Thermen in Deutschland
Unsere Kunden lieben uns
Thermenhotels und Thermalbäder in Deutschland
Entdecken Sie die schönsten Thermen in Deutschland von Südsee Ambiente bis mediterranem Flair. Über 200 Anlagen laden zu entspannter Wellness und wohltuender Erholung ein. Mit Fit Reisen buchen Sie Ihre perfekte Auszeit einfach und sicher in den besten Thermalbädern des Landes.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Thermen in Deutschland
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Deutschland
Weitere beliebte Reiseziele
Was macht die Thermalbäder in Deutschland so besonders?
Zunächst einmal bieten deutsche Thermalbäder eine besonders große Vielfalt an Saunen, Dampfbädern, Massagen und anderen Wellness-Anwendungen an, die nicht nur die Entspannung, sondern auch die Gesundheit fördern. An der Gesundheitsförderung ist auch das hochwertige Thermal- oder Heilwasser beteiligt, das deutschen Thermalquellen entspringt. Hinzu kommt die schöne deutsche Natur, in die viele der Thermen eingebettet sind. So wird Thermalurlaub auch für Naturbegeisterte und Actionfans zum unvergesslichen Highlight. Auch unsere Hotels tragen dazu bei, dass Ihr Thermenurlaub „in der Heimat“ zu etwas ganz Besonderem wird, denn sie verwöhnen ihre Gäste mit jahrelanger Erfahrung, exzellentem Personal und top Ausstattung, sowie sensationeller Lage.
Das deutsche Thermalwasser
Thermen haben in Deutschland eine lange Tradition. Thermalquellen wurden bereits von den Römern geschätzt, als sie ihre Lager im heutigen Deutschland aufschlugen und die natürlichen Mineralquellen zur Regeneration nutzten. Sie wussten schon damals um den Heilungserfolg des Thermalwassers.
Die Idee der Römer hat sich durchgesetzt, mit dem Unterschied dass wir heute um die spezifische Zusammensetzung des Wassers in den einzelnen Heilbädern wissen, was wiederum dafür sorgt, dass in den deutschen Thermen zahlreiche Leiden effektiv und gezielt behandelt werden können. Die meisten bedeutenden Heilquellen finden Wellnessurlauber in Bayern, doch auch andere Bundesländer sind für ihre Thermalquellen bekannt. Wenn Sie mehr über die Wirkungsweise von Thermalwasser und die darin enthaltenen Mineralien erfahren wollen, schauen Sie sich gerne unsere Seite zum Thema "Thermalquellen" an.
Die Natur hat es gut mit uns gemeint! Denn in Deutschlands Thermalkurorten gibt es fast kein Problem, dass nicht mit dem Heilwasser der natürlichen Quellen behandelt werden könnte.
Mögliche Indikationen sind Krankheiten des Verdauungstraktes, Diabetes oder Stoffwechselstörungen, Rheuma und Gelenkserkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen und Allergien, Erschöpfungszustände sowie psychosomatische Erkrankungen.
Exzellente Thermenhotels und Saunalandschaften
In den letzten Jahrzehnten sind deutsche Thermen und angrenzende Thermenhotels immer vielfältiger geworden. Die Thermen bieten damit für jeden Geschmack das Richtige, egal ob Sie sich nach der Südsee, dem mediterranen Mittelmeerklima oder an die Römerzeit angelegte Thermenerlebnissen sehnen.
Viele der Thermalhotels in unserem Programm sind direkt an eine größere Therme angeschlossen, welche Sie einfach und schnell über den „Bademantelgang“ erreichen. Meist ist der Eintritt in die Therme bei unseren Reisepaketen sogar schon inklusive, sodass Sie vor Ort nichts mehr organisieren müssen. Sie schlafen und essen in unseren ausgewählten Unterkünften, während Sie tagsüber die nahegelegenen Thermen mit Saunalandschaft und Co. erkunden. Manche unserer Hotels haben sogar eine eigene kleine Therme, beziehungsweise einen eigenen Spa- oder Sauna-Bereich.
Wenn Sie es wünschen, finden wir auch ein Hotel für Sie, welches Sie zu Beginn medizinisch durchcheckt und Sie während der gesamten Kur mit gesundheitlichem Wissen begleitet.
Neben der Wellness-Ausstattung bieten die Hotels oftmals einen eigenen Fitnessraum, diverse Freizeitaktivitäten wie Nordic Walking, Duft-Qi Gong, Wassergymnastik, Meditation etc., ein wechselndes Abendprogramm, eine Gästekarte mit Ermäßigungen für die jeweilige Region, Tipps zu Ausflügen und den Transfer ab/bis Bahnhof.
Die beliebtesten Thermen in Deutschland
Die Therme Erding bei München ist mit ihren 140.000 qm Wellness nicht nur die größte Thermenlandschaft Deutschlands, sondern auch gleich die größte Therme der Welt. Neben perfekter Erholung und tiefer Entspannung wird hier Entertainment der Extraklasse geboten: Von Live-Musik am Pool über ein fünfstufiges Wellenbad bis hin zum ultimativen Virtual Reality-Rutschen-Spaß und den ausgefallensten Saunaaufgüssen.
Tropisch wird es, wie der Name schon verrät, im Tropical Islands in Berlin. Die Therme mit Hotel ist perfekt für einen Kurzurlaub, bei dem es leicht fällt, den Alltag hinter sich zu lassen. Denn hier gibt es einen eigenen Regenwald, ein Tropendorf und traditionelle Thai-Massagen. Auch das Tropical Islands hält übrigens einen Rekord: Und zwar um den längsten Wildwasserkanal. Ein neueres Highlight ist eine stehende Welle, die auch das Surfen in den Tropen ermöglicht.
Die Europa Therme ist eine der größten Thermen in Bayern und verwendet besonders vitalisierendes und regenerierendes Thermalwasser. Neben der entspannenden Ruhe-Oase, einem „Entschleunigungsbecken“, dem „AeroSalzum“ und einem Strömungskanal, zählt das Schwefel-Gas-Bad zu den großen Highlights der Therme. Ein Bad in besagtem Becken verspricht Entspannung der Muskeln und sofortige Schmerzlinderung.
Die 6 schönsten Orte für Ihren Thermalurlaub in Deutschland
Wo könnte ein Thermenaufenthalt entspannender sein, als an den deutschen Küstenregionen? Nach wohltuenden Thalasso-Behandlungen in der Therme können Sie hier noch einen beruhigenden Spaziergang im Abendlicht unternehmen, die salzige Luft spüren und dann in Ihrem Hotel zu Abend essen.
Im Schwarzwald, in Baden-Württemberg, finden Sie Thermen und Wellnesshotels der besonderen Klasse. Die erholsame Landschaft, die frische und klare Luft und die typischen Anwendungen mit Produkten aus der Region, zum Beispiel mit den Wirkstoffen von Fichten- und Tannennadeln, sind einzigartig.
Die romantische Urlaubsregion Mosel, zwischen Koblenz und Trier, lockt Wein-Fans wie Thermenbegeisterte gleichermaßen. Gleich zwei tolle Thermen, welche von unseren Hotels aus gut zu erreichen sind, befinden sich hier – eine davon ist die Vulkaneifeltherme, Deutschlands einzige Glaubersalztherme.
3 gute Gründe für einen Thermenurlaub in Deutschland
Die bequeme Anreise: Ein Vorteil, der einem schnell in den Sinn kommt, ist die besonders kurze und bequeme Anreise. Da es deutschlandweit top Thermenhotels gibt, können Sie sich einfach eines in Ihrer Nähe aussuchen und auf diese Weise einen besonders stressfreien Start in Ihren Wellnessurlaub ermöglichen – ohne Flug und ohne lange Autoanreise.
Die tollen Landschaften: Es scheint, als sei es uns manchmal gar nicht bewusst, aber Deutschland hat überraschend tolle Landschaften: Das Wattenmeer, die raue Küstenlandschaft im Norden, sattgrüne Wälder und tiefblaue Seen. Selbst Wasserfälle gibt es in Deutschland, der höchste unter ihnen befindet sich in Baden-Württemberg.
Kultur & Geschichte: Bei einem Thermenurlaub in Deutschland können Sie zwischen den Wellnessbehandlungen mal einen Ausflug in eine romantische Altstadt, zu beeindruckenden Burgruinen oder mystischen Schlössern unternehmen. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Museen und kulturellen Veranstaltungen zu besuchen – das ganze Jahr lang.
FAQ - Alles rund um Thermen in Deutschland
Wenn Sie während Ihres Thermenurlaubs in Deutschland auch die wunderschöne Landschaft rund um Ihre Wellnessregion erkunden möchten, eignen sich vor allem die Frühjahrs- und Sommermonate. Wem der Winter in Deutschland an den Kragen rückt, der entscheidet sich für einen Thermenbesuch in den Wintermonaten. Auf diese Weise werden Sie die wohltuende Wärme sicherlich noch mehr zu schätzen wissen. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Die beliebtesten Thermen in Deutschland sind:
- Therme Erding (München)
- Tropical Islands (Brandenburg)
- Europa Therme (Bad Füssing)
- Sachsen Therme (Leipzig)
- Chiemgau Therme (Bad Endorf)
- Taunus Therme (Bad Homburg)
- Kristall Saunatherme (Ludwigsfelde)
- Thermen und Badewelt (Sinsheim)
- Meersburg Therme (Meersburg)
- Claudius Therme (Köln)
Wenn Sie sich nach einer kurzen aber kraftvollen Auszeit sehnen, lohnt bereits ein Aufenthalt von 2 Tagen in der Therme mit Übernachtung. Um einfach mal wieder die Seele baumeln zu lassen und die Energiereserven aufzutanken, reicht das bereits. Wenn Sie jedoch einen Thermenurlaub buchen, um ein gesundheitliches Problem in den Griff zu bekommen, sollten Sie schon mindestens eine Woche einplanen. So können Sie die verschiedenen Anwendungen kennenlernen und das Thermenpersonal kann sich auf ihre individuellen Bedürfnisse einstellen.
Für Ihren Urlaub in der Therme mit Hotel bzw. im Thermalhotel brauchen Sie vor allem Badekleidung und Badetücher. Die meisten Hotels stellen Badetücher, Bademäntel und Slipper zur Verfügung, allerdings sollten Sie sich dazu im Voraus erkundigen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die meisten Thermen sind familiengeeignet, das heißt es gibt bestimmte Bereiche, in die auch die Kleinsten dürfen. Viele Thermen geben aber auch ein Mindestalter von 16 Jahren an. Informieren Sie sich vor der Buchung auf den jeweiligen Internetseiten der Thermen, die Sie besuchen wollen. Bei uns finden Sie alles von Thermenhotels für Familien bis hin zu Erwachsenenhotels.
Ja. Zwar gibt es Altersbeschränkungen für bestimmte Wellnessbereiche, wie die Saunen, jedoch spricht nichts dagegen Ihre Kinder mit in den Wellnessurlaub zu nehmen. Informieren Sie sich vorab, welche der Thermen und Hotels besonders familiengeeignet sind. Einige unserer Thermalhotels bieten beispielsweise auch Kinderbetreuung an, sodass Sie sich erholen können, während die Kleinen sich austoben.
Es gibt 19 Thermen in Deutschland, die komplett barrierefrei sind. Kontaktieren Sie bei Bedarf einfach unser Team, welches Sie über die jeweilige Situation in unseren Thermenhotels und den angrenzenden Thermen gerne informiert.