Die Kultur Jordaniens – Eine Mischung aus Tradition und Moderne
- Fit Reisen Magazin/
- Kulturelles/
- Die Kultur Jordaniens – Eine Mischung aus Tradition und Moderne
- Veröffentlichungsdatum:
- 31.07.2023
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 8 Minuten
Was wissen Sie über die Kultur in Jordanien? Vermutlich noch nicht alles! Jordanien zählt, anders als Länder wie Ägypten, Israel oder Dubai, zu den noch eher unbekannteren Schätzen des Nahen Ostens. Dies aber eindeutig zu Unrecht, denn das Land am Toten Meer hat sehr viel zu bieten. In Jordanien spürt man eine besondere Mischung aus jahrtausendealten Traditionen und dem modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts. Im Folgenden nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Kultur Jordaniens.
Die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Jordanier
Die Einwohner Jordaniens sind besonders für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft bekannt und prägen damit die Kultur Jordaniens. Sie sind sehr herzlich und freundlich und binnen weniger Minuten werden bei ihnen Fremde zu Freunden. Sie sind sehr offen und laden häufig Gäste zum Tee oder Essen mit der Familie ein. Diese Gastfreundschaft hat ihren Ursprung in den Werten der arabischen Gesellschaft, in welcher Familie, Respekt und Ehre einen hohen Stellenwert haben. Außerdem sind sie tolerant und nicht nachtragend, sollten ausländische Touristen während ihres Aufenthalts unbewusst die lokalen Verhaltensregeln missachten.
Das grandiose historische Erbe Jordaniens
Jordanien ist ein sehr geschichtsträchtiges Land mit vielen Reliquien aus vergangenen Zivilisationen. Für Geschichts- und Archäologie-Liebhaber ist es somit das perfekte Reiseziel. Auf dem heutigen Gebiet des Landes wurden vor Tausenden von Jahren die ersten Siedlungen und Dörfer der Region gegründet. Heutzutage kann man viele beeindruckende Ruinen bestaunen und dabei in die Vergangenheit eintauchen. Die beliebteste Ruinenstätte ist Petra, die Stadt wurde vor über 2000 Jahren von dem Volk der Nabatäer in Felswände in der jordanischen Wüste gehauen und wird auch als "achtes Weltwunder" bezeichnet. In der antiken Handelsstadt kann man den Al-Khazneh Tempel, Gräber, ein Schatzhaus und ein Theater erkunden. Ein weiteres historisches Highlight ist die Stadt Jerasch, welche in der Römerzeit erbaut wurde. Hier kann man durch gut erhaltene Tempel- und Theaterruinen schlendern.
Das friedliche Multi-Kulti der jordanischen Bevölkerung
Die Bevölkerung Jordaniens setzt sich hauptsächlich aus zwei Bevölkerungsgruppen zusammen. Die eine Gruppe, zu der mehr als die Hälfte der Einwohner zählen, stammt von Palästinensern ab, welche vor Jahrzehnten aufgrund des Palästinakrieges und des Sechstagekrieges nach Jordanien flohen. Sie leben hauptsächlich in den zügig wachsenden Städten. Da ein Drittel der Jordanier unter 15 Jahre alt ist und über 90% der Bevölkerung in einem Zehntel des Landes lebt, herrscht in den Städten ein reges Nacht- und Kulturleben. Allein in der Hauptstadt Amman lebt inzwischen jeder dritte Jordanier. Die zweite Bevölkerungsgruppe lebt hauptsächlich außerhalb der Städte. Sie haben bäuerliche oder beduinische Wurzeln und führen einen traditionellen Lebensstil. Außerdem hat das Land zahlreiche Flüchtlinge aus Syrien, Kuwait und dem Irak aufgenommen. Trotz der unterschiedlichen Ethnien leben die Menschen in Jordanien friedlich miteinander.
Die religiöse Toleranz
In Jordanien ist die ethnische und religiöse Vielfalt ein wichtiger Bestandteil der Identität des Landes. Der Islam ist in Jordanien die Staatsreligion, aber es herrscht Religionsfreiheit, welche eine religiöse Koexistenz gewährleistet und die kulturellen Rechte aller Bürger sichert. 92% der Bevölkerung sind sunnitische Muslime und 6% Christen. Den Rest machen kleine Gruppen von Schiiten und Drusen aus. Trotz der religiösen Minderheit werden bedeutsame Pilgerstätten der Christen, welche sich in Jordanien befinden, von staatlicher Seite gepflegt und beschützt. Außerdem ist der Bau von Kirchen und Synagogen gestattet. Diese Toleranz anderen Religionen gegenüber trägt zur Stabilität der politischen Lage und zum Frieden in dem islamischen Land bei.
Traditionelle kulinarische Köstlichkeiten
Quelle: Fremdenverkehrsamt Jordanien
Essen dient in Jordanien nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist ein wichtiges soziales Ereignis, welches die Gemeinschaft stärkt. Das gemeinsame Essen und die außergewöhnliche Gastfreundschaft sind von hoher Bedeutung, weshalb die Teller von Gästen immer randvoll gefüllt sind, auch wenn die Lebensumstände vieler Jordanier eher bescheiden sind. Das jordanische Nationalgericht heißt "Mansaf" und besteht aus Reis, Lammfleisch und fermentiertem und getrocknetem Ziegenmilchjoghurt. Es wird bei besonderen Anlässen serviert und ist ein Symbol der jordanischen Großzügigkeit. Man isst es ohne Besteck, idealerweise nur mit einer Hand und mithilfe von Brot. Ein weiteres traditionelles Gericht ist "Al-Zarb". Dieses Beduinengericht besteht aus mit Reis, gehackten Zwiebeln, Nüssen und Rosinen gefülltem Lamm, welches in einem ein Meter tiefem Loch über Stunden in der Erde geräuchert wird.
Die traditionelle Kleidung der Jordanier
In Jordanien gibt es aufgrund der toleranten Einstellung der Regierung weder für Männer noch für Frauen Kleidervorschriften. Wegen der Hitze und der starken Sonneneinstrahlung hat sich vor allem lange und weite Kleidung als besonders geeignet bewährt. Die Mischung von Tradition und Moderne macht sich aber auch in der Kleidung der Jordanier bemerkbar. Beduinische Männer tragen meist ein weites Gewand in hellen Farben und eine "Kufiyah"- ein Tuch, welches aus Schutz vor der Sonne auf dem Kopf getragen wird. Beduinische Frauen tragen oft traditionelle, bunte und weite Kleidung sowie ein Kopftuch. Die Bevölkerung in der Stadt kleidet sich moderner, sie tragen zum Beispiel Jeans oder andere westliche Kleidung. Aber auch dort tragen die meisten Frauen Kopftücher und bedecken ihre Arme und Beine. Auch bei den jordanischen Männern ist es üblich, lange Hosen zu tragen und die Schultern zu bedecken. Für Touristen gibt es keine Kleiderordnung, aber sehr freizügige Kleidung gilt aus Respekt für die jordanische Kultur als unangemessen.
Die eindrucksvolle Kultur der Beduinen in Jordanien
Beduinen sind die ältesten Bewohner der arabischen Wüste. Sie haben es trotz der lebensfeindlichen Umstände geschafft, in der Wüste zu überleben. Früher waren sie als Nomaden mit ihren Tierherden unterwegs und haben hauptsächlich von den Produkten der Tierzucht gelebt. Sie haben ein unfassbares Wissen über die regionale Flora und Fauna, die Kamelzucht, die Zeltherstellung, beherrschen traditionelle Heilkunde und haben eine ausgezeichnete Orientierung in den Weiten der Wüste. Ihr gesamtes Wissen wird mündlich an andere Generationen übermittelt. Aber auch auf die Beduinen hat die Moderne heutzutage einen Einfluss. Immer mehr von ihnen passen sich dem moderneren Lebensstil an, Beduinenkinder besuchen teilweise Schulen und kehren nur in den Ferien in die Wüste zurück. Aufgrund ihrer traditionellen Lebensweise ist die Beduinenkultur für Touristen interessant und viele Beduinen arbeiten mittlerweile in der Tourismusindustrie. Immer mehr Beduinen leben als Halbnomaden. Das bedeutet, dass sie im Sommer in Häusern leben und im Winter durch die Wüste wandern. Aufgrund dieses Lebenswandels gehen allerdings einige Traditionen und Kenntnisse, welche seit Jahrtausenden übermittelt wurden, verloren.
Die 3 wichtigsten kulturellen Festivals in Jordanien
Es gibt einige bekannte Festivals in Jordanien, auf welchen einem die Kultur des Landes nähergebracht wird. Das größte Festival ist das "Jerash Festival of arts and culture", welches jedes Jahr im Juli/August für ein bis zwei Wochen in Jerasch stattfindet. Die Stadt ist historisch von hoher Bedeutung, da sie eine der am besten erhaltenen römischen Provinzstädte außerhalb Italiens ist. Während des Festivals werden die imposanten Ruinen beleuchtet und zwischen ihnen treten arabische sowie internationale Künstler auf. Es gibt Tanz-, Musik-, Theater- und Kunstveranstaltungen, welche jährlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen.
Ein kulturell und historisch besonders wichtiges Festival ist das "Aqaba traditional arts festival". Es findet jährlich zwischen dem 02. und dem 16. Februar in Ehren der traditionellen Beduinenkunst statt. Außerdem begeistert es mit lokalen Gerichten, Workshops und musikalischen Veranstaltungen.
Für Theaterbegeisterte ist das "Amman International theatre festival" die perfekte Veranstaltung. Lokale und globale Talente präsentieren ihr Können jährlich eine Woche lang in der Hauptstadt Amman. Ab dem 14. November können die Besucher Vorstellungen besuchen, an Workshops teilnehmen und traditionelles Kunsthandwerk bestaunen und erwerben.
Die wichtigsten Feiertage
In Jordanien gibt es eine Reihe von religiösen und nicht religiösen Feiertagen. Der 25. Mai ist der Nationalfeiertag, an diesem Tag wird die Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert. In Ehren der königlichen Familie werden am 30. Januar der Geburtstag des ehemaligen Königs Abdullah II und am 14. November der Geburtstag des aktuellen Königs Hussein gefeiert. Die religiöse Toleranz Jordaniens lässt zu, dass auch christliche Feiertage wie Ostern und Weihnachten gefeiert werden können.
Die islamischen Feiertage richten sich nach dem islamischen Kalender, welcher anhand der Mondphasen bestimmt wird. So wird zum Beispiel Neujahr zu einem anderen Zeitpunkt als in Deutschland gefeiert. Die wichtigsten islamischen Feiertage sind Eid Fitr (das Fastenbrechen, welches nach dem Fastenmonat Ramadan gefeiert wird), Eid al-Adha (das Opferfest, gefeiert zum Ende des Pilgermonats nach Mekka) sowie der Geburtstag des Propheten Mohammad. Der Fastenmonat Ramadan, in dem Muslime zwischen dem Sonnenaufgang und -untergang weder essen noch trinken dürfen, ist für die meisten Jordanier von hoher Bedeutung. Während dieser Zeit haben viele Geschäfte begrenzte Öffnungszeiten und das soziale Leben verschiebt sich auf die Nacht. Das abendliche Fastenbrechen wird mit der ganzen Familie gefeiert und jeden Abend zu einem feierlichen Ereignis gemacht.
Urlaub in Jordanien
Weitere Informationen über Jordanien erhalten Sie auf der offiziellen Seite des Fremdenverkehrsamts Jordaniens.
Haben Sie Lust bekommen, Jordanien noch besser kennenzulernen? Dann stöbern Sie doch gerne durch unsere Jordanien-Angebote!
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst
Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …
Sehnsuchtsland Thailand: Highlights der thailändischen Küche
So schmeckt Urlaub! Fernweh, aber noch kein Urlaub in Sicht? Wenn Sie Lust auf eine kulinarische Reise nach Thailand haben, …
Reisen in der Trendfarbe 2024: Die schönsten Orte in „Peach Fuzz"
Trendsetter aufgepasst: Laut dem renommierten Farbexperten Pantone ist „Peach Fuzz“ die Farbe des Jahres 2024. Der zarte Pfirsichton soll gleich …
Reisen in der Trendfarbe 2025: Die schönsten Orte in Mocha Mousse
Trendbewusste Reisefans aufgepasst: Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. "Mocha Mousse" heißt der …
Reisezeit Malediven: Planungen fürs Paradies
Wann ist die beste Reisezeit für einen Malediven Urlaub? Die Malediven sind eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Das liegt nicht …
Die beste Reisezeit für Marokko
Die Tage werden kürzer, vielen fehlt das Licht. In Deutschland hat die düstere Jahreszeit längst wieder begonnen und wirkt sich …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …