Mi Joung Kim et al.
April 2015
Fasten & Abnehmen
Herz / Gefäße / Kreislauf
Die Seoul Women’s University stellte die These auf, dass eine Zitronensaftkur Körpergewicht und Körperfett und damit Insulinresistenz und bekannte Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen reduziert. Um diese Theorie zu überprüfen, wurden 84 übergewichtige koreanische Frauen im Zuge einer Studie randomisiert in drei Gruppen unterteilt: eine Kontrollgruppe (K), eine Placebo-Diät-Gruppe (P) und eine Zitronensaftkur-Gruppe (Z).
In P und Z zeigten sich während der elf-tägigen Therapie signifikante Veränderungen im Körpergewicht, BMI, Körperfettanteil und Taillen-Hüft-Verhältnis. Seruminsulinspiegel, Insulinresistenz, Leptin- und Adiponectin-Werte reduzierten sich ebenfalls. In Z nahm die Konzentration C-reaktiver Proteine ab. Hämoglobin und Hämatokrit blieben in Z stabil, verringerten sich jedoch in K und P.
Die Forscher nahmen daher an, dass eine Zitronensaftkur das Körperfett und die Insulinresistenz reduziert und damit potentiell eine positive Wirkung auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat.
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Yan Jiang et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten die Säureexposition im Magen reduziert und zu einer Verbesserung der GERD-Symptome führt.
Immunkur
Sonstiges Fasten
Yixuan Fang et al.
August 2023
Die Studie zeigt, dass Kurzzeit-Intensivfasten die Immunfunktion roter Blutkörperchen und deren Fähigkeit zur Infektions-Bekämpfung stärkt.
Andreas Michalsen
April 2010
Die Studie zeigt, dass Fasten Serotonin, Opioide und Endocannabinoide erhöht, was die Stimmung verbessert und chronische Schmerzen lindert.