Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Zwei junge Frauen beim Acro Yoga

Yoga-Posen für 2: Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Yoga/
  3. Yoga-Posen für 2: Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Veröffentlichungsdatum:
14.07.2025
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Geteilte Freude ist doppelte Freude - und das gilt auch beim Yoga. Ob mit dem Partner, der besten Freundin oder einem Familienmitglied: Yoga-Posen für 2 bringen nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördern auch gegenseitiges Vertrauen, Flexibilität sowie körperliche und geistige Balance.

In diesem Artikel finden Sie einfache Partner-Yoga-Übungen für Anfänger, herausfordernde Posen für Fortgeschrittene und lustige Varianten, die garantiert für gute Laune sorgen.

Hintergründe·Übungen für Anfänger·Übungen für Fortgeschrittene·Variationen·Angebote

Warum Yoga zu zweit? – Das Wichtigste zu Partner-Yoga in Kürze

Partner-Yoga ist eine relativ junge Form des Yoga, bei der Sie die Übungen mit einem oder mehreren PartnerInnen ausführen - das kann der Freund, die beste Freundin, die Mutter oder auch Ihr Kind sein.

Partner Yoga wird oft auch Acro-Yoga genannt, wobei es sich eigentlich um verschiedene Disziplinen handelt: Während es sich bei Acro-Yoga um eine Mischung aus Partnerakrobatik, Yoga und Thai-Massage handelt, werden beim Partner-Yoga gemeinsam die klassischen Yoga-Posen ausgeführt, bei denen Sie sich gegenseitig stützen oder dehnen, um die Wirkung zu vertiefen.

Folgende Vorteile kann Partner-Yoga Ihnen bieten:

  • Vertrauen aufbauen: Indem Sie sich gegenseitig halten und stützen, wächst Ihr Vertrauen ineinander. Dieses Vertrauen auf der Matte kann auch Ihr Miteinander im Alltag stärken.
  • Flexibilität und Balance verbessern: Viele Posen lassen sich durch einen Partner leichter und zugleich intensiver halten, wodurch Sie Ihre Beweglichkeit, Balance und Körperspannung trainieren.
  • Stress abbauen und den Geist beruhigen: Wie klassisches Yoga kann auch Partner-Yoga dabei helfen, Stress abzubauen und Ihren Geist zur Ruhe zu bringen. Durch den physischen Kontakt wird zudem Oxytocin (das "Kuschelhormon") ausgeschüttet, was das Wohlbefinden zusätzlich steigert.
  • Achtsamkeit vertiefen: Indem Sie auf die Signale Ihres Partners achten, wird Ihre Aufmerksamkeit für die kleinen Details geschärft.
  • Spaß und Leichtigkeit erleben: Beim Ausprobieren neuer Haltungen bleibt selten ein Lachen aus - und das ist hier ausdrücklich erlaubt.

Für Anfänger: Leichte Übungen für Yoga zu zweit

Bevor Sie sich an komplexere Figuren wagen, lohnt es sich, zunächst mit Partner-Yoga-Grundposen für Anfänger zu starten. Diese Übungen helfen dabei zu lernen, wie Sie sich gegenseitig stützen können, den Partner achtsam wahrnehmen und Vertrauen aufbauen.

Übung 1: Sitzende-Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana)

Wirkung: Dehnen Sie die Beinrückseiten und den unteren Rücken, fördert Achtsamkeit und Vertrauen.

  • Setzen Sie sich gegenüber auf den Boden, die Beine gestreckt, Fußsohlen aneinander
  • An den Händen fassen
  • Partner A zieht sanft nach hinten, Partner B beugt sich nach vorne
  • Nur so weit dehnen, wie es angenehm ist
  • 5 Atemzüge halten, dann langsam lösen und die Rollen tauschen

Übung 2: Der Partnerbaum (Vrksasana)

Wirkung: Stärkt Balance und Körperspannung, schult die Aufmerksamkeit füreinander.

  • Stellen Sie sich nebeneinander und legen Sie einen Arm um die Taille des Partners
  • Legen Sie die Fußsohle des anderen Beins an die Innenseite des Standbeins ab und versuchen Sie nun, auf einem Bein zu balancieren
  • Den freien Arm gemeinsam nach oben strecken, wenn möglich
  • Ruhig atmen und die Balance halten
  • Seiten wechseln

Übung 3: Drehsitz für zwei (Ardha Matsyendrasana)

Wirkung: Mobilisiert die Wirbelsäule und löst Verspannungen.

  • Setzen Sie sich im Schneidersitz gegenüber
  • Legen Sie jeweils die rechte Hand hinter Ihren Rücken, bis sie auf der linken Seite wieder herausschaut.
  • Mit der freien linken Hand greifen Sie die Hand des Partners hinter seinem Rücken.
  • Dabei gehen Sie automatisch in die Drehung.
  • Halten Sie für 5 tiefe Atemzüge und wechseln Sie die Seiten.

Für Fortgeschrittene: Schwere Yoga-Posen für zwei

Wenn Sie bereits Erfahrung mit Partner-Yoga haben, können Sie sich an intensivere Posen wagen, die mehr Körperspannung, Vertrauen und Balance erfordern.

Übung 1: Partnerboot (Navasana)

Wirkung: Kräftigt Bauchmuskeln und Hüftbeuger, stärkt Vertrauen und Teamarbeit.

• Setzen Sie sich gegenüber, die Knie angewinkelt, Fußsohlen aneinander
• Fassen Sie sich an den Händen
• Heben Sie gleichzeitig die Füße nach oben, bis die Beine gestreckt sind und eine V-Form entsteht
• Halten Sie den Rücken gerade, den Blick nach vorne gerichtet
• Halten Sie die Position für 5 Atemzüge, dann langsam die Beine senken und lösen

Übung 2: Partner-Tänzer-Pose (Natarajasana)

Wirkung: Fördert Gleichgewicht, Körperspannung und Vertrauen, öffnet Brust und Schultern, stärkt Beine und Rückenmuskulatur.

  • Stellen Sie sich nebeneinander oder leicht versetzt gegenüber, sodass Sie sich mit der einen Hand an den Händen halten.
  • Beide beugen ein Bein nach hinten und greifen mit der freien Hand den Fußknöchel dieses Beins.
  • Heben Sie den Fuß sanft nach oben, während Sie sich nach vorne lehnen - ähnlich wie bei der klassischen Tänzer-Pose im Yoga (Natarajasana).
  • Achten Sie darauf, sich gegenseitig über die Handhaltung zu stützen und Balance zu geben.
  • Der Oberkörper bleibt aufrecht oder neigt sich leicht nach vorne, je nach Flexibilität.
  • Halten Sie die Pose für 5 Atemzüge, dann langsam lösen und die Seiten wechseln.

Übung 3: Flieger (Basisversion Acro-Yoga)

Wirkung: Fördert Vertrauen, Balance und Körperspannung, macht Spaß und gibt ein Gefühl von Leichtigkeit.

• Partner A legt sich auf den Rücken, hebt die Beine nach oben, Fußsohlen zeigen Richtung Decke
• Partner B stellt sich vor die Füße von Partner A, greift dessen Hände
• Partner A platziert die Fußsohlen auf den Hüftknochen von Partner B
• Beide atmen ein, beim Ausatmen lehnt sich Partner B nach vorne, bis Partner A das Gewicht übernehmen kann
• Partner B hebt die Füße vom Boden und streckt den Körper in die "Flieger"-Position, Arme nach vorne ausgestreckt
• Halten Sie die Position für 3-5 Atemzüge, danach langsam und kontrolliert absetzen

Variationen: Lustige Partner-Posen für Yoga zu zweit

Damit der Spaß beim gemeinsamen Yoga nicht zu kurz kommt, geben wir Ihnen zum Abschluss noch zwei lustige Yoga-Posen vor, bei denen eine gesunde Portion Lachen bestimmt nicht ausbleibt.

Übung 1: Doppelter herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Wirkung: Stärkt Rücken, Schultern und Beine, fördert Flexibilität und Körperspannung.

• Partner A geht in den herabschauenden Hund (Po Richtung Decke, Hände und Füße am Boden)
• Partner B stellt sich hinter Partner A und platziert die Hände vor den Händen von Partner A
• Partner B setzt nun vorsichtig einen Fuß nach dem anderen auf den unteren Rücken oder das Becken von Partner A und bildet ebenfalls einen herabschauenden Hund
• Beide halten die Position für 5-7 Atemzüge und atmen ruhig
• Partner B steigt langsam wieder ab, dann wird die Position gewechselt

Übung 2: Thron-Pose

Wirkung: Fördert Vertrauen, stärkt Rumpf, Beine und Gleichgewicht und sorgt für ein Gefühl von Leichtigkeit.

• Partner A ("Base") stellt sich stabil hin, Füße hüftbreit, leicht in die Knie gehen
• Partner B ("Flyer") stellt sich mit dem Rücken zu Partner A, lehnt sich leicht zurück und beugt die Knie
• Partner A greift unter die Oberschenkel von Partner B und hebt diesen langsam hoch, sodass Partner B auf den Oberschenkeln von Partner A "sitzt"
• Partner B kann die Arme nach vorne ausstrecken oder die Hände in Namaste-Haltung vor der Brust zusammenführen
• Halten die Pose für 5 Atemzüge, atmen Sie ruhig und bleiben Sie in Kommunikation
• Partner A setzt Partner B langsam und kontrolliert wieder ab

Mit Yoga im Urlaub entspannen

Gerade Partner-Yoga lässt sich wunderbar während einer Yoga-Reise vertiefen. Sie haben Zeit, in entspannter Atmosphäre neue Posen auszuprobieren, Vertrauen zueinander aufzubauen und einander zu motivieren. Außerdem können Sie gemeinsam zur Ruhe kommen und diese wertvolle Zeit für sich als Paar oder Freunde nutzen.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
665 €
Original Surf Camp Marokko
STANDARD
Marokko · Aourir Agadir · Tamraght
Yoga & Surfen
Exzellent
4,8
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Acro Yogaab 665 €
Yoga Urlaubab 32 €
Yoga am Meerab 32 €
Yoga Retreatsab 32 €
Yogaab 32 €
Yogareisenab 32 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

8 Tipps für mehr Yoga in Ihrem Alltag

Nach einem erholsamen Yoga-Urlaub sind die wiederkehrenden Yogis glücklich und tiefenentspannt. Die geistigen und körperlichen Übungen des Yogas überzeugen seit …

zum Beitrag

Pilates – Das Allround-Training für Ihren Körper

Warum Sie Pilates ausprobieren sollten Pilates begeistert immer mehr Menschen. Das verwundert nicht, wenn wir uns all die positiven Effekte …

zum Beitrag

Kobra Yoga-Übung: Einfache Anleitung

Yoga stammt aus Indien und wird dort seit mehr als zwei Jahrtausenden praktiziert. Auch in Deutschland erfreut sich Yoga großer …

zum Beitrag

Mudras im Yoga – Kleine Handgesten, große Wirkung

Was sind Mudras? – Herkunft und Bedeutung der Fingerzeichen Der Begriff "Mudra" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus …

zum Beitrag

Yoga zum Einschlafen: Schlaflosigkeit bekämpfen

Liegen Sie auch oft die halbe Nacht wach, können einfach nicht einschlafen oder werden immer wieder aus dem Schlaf gerissen? …

zum Beitrag

Yoga vs. Pilates: Die wichtigsten Unterschiede

Yoga und Pilates werden oft in einem Atemzug genannt - kein Wunder, denn die beliebten Disziplinen setzen beide auf bewusste …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap