Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Frau bekommt den ayurvedischen Stirnguss Shirodhara

Ayurveda gegen Hautkrankheiten – 8 Tipps für eine gesunde Haut

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen der Haut/
  3. Ayurveda gegen Hautkrankheiten – 8 Tipps für eine gesunde Haut
Veröffentlichungsdatum:
14.06.2022
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Schuppende Haut, gerötete Armbeugen, juckende Kopfhaut, ein von Pusteln überzogenes Gesicht - diese Symptome plagen jährlich rund 20 Millionen Deutsche. Bekannt unter den Namen Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne Vulgaris oder Ekzem, verbreiten sich Hautkrankheiten durch Autoimmunerkrankungen, eine ungesunde Lebensweise, hormonelle Ungleichgewichte sowie chemische Stoffe in Lebensmitteln und Umwelt immer stärker. Die Schulmedizin weiß sich oftmals nicht besser zu helfen, als die Betroffenen mit Cortisol-Cremes zu behandeln. Kommt Ayurveda gegen Hautkrankheiten zum Einsatz, beruhen die Behandlungsmethoden stattdessen auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die Ursachen der Hauterkrankungen ausmacht und so Symptome auch auf lange Sicht lindern kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um Ayurveda bei Hautkrankheiten, von den Ursachen aus ayurvedischer Sicht über hilfreiche Tipps bis hin zur Wirkung einer Ayurveda Kur gegen Hautkrankheiten.

Ursachen·Ayurvedische Behandlung·Alltagstipps

Diese Ursachen haben Hautkrankheiten aus ayurvedischer Sicht

Der Zustand der Haut variiert von Person zu Person und hängt eng mit dem dominierenden Dosha zusammen. Meist resultieren Hauterkrankungen aus einem Ungleichgewicht der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha, bei dem plötzlich eines die Überhand gewinnt. Ist eine Vata-Störung für die Hauterkrankung verantwortlich, äußert sich das in braunen oder schwarzen Verfärbungen, Trockenheit, einer rauen Textur der Haut, stechenden Schmerzen, Steifheit oder Taubheit, Fissuren oder eingerissenen Hautpartien. Bei einem Überschuss an Pitta ist Ihre Hauterkrankung durch rote Verfärbungen, brennende Schmerzen, Schwitzen, Eiterbildung, Entzündung, Ulzerationen und nässende Stellen geprägt. Kapha-bedingte Hauterkrankungen weisen hingegen eine blasse Verfärbung, Schwellungen, Flüssigkeitsansammlungen, Juckreiz und ein fettiges Erscheinungsbild der Haut auf. So entsteht Akne beispielsweise aus einer Störung von Pitta und Kapha. Beim Auftreten von Schuppenflechte sind hingegen alle drei Doshas beteiligt und auch die Ansammlung von Ama, giftigen Schlacken, spielt eine ausschlaggebende Rolle. Ekzeme lassen sich je nach ihrem Erscheinungsbild ebenfalls jeweils einer konkreten Dosha-Störung zuweisen. Neurodermitis hingegen kann aus einer Störung eines bestimmten oder einer Kombination von zwei Doshas resultieren.

Ayurveda bei Hautkrankheiten: indische Weisheiten für gesunde Haut

Nahezu jede Therapie im Ayurveda gegen Hautkrankheiten beginnt mit einer tiefgreifenden Reinigung des Körpers, um so die Ausleitung von Stoffwechselschlacken und Toxine aus dem Körper zu fördern und die aus dem Gleichgewicht geratenen Doshas wieder auszugleichen. Eine Stärkung des geschwächten Verdauungsfeuers, Agni, schließt sich den ausleitenden Verfahren an. Aber auch die Anwendung von heilsamen Kräutern, sowohl äußerlich als auch innerlich, steht im Ayurveda bei Hautkrankheiten auf der Tagesordnung. Hochwertige Öle aus Sesam oder Mandeln werden beispielsweise durch Kräuter angereichert. Auch das ayurvedische Ghee, gereinigtes Butterfett, kann durch Heilkräuter besondere Heilkräfte gegen Hauterkrankungen entfalten. Eine 2010 an der Ohio State University veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung von medizinischem Ghee bei Schuppenflechte. Über sieben Tage hinweg nahmen die Psoriasis-Patienten täglich 60 ml der ayurvedischen Butter zu sich. Dass die Behandlung erfolgreich war, zeigte nicht nur eine Linderung der Hauterscheinungen, sondern auch eine Reduktion der Entzündungsmarker im Blut. Neben all den medizinischen Anwendungen kann eine doshagerechte Umstellung der Ernährung sowie ein positives Mindset ebenfalls sehr intensiv auf die Entwicklung der Erkrankung Ihrer Haut wirken.

Ayurveda Kur gegen Hautkrankheiten: 8 Tipps gegen Hautprobleme

1. Passen Sie Ihre Ernährung an

Ihre Doshas sind aus dem Gleichgewicht geraten und Sie haben nun die Möglichkeit, sie durch eine Ernährungsumstellung wieder in Einklang zu bringen. Eine speziell auf Ihr Dosha abgestimmte Ernährung, die Sie sich von einem Ayurveda-Therapeuten empfehlen lassen sollten, wird dabei Wunder bewirken. Eine allgemeine Ernährungsempfehlung, die Sie direkt jetzt schon umsetzen können, ist der Verzicht auf sehr salzige oder sehr saure Speisen. Ebenfalls sollten Sie viel Gemüse zu sich nehmen und dieses eher dünsten, statt zu braten.

2. Verwenden Sie ayurvedische Heilkräuter

Sie können ayurvedische Heilkräuter äußerlich in Form von Kräuterölen oder Cremes anwenden, aber auch als Tabletten oder Tees zu sich nehmen. Amalaki, der Amlabaum, Chandana, das Sandelholz, oder Guduchi, eine indische Schlingpflanze, unterstützen die Behandlung Ihrer Haut durch ihre beruhigende und kühlende Wirkung.

3. Arbeiten Sie an Ihrem Mindset

Ayurveda ist der Ansicht, dass die Haut ein Spiegel Ihrer Seele ist. Wenn Sie also Sorgen oder negative Gedanken plagen, dann spiegelt sich das automatisch in Ihrem Hautbild wider. Es lohnt sich also für Sie, begleitend zu den anderen Therapiemaßnahmen Ihre Emotionen ganz genau anzuschauen und auch an Ihren Gedanken zu arbeiten. Indem Sie sich ein positives Mindset erschaffen, werden Sie ebenfalls Ihre Hauterkrankung lindern können.

4. Stärken Sie Ihren Darm

Da in der ayurvedischen Medizin ein starker Zusammenhang zwischen Hautkrankheiten und einem gestörten Stoffwechsel besteht, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Verdauung fördern und Ihren Darm stärken.

Das tun Sie am besten, indem Sie verdauungsfördernde Lebensmittel zu sich nehmen. Ingwer können Sie beispielsweise als Tee täglich in Ihren Alltag integrieren.

5. Trinken Sie ausreichend

Damit Ihre Haut nicht austrocknet und anfällig für Erkrankungen wird, sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Statt viel Kaffee oder zuckerhaltige Getränke zu sich zu nehmen, sollten Sie unbedingt viel Wasser oder entsprechende Kräutertees trinken, um Ihr Hautbild langfristig zu verbessern.

Ein guter Richtwert ist auf jeden Fall das Trinken von mindestens acht bis zehn Gläsern Wasser pro Tag.

6. Pflegen Sie Ihre Haut richtig

Wenn Sie unter einer Hauterkrankung leiden, sollten Sie möglichst auf chemische Pflege-Produkte verzichten. Dennoch ist eine ausgewogene Pflege Ihrer Haut zur Behandlung Ihrer Krankheit ausschlaggebend. Je nach Erkrankung können Sie Ihre Haut mit Selbstmassagen verwöhnen, für die Sie hochwertige Öle, zum Beispiel aus Sesam oder Mandeln, nutzen sollten.

7. Nutzen Sie Entspannungstechniken, um Ihr Stresslevel zu senken

Wenn Sie unter einer Hauterkrankung leiden, sollten Sie Ihrem Körper die Chance zur Regeneration geben und eine Pause einlegen. Durch entspannende Tätigkeiten, wie Yoga, Lesen, Musikhören, Atemübungen oder Meditation, bringen Sie mehr Ruhe in Ihren Alltag und geben Ihrem Organismus die Möglichkeit, sich selbst wieder zu ordnen.

8. Machen Sie eine Ayurveda Kur gegen Hautkrankheiten

Bei einer traditionellen Panchakarma Kur leiten die Ayurveda-Therapeuten durch reinigende Ausleitungsverfahren alle Giftstoffe und Schlacken aus Ihrem Körper, sodass dieser anschließend in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen seinen Doshas selbst wieder herzustellen. Zur Behandlung Ihrer Haut kommen auch Massagen mit warmen Kräuterölen und aromatische Bäder zum Einsatz, die gleichzeitig einen sehr entspannenden Effekt haben.

Über die Autorin

Stella Lammers

Stella hat schon immer gern geschrieben und gelesen und deshalb ihre Leidenschaft für Sprachen in verschiedenen sprach- und literaturwissenschaftlichen Studiengängen ausgelebt. Durch ihren Hintergrund als Kundenberaterin im internationalen Fit Reisen Team ist sie Expertin für Ayurveda, Kuren und Kundenwünsche.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
470 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Kombikur
Erstklassig
4,1
/5
10 Nächte ab
2.055 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ayurveda Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
2.300 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Klassische Ayurvedakur - Regeneration
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
14 Nächte ab
3.808 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Ayurveda Panchakarma
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
2.028 €
- 10%
Alpino Atlântico Ayurveda Hotel
Portugal · Madeira · Caniço de Baixo
Regenerationskur
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Hautkurab 186 €
Vitiligo Kurab 255 €
Allergie Kurab 186 €
Akne Kurab 186 €
Cellulite Kurab 200 €
Heuschnupfen Kurab 186 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Akne – 9 Tipps, wie Ayurveda bei Akne helfen kann

Ayurveda gegen Akne – denn wahre Schönheit kommt von innen Gemeinhin wird Akne mit der Pubertät in Verbindung gebracht. Dafür …

zum Beitrag

Ayurveda-Aufklärungskampagne: Interview über ayurvedische Ansätze

Psoriasis, eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie ist durch rote, schuppige Hautflecken gekennzeichnet und kann …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Schuppenflechte – 7 Tipps

Die auch als Psoriasis bekannte Schuppenflechte gehört zu den schwersten Hautkrankheiten der Welt. Typische Krankheitssymptome wie Juckreiz und eine konstante …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Haarausfall: 7 Tipps für schöne Haare

Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte indische Heilkunst, die mit dem Ziel der Vorbeugung von Krankheiten und dem Erhalt der …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Falten – 9 Tipps für Ihre Anti-Aging-Routine

Sie möchten gern Ihre Falten reduzieren und Ihr Aussehen verjüngen? Dann sind unsere 9 Ayurveda Tipps für Ihre Anti-Aging-Routine mit …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Neurodermitis – 9 Tipps für eine gesunde Haut

Die Hauterkrankung Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, hat sich als Zivilisationkrankheit in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Vor allem in …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap