Pilates – Das Allround-Training für Ihren Körper
- Fit Reisen Magazin/
- Entspannung/
- Pilates – Das Allround-Training für Ihren Körper
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.08.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 3 Minuten
Warum Sie Pilates ausprobieren sollten
Pilates begeistert immer mehr Menschen. Das verwundert nicht, wenn wir uns all die positiven Effekte eines regelmäßigen Trainings anschauen: Pilates kräftigt die Muskeln, sorgt für eine gesunde Körperhaltung und hilft sogar beim Stressabbau. Weil es sich leicht an das eigene Fitness-Level anpassen lässt, eignet sich Pilates zudem super für Anfänger.
Anders als viele denken, hat Pilates jedoch nur wenig mit Yoga gemeinsam. Aber dazu später mehr. Wir verraten Ihnen heute, was Pilates ist und was diese Sportart so effektiv macht. Außerdem gibt es noch eine Pilates Übung für Anfänger. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Definition: Was ist Pilates?
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining, das Atmung und Beweglichkeit auf einzigartige Weise miteinander kombiniert. Die Methode, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Hubertus Pilates erfunden wurde, kann auf der Matte und an speziellen Geräten ausgeführt werden und spricht verschiedene Muskelgruppen an.
Im Fokus des Trainings steht das "Powerhouse", - damit ist die Körpermitte, also die Muskulatur von Rippen bis zum Becken, gemeint - das durch langsame, präzise Bewegungen gestärkt wird. Neben der körperlichen Erfahrung geht es beim Pilates auch um Selbstreflexion und mentales Training.
Die 6 Grundprinzipien von Pilates
- Zentrierung
- Atmung
- Kontrolle
- Konzentration
- Präzision
- Bewegungsfluss
Die Geschichte des Pilates
Erfunden wurde Pilates von Joseph Hubertus Pilates in den 1920er Jahren. Als Kind war der junge Pilates eher schwach und häufig krank. Dennoch probierte er viele verschiedene Sportarten aus und entdeckte das Boxen für sich. Seinen Ursprung fand das ganzheitliche Körpertraining, als Pilates im Laufe des Ersten Weltkriegs in Gefangenschaft geriet. Mit seinen Trainings-Methoden half er vielen Kriegsverletzten bei der Rehabilitation.
Was Pilates so effektiv macht
Beim Pilates trainieren Sie gezielt die Tiefenmuskulatur in Rücken und Körpermitte. Die langsame und kontrollierte Ausführung der Übungen sorgt dafür, dass Ihr Körper von innen heraus gestrafft und Verspannungen gelöst werden.
Gleichzeitig entwickeln Sie ein Bewusstsein für Fehlhaltungen, die auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen könnten. Im Pilates wird die Brustkorb- und Flankenatmung angewandt. Dadurch wird Ihr Körper mit frischem Sauerstoff versorgt, Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessert und Ihre Wirbelsäule mobilisiert.
Die Vorteile von Pilates auf einen Blick
- Kräftigung des gesamten Körpers ohne Belastung der Gelenke
- Verbesserung der Körperhaltung
- Verbesserung der Beweglichkeit und Konzentration
- Schulung der Körperwahrnehmung
- Verbindung von Körper und Geist
- Linderung von Rückenschmerzen
- Unterstützung der allgemeinen Durchblutung
- Reduktion von Stress
Der Unterschied zwischen Pilates und Yoga
Yoga stammt aus Indien und gilt als Wissenschaft vom Leben. Basierend auf jahrtausendealter Tradition, zielt Yoga darauf ab, Körper und Geist miteinander zu verbinden. Pilates hingegen ist eine vergleichsweise junge Disziplin aus Deutschland, die in erster Linie der Kräftigung des Körpers dient. Während es beim Yoga eher um die spirituelle Erfahrung geht, zielt Pilates auf die körperliche Fitness ab und schult die Körperwahrnehmung.
Für tiefergehende Informationen schauen Sie doch mal in unserem Artikel zu den Unterschieden von Yoga und Pilates vorbei.
Die Klassiker: Diese Pilates-Übungen gibt es
Insgesamt gibt es um die 500 Pilates-Übungen, die Ihre Muskeln entweder dehnen oder kräftigen. Die Übungen sind üblicherweise sehr dynamisch und sprechen ganze Muskelgruppen an. Typisch sind beispielsweise Crunches, Leg Lifts oder Schulterbrücke. Kräftigend sind auch Halte-Übungen wie der Unterarm- und Seitstütz oder der V-Sitz, bei dem Sie den Oberkörper im Sitzen zurücklehnen.
Einen besonderen Klassiker haben wir Ihnen heute mitgebracht: Lernen Sie, wie Sie Ihr Powerhouse aktivieren.
Pilates für Anfänger: Powerhouse aktivieren
- 1. Diese Übung beginnt in Rückenlage. Die Beine sind angewinkelt und die Füße stehen flach auf dem Boden.
- 2. Atmen Sie durch die Nase in den seitlichen Brustkorb ein, sodass sich die unteren Rippen leicht öffnen.
- 3. Während Sie durch den Mund ausatmen, ziehen Sie den Nabel sanft zur Wirbelsäule und spannen so den Beckenboden leicht an. Der übrige Körper sollte dabei unverändert bleiben.
- 4. Atmen Sie wieder durch die Nase ein.
- 5. Verstärken Sie die Spannung beim nächsten Ausatmen, bis Sie Ihren Kraftgürtel in der Körpermitte spürst.
Für wen eignet sich Pilates?
Pilates ist für fast alle Menschen geeignet, die ihre Beweglichkeit aufrechterhalten und ihre Muskulatur stärken wollen. Auch wer berufsbedingt viel am Schreibtisch sitzt und dahingehend einen Ausgleich braucht, sollte es einmal mit Pilates-Training versuchen. Durch die langsame und konzentrierte Ausführung finden auch Anfänger schnell Spaß an den Übungen.
Ein neues Körpergefühl dank Pilates-Urlaub
Sie träumen von einem ganzheitlichen Pilates-Training in erholsamer Atmosphäre? Fit Reisen bietet traumhafte Pilates-Urlaube in Deutschland, Osteuropa oder am Mittelmeer. Stöbern Sie doch einfach mal durch unser Angebot an Pilates Reisen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema “Pilates”
Pilates ist eine Methode des Ganzkörpertrainings, bei der Atmung und Bewegung miteinander in Einklang gebracht werden. Sie ist zurückzuführen auf den Deutschen Joseph Hubertus Pilates.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das sanft und intensiv zugleich ist. Der Schwerpunkt liegt beim Pilates in der Kräftigung der Körpermitte: der Bauch-, Beckenboden und Rückenmuskulatur.
Pilates ist ein Krafttraining für den ganzen Körper, das vor allem die eigene Koordination, Stärke und Balance verbessert.
Pilates ist ein effektives Ganzkörper-Workout, das auf den Deutschen Joseph Hubertus Pilates zurückzuführen ist.
Grundsätzlich reicht es aus, Pilates wenige Male pro Woche zu praktizieren, um positive Effekte zu spüren. Der Erfinder der Sportart, Joseph Pilates, empfiehlt vier Sitzungen à 20 Minuten pro Woche.
Pilates fördert eine gesunde Körperhaltung, stärkt die Tiefenmuskulatur und hilft bei der Stressbewältigung. Darüber hinaus fördert es die Durchblutung und verhilft zu einem besseren Körpergefühl.
Sowohl beim Yoga als auch beim Pilates geht es um die bewusste Bewegung. Während Yoga in erster Linie die spirituelle Einheit von Körper und Geist zum Ziel hat, liegt der Fokus beim Pilates auf der Kräftigung des Körpers.
Pilates ist ein anspruchsvolles und effektives Training, bei dem ganze Muskelketten trainiert werden. Während manche mit Pilates eine Stabilisierung der Körperhaltung erzielen, praktizieren andere die Übungen, um auf schonende Weise Gewicht zu verlieren.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Pranayama – Atemübungen und ihre Wirkung
Was ist Pranayama? Auf Sanskrit bedeutet Prana Lebensatem, Lebenskraft oder Lebensenergie. Ayama kann man mit Erweiterung oder Ausdehnung übersetzen, aber …
Sport Trend: Animal Flow
"Animal Flow" heißt der noch recht neue und unbekannte Fitnesstrend aus den USA. Bewegungen inspiriert aus dem Tierreich fordern fast …
Namaste – Herkunft und Bedeutung der Grußformel
Haben Sie schonmal eine Yogastunde besucht? Dann haben Sie höchstwahrscheinlich Folgendes beobachten können: Zu Beginn und auch am Ende der …
Kobra Yoga-Übung: Einfache Anleitung
Yoga stammt aus Indien und wird dort seit mehr als zwei Jahrtausenden praktiziert. Auch in Deutschland erfreut sich Yoga großer …
Mudras im Yoga – Kleine Handgesten, große Wirkung
Was sind Mudras? – Herkunft und Bedeutung der Fingerzeichen Der Begriff "Mudra" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus …
Meditation lernen – Wie meditiere ich richtig?
Was ist Meditation? Der Begriff meditatio stammt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie ‚nachdenken, nachsinnen‘.Die Meditation umfasst eine …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …