Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Triphala

Triphala – Wie wirkt das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel?

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ayurveda Ernährung/
  3. Triphala – Wie wirkt das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel?
Veröffentlichungsdatum:
16.07.2024
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
8 Minuten

Triphala gilt im Ayurveda als wahres Multitalent. Das Immunsystem stärken, Stress reduzieren, die Verdauung fördern, Haut und Haare pflegen - diese und weitere positive Wirkungen verspricht man sich von dem ayurvedischen Nahrungsergänzungsmittel. In der indischen Heilkunst wird das "Wundermittel" bereits seit Jahrhunderten geschätzt. Aber steckt wirklich hinter Triphala?

In diesem Artikel erklären wir zunächst, was Triphala überhaupt ist und gehen auf die verschiedenen gesundheitlichen Wirkungen von ein, die dem Nahrungsergänzungsmittel nachgesagt werden. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps zur Anwendung und Dosierung von Triphala an die Hand.

Was ist Triphala?·Wirkung·Anwendung und Einnahme·Erfahrungsberichte·Studien·Nebenwirkungen·FAQ

Was ist Triphala?

Triphala ist ein Bestandteil des Ayurveda, der alten indischen Heilkunst, die seit über 5.000 Jahren praktiziert wird. Der Name "Triphala" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "drei Früchte", was auf die drei Hauptbestandteile dieser Mischung hinweist.

In der ayurvedischen Tradition wird Triphala als Rasayana bezeichnet, ein Mittel zur Verjüngung und Förderung der Langlebigkeit. Es wird oft verwendet, um das Verdauungssystem zu stärken, den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Triphala gilt historisch nicht nur als Heilmittel, sondern als täglich verwendetes Nahrungsergänzungsmittel, das dazu beitragen soll, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Es wurde traditionell auch bei der Augen-, Haut- und Haarpflege verwendet und galt als Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.

Woraus besteht Triphala?

Triphala besteht aus den getrockneten Früchten von Amalaki (Amla), Bibhitaki und Haritaki, welche durch ihre jeweiligen Eigenschaften und Inhaltsstoffe zur positiven Wirkung von Triphala beitragen:

  • Amalaki (Amla): Amla ist reich an Vitamin C und wirkt als starkes Antioxidans. Die Frucht soll das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und die Hautgesundheit verbessern.
  • Bibhitaki: Diese Frucht ist bekannt für ihre entgiftenden Eigenschaften und soll die Leberfunktion unterstützen. Sie hat auch mild abführende Wirkung, was hilft, die Verdauung zu regulieren.
  • Haritaki: Diese Frucht gilt als universelles Heilmittel im Ayurveda. Sie wirkt reinigend und stärkend auf den gesamten Körper, unterstützt die Verdauung und fördert die Ausscheidung von Toxinen.

Die Wirkung von Triphala

Im Ayurveda wird Triphala sowohl bei unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt als auch als vorbeugende Maßnahme. Es kombiniert die Kraft der drei Früchte Amalaki, Bibhitaki und Haritaki, um den Körper mit adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften zu unterstützen. Diese einzigartige Mischung kann dabei helfen, besser mit Stress umzugehen und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Zusätzlich kann Triphala das Immunsystem stärken, die Entgiftung des Körpers fördern und die allgemeine Vitalität und Energie steigern.

Verdauung natürlich fördern: Die Wirkung von Triphala auf den Darm

Das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel wird vor allem wegen seiner positiven Wirkung auf die Verdauung und die Darmgesundheit geschätzt. Triphala wirkt als mildes Abführmittel und kann damit helfen, Verstopfungen zu lindern und die Entgiftung des Körpers zu unterstützen.

Es fördert nachgewiesenermaßen eine gesunde Darmflora, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien unterstützt und gleichzeitig das Wachstum schädlicher Mikroorganismen hemmt. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Gleichgewicht des Darmmikrobioms aufrechtzuerhalten und die allgemeine Darmgesundheit zu verbessern.

Wirkung von Triphala auf die Psyche

Triphala soll nicht nur positive Effekte für den Körper, sondern auch auf das mentales Wohlbefinden haben. Es soll helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und ein Gefühl der inneren Ruhe geben, was wiederum auch einen gesunden Schlaf fördert. Das ayurvedische Heilmittel kann auch unterstützend bei der Linderung von Symptomen von Angst und Depression wirken, indem es das Nervensystem ausgleicht und die emotionale Stabilität stärkt.

Kosmetische Anwendung: Die Wirkung auf Haut & Haare

Das ayurvedische Heilmittel ist auch für seine positiven Effekte auf Haut und Haare bekannt. Sie können es als natürliche Hautpflege in Form einer Gesichtsmaske oder als Lotion verwenden, um die Haut zu reinigen, zu straffen und zu verjüngen. Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Triphala können helfen, Hautirritationen zu lindern und die Hautalterung zu verlangsamen.

Für die Haare können Sie Triphala Pulver Haaröl oder einer Haarmaske beimengen, um das Haarwachstum zu fördern, die Haargesundheit zu verbessern und Schuppen zu reduzieren.

Wirkung bei Frauen: Triphala in den Wechseljahren & während der Periode

Für die Gesundheit von Frauen bietet Triphala auch einige spezifische Vorteile. Es kann helfen, hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren und die Symptome von PMS und Menstruationsbeschwerden zu lindern. Während der Wechseljahre kann das Nahrungsergänzungsmittel unterstützend wirken, um Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und andere Beschwerden zu mildern. Die regelmäßige Einnahme von Triphala kann zur Stabilisierung der Stimmung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen, was besonders für Frauen in verschiedenen Lebensphasen von Bedeutung ist.

Anwendung und Einnahme von Triphala

Um von den gesundheitlichen Vorteilen von Triphala zu profitieren, können Sie es auf unterschiedliche Arten, sowohl äußerlich als auch innerlich, anwenden. Im Folgenden gehen wir auf die gängigen Anwendungsformen und die jeweilige Dosierung ein.

Triphala Churna – Einnahme als Pulver

Triphala Pulver, auch Triphala Churna genannt, ist eine der traditionellsten Formen, in denen das ayurvedische Heilmittel konsumiert wird. Meist wird das Pulver zur Einnahme als Tee zubereitet. Dafür mischen Sie einfach 1 bis 2 Teelöffel Triphala Pulver mit warmem Wasser, lassen dieses kurz ziehen und trinken es idealerweise auf nüchternen Magen, entweder morgens oder vor dem Schlafengehen. Alternativ können Sie das Pulver auch in Smoothies oder Fruchtsäfte einrühren.

Das Pulver kann auch äußerlich zur Haar- und Gesichtspflege eingesetzt werden. Mischen Sie dazu 1 Teelöffel Triphala Pulver mit etwas Wasser, verrühren Sie dies zu einer Paste und tragen Sie sie als Gesichtsmaske auf. Lassen Sie die Maske 10-15 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit lauwarmem Wasser ab. Für eine Haarmaske nehmen Sie 2-3 Teelöffel und lassen die Paste 20-30 Minuten einwirken.

Einnahme von Triphala Kapseln

Triphala Kapseln sind eine bequeme und geschmacksneutrale Alternative zum Pulver. Sie sind ideal für unterwegs und einfach zu dosieren. Jede Kapsel enthält eine standardisierte Menge an Triphala, was die Einnahme erleichtert. Der Nachteil ist, dass sie möglicherweise nicht so schnell wirken wie das Pulver, da sie zuerst im Magen aufgelöst werden müssen.

Die empfohlene Dosierung liegt bei 2 bis 3 Kapseln pro Tag, je nach Produkt und individuellen Bedürfnissen.

Anwendung und Wirkung von Triphala Ghee

Triphala Ghee ist eine besondere Zubereitung, bei der Triphala Pulver in Ghee (geklärter Butter) gekocht wird. Diese Form wird oft im Ayurveda verwendet, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu verbessern und zugleich die positiven Eigenschaften von Ghee zu nutzen. Sie können Triphala Ghee sowohl einnehmen, um Ihre Verdauung zu unterstützen als auch äußerlich auf der Haut anwenden.

Erfahrungsberichte zur Wirkung von Triphala

In Online-Foren und Produktbewertungen findet sich eine Vielzahl positiver Rückmeldungen und Erfahrungsberichte zu Triphala. Geschätzt wird das Nahrungsergänzungsmittel besonders wegen seiner natürlichen Inhaltsstoffe, der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der einfachen Anwendung.

Anwender haben bereits vielfältige positive Effekte von Triphala bei sich festgestellt. So berichten einige von klarerer Haut und gekräftigtem Haar. Andere bemerkten, dass das Nahrungsergänzungsmittel ihre Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verstopfung lindern konnte und damit zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden, mehr Energie und Leichtigkeit führte.

Studien zu Triphala

Es gibt bereits mehrere Studien, die die Wirksamkeit von Triphala in verschiedenen Anwendungsbereichen bestätigen. In zwei großen Meta-Studien vom Journal of Alternative and Complementary Medicine und dem Chinese Medicine Journal konnten eine Reihe positiver Effekte von Triphala wissenschaftlich nachgewiesen werden.

Zum einen wirkt sich die Einnahme von Triphala positiv auf die Darmflora aus, indem die Wirkstoffe Gallsäure, Chebulsäure und Ellagsäure das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern und das schädlicher Bakterien hemmen. Auch entzündungshemmende, antibakterielle und das Immunsystem stärkende Eigenschaften von Triphala konnten nachgewiesen werden.

Studien, die an Mäusen durchgeführt wurden, belegen zudem, dass Triphala fett reduzierend wirkt, die Gewichtszunahme hemmt und sogar Magen-, Darm- und Prostatakrebs vorbeugen kann. Ob dies bei Menschen ebenso funktioniert, muss allerdings noch weiter erforscht werden.

Potenzielle Nebenwirkungen von Triphala und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei vielen natürlichen Heilmitteln kann auch die Einnahme von Triphala Nebenwirkungen haben, insbesondere, wenn es in zu hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum eingenommen wird.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Durchfall und Blähungen. Diese Symptome treten meist bei einer zu hohen Dosierung auf. Es ist daher wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten und Triphala langsam in die tägliche Routine zu integrieren. Beginne mit einer niedrigen Dosis und erhöhe diese allmählich, um Deinen Körper daran zu gewöhnen.

Einige Anwender berichten von einer sogenannten Erstverschlimmerung, bei der sich Symptome zunächst verschlechtern, bevor eine Besserung eintritt. In der Regel ist dies nur eine Reaktion auf den beginnenden Entgiftungsprozess. Wenn jedoch starke oder anhaltende Beschwerden auftreten, solltest Du die Einnahme von Triphala stoppen und einen Arzt konsultieren.

Um Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie sich vor der Einnahme an Ihren Arzt wenden, vor allem, wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen.

FAQ – Das Wichtigste zu Triphala im Überblick

Für was ist Triphala gut?

Triphala ist bekannt für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, darunter die Unterstützung der Verdauung, die Förderung der Darmgesundheit, die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Hautqualität und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Wann sollte man Triphala am besten einnehmen?

Triphala wird üblicherweise abends eingenommen, vorzugsweise etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen. Dies unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers über Nacht und fördert eine gesunde Verdauung am nächsten Morgen.

Worauf sollte man bei Triphala achten?

Achten Sie darauf, ein hochwertiges Triphala-Produkt zu wählen, idealerweise in Bio-Qualität. Bio-Produkte sind frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien, was besonders wichtig ist, da Triphala häufig zur Entgiftung verwendet wird.

Wie viel Triphala sollte man einnehmen?

Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung, etwa 500 mg bis 1 Gramm pro Tag, und steigern Sie diese nach Bedarf. Eine zu hohe Dosis kann zu Verdauungsbeschwerden führen. Es ist ratsam, die Einnahme mit einem Ayurveda-Experten zu besprechen.

Wie lange sollte man Triphala einnehmen?

Die Dauer der Einnahme von Triphala kann je nach den individuellen Bedürfnissen variieren. Typischerweise wird empfohlen, Triphala in kurzen Intervallen einzunehmen, zum Beispiel für mehrere Wochen bis zu einigen Monaten, gefolgt von einer Pause, um den Körper nicht zu überlasten. Es ist ratsam, die Einnahme zunächst mit einem Ayurveda-Experten zu besprechen, um die optimale Einnahmedauer zu finden.

Kann man Triphala und Ashwagandha zusammen einnehmen?

Triphala und die Heilpflanze Ashwagandha können ohne Probleme zusammen eingenommen werden. Die traditionellen ayurvedischen Heilmittel ergänzen sich in ihrer Wirkung gut. Triphala unterstützt die Verdauung und Entgiftung, während Ashwagandha beruhigend wirkt und Stress abbaut.

Ist Triphala gefährlich?

Triphala gilt im Allgemeinen als sicher. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel können jedoch Nebenwirkungen auftreten, insbesondere bei übermäßiger Einnahme oder bei Personen mit bestimmten gesundheitlichen Beschwerden. Es ist ratsam, vor der Einnahme einen Arzt oder Ayurveda-Experten zu konsultieren, insbesondere bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bei ernsten Gesundheitsproblemen.

Entdecken Sie die Vorteile einer Ayurveda-Kur

Die Einnahme von ayurvedischer Kräutermedizin und Nahrungsergänzungsmitteln wie Triphala ist auch ein wichtiger Bestandteil einer Ayurveda-Kur. Um die volle Wirkung zu entfalten, folgen hierbei jedoch noch weitere Maßnahmen, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Yoga- und Meditation sowie entspannende Ölbehandlungen und Reinigungstechniken wie Panchakarma.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

14 Nächte ab
2.526 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurveda Meno-Balance Kur
Erstklassig
4,1
/5
13 Nächte ab
2.076 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Stress Weg
Hervorragend
4,5
/5
13 Nächte ab
4.460 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Jungbrunnen
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
887 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Anti-Stress
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.044 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Ayurvedic Touch
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
3.730 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Rasayana
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Ayurveda Kurenab 793 €
Ayurveda Urlaubab 793 €
Ayurveda Hotelsab 793 €
Ayurveda Behandlungab 793 €
Ayurveda Therapieab 793 €
Ayurveda Kur in Sri Lankaab 793 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Die 5 besten Ayurveda Rezepte für zu Hause

Eine professionelle Ayurveda Kur im Hotel in Sri Lanka oder Indien ist gerade leider noch nicht möglich. Wenn Sie das …

zum Beitrag

Wie gesund ist Ghee? – Wirkung & Anwendung im Ayurveda

Ghee ist längst kein Geheimtipp mehr - in vielen Haushalten konnte sich das goldene Butterschmalz aus der ayurvedischen Küche bereits …

zum Beitrag

Ashwagandha: Die Wirkung der Superpflanze

Bedeutung: Was ist Ashwaganhda? Die Pflanze Ashwagandha gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist auch unter den Namen "Winterkirsche" oder …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Ayurveda Detox Kur zu Hause

Bringen Sie mit einer Reinigungskur Ihen Körper in Balance Einmal mindestens im Jahr steht bei uns ein Frühjahrsputz an. Dann …

zum Beitrag

Ayurveda als Immun-Booster: Healthy-Drinks für Ihr Immunsystem

Die Stärkung des Immunsystems ist im Jahr 2020 wichtiger denn je. Wer seinen Körper auf natürliche Weise vor Viren und …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap