Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase
- Fit Reisen Magazin/
- Frauengesundheit/
- Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.12.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Jede zehnte Frau leidet in Deutschland an wiederkehrenden Blasenentzündungen. Die Zahl der Frauen, die in ihrem Leben mindestens einmal an einer Blasenentzündung erkrankt, ist deutlich höher, denn jede zweite Frau hatte mindestens einmal eine Blasenentzündung. Dabei ist das Alter der Patientinnen nicht ausschlaggebend, denn es erkranken sowohl junge als auch ältere Frauen an Harnwegsinfekten.
Sie kennen sie sicher auch, die typischen Blasenentzündungssymptome und musstest Dich schon mal mit Schmerzen beim Wasserlassen, ständigem Harndrang oder sogar Blut im Urin auseinandersetzen. Immer wiederkehrende Infektionen des Harntraktes schränken die Lebensqualität der betroffenen Frauen erheblich ein und können im schlimmsten Fall in einer gefährlichen Nierenbeckenentzündung enden.
Die westliche Medizin behandelt die Infektionen vorrangig mit Antibiotika, wodurch bei regelmäßigen Harnwegsinfekten das Risiko für Resistenzen gegen die Medikamente ständig steigt. Kein Wunder, dass sich Betroffene wie Sie nach alternativen Heilmethoden umschauen. Wir erläutern Ihnen, warum Ayurveda gegen Blasenentzündungen helfen kann und geben Ihnen 8 wertvolle Tipps, wie Du Ayurveda bei Blasenentzündung am besten anwenden.
Blasenentzündung aus ayurvedischer Sicht
Meist entsteht eine Blasenentzündung durch Keime aus Ihrem Darm, die über die Harnwege bis in Ihre Blase aufsteigen und dort eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Aber wieso ist es überhaupt möglich, dass diese Bakterien Ihren Urogenitaltrakt infizieren? Für chronische Blasenentzündungen, die immer wiederkehren, sind aus ayurvedischer Sicht vor allem Stoffwechselrückstände und Toxine, die sich im Körper ansammeln, verantwortlich.
Diese Schlacken bringen langfristig auch die drei Doshas Ihres Körpers durcheinander, was ebenfalls zu Blasenentzündungen führen kann. Ein ungesunder Lebensstil sowie schlechte Ernährung begünstigen die Entstehung von Stoffwechselrückständen in Ihrem Organismus. Diese giftigen Stoffwechselprodukte sammeln sich bei chronischen Blaseninfekten im Bereich Ihrer Blase an.
Eine Störung des Pitta-Doshas führt letztendlich zum Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin und Schmerzen der Blase. Faktoren, die den Überschuss von Pitta im Körper begünstigen, sind beispielsweise das Essen von zu heißem oder zu scharfem Essen, exzessives Sonnenbaden, eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Alkoholkonsum, die Arbeit mit Chemikalien und das Unterdrücken des Harndrangs, beziehungsweise das bewusste Zurückhalten von Urin in der Blase. Die Schmerzen entstehen hauptsächlich durch eine Störung Ihres Vatas.
Ayurveda bei Blasenentzündung: diese helfen, um Ihre Blase zu stärken
Für die Behandlung von Blasenentzündungen setzt Ayurveda verschiedene Therapiemaßnahmen ein. Zur Entschlackung des Körpers und der Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts, empfiehlt sich eine traditionelle Reinigungskur, die von ayurvedischen Gesundheitszentren oder Kliniken angeboten wird. Ziel einer Panchakarma Kur ist es, Ihren Organismus vollständig zu entgiften, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Ihr Verdauungsfeuer zu stärken.
Ayurveda Therapeuten mobilisieren in einem ersten Schritt durch Massagen mit hochwertigen Kräuterölen die Stoffwechselschlacken aus Ihrem Gewebe. Durch Wärmeanwendungen, Dampfbäder, Spülungen und Öl-Einläufe leiten sie die Toxine anschließend aus Ihrem Körper. Heilende Kräuter stärken Ihren Organismus danach bei seiner Regeneration und unterstützen ihn beim Tanken neuer Energie. Um das Ungleichgewicht Ihrer Doshas wieder auszugleichen, arbeitet Ayurveda bei Blasenentzündung ebenfalls mit gezielten Nahrungsmitteln, die den Pitta-Überschuss reduzieren. Die Umstellung Ihrer Ernährung auf eine Pitta- oder Vata-senkende Diät verhindert chronisch wiederkehrende Entzündungen im Harntrakt.
In der Fallstudie "Behandlung von Infektionen des Urogenitaltraktes mit ayurvedischer Medizin" prüften Dr. Nirmal Bhusal, Dr. Sangeeta Sharma und Dr. Gopesh Mangal die Wirkung von ayurvedischen Behandlungsmethoden an einem Patienten mit Blasenentzündung. Er erhielt verschiedene ayurvedische Kräuter und eine ayurvedische Diät. Die Behandlung erzielte eine sofortige Besserung der brennenden Schmerzen beim Wasserlassen. Bei einem Check-Up nach 15 Tagen war der Patient vollständig beschwerdefrei.
Ayurveda Kur gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase
1. Ernähren Sie sich doshagerecht
Wenn Sie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen neigen, lohnt es sich, einen Ayurveda-Spezialisten aufzusuchen, um Ihnen einen individuellen Ernährungsplan erstellen zu lassen. Pitta-reduzierende Kost hilft Ihnen dabei, das Brennen beim Wasserlassen und die Entzündung Ihrer Blase zu lindern. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Speisen nicht zu heiß verzehren und vorrangig die Geschmacksrichtungen süß und bitter zu sich nehmen, die Sie hauptsächlich aus frischem Obst und Gemüse beziehen. Lebensmittel, wie Butter, Ghee und Sahne vermögen ebenfalls Ihr Pitta zu senken.
2. Trinken Sie Koriander-Kreuzkümmelwasser
Unter den ayurvedischen Gewürzen, die gut bei einer Blasenentzündung wirken, zählen Koriander und Kreuzkümmel. Rösten Sie drei Teelöffel Koriander- und drei Teelöffel Kreuzkümmelsamen ohne Fett in einer Pfanne an, um sie danach mit vier Tassen Wasser in einem Topf für fünf Minuten zu köcheln. Eine Tasse des abgeseihten Trunks nehmen Sie am besten 30 Minuten vor dem Essen zu sich. Er hilft Ihnen dabei, die Entzündung in Ihrer Blase zu heilen.
3. Kochen Sie ayurvedischen Blasentee
Neben den insgesamt 1400 Kräutern, die in Indien zur Heilung von Krankheiten zum Einsatz kommen, verwenden Sie im Ayurveda gegen Blasenentzündungen vor allem drei bestimmte Heilpflanzen. Einen Tee aus Gewürznelken, Brennnesselwurzeln und Kurkuma können Sie alle 2 bis drei Stunden zu sich nehmen, um Ihre Blasenbeschwerden zu lindern.
4. Eine Shunti Lepa-Packung gegen Schmerzen
Zwar deuten Schmerzen in der Rückengegend bei einem akuten Harnwegsinfekt auf eine beginnende Nierenbeckenentzündung hin, die Sie unbedingt von einem Arzt abklären lassen sollten, dennoch hat Ayurveda eine heilsame Methode auf Lager, um diese Beschwerden zu lindern. Mit einer Shunti Lepa-Packung aus jeweils 30 ml warmem Rizinus- und Sesamöl, Kichererbsenmehl, Ingwerpulver und 30 ml Ghee können Sie die schmerzenden Stellen 1-3 cm bestreichen und einem atmungsaktiven Tuch bedecken.
5. Unterdrücken Sie nie Ihren Harndrang
Um zukünftigen Harnwegsinfekten vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Harndrang nicht unterdrücken. Auch wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie immer sofort die Toilette aufsuchen, sobald Sie den Drang zum Urinieren verspüren.
6. Machen Sie Atemübungen & meditieren Sie
Der Überschuss an Vata in IhremKörper lässt sich wunderbar durch Atemübungen und Meditation senken. Der Wechselatem, Nadhi Sodhana, beruhigt Ihr Nervensystem und lässt Sie zur Ruhe kommen. Meditation hilft Ihnen beim Loslassen Ihrer Gedanken und bringt Ihren Geist zur Ruhe.
7. Integrieren Sie Yoga in Ihren Alltag
Yoga ergänzt die heilsame Wirkung des Ayurveda wunderbar durch seine Organ stimulierende und entspannende Wirkung. Die Posen, die sich am besten für die Heilung wiederkehrender Blasenentzündungen eignen, sind der Kreisel und die Beckendrehung.
8. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Blasenentzündung
Reinigende Panchakarma Kuren bringen Ihre Doshas wieder ins Gleichgewicht und leiten giftige Schlacken aus Ihrem Körper. Durch die Anwendung von Ölmassagen lockern Therapeuten Ihre Gewebe, damit sie danach die Toxine aus Ihrem Körper ausleiten können. Mit ayurvedischen Heilkräutern einer Ayurveda Kur unterstützen sie Sie bei Ihrer Regeneration.
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause
So hilft Ihnen Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden Leiden Sie unter Wechseljahrsbeschwerden, die Sie gerne durch Ayurveda behandeln möchten? Haben Sie in …
Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps
Seien es starke Schmerzen im Unterleib während Ihrer Monatsblutung, schmerzender Geschlechtsverkehr oder ein unerfüllter Kinderwunsch durch ausbleibende Schwangerschaft, die Endometriose …
Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft
Hormon Balance mit Ayurveda – Hormone natürlich regulieren Ein gestörter Hormonhaushalt betrifft wohl jede Frau mindestens einmal im Leben - …
Zyklusbasiertes Training – Sport im Einklang mit Ihrem Körper
Viele Menstruierende kennen es: Mal fühlt man sich energiegeladen, motiviert und kraftvoll, mal eher zurückgezogen und schlapp. Diese Schwankungen hängen …
Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen
Sie sehnen sich nach einer eigenen kleinen Familie, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können, aber Sie werden einfach nicht …
Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit
Im Mai findet regelmäßig der internationale "Tag der Sonne" statt. Dieser ist im Jahr 2007 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst
Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …
Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen
Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …