Ayurveda gegen Tinnitus – 8 Tipps gegen Ohrgeräusche
- Fit Reisen Magazin/
- Indikationen der Nerven/
- Ayurveda gegen Tinnitus – 8 Tipps gegen Ohrgeräusche
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.10.2022
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Die letzten Wochen wussten Sie kaum, wo oben und unten ist. Stress ist in Ihrem Alltag keine Ausnahme, sondern eher die Regel. Kein Wunder, dass sich Ihre Ohren ab einem gewissen Zeitpunkt mit einem lauten Sausen, Brummen oder Fiepen melden. Rund 18,7 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Ohrgeräuschen und es werden jährlich mehr. Unser ungesunder Lebensstil, voller Stress, schlechter Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel Zeit vor viereckigen Bildschirmen, bringt unsere Körper aus dem Gleichgewicht und ruft chronische Erkrankungen auf den Plan. Die werden wir so schnell nicht wieder los, da die klassische Medizin oftmals ratlos ist. Alternative Heilverfahren und Behandlungen, wie beispielsweise die indische Wissenschaft Ayurveda, können dann für Betroffene, wie Sie, eine hoffnungsvolle Therapie darstellen, da sie vor allem nach den Ursachen Ihrer Erkrankung forschen und Ihren Körper ganzheitlich betrachten.
Im Folgenden erwarten Sie interessante Informationen rund um Ayurveda gegen Tinnitus. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen die ayurvedische Sichtweise für einen Tinnitus verantwortlich macht und mit welchen konkreten Behandlungsmethoden Sie Ihren Tinnitus im Alltag lindern können.
Tinnitus aus ayurvedischer Perspektive – diese Ursachen hat das Ohrgeräusch
Im Ayurveda wird das Ohr und der Gehörsinn dem Dosha Vata zugeordnet. Dieses Dosha ist durch das Element Luft geprägt und kann bei einem Überschuss in Ihrem Körper zu vielen verschiedenen Erkrankungen führen. Auch der Tinnitus hängt gemäß ayurvedischer Sichtweise mit einer Störung Ihres Vatas zusammen. Ihr Vata-Dosha gerät vor allem dann aus dem Gleichgewicht, wenn Sie sich selbst ungesunden Lebensstil-Faktoren, wie zu wenig Schlaf, nervlicher Überlastung, hoher Arbeitsbelastung, zu viel Sport, einer unregelmäßigen Nahrungsaufnahme sowie exzessivem Sprechen aussetzt. Übermäßiger Stress bringt Ihr Nervensystem durcheinander, welches auch eng mit dem Vata-Dosha in Verbindung steht und gleichermaßen die Entstehung eines Ohrgeräuschs begünstigt. Da das Luftelement vor allem das Austrocknen Ihrer Gewebe bewirkt, kommt es auch in Ihrem Ohr zur Austrocknung Ihrer Gehörgänge und es bilden sich Blockaden, die wiederum das Ohrgeräusch bedingen.
Entstehen zusätzlich noch Dysbalancen der beiden anderen Doshas, kann sich das im Klang Ihres Tinnitus äußern. Ein besonders hohes, pfeifendes Ohrgeräusch deutet darauf hin, dass ein weiteres Ihrer Doshas den Tinnitus bedingt.
Ayurveda bei Tinnitus: so behandeln Sie Ihr Ohrgeräusch
Im Vordergrund einer Behandlung durch Ayurveda bei Tinnitus steht immer der Ausgleich der Vata-Störung. Eine Anpassung der Ernährung auf vata-reduzierende Lebensmittel sowie Lebensstilveränderungen, zur Reduktion des persönlichen Stresses, sind essenzielle Säulen der Therapie bei Ohrgeräuschen.
Auch traditionelle Ayurveda Kuren können durch Ölanwendungen mit ayurvedischen Kräuterölen sowie tiefgreifende Reinigungsverfahren Ihre Doshas wieder ins Gleichgewicht bringen, um Ihren Tinnitus zu lindern. Um Ihr Stresshormonlevel zu senken, können Sie in Ihrem Alltag das indische Heilkraut Ashwagandha zu sich nehmen, welches in einer 2012 durchgeführten Studie seine cortisol-senkende Wirkung zeigte. Die Einnahme von zweimal täglich 300 mg des Pflanzen-Extraktes in einem Zeitraum von 60 Tagen, führten zu einer deutlichen Senkung des Cortisol-Levels der Probanden. Durch die Integration von Meditation, Atemübungen oder Yoga können Sie begleitend zu eingenommenen Kräuterpräparaten, Ruhepausen für Ihr Nervensystem erschaffen und den Stress in Ihrem Alltag deutlich verringern. Kalte und windige Umgebungen sollten Sie ebenfalls meiden, um das Vata in Ihrem Körper nicht noch mehr zu fördern.
Ayurveda Kur gegen Tinnitus: 8 Tipps für mehr Ayurveda in Ihrem Alltag
1. Stellen Sie Ihre Ernährung anhand Ihres Dosha-Typs um
Grundsätzlich können Sie Ihren Tinnitus lindern, indem Sie vata-reduzierende Lebensmittel zu sich nehmen. Da kalte Speisen und Rohkost eher vata-fördernd sind, sollten Sie auf sie verzichten und stattdessen wärmende Speisen, wie Suppen oder Eintöpfe zu sich nehmen. Achten Sie ebenfalls auf Ihren Salz-Konsum und verzichten Sie auf Koffein, Alkohol und Nikotin.
2. Verwöhnen Sie Ihren Körper mit Massagen
Sowohl Fuß- als auch Kopfmassagen dienen dazu, das Vata in Ihrem Körper zu normalisieren. Massieren Sie vor dem Schlafengehen Ihre Kopfhaut oder Ihre Fußsohlen mit warmem Sesamöl. Statt Selbstmassagen in Ihren Alltag zu integrieren, können Sie sich auch in die Hände eines erfahrenen Ayurveda-Therapeuten begeben.
3. Mache eine Karnapooran-Anwendung
Bei einer Karnapooran-Behandlung träufelt ein Ayurveda-Therapeut handwarmes Öl oder Ghee in Ihre Ohren. Die Behandlung mit Öl lindert nicht nur Ihren Tinnitus, sondern verbessert auch Ihre Hörqualität. Lassen Sie diese Therapiemaßnahme unbedingt nur durch therapeutische Begleitung durchführen und probieren Sie diese nicht allein zu Hause aus.
4. Integriere Kawala & Gandush in Ihren Alltag
Ihr Ohr und somit auch der Tinnitus, hängen eng mit Ihrem Nasen-Rachen-Raum zusammen. Das regelmäßige Gurgeln (Kawala), beispielsweise mit medizinischen Ölen oder Salzwasser sowie das Ölziehen (Gandush) bringen Ihrem Ohrgeräusch Linderung, indem sie das überschüssige Vata reduzieren.
5. Nimm einen vata-reduzierenden Lebensstil an
Auch durch Veränderungen in Ihrem Lebensstil können Sie Ihren Tinnitus positiv beeinflussen. Vermeiden Sie Aufenthalte in sehr windiger und kalter Umgebung. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel fernsiehst oder zu lange am Computer arbeiten. Laute Geräusche oder Musik sollten Sie ebenfalls meiden. Kommt es dazu, dass Sie sich doch ab und zu in einem lauten Umfeld befinden, dann nutze auf jeden Fall Ohrstöpsel, um Ihre Ohren nicht zusätzlich zu belasten.
6. Unterstützen Sie Ihren Körper mit indischen Heilkräutern
Sie können eine Vielzahl von Kräutern im Ayurveda für Tinnitus zu sich nehmen. Ashwagandha verfügt über eine stressreduzierende Wirkung und verringert das Vata in Ihrem Körper. Ein Tee aus Bockshornkleesamen ist ein wunderbares Hausmittel und hat ebenfalls vata-reduzierende Qualitäten. Die Schlingpflanze Guduchi verfügt über eine dosha-ausgleichende Wirkung und bringt Sie wieder ins Gleichgewicht.
7. Integriere Meditation und Achtsamkeit in Ihren Alltag
Wenn Sie das Vata in Ihrem Körper reduzieren wollen, um Ihren Tinnitus zu heilen, dann ist es besonders wichtig, dass Sie Ihren Stresslevel möglichst niedrig halten. Durch regelmäßige Meditation und die Integration von mehr Achtsamkeit in Ihren Alltag, schaffen Sie sich Oasen der Ruhe und sorgen Sie für mehr Ausgeglichenheit im Alltag.
8. Ayurveda Kur gegen Tinnitus
Im Rahmen einer ayurvedischen Kur gegen Tinnitus können Sie sich von erfahrenen Ayurveda-Therapeuten fundiert behandeln lassen. Vor allem Anwendungen mit Ölen und Heilkräutern, wie Nasaya oder Karna Purana, bei denen Ihr Ohren mit handwarmen Ölen verwöhnt werden, bringen neben wohltuenden Massagen Linderung für Ihren Tinnitus.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda gegen Parkinson – 9 Tipps bei der Schüttelkrankheit
Neben der Alzheimererkrankung ist die Parkinson-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Mehr als 400 000 Deutsche leiden an Parkinson …
Ayurveda gegen Gürtelrose – 7 nützliche Tipps, die Ihnen helfen
Ayurvedische Heilkunst bei der Behandlung einer Gürtelrose einsetzten Die ayurvedische Heilkunst ist für ihre oftmals unkonventionellen, aber effektiven Behandlungsmethoden bekannt. …
Ayurveda gegen Depressionen – 7 Tipps für ein leichteres Leben
Dumpfe Stimmung, ständige Spannungszustände, unerklärliche Traurigkeit, Angst vor dem nächsten Tag und Schlafstörungen sind die häufigsten Symptome einer Depression. Durch …
Ayurveda gegen Kopfschmerzen – 10 Tipps für einen freien Kopf
Kopfschmerzen durch Ayurveda lindern Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ein Wunderwerk, an das wir uns bereits gewöhnt haben, sofern …
Ayurveda gegen Migräne – 10 Tipps zur Schmerzlinderung
Das Stück Schokolade haben Sie fast noch auf der Zunge, schon beginnen Ihre Augen zu flackern und Sie ahnen, dass …
Ayurveda gegen Multiple Sklerose – 7 Tipps für starke Nerven
Multiple Sklerose (MS) zählt neben Epilepsie zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindes- und jungen Erwachsenenalter. Anders als Epilepsie, die …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst
Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …
Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen
Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …