Ungarn Urlaub

Tipp: Unsere beliebtesten Hotels für Ihren entspannten Ungarn-Urlaub

Ungarn mit seiner wilden Puszta, den endlosen Seenlandschaften und verwunschenen Dörfern regte schon immer die Phantasie und Sehnsucht Reisender an. Auch heute noch ist die Natur des Landes voller einzigartiger Schätze. Nicht zuletzt die Perle der Donau, Budapest, reizt mit ihren romantischen Altstadtgässchen und prächtigen Bauten. Hier wie auch auf dem Lande finden sich unzählige Möglichkeiten, die reichhaltigen Thermalquellen Ungarns für Wellness und Entspannung zu nutzen und so den Urlaub unvergesslich erholsam zu machen.

Daten & Fakten

Offizieller Name: Magyarország (Ungarn)
Lage : Binnenstaat in Zentraleuropa, zwischen Österreich und Rumänien gelegen
Fläche : 93.030 km²
Hauptstadt : Budapest
Bevölkerung : 9,9 Millionen
Religiöse und ethnische Gruppen : 37% Römisch-Katholisch, 14% Protestanten, 2% Griechisch-Katholisch/ 92% Ungaren, 2% Roma
Sprache : Ungarisch (Amtssprache)
Geografie : Flach bis hügelig, hügelig bis bergig an der Grenze zur Slowakei. Höchster Punkt: Kekes (1014m)
Zeitzone : Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00)
Politisches und Wirtschaftliches: Parlamentarische Demokratie, BIP: 97,9 Mrd. EUR (2013)
Währung: Forint 

An- und Einreise

Die Anreise nach Ungarn ist über den Landweg mit Auto und Bahn und über den Luftweg möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, von Wien aus mit dem Tragflügelboot nach Ungarn zu gelangen.

Flugdauer (ab FFM): ca. 1,5 Stunden
Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum
Impfungen: Allgemein wird eine Impfung gegen Hepatitis sowie bei längeren Aufenthalten Impfungen gegen Hepatitis B empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender.
Vor Ort: Die Straßen des Landes gelten vermehrt als gut. Auch das Schienennetz ist weit ausgebaut, wobei Fahrtverbindungen oft kompliziert sein können.

Klima und beste Reisezeit

Ungarns Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und feucht-kalten Wintern.
Winterdurchschnittstemperatur: 0°C (Tiefsttemperaturen um -3°C im Januar)
Sommerdurchschnittstemperatur: 21°C (Höchsttemperaturen um 28°C im Juli)
Wassertemperatur: Plattensee: max. 27°C im August

Badesaison ist von Mai bis September, eine Reise lohnt sich jedoch das ganze Jahr über. Für Städtereisen eignen sich auch die Frühling und Herbst besonders.

Die schönsten Urlaubsregionen

Plattensee – Dolomiten-Blick und Kurparadies
Süden – landschaftliche Vielfalt und "Stadt der Künste"
Puszta/Tiefebene – weite Steppe und kulinarische Genüsse

DOs and DON'Ts

DOs
• Bestellte Taxis. So gewinnen Sie mehr Sicherheit und einen angemessenen Fahrpreis.
• Offenheit. Oftmals werden Sie auch im ersten Gespräch persönliche Dinge gefragt werden. Dies ist nicht unhöflich gemeint, sondern Zeichen von Interesse.

DON‘Ts
• Mit Bier anstoßen. Da die Österreicher ihren Sieg über Ungarn so feierten, ist dieser Brauch nur für andere Getränke üblich.
• Alkohol am Steuer. Dies kann ebenso wie Nicht-Mitführen von Warnwesten teuer werden.

Urlaubstipps

Kann man das Leitungswasser trinken? Da das Leitungswasser nicht überall Trinkwasserstandards entspricht, sollten Sie auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurückgreifen.
Brauche ich einen Adapter? In Ungarn gibt es die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird somit nicht benötigt.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung hat nicht immer europäisches Niveau, daher wird zu einer Reisekrankenversicherung mit Rückholoption geraten.

Geheimtipps & Entdeckungsreisen

Budapest
In Budapest gibt es drei Stadtteile. Das hügelige Buda mit dem Burgberg, das östliche Pest mit dem Parlament und die allesverbindende Donau im Herzen der Stadt. Durch gemütliche, gepflasterte Gässchen, vorbei an imposanten Prachtbauten aller Epochen führt der Weg Besucher. Der Palast, mächtige Kirchen und die Synagoge laden zum Staunen ein und die vielen kleinen Geschäfte, Märkte und urigen Cafés zum Entdecken und Verweilen. Wer sich nach einem langen Tag auf den Straßen nach Entspannung sehnt, für den ist ein Besuch in den unzähligen Thermalbädern der Stadt ein Muss.

Pécs
Pécs ist eine der ältesten Städte Ungarns. Ganz besonders wird sie durch das ungewöhnlich frühe Zusammenspiel verschiedenster kultureller Einflüsse, welches sich anhand der prominenten Bauten von Kathedrale, Moschee und Synagoge auch am Stadtbild ablesen lässt. Während bei Tag historische Schätze an jeder Ecke locken, erwacht nach Sonnenuntergang das Nachtleben und man spürt bei der ausgelassenen Atmosphäre in den zahllosen Kneipen, Bars und Clubs, dass Pécs eine vibrierende Studentenstadt ist.

Bad Héviz
Wer nach Entspannung und Wellness sucht, darf sich den Kurort am Ufer des Balaton keinesfalls entgehen lassen. Bereits seit über 2000 Jahren kommen Menschen hierher, um Linderung für ihre Leiden zu finden und Ruhe für Körper und Geist. Tatsächlich kann man mit Blick auf den See und traditionsreichen Anwendungen mit Wasser und Schlamm des Balaton den Alltag hinter sich lassen und ganz in tiefe Erholung eintauchen.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann FIT Reisen keine Gewähr übernehmen.