Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Goldene Milch

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ayurveda Ernährung/
  3. Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Veröffentlichungsdatum:
10.09.2025
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Goldene Milch im Ayurveda

Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Seit einigen Jahren ist die Goldene Milch, auch bekannt als Kurkuma Latte, buchstäblich in aller Munde. Ob als natürlicher Immunbooster, wärmendes Getränk an kalten Tagen oder als beruhigendes Abendritual - immer mehr Menschen schwören auf die wohltuende Wirkung von Goldener Milch.

Doch was kann das ayurvedische Trendgetränk wirklich? Und welche Zutaten und Gewürze machen Goldene Milch so besonders? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wirkung der Goldenen Milch und wir geben Ihnen ein leckeres Rezept an die Hand, mit dem Sie sie ganz einfach selbst zubereiten können.

Was ist Goldene Milch?·Wirkung auf Körper & Geist·Indikationen·Rezept·FAQ

Was ist Goldene Milch?

Goldene Milch hat ihren Ursprung in der ayurvedischen Heilkunde in Indien, wo sie seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt wird. Ursprünglich wurde sie als Heiltrank zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt.

Die Basis der Goldenen Milch bildet Kurkuma, welches ihr die namensgebende goldgelbe Farbe verleiht. In der ayurvedischen Tradition gilt Kurkuma als reinigend und regenerierend. Weitere typische Zutaten sind Ingwer, schwarzer Pfeffer, (pflanzliche) Milch sowie ein Süßungsmittel wie z.B. Honig. Die Gewürze wärmen Ihren Körper von innen heraus und verleihen der Goldenen Milch ihren unverwechselbaren würzig-süßen Geschmack.

Die Wirkung der Goldenen Milch auf Körper & Geist

Neben ihrem exotischen und würzigen Geschmack ist die Goldene Milch vor allem aufgrund ihrer vielseitigen Wirkung auf Körper und Geist beliebt. Im Folgenden erfahren Sie im Detail, was die Goldene Milch alles kann.

Was bewirkt Goldene Milch im Körper?

Goldene Milch vereint gleich mehrere kraftvolle Zutaten, die sich positiv auf verschiedene Körperfunktionen auswirken.

Kurkuma

Die Hauptzutat der Goldenen Milch ist Kurkuma, das für seine leuchtend gelbe Farbe und seinen hohen Gehalt an Curcumin bekannt ist. Curcumin ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale im Körper neutralisieren kann und so die Zellen schützt. Zudem besitzt es entzündungshemmende Eigenschaften, die sich positiv auf Gelenkbeschwerden, das Immunsystem und die allgemeine Zellgesundheit auswirken können. In der ayurvedischen Lehre wird Kurkuma traditionell zur Reinigung des Körpers, zur Förderung der Verdauung und zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt.

Schwarzer Pfeffer

Ein entscheidender Bestandteil der Goldenen Milch ist schwarzer Pfeffer, da er die Bioverfügbarkeit von Curcumin drastisch erhöht. Der in Pfeffer enthaltene Wirkstoff Piperin kann die Aufnahme von Curcumin im Körper um ein Vielfaches verbessern, sodass dessen gesundheitliche Vorteile besser genutzt werden können. Darüber hinaus wirkt schwarzer Pfeffer verdauungsfördernd, regt die Produktion von Magensäften an und kann die Nährstoffaufnahme insgesamt verbessern.

Ingwer

Ingwer bringt nicht nur eine angenehme Schärfe in die Goldene Milch, sondern hat ebenfalls eine lange Tradition als Heilmittel. Die im Ingwer enthaltenden Gingerole wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Zudem unterstützt Ingwer das Immunsystem, kann die Durchblutung fördern und hilft bei Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit oder Blähungen. Auch in der Erkältungszeit wird Ingwer häufig eingesetzt, da er schleimlösend und angenehm wärmend wirkt.

Die Wirkung von Goldener Milch auf die Psyche

Nicht nur Ihr Körper profitiert von der vielseitigen Wirkung der Golden Milk, auch auf psychischer Ebene kann das ayurvedische Trend-Getränk so Einiges. Die Kombination aus Kurkuma, Ingwer und schwarzem Pfeffer in der Goldenen Milch kann dabei helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und die mentale Widerstandskraft zu stärken. Besonders am Abend wirkt das warme Getränk entspannend und unterstützt einen erholsamen Schlaf.

Studien zeigen zudem, dass das im Kurkuma enthaltende Curcumin die Produktion von Serotonin und Dopamin - zwei wichtige Neurotransmitter für Glücksgefühle und Motivation - anregen kann. Dies macht Goldene Milch zu einer natürlichen Unterstützung bei Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder leichten depressiven Verstimmungen.

Wofür ist Goldene Milch gut? – Typische Indikationen

  • Schlafstörungen: Durch die beruhigenden Eigenschaften, insbesondere durch die Wirkung auf den Hormonhaushalt, kann Goldene Milch das Einschlafen erleichtern und Ihre Schlafqualität verbessern.
  • Depressionen: Die antidepressive Wirkung von Curcumin durch die Erhöhung von Serotonin und Dopamin kann bei der Behandlung leichter bis moderater Depressionen hilfreich sein.
  • Entzündungen: Goldene Milch hat entzündungshemmende Eigenschaften, insbesondere durch das Kurkuma und Ingwer, die bei der Linderung von chronischen Entzündungen wie Arthrose oder Gelenkbeschwerden unterstützen können.
  • Verdauungsprobleme: Kurkuma und Ingwer sind bekannt dafür, die Verdauung zu fördern, Blähungen zu lindern und die Darmgesundheit zu unterstützen.
  • Erkältungskrankheiten: Die antioxidativen Eigenschaften der Goldenen Milch können Ihr Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte Ihres Körpers aktivieren, um Erkältungen vorzubeugen.
  • Schmerzen: Aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung kann Goldene Milch auch bei der Linderung von Schmerzen, wie sie bei Arthritis, Rheuma oder Muskelschmerzen auftreten, hilfreich sein.
  • Hauterkrankungen: Curcumin unterstützt die Hautgesundheit, wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, was bei der Bekämpfung von Hauterkrankungen wie Akne oder Ekzemen hilfreich sein kann.
  • Wechseljahrbeschwerden: Besonders bei Frauen in den Wechseljahren kann Goldene Milch helfen, hormonelle Schwankungen zu regulieren und Symptome wie Hitzewallungen zu lindern.
  • Unerfüllter Kinderwunsch: Einige Studien legen nahe, dass Goldene Milch durch die Wirkung auf den Hormonhaushalt und die Entzündungsprozesse eine unterstützende Rolle bei der Fruchtbarkeit spielen kann.
  • Übergewicht: Die entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften der Goldenen Milch können bei der Unterstützung eines gesunden Gewichtsmanagements von Vorteil sein.

Das Rezept für Goldene Milch: Kurkuma Latte richtig zubereiten

Zutaten (für 1 Portion):

  • 250 ml (pflanzliche) Milch oder Kuhmilch
  • 2 cm frischer, geriebener Kurkuma (oder 1 TL Kurkumapulver)
  • 1 cm frischer, geriebener Ingwer (oder ½ TL Ingwerpulver)
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • (optional) 2 angedrückte Kardamom-Kapseln
  • (optional) Eine Stange Zimt oder ½ TL Zimt-Pulver
  • (optional) 1 TL Honig, Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel

Zubereitung:

  1. Ingwer und Kurkuma fein reiben.
  2. Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
  3. Milch vom Herd nehmen, Gewürze dazugeben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Milch erneut auf Trinktemperatur erhitzen und anschließend durch ein Sieb in eine Tasse füllen.
  5. Nach Wunsch mit etwas Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder sonstigen Süßungsmitteln süßen und mit etwas Zimtpulver bestreuen.
    Fertig!

Für Goldene Milch gibt es diverse Rezept-Variationen. Einige geben zum Beispiel neben Gewürzen wie Zimt-Pulver und Kardamom auch etwas geriebene Muskatnuss, Nelken oder auch Kokosöl hinzu.

Wenn es mal schnell gehen muss, gibt es fertiges Pulver bzw. Gewürzmischungen zur Zubereitung von Kurkuma Latte in ausgewählten Biomärkten zu kaufen.

FAQ – Häufige Fragen zu Golden Milk

Was macht Goldene Milch so gesund?

Goldene Milch kombiniert die kraftvollen Zutaten Kurkuma, Ingwer und schwarzer Pfeffer, die entzündungshemmend wirken, das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.

Wie oft sollte man Goldene Milch trinken?

Um mögliche Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden zu vermeiden, sollten Sie nicht mehr als 1-2 Tassen Golden Milk pro Tag konsumieren.

Wann sollte man Goldene Milch trinken?

Um von ihrer beruhigenden Wirkung zu profitieren, trinken Sie Goldene Milch am besten abends vor dem Schlafengehen. Als Ergänzung zu einem gesunden ayurvedischen Frühstück können Sie mit Goldener Milch aber auch morgens trinken, sodass Sie voller Energie und mit einer gestärkten Abwehrkraft in den Tag starten.

Ist Goldene Milch für Diabetiker geeignet?

Goldene Milch kann für Diabetiker vorteilhaft sein, da Kurkuma und Ingwer den Blutzuckerspiegel stabilisieren können, allerdings sollte der Zuckergehalt beachtet und bei Bedarf auf ungesüßte Varianten zurückgegriffen werden.

Welche Milch nutzt man am besten für Kurkuma Latte?

Für Goldene Milch kann jede pflanzliche Milch (wie Mandel-, Kokos- oder Hafermilch) oder auch klassische Kuhmilch verwendet werden, je nach Ihren persönlichen Vorlieben.

Hat goldene Milch Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen kann Goldene Milch Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei empfindlichen Personen oder in hoher Dosierung. Zudem kann Kurkuma die Blutgerinnung beeinflussen und in Kombination mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben.

Wer sollte goldene Milch nicht trinken?

Schwangere, Menschen mit Gallensteinen oder Lebererkrankungen sowie Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten vor dem regelmäßigen Konsum von Goldener Milch ärztlichen Rat einholen.

Auf Ayurveda Reise in den vollen Genuss der ayurvedischen Küche kommen

Auch wenn Goldene Milch bereits eine positive Wirkung hat, ist sie nur ein kleiner Teil der ayurvedischen Heillehre. Während einer Ayurveda Kur können Sie die ganze Vielfalt der ayurvedischen Küche erleben. Lassen Sie sich von individuell abgestimmten Kuren und traditionellen Behandlungsmethoden verwöhnen, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

14 Nächte ab
2.526 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Ayurveda Meno-Balance Kur
Erstklassig
4,1
/5
13 Nächte ab
2.076 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Stress Weg
Hervorragend
4,5
/5
13 Nächte ab
4.460 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Jungbrunnen
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
887 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Anti-Stress
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.044 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Ayurvedic Touch
Exzellent
4,7
/5
13 Nächte ab
3.872 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Rasayana
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Ayurveda Kurenab 793 €
Ayurveda Urlaubab 793 €
Ayurveda Hotelsab 793 €
Ayurveda Behandlungab 793 €
Ayurveda Therapieab 793 €
Ayurveda Kur in Sri Lankaab 793 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Triphala – Wie wirkt das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel?

Triphala gilt im Ayurveda als wahres Multitalent. Das Immunsystem stärken, Stress reduzieren, die Verdauung fördern, Haut und Haare pflegen - …

zum Beitrag

Wie gesund ist Ghee? – Wirkung & Anwendung im Ayurveda

Ghee ist längst kein Geheimtipp mehr - in vielen Haushalten konnte sich das goldene Butterschmalz aus der ayurvedischen Küche bereits …

zum Beitrag

Ayurveda Detox Kur zu Hause

Bringen Sie mit einer Reinigungskur Ihen Körper in Balance Einmal mindestens im Jahr steht bei uns ein Frühjahrsputz an. Dann …

zum Beitrag

Ayurveda Frühstück – Der perfekte Start in den Tag

Das ayurvedische Frühstück ist mehr als nur eine Mahlzeit - es ist der Grundstein für einen ausgeglichenen und energiereichen Start …

zum Beitrag

Ayurveda als Immun-Booster: Healthy-Drinks für Ihr Immunsystem

Die Stärkung des Immunsystems ist im Jahr 2020 wichtiger denn je. Wer seinen Körper auf natürliche Weise vor Viren und …

zum Beitrag

Was ist Neem? – Die Wirkung des tropischen Wunderbaumes

Haben Sie schon einmal von Neem gehört? Vielleicht ist Ihnen der Begriff in Verbindung mit natürlichen Pflegeprodukten begegnet. Neem ist …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap