-Ansätze in einer vorläufigen explorativen klinischen Studie zu untersuchen.
Sechsundsechzig Patienten mit chronischen Rückenschmerzen aufgrund von Arthrose wurden zufällig ausgewählt und mit täglichen Heilschlammwickeln und Bicarbonat-Alkalischen Mineralwasserbädern, einem thermischen Hydrotherapie-Rehabilitationsprogramm, einer Kombination der beiden Behandlungsansätze oder nur der üblichen Medikation (Kontrollgruppe) über zwei Wochen behandelt. Klinische Variablen wurden zu Beginn, nach 2 und 12 Wochen bewertet.
Tausend Serumproteine wurden vor und nach einer zweiwöchigen Heilschlammtherapie getestet. Alle Spa-Therapiegruppen zeigten klinische Vorteile, die durch Verbesserungen bei der VAS-Schmerzmessung, dem Roland-Morris-Behinderungsfragebogen und dem Neck Disability Index zu beiden Zeitpunkten ermittelt wurden.
Die Spa-Therapie wurde als vorteilhaft bei chronischen Rückenschmerzen bestätigt und es konnte gezeigt werden, dass sie Veränderungen in Proteinen induziert, die in Funktionen wie der Modulation der Genexpression, Differenzierung, Angiogenese, Gewebereparatur sowie in der akuten und chronischen Entzündungsreaktion beteiligt sind.
Heilkur & Thermalkur
Stoffwechsel / Magen / Darm
Henri Gin et al.
Juli 2013
Die Studie zeigt: Lifestyle-Anpassungen und Balneotherapie führten bei 76,2% der Patienten zu einer Verbesserung des metabolischen Syndroms.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Rückenkur
Jolanta Zwolińska, Monika Gąsior
August 2022
Die Studie zeigt: Spa-Therapie lindert langfristig Schmerzen, verbessert die Funktion und steigert die Lebenszufriedenheit bei Arthrose.
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
C. Gutenbrunner et al.
Mai 2002
Die Studie zeigt, dass stationäre Heilverfahren das kardiovaskuläre Risikoprofil verbessert, wobei eine Nachbetreuung empfohlen wird.