Entdecken Sie unsere besten Thermenhotels entlang der Mosel
Was macht Thermenurlaub an der Mosel so besonders?
Die saubere Luft, die idyllische Natur und die sprudelnden Thermalquellen machen die Mosel-Region zu einem der beliebtesten länderübergreifenden Urlaubsziele. Bevor die Mosel das Deutsche Eck in Koblenz erreicht, hat sie bereits einen langen Weg sowie Frankreich und Luxemburg hinter sich gebracht. Entlang des 550 Kilometer langen Flusses gibt es in allen drei Ländern zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und Natur-Highlights zu bewundern, die Ihren Urlaub an der Mosel zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen den Besuch einer Therme mit Übernachtung im Hotel. Ob im Whirlpool, beim Schwitzen in der Sauna oder bei einer wohltuenden Massage: Lassen Sie es sich inmitten der prachtvollen Flusslandschaften gutgehen und schöpfen Sie in Ihrem Kurzurlaub neue Kraft für Ihren Alltag.
Thermalwasser aus dem Mosel-Gebiet
Dass Thermalbäder sich hervorragend für Wellness und Entspannung eignen, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Weniger bekannt sind dafür die heilenden Kräfte des warmen Quellwassers, die gleich auf mehreren Ebenen wirken.
Das Thermalwasser entspannt die Muskeln, regt den Kreislauf an und lindert mit seinen mineralischen Bestandteilen sogar chronische Erkrankungen. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Wasserdruck, mineralischer Zusammensetzung und Wassertemperatur, die beim Austritt aus der Quelle mindestens 20 Grad betragen muss.
Wobei hilft das Thermalwasser aus dem Mosel-Gebiet?
Schon die alten Römer wussten, dass Wasser noch mehr kann, als waschen und Durst löschen – nämlich heilen. Beim Baden in einer Therme nehmen Sie die wertvollen Inhaltsstoffe des Wassers über die Haut auf. Bereits kleinste Mineralien-Mengen können zu einer wissenschaftlich anerkannten Heilwirkung führen.
Die einzelnen Thermalbäder haben dabei verschiedene Heilindikationen. Insbesondere Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Allergien, Hypertonie, Arthrose, Ödemen oder psychosomatischen Störungen profitieren von der heilenden Wirkung des Thermalwassers. Mit einem Thermen-Besuch an der Mosel stärken Sie außerdem Ihr Immunsystem.
Indikationen:
Exzellente Thermenhotels und Saunalandschaften
Entlang der Mosel gibt es viele gut ausgestattete Thermenhotels mit Spa-Angeboten, die sich wunderbar für einen Kurzurlaub oder ein Romantik-Wochenende mit dem oder der Liebsten eignen. Unsere Wellnesshotels haben sich ganz auf die Bedürfnisse ihrer Gäste fokussiert, damit Sie Ihren Urlaub inmitten herrlichster Wein- und Kulturlandschaften genießen können.
Die Thermenhotels mit geschmackvoll gestalteten Zimmern bieten Ihnen schöne Stunden in guter Lage, häufig sogar mit Blick auf die Mosel. Thermalbäder finden Sie ganz in der Nähe, teilweise sind diese sogar direkt mit dem Hotel verbunden. Einige unserer Wellnesshotels verfügen zudem über einen eigenen Weinkeller und bieten hauseigene Weine zur Verköstigung an.
Häufig bieten die Hotels außerdem folgende Annehmlichkeiten:
Unsere Top Mosel Hotels auf einen Blick
Die besten Thermen entlang der Mosel
Moseltherme
Wer sich nach Wellness und Entspannung sehnt, sollte sich eine Auszeit in der Moseltherme gönnen. Gespeist von einer 33 Grad warmen Thermalquelle, bietet das 2000 Quadratmeter große Badeparadies von Traben-Trarbach seinen Besuchern Whirlpool, große Saunalandschaft und mehr.
Während die Thermalbecken im Innen- und Außenbereich ein wohltuendes Vergnügen bescheren, werden Sie im Wellness-Center der Moseltherme mit Aromaöl- und Hot-Stone-Massagen verwöhnt. Highlights im Sauna-Bereich sind unter anderem das Dampfbad mit Sternenhimmel sowie die finnischen Trockensaunen. Auch an die kleinsten Familienmitglieder ist gedacht: Im Kleinkindbereich warten angenehme Temperaturen und lustige Spritztiere.
Vulkaneifel Therme
Im idyllischen Bad Bertrich finden Sie mit der Vulkaneifel Therme eine Badewelt zum Wohlfühlen und Entspannen. Auf zwei Etagen und einer Gesamtfläche von mehr als 500 Quadratmetern erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot aus Innen- und Außenbecken sowie zahlreiche Wellness- und Entspannungs-Angebote.
In der edlen Saunalandschaft ist Erholung vorprogrammiert – egal, ob Sie sich für die Vulkansauna, die Schiefersauna, das Dampfbad oder eine andere Sauna entschieden. Das mit Holz, Glas und Stein gestaltete Badehaus versprüht ein wohltuendes Ambiente, bei dem Sie nicht nur für Stunden abschalten können, sondern auch gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun.
Emser Therme
Es gibt Orte, an denen man den Alltag schnell vergisst. Die Emser Therme nahe Koblenz ist ein solcher Ort. Sie zeichnet sich durch ihren Fokus auf Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden aus. Auf 6.600 Quadratmeter Fläche erwartet Sie eine große Thermen-Landschaft, ein Sauna-Park und vieles mehr.
Große Thermalbäder im Innen- und Außenbereich, ein Sprudelbecken, ein Bewegungsbecken sowie Heiß- und Kaltbäder laden zum Abtauchen und Schwimmen, vor allem aber zum Relaxen ein. Spüren Sie die Wirkung des wertvollen Emser Thermalwassers auf Körper und Geist. Abgerundet wird das Angebot durch Salzinhalation, das Sidroga-Kräuterdampfbad und das einzigartige Regenfeld im Innenbereich.
Die 6 schönsten Orte für Ihren Thermalurlaub an der Mosel
Cochem
Eine der bekanntesten Städte in der Mosel-Region ist die Stadt Cochem. Geprägt ist das Stadtbild durch die majestätische Reichsburg Cochem und die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und gemütlichen Fachwerkhäusern. Den besten Blick auf die malerische Uferpromenade entlang der Mosel hat man vom gegenüberliegenden Stadtteil Cond. Kühlendes Nass erwartet Sie im Moselbad Cochem, aber auch im 30 Kilometer entfernten Bad Bertrich.
Bad Bertrich
In der südlichen Vulkaneifel, in einem Seitental der Mosel, befindet sich der Kurort Bad Bertrich. Umgeben von sattgrünen Wäldern, können Sie hier in Ihrem Wellnessurlaub wunderbar abschalten, ganz gleich, ob bei einem Spaziergang, einer Radtour oder einem Besuch der Vulkaneifel Therme. Die Bergquelle von Bad Bertrich entspringt dem vulkanischen Gebirge der Eifel. Den Wert des Heilwassers haben die alten Römer schon vor mehr als 2000 Jahren erkannt.
Trier
Ein Kurzurlaub in Trier ist eine Reise in die Geschichte. In kaum einer anderen Stadt gibt es so viele gut erhaltene römische Bauwerke und kulturelle Schätze. Bei Ihrer Reise in die älteste Stadt Deutschlands sollten Sie unbedingt die weltberühmte Porta Nigra besuchen, auch der Trierer Dom und die Kaiserresidenz sind wahre Hingucker. Ruhe und Entspannung finden Sie im Bad an den Kaiserthermen mit vielen verschiedenen Saunen.
Bernkastel-Kues
Der heilklimatische Kurort Bernkastel-Kues verspricht erholsame Stunden in Ihrem Thermalurlaub an der Mosel. Romantische Gassen und historisches Fachwerk prägen das Stadtbild. In der Altstadt lässt sich wunderbar bummeln, shoppen und auch speisen. Hoch über der Altstadt thront die Ruine der Burg Landshut. Bernkastel-Kues ist zudem geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Natur.
Koblenz
Viele Kilometer und zwei Ländergrenzen hat die Mosel hinter sich gebracht, bis sie in Koblenz in den Rhein mündet. Dort, am Deutschen Eck, finden Romantik und Idylle zueinander. Als eine der ältesten Städte in Deutschland wartet Koblenz mit vielen Highlights und Unterhaltungs-Angeboten auf. Eine große Rolle spielt in dieser Weinregion auch die Rebe, deren Saft Sie in gemütlichen Weinstuben und Restaurants genießen können.
Traben-Trarbach
Eher als Geheimtipp wird die Stadt Traben-Trarbach gehandelt. Eingebettet in Wald und Weinberge fasziniert der Luftkurort mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoque. Sehenswert sind beispielsweise die Burgruine Grevenburg aus dem 14. Jahrhundert und das Buddha-Museum in Traben-Trarbach. Entspannte Stunden können Sie in der Moseltherme erleben.
3 Gründe für eine Reise an die Mosel
Kaum eine andere Region ist so vielfältig wie das Moselgebiet. Kein Wunder, denn der Fluss überquert auf seiner Reise schließlich Ländergrenzen. Entdecken Sie bei einer Wanderung die spektakuläre Weinlandschaft, genießen Sie köstliche Mosel-Spezialitäten oder besuchen Sie die kulturellen Highlights entlang des idyllischen Flussbetts. Schöne Stunden können Sie auch in unseren ausgewählten Thermen und Wellnesshotels erleben.
Der Genuss
Dass es an der Mosel viele schöne Weinregionen gibt, ist kein Geheimnis. Ergänzt werden die leckeren Weine durch köstliche, regionale Speisen. So ist das Moseltal, das zwischen Konz und Müden liegt, bekannt für seine speziellen Käsesorten wie den Grupfter, ein schmackhafter Frischkäseaufstrich. Ebenso sollten Sie ein typisches Gräwes oder den regionalen Schwenkbraten probieren. Eine typische Trierer Spezialität sind Flieten, frittierte Hühnerflügel mit Brot. Wenn Sie Ihren Wellnessurlaub an der Mosel im französischen Metz verbringen, können Sie sich die regionalen Highlights Kir mit Mirabelle sowie Kalb mit Kartoffelpuffern und Gemüse munden lassen.
Das Wanderparadies
Die Moselregion ist von malerischer Natur gezeichnet, die zu sportlichen Aktivitäten einlädt. Haben Sie gewusst, dass Sie an 24 Tagesetappen das gesamte Moselgebiet des Rheinlands erwandern können? Auf 365 Kilometern führt der Moselsteig auf bestens ausgebauten Wanderwegen entlang an wunderschönen Landschaften. Natürlich können Sie viele Etappen auch innerhalb weniger Stunden oder während eines Tages erwandern. Die Gebiete rund um die Mosel haben zudem viele schöne Radwege anzubieten. Wenn Sie die Natur lieben, werden Sie sich in einem der schönsten Wandergebiete Deutschlands garantiert wohlfühlen!
Die Kultur
Ein weiterer guter Grund, Ihren Wellnessurlaub an der Mosel zu verbringen, ist die Kultur. Mit Blick auf eine über 2.000 Jahre andauernde Geschichte ist die Moselregion gekennzeichnet von zahlreichen Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöstern. In Koblenz sollten Sie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besuchen. Besondere Highlights in Trier sind die Porta Nigra und das Amphitheater. Das französische Metz wartet mit der gothischen Kathedrale Saint-Étienne und einem zauberhaften Altstadtkern auf. Das ganze Jahr über locken zudem Veranstaltungen wie Weinfeste, Kunst- und Handwerkermärkte, Wander-Events oder das Mosel Musikfestival.