Yoga

Yoga

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Yoga, eine jahrtausendalte Praxis

Yoga ist ein Überbegriff für viele körperliche und geistige Praktiken, die es zum Ziel haben, eine Verbindung von Körper, Geist und Seele herzustellen, das Wohlbefinden zu steigern und ein Gefühl von Einheit herzustellen. Erfahren Sie bei uns alles über Yoga, seine Herkunft, die wichtigsten Stile, Indikationen sowie Möglichkeiten einer Yoga Reise.

Beliebte Themen zu Yoga

Die beliebtesten Hotels zu Yoga

7 Nächte ab
2.045 €
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Klassische Ayurvedakur - Regeneration
Exzellent
4,7
/5
1 Nacht ab
58 €
- 10%
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Hotel FREIZEIT IN
Deutschland · Harz · Göttingen
Aktiv-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
1.299 €
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
COMFORT
Deutschland · Baden-Württemberg · Bad Mergentheim
Heilfasten und YOGA in der Gruppe
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
1.194 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Yoga Escape
Exzellent
4,7
/5
2 Nächte ab
144 €
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
Yoga Vidya
STANDARD
Deutschland · Weserbergland / Teutoburger Wald · Horn-Bad Meinberg
Yoga Ferientage
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
1.344 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurvedakur
Erstklassig
4,1
/5

Weitere beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Yoga - Mehr als nur Asanas

Yoga ist in aller Munde. Hatha, Yin, Vinyasa und Pranayama gehören für viele längst zum Alltagsvokabular. Sie fragen sich, wo Yoga ursprünglich herkommt, welche Stile es gibt und wobei die Praktiken helfen können? Wir verraten es Ihnen auf dieser Seite! Zudem erfahren Sie, welche Yoga Reisen bzw. Urlaubskombinationen besonders erholsam sind.

Definition: Was ist Yoga?

Yoga ist eigentlich ein Überbegriff für diverse körperliche und geistige Praktiken wie z.B. Körperübungen, Meditation und Atemübungen. Neben diesen drei bekanntesten Säulen gehören aber noch viele weitere „Leitfäden“ zum Yoga-Grundgerüst. Traditionell gibt es einen 8-gliedrigen Yoga-Pfad, der zu Glückseligkeit führen soll. Dieser umfasst den bewussten Umgang mit der eigenen Umwelt (Yamas), den Umgang mit sich selbst (Niyamas), die Körperübungen (Asanas), die Kontrolle des eigenen Atems (Pranayama), den Rückzug der Sinne (Pratyahara), die Konzentration des Geistes (Dharana), Meditation (Dhyana) und zuletzt den Zustand innerer Freiheit und Glückseligkeit (Samadhi). Yoga ist also viel mehr als reine Übungen auf der Yogamatte.

Wissenswertes über die Geschichte & den Ursprung des Yoga

Yoga & Meditation

Wie alt die yogische Philosophie ist, ist nicht ganz eindeutig geklärt. In den indischen Veden, einer Sammlung von Texten aus Indien, die uns bis heute erhalten geblieben ist, gibt es jedoch Hinweise darauf, dass die Menschen in Indien bereits vor über 3.500 Jahren meditierten und Pranayama-Übungen machten. Andere Wissenschaftler behaupten, Yoga sei noch viel älter. Wann Yoga entstanden ist, ist also nicht ganz klar. Klar ist hingegen die Bedeutung von „Yoga“ in der altindischen Sprache: Einheit, Einigung und Harmonie. Schon die Asketen nutzen die Yogapraxis in all ihren Formen zur körperlichen und seelischen Reinigung.

Doch wie kam Yoga von Indien zu uns in die westliche Welt? Im 18. Und 19. Jahrhundert wurden immer mehr Intellektuelle aufmerksam auf die heiligen Schriften und die Welt des Yoga – und zwar durch die Bhagavad Gita, eine der wichtigsten Yoga Schriften. Humboldt war so begeistert, dass er sogar anfing, Sanskrit zu lernen; andere Geistige versuchten die Schriften zu übersetzen. Zudem traten westliche Intellektuelle in Austausch mit indischen Geistigen und es entstanden neue Formen des Yoga, die so zu uns in die westliche Welt kamen. In die westliche Welt kamen in den 1950er Jahren auch immer mehr indische Yogalehrer, um ihr Wissen zu vermitteln. In den 70ern gewann Yoga dann durch die Beatles noch mal einen Aufschwung, denn diese suchten in Indien nach Erleuchtung und lebten dort sogar für einige Zeit im Ashram. Es folgte „Yoga im ZDF“ und die Philosophie wurde zunehmend bekannter – Tendenz bis heute steigend.

Das sind die beliebtesten Yoga-Stile

Hatha Yoga

Hatha Yoga

Am bekanntesten in der westlichen Welt ist der Stil Hatha Yoga. Ha steht für Sonne, Tha für Mond, es werden bei Hatha Yoga also die aktivierende (Sonnen-)Energie und die regenerierende (Mond-)Energie in der Yoga Praxis miteinander verbunden. Ruhe und Achtsamkeit gehen aus dieser Praxis hervor, die oft mit dem Sonnengruß beginnt. Hatha Yoga eignet sich bestens sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene und ist der am häufigsten in Yoga Schulen und -Zentren verbreitetste Stil.

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga

Beim Vinyasa Yoga handelt es sich um eine dynamische Abwandlung des Hatha Yoga. Die Asanas werden nicht wie beim Hatha einzeln geübt, sondern aneinandergereiht, wodurch eine Art „Flow“ entsteht. Die Übungen sollen beim Vinyasa Flow synchron zum Atem fließen, wobei die Yoga Lehrer und Lehrerinnen Sie für gewöhnlich anleiten. Vinyasa stärkt nicht nur die Tiefenmuskulatur, sondern stellt auch einen meditativen Zustand her.

Yin Yoga

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger Yoga Stil, der im Gegensatz zu Hatha und Vinyasa, größtenteils im Liegen und Sitzen ausgeübt wird. Über längere Zeit werden die Asanas, also die Yoga Positionen statisch gehalten, ohne dass große Muskelanstrengung erforderlich ist. Durch das lange Halten einer Position sollen Verspannungen gelöst, die Flexibilität verbessert und Energieflüsse im Körper angeregt werden. Auf Geist und Psyche wirkt Yin Yoga besonders entspannend.

Bei diesen Indikationen kann die Yoga Praxis helfen

Gelenk- & Rückenschmerzen

Gelenk- & Rückenschmerzen

Yoga für den Rücken kann Gelenks- und Rückenschmerzen vorbeugen und auch bei bestehenden Problemen helfen. Übungen, die die Körpermitte stärken, sind für den Rücken besonders wichtig. Bei Gelenkserkrankungen sollten vor allem langsame und achtsame Bewegungen im Vordergrund stehen, wie zum Beispiel beim Hatha Yoga.

Bluthochdruck

Bluthochdruck

Personen mit Bluthochdruck sollten sanfte Yoga Arten wie Hatha oder Yin wählen, um den Blutdruck zu senken. Dynamischere und energetischere Stile sollten eher gemieden werden. Auch gewisse Atemübungen und Meditation können nachhaltig zur Blutdruckregulierung beitragen und Patienten daher auf ganz natürliche Weise im Alltag helfen.

Asthma

Asthma

Menschen, die an Asthma oder COPD leiden, kann Yoga – also vor allem die Asanas und Pranayama – dabei helfen, wieder besser durchzuatmen und sich gut zu fühlen. Vor allem dem mit Asthma verbundenen Kontroll- bzw. Vertrauensverlust zum eigenen Körper, kann mit Yoga entgegengewirkt werden. Mehr Entspannung und innere Ruhe allein können die Krankheit zwar nicht heilen, aber sicher bei der Therapie unterstützen.

Stress und innere Unruhe

Stress und innere Unruhe

Yoga, Meditation und Atemübungen helfen nicht nur gegen körperliche Beschwerden, sondern sind auch eine Wunderwaffe gegen Stress, Angst und innere Unruhe. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Wirksamkeit von Yoga bei psychischen Leiden sogar mit der einer therapeutischen Behandlung vergleichbar ist. Menschen mit bipolaren oder psychotischen Störungen wird Yoga jedoch nicht empfohlen, da es hier zu Verschlimmerungen kommen kann.

Diese Yoga Kombinationen können Sie bei uns ausprobieren

Yoga und Wandern

Yoga und Wandern

Eine beliebte Kombination ist Yoga und Wandern. Starten Sie mit Yoga in den Tag und erleben Sie danach Ihre Urlaubsregion bei einer Wanderung. Bei dieser Urlaubsform entdecken Sie neue Horizonte im Innen und Außen und tanken bei Ihrer Wanderung an der frischen Luft zudem neue Energie. Wenn Sie mögen, können Sie am Abend nochmals an einer Yoga Stunde teilnehmen. Schenken Sie sich selbst Ihre volle Aufmerksam bei Yoga und Wandermomenten und genießen Sie die Auszeit für Körper, Geist und Seele. Deutschland oder Österreich sind besonders beliebt für diese Art der Yoga Reise.

Yoga und Wellness

Yoga und Wellness

Beauty-Oasen unter Palmen, Saunalandschaften mit Blick auf die Berge oder orientalisch anmutende Spas – all das können Sie bei Yoga und Wellness Kombinationen finden. Für diejenigen, die bei Wellness- und Beauty Anwendungen so richtig zur Ruhe kommen und alles um sich vergessen, ist diese Art der Yoga Reise ideal. Durch das tägliche Yoga finden Sie zudem noch tiefer in den Zustand der Entspannung. Genießen Sie Momente nur für sich, auf Bali, in Thailand, Indien, Österreich oder auch direkt bei uns in Deutschland.

Yoga und Fasten

Yoga und Fasten

Egal ob Sie schon Fastenerfahrung haben oder Neuling auf dem Gebiet sind, professionelle Teams aus Fastenleitern und Yogalehrern werden dafür sorgen, dass Sie sich auch bei dieser Urlaubskombination pudelwohl fühlen. Besonders beliebt in Verbindung mit Yoga sind Heilfasten nach Buchinger und Detox Angebote, beide mit starkem Entgiftungseffekt. Bewegung an der frischen Luft in Form von Yoga und verschiedene Entspannungsmethoden wie progressive Muskelentspannung, helfen Ihnen mit den Herausforderungen einer Fastenkur umzugehen.

Yoga und Surfen

Yoga und Surfen

Wer auf der Suche nach einem besonderen sportlichen Kick im Urlaub ist, der bucht einen Yoga und Surfen Urlaub, z.B. auf Fuerteventura, in Marokko oder an der Ostsee. Starten Sie Ihren Tag mit sanftem Yin Yoga oder einen Vinyasa Flow inklusive Sonnengruß am Strand und stürzen Sie sich dann in die Fluten! Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, die Yoga- und Surflehrer gehen auf jeden Teilnehmer individuell ein. Nach einem leckeren Brunch haben Sie Zeit Ihre Urlaubsregion zu entdecken oder mit einem Buch am Strand den Wellen zu lauschen.

FAQ – Das sollten Sie noch über Yoga wissen

Was bedeutet das Wort Yoga?
Aus welchem Land kommt Yoga?
Seit wann gibt es Yoga?
Welche Yoga Arten sind besonders beliebt?
Welcher Yoga Stil passt zu mir?
Welche Wirkung hat Yoga auf Körper und Geist?
Für wen ist Yoga geeignet?
Wer sollte kein Yoga praktizieren?
Wie oft sollte Yoga praktiziert werden?
Wo kann ich als Anfänger Yoga Erfahrungen sammeln?
Was brauche ich für’s Yoga?